Immobilienbewertung im Landkreis Dillingen a. d. Donau

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Landkreis Dillingen a.d. Donau

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Dillingen a.d. Donau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Dillingen a.d. Donau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Dillingen a.d. Donau ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Dillingen a.d.Donau

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Dillingen a.d.Donau und im schwäbischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der schwäbischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Dillingen a.d.Donau

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Dillingen a.d.Donau im Großraum Augsburg zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Schwaben (Bayern) zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Dillingen a.d.Donau

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und des Landkreis Dillingen a.d.Donau im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Dillingen a.d. Donau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Dillingen a.d. Donau um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Dillingen a.d. Donau

1. Überblick & regionale Einordnung

Im Landkreis Dillingen an der Donau, einer ländlichen Region in Schwaben, gelten die Immobilienpreise insgesamt als moderat im Vergleich zu umliegenden Landkreisen und städtischen Ballungsräumen. Das spiegelt sich darin, dass hier im Regierungsbezirk Schwaben nur in Donau‑Ries vergleichsweise ähnliche Preisniveaus vorherrschen – teurer ist es meist in Bezirken wie Augsburg, Günzburg oder Neu‑Ulm. Der Markt zeigt moderate Preisentwicklungen, ohne extreme Ausschläge.

2. Mietpreise – Entwicklungen & aktuelle Durchschnittswerte

  • Nach jüngsten Erhebungen (Stand Juli 2025) liegt der durchschnittliche Mietpreis im Landkreis Dillingen bei etwa 11,76 €/m² für Wohnraum.

  • Der Durchschnittspreis pro Raum liegt bei rund 43,72 €, bei einer durchschnittlichen Wohnungsgröße von ungefähr 79,6 m².

  • Innerhalb Dillingen selbst lagen die Mietpreise im 2. Quartal 2025 für Wohnungen bei durchschnittlich 11 €/m², exakt auf Vorjahresniveau (Q2 2024: etwa 11,03 €/m²), während Mietpreise für Häuser bei 10,47 €/m² (gegenüber 10,14 €/m² im Vorjahr) lagen – ein leichter Anstieg.

Zusätzlich zeigen Immobiliengutachterdaten, dass:

  • Erstbezug-Wohnungen durchschnittlich bei 8,55 €/m² liegen (Spanne: 7,80–10 €/m²),

  • Bestandswohnungen bei etwa 7,45 €/m² (Spanne: 6,35–9,05 €/m²),

  • Hausmieten (Erstbezug) ca. 5,00 €/m²,

  • Bestands-Hausmieten rund 7,20 €/m².

Diese Differenzierungen deuten darauf hin, dass modernisierte Wohnungen und Erstbezüge leicht höhere Mietpreise erzielen, während Bestandsimmobilien tendenziell günstiger sind.

3. Kaufpreise – Wohnungs- und Hauspreise im Aufwärtstrend

Eigentumswohnungen:

  • Im 2. Quartal 2025 liegt der Median-Kaufpreis bei ca. 3.287 €/m², ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr (Q2 2024: 3.165 €/m²).

  • Alternativ liegen durchschnittliche Angebotspreise bei etwa 2.971 €/m² (Stand Juli 2025).

  • Andere Quellen nennen höheren Durchschnitt mit 3.637 €/m² (Stand 1. Juli 2025), was auf unterschiedliche Methodiken oder Datengrundlagen hinweist. Der Trend ist eindeutig steigend.

Häuser:

  • Der Median-Preis für Häuser beträgt etwa 2.987 €/m² (Q2 2025), gegenüber ca. 2.821 €/m² im Vorjahr.

  • Angebotspreis-Überblicke zeigen durchschnittlich 2.851 €/m² (Juli 2025), mit einem Preisanstieg von ca. 2,2 % gegenüber dem Vorjahr.

  • Weitere Quellen nennen einen Durchschnitt von 2.939 €/m² (Stand 1. Juli 2025). Auch hier steigt die Preisdynamik.

Vergleich:

  • Die Preisentwicklung zeigt sowohl bei Wohnungen als auch bei Häusern einen spürbaren Aufwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr. Wohnungspreise steigen etwas stärker als Häuserpreise – teils zweistellige prozentuale Zuwächse je nach Objektart.

