Immobilienbewertung im Landkreis Donau-Ries

Immobilienbewertung Landkreis Donau-Ries

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Donau-Ries, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Donau-Ries und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Donau-Ries ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Donau-Ries

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Donau-Ries und im westlichen bayerischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der schwäbischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Donau-Ries

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Donau-Ries im Großraum Augsburg zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Schwaben zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Donau-Ries

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und des Landkreis Donau-Ries im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Donau-Ries einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Donau-Ries um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Donau-Ries

1. Allgemeine Marktentwicklung

Der Immobilienmarkt im Landkreis Donau-Ries hat sich nach der Zinswende 2022 deutlich stabilisiert. Die Bauzinsen sind zwar höher als vor der Erhöhung, jedoch auf einem verlässlicheren Niveau, das wieder zu einer steigenden Nachfrage führt – insbesondere von jungen Menschen, die vermehrt Eigentum erwerben wollen.

Langfristig betrachtet bleibt der Wohnraumbedarf hoch: Bayern erwartet bis 2043 ein Bevölkerungswachstum von über 500.000 Menschen. Der Landkreis Donau-Ries wird an dieser Entwicklung teilhaben, was eine anhaltende Nachfrage nach Wohnimmobilien und Baugrundstücken erwarten lässt.


2. Grundstückspreise im Landkreis Donau-Ries

Die durchschnittlichen Angebotspreise für Grundstücke bewegen sich aktuell bei rund 135 Euro pro Quadratmeter. Der Median liegt etwas höher, bei etwa 194 Euro pro Quadratmeter. Die Preise variieren stark je nach Lage und Infrastruktur:

  • Einfache Lage: ca. 165 €/m²

  • Gute Lage mit Verkehrsanbindung: bis zu 232 €/m²

Beispielhafte Gesamtkosten für typische Grundstücksgrößen:

  • 300 m²: etwa 58.000 €

  • 500 m²: ca. 97.000 €

  • 700 m²: ca. 135.000 €


3. Kaufpreise für Häuser und Wohnungen

Neubauten

  • Baugrundstücke: 100 bis 600 €/m² (je nach Lage)

  • Doppelhaushälften / Reihenhäuser (neu): 540.000 bis 600.000 €

  • Eigentumswohnungen (neu): 4.200 bis 5.800 €/m²

Bestandsimmobilien

  • Freistehende Häuser (gebraucht): 200.000 € bis über 1 Million €

  • Eigentumswohnungen (gebraucht): 1.800 bis 4.500 €/m²

Die Preisdynamik war in den letzten zehn Jahren stark ausgeprägt – mit Steigerungen von über 110 % in Städten wie Donauwörth oder Nördlingen. Zwar kam es Mitte bis Ende 2022 zu einem temporären Preisrückgang, jedoch steigen die Preise mittlerweile wieder leicht an.

Aktuelle Durchschnittswerte (2025)

  • Häuser: ca. 2.870 €/m² (leicht rückläufig im Jahresvergleich)

  • Wohnungen: ca. 3.020 €/m² (leicht steigend gegenüber Vorjahr)

Einige Marktportale weisen sogar noch höhere Durchschnittspreise aus:

  • Wohnungen: bis 3.730 €/m²

    • Günstigste Gemeinde: Wemding (ca. 3.040 €/m²)

    • Teuerste: Deiningen (ca. 4.610 €/m²)

  • Häuser: ca. 3.060 €/m²

    • Günstigste Gemeinde: Amerdingen (ca. 1.560 €/m²)

    • Teuerste: Reimlingen (ca. 4.330 €/m²)


4. Mietpreise

Der Mietmarkt zeigt eine ebenfalls dynamische Entwicklung, allerdings mit deutlich geringeren Schwankungen als der Kaufmarkt.

Durchschnittliche Miete im Landkreis

  • Gesamt: ca. 11,05 €/m²

  • Medianmiete: ca. 10,99 €/m²

Ortsabhängige Spanne

  • Günstigste Gemeinde: Rögling (ca. 9,15 €/m²)

  • Teuerste Gemeinde: Holzheim (ca. 14,55 €/m²)

Beispielhafte Monatsmiete

  • 70 m²-Wohnung: ca. 773 € Kaltmiete

Einige alternative Plattformen nennen leicht abweichende Durchschnittswerte (z. B. 10,60 €/m²), diese basieren jedoch auf aktuellen Inseraten und sind nicht immer repräsentativ für den gesamten Markt.


