Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ansässig.
Der Immobilienmarkt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und im oberbayerischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der oberbayerischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Süden Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Oberbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und des Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmärkte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Einleitung
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, gelegen in Oberbayern, zeichnet sich durch eine attraktive Mischung aus ländlicher Idylle, wirtschaftlicher Stärke und guter Verkehrsanbindung aus. Mit einer Bevölkerung von etwa 99.000 Menschen und einer florierenden Wirtschaft gehört der Landkreis zu den gefragten Wohnregionen in Bayern. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Angebote und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, mit Fokus auf Wohn- und Gewerbeimmobilien, Preisentwicklungen, Nachfrage und Besonderheiten der Region.
Wirtschaftliche und demografische Rahmenbedingungen
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen gehört zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Deutschlands. Die Nähe zu Städten wie Ingolstadt, Augsburg und München sowie die gute Anbindung durch die Autobahn A9 und regionale Bahnverbindungen machen den Landkreis attraktiv für Pendler, Familien und Unternehmen. Die Region umfasst Städte wie Neuburg an der Donau und Schrobenhausen sowie kleinere Gemeinden wie Aresing, Karlshuld, Königsmoos und Rennertshofen. Die Wirtschaft wird geprägt durch mittelständische Unternehmen, Landwirtschaft (insbesondere Spargelanbau) und innovative Industrien wie den Standort der MBDA in Schrobenhausen. Die stabile wirtschaftliche Lage und die hohe Lebensqualität fördern die Nachfrage nach Immobilien.
Angebot an Immobilien
Wohnimmobilien
Der Wohnimmobilienmarkt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist vielfältig und reicht von Einfamilienhäusern über Doppelhäuser und Reihenhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern. Aktuelle Angebote zeigen eine breite Auswahl:
Einfamilienhäuser: Mit etwa 37 Angeboten im Landkreis sind Einfamilienhäuser besonders gefragt. Moderne Fertighäuser aus dem Jahr 2018 oder später, oft mit Energieeffizienzklasse A, bieten Komfort ohne Instandsetzungsbedarf. Preise liegen typischerweise zwischen 500.000 und 700.000 Euro, abhängig von Lage und Ausstattung.
Doppelhäuser und Reihenhäuser: Doppelhaushälften (ca. 15 Angebote) und Reihenhäuser (ca. 5 Angebote) sind besonders für junge Familien attraktiv. Beispielsweise werden moderne Doppelhaushälften in Neuburg an der Donau mit ca. 137 m² Wohnfläche für etwa 550.000 Euro angeboten. Diese Objekte zeichnen sich durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und energieeffiziente Bauweisen aus.
Villen und Luxusimmobilien: Exklusive Objekte, wie eine Villa in Neuburg-Ried mit 435 m² Wohnfläche und Einliegerwohnung, sind für gehobene Ansprüche gedacht. Solche Immobilien kosten etwa 1 Million Euro und bieten besondere Merkmale wie große Grundstücke, Innenhöfe und beeindruckende Ausblicke.
Eigentumswohnungen: In Städten wie Neuburg und Schrobenhausen gibt es zahlreiche Angebote für 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Eine 3-Zimmer-Wohnung in Schrobenhausen mit 72 m² kostet etwa 300.000 Euro, während renovierungsbedürftige Wohnungen in Neuburg ab 200.000 Euro erhältlich sind.
Mehrfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser: Diese sind ideal für Kapitalanleger oder Mehrgenerationenhaushalte. Ein kernsaniertes Mehrfamilienhaus in Schrobenhausen mit 280 m² Wohnfläche und 837 m² Grundstück wird für ca. 800.000 Euro angeboten.
Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien ist kleiner, aber ebenfalls dynamisch. Besonders in Neuburg und Schrobenhausen werden moderne Gewerbeeinheiten angeboten, wie eine 147,5 m² große Einheit im Neuburger Gewerbegebiet, die teilweise gewerblich genutzt werden muss. Solche Objekte kosten etwa 400.000 bis 500.000 Euro und bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, etwa als Büro oder Praxis.
Grundstücke
Grundstücke sind im Landkreis sowohl für private Bauherren als auch für landwirtschaftliche Nutzung verfügbar. Landwirtschaftliche Flächen, wie eine 3.690 m² große Ackerfläche in Ehekirchen, sind für Investoren interessant. Bauland in zentralen Lagen wie Neuburg oder Schrobenhausen ist begehrt, aber rarer und entsprechend teurer.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen sind in den letzten Jahren gestiegen, was die Attraktivität der Region widerspiegelt. Durchschnittliche Kaufpreise pro Quadratmeter variieren je nach Immobilientyp und Lage:
Einfamilienhäuser: 3.500–5.000 Euro/m²
Doppelhaushälften/Reihenhäuser: 3.000–4.500 Euro/m²
Eigentumswohnungen: 2.800–4.000 Euro/m²
Luxusimmobilien: ab 5.000 Euro/m²
Renovierungsbedürftige Objekte sind günstiger, bieten aber Potenzial für Wertsteigerung durch Modernisierung. Die hohe Nachfrage, insbesondere in Neuburg an der Donau, führt zu einer kontinuierlichen Preissteigerung, während ländlichere Gemeinden wie Berg im Gau oder Waidhofen erschwinglichere Optionen bieten.