  • Preise variieren auch deutlich nach Stadtteilen: Donaualtheim gilt als teuerster Stadtteil (z. B. ca. 3.081 €/m²), Kicklingen als günstigster (ca. 2.551 €/m²).


4. Angebot & Verkaufstrends

  • Im Landkreis sind aktuell (Stand Juli 2025) rund 28 Häuser und 23 Wohnungen zum Kauf gelistet.

  • Der generelle Bestand an Immobilienangeboten ist überschaubar, was bei gleichbleibender Nachfrage tendenziell Druck auf die Preise erzeugt.

  • Die regionale Nachfrage wird gestützt durch die Nähe zu Städten wie Augsburg und Ulm, sowie durch das weiterhin attraktive Zinsniveau bei Immobilienfinanzierungen.


5. Einflussfaktoren & Prognosen

Mehrere Faktoren beeinflussen den Markt:

  • Zinsumfeld: Aktuell moderatere Zinsen beleben den Markt wieder – insbesondere junge Menschen suchen verstärkt nach Eigentum.

  • Wirtschaft & Infrastruktur: Die Region profitiert von vorhandener Industrie und Firmen sowie guter Infrastruktur (Straßen, Bahnverbindungen).

  • Angebotsknappheit: Der Neubau kommt dem Bedarf hinterher, was zusätzlichen Druck auf die Preise ausübt.

  • Lageunterschiede: Altstadtlagen in Dillingen und Lauingen gelten als besonders angesagt und entwickeln sich zunehmend zu Trendlagen mit stabilen oder moderat steigenden Preisen.

Experten gehen weiterhin von moderatem Preisanstieg bei Kaufimmobilien aus bei gleichzeitig stabil bis leicht steigendem Mietniveau. Der Landkreis bleibt attraktiv für Eigenheimsuchende aufgrund seiner Erschwinglichkeit relativ zu Großräumen, bleibt jedoch von preisstärkeren Regionen differenziert.


Fazit / Gesamteinschätzung

  • Mieten: Der Landkreis bietet aktuell Mietpreise im Bereich von ca. 7–11 €/m². Leichte Steigerungen bei Häusern, stabil bei Wohnungen.

  • Kaufpreise: Wohnungspreise im Schnitt zwischen ca. 2.970 und 3.600 €/m²; Hauspreise bei ca. 2.800 bis knapp 3.100 €/m². Beide Segmente zeigen deutlich steigende Preise gegenüber dem Vorjahr.

  • Preisdifferenzial: Stadtteilunterschiede – Donaualtheim teurer, Kicklingen günstiger. Bestandswohnungen und -häuser bleiben günstiger als Neubau.

  • Zukunft: Solide Nachfrage, moderate Preissteigerungen, ländliche Erschwinglichkeit bleiben zentrale Merkmale.

  • Besonderheiten: Altstadtlagen mit Potenzial, Infrastruktur und wirtschaftliche Stabilität als Preistreiber.

 

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Dillingen a.d. Donau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Dillingen a.d. Donau

Herzlich willkommen im Landkreis Dillingen a.d.Donau, einer Region, wo sich kunsthistorische Sehenswürdigkeiten sowie atemberaubende Naturlandschaften die Hände reichen. Mit diesen Argumenten wird sowohl bei Einheimschen wie auch Touristen die Region vorgestellt. Insbesondere die Altstädte im Landkreis Dillingen a.d.Donau üben auf Einheimische wie auch Besucher einen magischen Reiz aus. Doch nicht nur das, denn eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten sowie Freizeitattraktionen dürften ausreichende Argumente dafür gewesen sein, dass sich circa 93.129 Menschen bis Ende des Jahres 2013 dazu entschlossen hatten, diese Region mit einer Gesamtfläche von etwa 792,3 Quadratkilometer zu ihrer Heimat werden zu lassen. Das entsprach zugleich statistisch gesehen einer Bevölkerungsdichte von ca. 118 Einwohner pro Quadratkilometer.