5. Marktstruktur und Käuferverhalten

Segmentierung nach Objektqualität

  • Neubauten und sanierte Objekte in guten Lagen: stabile bis steigende Preise

  • Immobilien mit schlechtem energetischem Zustand: zunehmende Abschläge, geringere Nachfrage

Finanzierungsverhalten

Banken im Landkreis, insbesondere regionale Kreditinstitute, beraten mittlerweile konservativer. Finanzierungen werden nur bei ausreichendem Eigenkapital und solider Bonität genehmigt. Der durchschnittliche Finanzierungsrahmen ist realistisch und auf Langfristigkeit ausgelegt.

2024 wurden durch eine große regionale Bank allein Immobilien im Gesamtwert von über 34 Millionen Euro vermittelt; zusätzlich wurden Baufinanzierungen im Volumen von 144 Millionen Euro abgeschlossen.

Risiken am Markt

  • Zinsbindung: Kurzfristige Finanzierungen können durch steigende Anschlusszinsen zu Liquiditätsengpässen oder Zwangsverkäufen führen.

  • Baugewerbe: Fachkräftemangel und gestiegene Baukosten verzögern viele Projekte und begrenzen das Angebot.

  • Energiestandards: Energetisch veraltete Gebäude haben es zunehmend schwerer am Markt.


6. Fazit und Ausblick

Der Immobilienmarkt im Landkreis Donau-Ries zeigt sich insgesamt robust, aber differenziert:

Grundstücke

  • Preisspanne: ca. 100–230 €/m²

  • Hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot

Eigentumswohnungen

  • Gebraucht: 1.800 bis 4.500 €/m²

  • Neubau: 4.200 bis 5.800 €/m²

Häuser

  • Durchschnitt: 2.870–3.060 €/m²

  • Einzelne Gemeinden mit Spitzenwerten über 4.000 €/m²

Mieten

  • Durchschnitt: ca. 11 €/m²

  • Günstigste Orte unter 9,50 €/m², teuerste über 14 €/m²

Markttrend

  • Erholung nach Zinsanstieg

  • Stabilisierung der Nachfrage

  • Steigende Preise für hochwertige, gut gelegene Immobilien

  • Preisabschläge bei energetisch sanierungsbedürftigen Objekten

Insgesamt ist im Landkreis Donau-Ries mit einer weiterhin aktiven Marktdynamik zu rechnen, vor allem in wachstumsstarken Orten mit guter Infrastruktur. Der Markt profitiert von der starken regionalen Wirtschaft, einer hohen Lebensqualität und langfristig positiver Bevölkerungsentwicklung.


Wenn du möchtest, kann ich dir zusätzlich eine Prognose für 2026, einzelne Standortanalysen (z. B. Donauwörth oder Nördlingen) oder eine Vergleichsstudie mit angrenzenden Landkreisen erstellen. Sag einfach Bescheid.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Donau-Ries für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Donau-Ries

Herzlich willkommen im idyllischem Landkreis Donau-Ries, hier wo Freizeitaktivitäten sowie Natur noch innovativ, liebens- und lebenswert erscheinen. So stellt sich die Region Einheimischen aber auch Besuchern vor! Hier im Landkreis Donau-Ries wird der Begriff Innovation besonders groß geschrieben, denn atemberaubende Naturlanschaften wie der durch einen Meteoriteneinschlag entstandene Geopark sowie eine Vielzahl an Freizeitattraktionen sind die Grundeigenschaften, welche dafür verantwortlich sind, dass sich auf einer Gesamtfläche von circa 1.274,70 Quadratkilometer rund 129.422 Menschen eine abwechslungsreiche Heimat gefunden haben. Somit ergibt das statistisch gesehen eine Bevölkerungsdichte von 102 Einwohner, welche sich auf einem Quadratkilometer der Region sichtlich wohl fühen.