Nachfrage und Zielgruppen
Die Nachfrage nach Immobilien ist hoch, getrieben durch verschiedene Zielgruppen:
Familien: Bevorzugen Einfamilienhäuser und Doppelhäuser in ruhigen, naturnahen Lagen wie Schrobenhausen oder Karlshuld.
Pendler: Suchen Eigentumswohnungen oder kleinere Häuser in Neuburg, da die Stadt eine gute Anbindung nach Ingolstadt und München bietet.
Kapitalanleger: Interessieren sich für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien, da diese stabile Renditen versprechen.
Senioren und Mehrgenerationenhaushalte: Bevorzugen Immobilien mit Einliegerwohnungen oder barrierefreien Zugängen.
Die Nähe zur Natur, wie das Donaumoos oder die Donauauen, sowie kulturelle Angebote wie das Neuburger Schlossfest erhöhen die Attraktivität für alle Zielgruppen.
Besonderheiten des Immobilienmarkts
Energieeffizienz: Viele neue Immobilien entsprechen hohen energetischen Standards (z. B. Effizienzhaus 55 oder A+). Solarenergie und moderne Heizsysteme wie Luftwärmepumpen sind weit verbreitet.
Individualisierbarkeit: Bauträger bieten flexible Grundrisse und Ausstattungsoptionen, insbesondere bei Neubauten in Neuburg und Schrobenhausen.
Naturnahe Lage: Die Region punktet mit ruhigen, grünen Wohnlagen, die besonders Familien und Erholungssuchende ansprechen.
Infrastruktur: Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung und die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren machen den Landkreis zu einem idealen Standort für Pendler.
Herausforderungen und Chancen
Herausforderungen
Begrenztes Angebot: In zentralen Lagen wie Neuburg und Schrobenhausen sind Grundstücke und moderne Immobilien knapp, was die Preise treibt.
Renovierungsbedarf: Ältere Immobilien, insbesondere aus den 1970er-Jahren, erfordern oft umfassende Sanierungen, was für Käufer mit begrenztem Budget eine Hürde darstellt.
Wettbewerb: Die hohe Nachfrage führt zu einem starken Wettbewerb, besonders bei energieeffizienten Neubauten.
Chancen
Wertsteigerung: Die wirtschaftliche Stärke und die Attraktivität der Region machen Immobilien zu einer sicheren Wertanlage.
Förderungen: Programme wie das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm und regionale Wirtschaftsförderung stärken die Region und indirekt den Immobilienmarkt.
Vielfalt: Die breite Palette an Immobilientypen ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Bedürfnisse.
Ausblick
Der Immobilienmarkt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wird voraussichtlich weiter wachsen, getrieben durch die wirtschaftliche Stabilität und die hohe Lebensqualität. Die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und modernisierten Bestandsimmobilien wird anhalten, während ländliche Gemeinden erschwingliche Alternativen bieten. Investitionen in Infrastruktur, wie die geplante zweite Donaubrücke, könnten die Attraktivität der Region weiter steigern. Für Käufer und Investoren bleibt der Landkreis eine Region mit hohem Potenzial, wobei eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit regionalen Maklern empfehlenswert ist, um von exklusiven Angeboten zu profitieren.
Fazit
Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen bietet einen dynamischen und attraktiven Immobilienmarkt, der von einer stabilen Wirtschaft, guter Infrastruktur und naturnaher Lage profitiert. Mit einer breiten Auswahl an Wohn- und Gewerbeimmobilien, steigenden Preisen und hoher Nachfrage ist die Region sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant. Die Kombination aus modernen, energieeffizienten Neubauten und charmanten, renovierungsbedürftigen Bestandsimmobilien bietet vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Herzlich willkommen im Herzen des Freistaates Bayern, denn zwischen den Flüssen Donau und Paar erwarten Sie atemberaubende Naturlandschaften, welche nicht nur Ruhe sowie Behaglichkeit ausstrahlen, sondern in ihrer Vielfalt regelrecht zum Verweilen einladen. So heißt der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen all seine Bessucher auf das herzlichste willkommen! Hier in der Region erwartet Einheimische sowie Besucher eine Fülle an Besonderheiten, denn wo einst Moorlandschaften fruchtbarem Ackerboden weichen musste wird heute eine echte Delikatesse angebaut, der Spargel, welcher die Stadt Schrobenhausen weit über die Landesgrenzen hinaus, als Spargelstadt berühmt gemacht hatte. Damit dürfte zumindest einer der zahlreichen Gründe genannt sein, welcher dafür spricht, dass sich heute rund 92.700 Menschen im Landkreis heimisch fühlen. Auf einer Fläche von etwa 739,75 Quadratkilometer sind es circa 125 Einwohner, die sich auf einen einzigen Quadratkilometer sichtlich wohl fühlen können.