Kultur-BayernDie Große Kreisstadt Dillingen a.d.Donau stellt nicht nur den Verwaltungssitz, sondern verfügt zugleich mit circa 18.082 Einwohner über die höchste Einwohnerzahl des gleichnamigen Landkreises dicht gefolgt von Lauingen (Donau) mit knapp 10.598 Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Wertingen (circa 8.871), Gundelfingen an der Donau (etwa 7.624), Höchstädt an der Donau (rund 6.565), Aislingen (1.300), Wittislingen (2.400), Buttenwiesen (5.900), Holzheim (3.700), Syrgenstein (3.700) sowie Bissingen mit knapp 3.555 Einwohner. Auf gerade einmal 988 Einwohner bringt es die Gemeinde Ziertheim und ist somit zugleich das Schlußlicht des Landkreises des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben.

Ein Blickauf den Wohnstandort Dillingen a.d.Donau

Wenn wir Immobiliengutachter von der Region Dillingen a.d.Donau sprechen, dann präsentieren wir Ihnen zugleich einen Landkreis, welcher allein durch seine atemberaubenden Naturlandschaften als attraktiver Wohnstandort bezeichnet werden darf. Eine Vielzahl kunsthistorischer Sehenswürdigkeiten erwartet Einheimische wie Besucher in der gesamten Region, welche durch die Katharinenkirche, Basilika St. Peter oder den Schlossgarten eindrucksvoll präsentiert werden. Hinzu kommen eine Fülle vielversprechender Ausflugsziele darunter das Automuseum in Gundelfingen, Wichtelland in Burgau sowie die Charlottenhöhle in Giengen, umnur einige zu nennen aber auch zahlreiche Badeseen und Radwege bieten eine willkommene Abwechslung in der Region.

Auch der Bereich Bildungssystem wurde durch die verantwortlichen des Landkreises stets ernst genommen und so gehören heutzutage eine Vielzahl weiterbildender sowie berufsbildender Schulen zu den Bildungseinrichtungen des Landkreises. So ermöglicht unter anderen die Landwirtschaftsschule Wertingen, Staatliche Berufsschule Lauingen mit Technologiezentrum sowie Staatlich Berufliche Schulzentrum Höchstädt weitreichende Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft. Hinzu kommen zudem zwei Realschulen sowie drei Gymnasien, welche das Bildungssystem des Landkreises bereichern.

Die unmittelbare Nähe zu München, Nürnberg und Augsburg sowie alle bereits erwähnten Vorzüge machen diese Region zu einem attraktiven Wohnstandort mit weiteren Optionen für eine solide Hochschulbildung aber auch im Bereich Arbeitsplätze.

Der Gewerbestandort im Landkreis Dillingen vorgestellt

Wirtschaft BayernIn den vergangenen Jahren hat sich die gesamte Region aufgrund ihrer zentralen Lage zu den Großstädten München, Nürnberg, Ulm sowie Augsburg zu einem attraktiven Gewerbestandort weiterentwickelt, welcher sowohl mittelständischen Unternehmenaber auch Einzelhändlern weitreichende Perspektiven für eine erfolgsversprechende Zukunft bietet. Somit ist es nicht verwunderlich, dass die Region heute Standort namhafter Unternehmen wie Creaton, Deutz-Fahr oder Fahrzeugbau Demmler ist. Die direkte Anbindung an die B 16, welche die Städte Gundelfingen, Lauingen und Dillingen verbindet aber auch der ortsdurchfahrtfreien Anschlußstelle an die A 7 garantieren dafür, dass auch in Zukunft weitere Unternehmen aber auch Einzelhändler den Gewerbestandort in Anspruch nehmen werden.

Lagefaktoren speziell für den Einzelhandel der Region

Verkehr BayernAllein im Jahre 2014 durfte der Einzelhandel der Region auf ein Gesamtumsatzvolumen von ca. 2,0 Milliarden Euro zurückblicken, wodurch sich ein durchschnittlich verfügbares pro Kopf Budget von rund 21.826 Euro errechnen ließ. Damit kam der Landkreis auf einen Kaufkraft-Index von stolzen 99,4 Punkten, was allerdings etwas hinter dem Bundesdurchsschnitt von 100 Punkten geblieben war.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Dillingen a.d. Donau? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)