Der Landkreis besitzt gleich zwei Große Kreisstädte, denn neben Donauwörth (ca. 18.550 Einwohner), welche zugleich den Verwaltungssitz stellt, darf auch Nördlingen (rund 19.419 Einwohner) den Beinamen Große Kreisstadt tragen. Gefolgt werden die beiden von Rain (circa 8.627), Wemding (knapp 5.811), Harburg (rund 5.475), Monheim (5.100) sowie Oettingen in Bayern (etwa 5.093) Einwohner. Weiterhin gehören die Gemeinden Asbach-Bäumenheim (ca. 4.411), Mertingen (rund 3.866), Kaisheim (3.800), Wallerstein (3.300), Marxheim (etwa 2.529) sowie Möttingen (circa 2.422) Einwohner zur Region dazu, um nur einige beim Namen zu nennen. Das Schlußlicht und somit die Rote Laterne geht allerdings an die gerade einmal 571 Einwohner zählende Gemeinde Forheim.

Die Region Donau-Ries ein überaus attraktiver Wohnstandort

Kultur-BayernAllein die Argumente aktiv, innovativ, liebens- und lebenswert klingen nicht nur äußerst vielversprechend, sondern dürften ausreichend genug dafür sein, um bei der Region Donau-Ries von einen attraktiven Wohnstandort sprechen zu können. Allein ein Ausflug in den Geopark-Ries, welcher aufgrund eines gewaltigen Meteoriteneinschlags entstanden ist und in Form eines Rieskraters nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher in die Region lockt. Hinzukommen eine Vielzahl äußerst attraktiver und abwechslungsreicher Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Archäologische Museum oder der Dehner Blumenpark. Insbesondere Naturliebhaber werden im Landkreis auf Ihre Kosten kommen, denn sowohl die Donau als auch Lech prägen mit ihren Urstromtälern die gesamte südliche Gegend dieser Region.

Auch im Bereich des Bildungswesens hat die Region einiges vorzuweisen, denn mit mindestens 25 Grundschulen sowie sechs Mittelschulen braucht sich der Landkreis keineswegs zu verstecken. Doch damit ist der Bereich Bidungssystemnoch längst nicht abgegolten, denn hinzu kommen weitere Bildungseinrichtungen darunter zwei Realschulen, drei Gymnasien, zwei Pädagogische Förderzentren sowie eine Vielzahl Berufsschulen wie die Fritz-Hopf-Technikerschule Nördlingen.

Augrund aller Argumente und Fakten, darf bei der Region Donau-Ries von einem äußerst abwechslungsreichen Wohnstandort gesprochen werden, welcher allein durch die Nähe zu Ingolstadt und Augsburg eine Vielzahl weiterer Optionen in Sachen Hochschulbildung sowie Arbeitsplätze bietet.

Die Region Donau-Ries als Gewerbestandort

Wirtschaft BayernAllein die zentrale Lage mit unmittelbarer Nähe zu den Großstädten Augsburg und Ingolstadt sowie direkter Anbindung an die Autobahnen A 9, A 7 und A 8 dürften ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass heute eine Viezahl namhafter Unternehmen aus nahezu allen Bereichen der Wirtschaft die Region als Standort gewählt hatten. Eine gesunde Mischung unterschiedlicher Branchen ist ein weiteres Argument dafür, dass bei der Region von einem attraktiven Gewerbestandort gesprochen werden darf, welcher unter anderen das Unternehmen Eurocopter, einem Weltmarktführer in der Herstellung moderner Helikopter in den Landkreis gelockt hatte. Auch für den Einzelhandel bietet die Region Donau-Ries nahezu ideale Voraussetzungen, um hier eine vielversprechende Zukunft Planen zu können.

Entscheidende Lagefaktoren für den Einzelhandel

Verkehr BayernAllein die herausgegebenen Statistiken der zuständigen IHK sowie GfK GeoMarketinghaben uns Immobiliengutachter von den durchaus lukrativen Lagefaktoren für den Einzelhandel der Region überzeugt. So konnte der gesamte Einzelhandel im Jahre einen Gesamtumsatz von circa 2,9 Milliarden Euro verzeichnen, woraus sich ein durchschnittlich verfügbares Budget pro Einwohner von rund 22.264 Euro errechnen ließ. Somit betrug der Kaufkraft-Index stolze 101,8 Punkte und lag somit leicht über dem des Bundesdurchschnitts von 100 Punkten.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Donau-Ries? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.5/5 - (4 votes)