Die gesamte Region ist geprägt von einer Reihe bedeutender Städte und Gemeinden, wobei die Große Kreisstadt Neuburg a.d.Donau nicht nur den Sitz des Verwaltungsrates stellt, sondern zugleich mit circa 28.748 über die höchste Einwohnerzahl des Landkreises verfügt. Unmittelbar dahinter folgt mit rund 16.172 Einwohner die Spargelstadt Schrobenhausen und bildet somit gemeinsam mit Neuburg a.d.Donau das Herzstück der Region. Auf den weiteren Plätzen folgen unter anderen Karlshuld (ca. 5.296), Karlskron (knapp 4.805), Rennertshofen (etwa 4.776), Königsmoos (rund 4.530) sowie Burgheim (circa 4.500) Einwohner, um nur einige zu erwähnen. Mit gerade einmal 1.524 Einwohner reicht es für die Gemeinde Rohrenfels nur auf den letzten Platz der Region.
Wohnstandort Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Die Region Neuburg-Schrobenhausen präsentiert sich aufgrund ihrer atemberaubenden Naturlandschaften wie dem Naturschutzgebiet Kreut aber auch zahlreichen Ausflugsziele als überaus liebens- und lebenswerter Wohnstandort im Regierungsbezirk Oberbayern. Somit dürften sich insbesondere Wanderfreunde, Naturliebhaber aber auch Radler in der Region sprichwörtlich gesagt heimisch fühlen, denn ein umfangreiches Rad- sowie Wanderwegenetz garantiert für abwechlungsreiche Ausflüge inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft. Hinzu gesellen sich eine Vielzahl attraktiver Freizeitangebote sowie Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die historische Altstadt Neuburg a.d.Donau oder das Jagdschloss Grünau, welche immer wieder zu ausgedehnten Ausflügen mit der ganzen Familie einladen.
Auch auf dem Gebiet des Bildungswesens hat die Region einiges vorzuweisen, denn immerhin garantieren mindestens 20 Grund- und acht Mittelschulen, zwei Realschulen darunter die Paul-Winter-Realschule Neuburg a.d.Donau, zwei Gymnasien wie das Descartes-Gymnasium Neuburg a.d.Donau sowie eine Reihe weiterer Bildungseinrichtungen für eine solide Schulausbildung im Landkreis. Selbst den Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung haben die Verantwortlichen des Landkreises hierbei nicht aus den Augen verloren, denn eine Vielzahl an Berufsschulen darunter die Fachakademie für Sozialpädagogik in Neuburg a.d.Donau aber auch ein Sonderpädagogisches Förderzentrum ermöglichen eine vielversprechende Berufsausbildung.
Dieses sind nur einige Argumente, welche mehr als deutlich belegen, dass es sich bei der Region Neuburg-Schrobenhausen um einen liebens- und lebenswerten Wohnstandort handeln muss. Hinzu kommt die unmittelbare Nähe zu Ingolstadt, Eichstätt sowie Donau-Ries, welche Einheimischen noch zusätzliche Perspektiven auf dem Gebiet der Hochsschulbildung aber auch Arbeitsplätze bietet.
Der Gewerbestandort Region des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen
Die gessamte Region Neuburg-Schrobenhausen ist geprägt von einer gut funktionierenten Wirtschaftskraft, welche sich dadurch hervorhebt, dass im Landkreis eine enorm hohe Dynamik der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu erkennen ist. Eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen darunter die Ziegelwerk Stengel GmbH, Jeyes Holding GmbH oder Remus Datentechnik GmbH haben in der Region seit vielen Jahren ihre Standorte. Entscheidende Faktoren bei der Wahl des Gewerbestandortes Neuburg-Schrobenhausen dürfte unter anderem die direkte Anbindung an die Bundesautobahnen A 9 und A 8 gewesen sein, denn hierdurch lassen sich alle naheliegenden Ballungsgebiete problemlos erreichen. Auch dem Einzelhandel hat die Region einiges zu bieten, was durchaus eine Überlegung wert sein dürfte, den Landkreis als Gewerbestandort in die engere Wahl einzubeziehen.
Wichtige Lagefaktoren für den Einzelhandel im Überblick
Kaum hattn die IHK in Zusammenarbeit mit den Spezialisten der GfK GeoMarketing die neuesten Statistiken zur vorhandenen Kaufkraft in der Region veröffentlicht, konnten wir Immobiliengutachter uns ein genaues Bild über die Lagefaktoren für den Einzelhandel verschaffen. So verfügte der Einzelhandel im Jahre 2014 über einen Gesamtumsatz von rund 2,0 Millionen Euro. Das entsprach einem verfügbaren Budget von ca. 22.205 Euro, welche nahezu jeder Einwohner in der Region zur Verfügung hatte. Aufgrund dieser Fakten ließ sich ein Kaufkraft-Index von etwa 101,5 Punkte ableiten.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
