Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Monheim (Schwaben), Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Monheim (Schwaben), im Landkreis Donau-Ries und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Monheim (Schwaben) ansässig.
Der Immobilienmarkt in Monheim (Schwaben)
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Monheim (Schwaben) und in der Region Schwaben, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Donau, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Osten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Monheim (Schwaben)
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Monheim (Schwaben) in der Region Schwaben und im Osten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Monheim (Schwaben)
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Kleinstadt Monheim (Schwaben) in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Monheim (Schwaben) einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Monheim (Schwaben) um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Monheim (Schwaben)
Einleitung
Monheim (Schwaben) ist eine kleine Stadt im Landkreis Donau-Ries in Bayern, die durch ihre idyllische Lage zwischen den Großstädten Nürnberg, Ingolstadt, Augsburg und Stuttgart sowie ihre gute Anbindung an die B2 und regionale Verkehrsverbünde attraktiv für Familien, Pendler und Investoren ist. Der Immobilienmarkt in Monheim spiegelt die typischen Merkmale einer ländlichen Region wider, mit stabilen, aber im Vergleich zu Ballungszentren moderaten Preisentwicklungen. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Markttrends, Preise, Mietrenditen, Angebotssituation und Zukunftsperspektiven des Immobilienmarkts in Monheim (Schwaben) für das Jahr 2025.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Monheim (Schwaben) ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und gelegentlich verfügbaren Grundstücken. Die Stadt bietet vorwiegend mittlere bis gute Wohnlagen, was sie sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Investoren interessant macht. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt stabil, angetrieben durch die gute Verkehrsanbindung, die Nähe zu größeren Städten und die attraktive, naturnahe Umgebung im Naturpark Altmühltal.
Kaufpreise
Die Kaufpreise für Immobilien in Monheim (Schwaben) liegen deutlich unter denen in urbanen Zentren, was die Stadt für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Im ersten Quartal 2025 beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen etwa 3.238 €, während Häuser einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2.504 € aufweisen. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein leichter Rückgang bei den Wohnungspreisen um etwa 17,45 %, während die Hauspreise stabil bei 0 % Veränderung bleiben. Innerhalb des letzten Quartals sind die Preise für Wohnungen um 3,66 % und für Häuser um 3,91 % gesunken.
Diese Preisentwicklung deutet auf eine gewisse Marktabkühlung hin, die durch eine Kombination aus gesättigter Nachfrage und allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheiten beeinflusst wird. Dennoch bleiben Immobilien in Monheim für Investoren attraktiv, insbesondere aufgrund der hohen Bruttomietrenditen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Mietpreise
Die Mietpreise in Monheim (Schwaben) sind moderat und spiegeln die ländliche Lage wider. Für Bestandswohnungen liegt der Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 5,70 €, während Neubauwohnungen etwa 6,82 € pro Quadratmeter kosten. Häuser aus dem Bestand kosten im Durchschnitt 5,45 €/m², Neubauten 6,68 €/m². Im ersten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen bei 10,30 €/m², ein leichter Anstieg von 0,39 % im Vergleich zum Vorquartal. Für Häuser beträgt der Mietpreis 8,92 €/m², was einen Rückgang von 7,47 % gegenüber dem Vorquartal darstellt.
Die Mietpreisentwicklung zeigt eine gewisse Stabilität bei Wohnungen, während die Mietpreise für Häuser leicht rückläufig sind. Dies könnte auf ein größeres Angebot an Mietobjekten oder eine geringere Nachfrage nach Mietshäusern zurückzuführen sein.
Mietrenditen
Ein wesentlicher Vorteil des Immobilienmarkts in Monheim (Schwaben) ist die attraktive Bruttomietrendite, insbesondere für Bestandswohnungen. Diese liegt bei etwa 4,8 %, was im Bundesvergleich hoch ist und Monheim für Investoren interessant macht. Neubauwohnungen erzielen mit etwa 3,4 % ebenfalls eine solide Rendite, die jedoch etwas niedriger ausfällt. Diese Renditen machen Bestandsimmobilien besonders attraktiv für Kapitalanleger, die nach langfristigen Investitionen suchen.
Angebotssituation
Das Angebot an Immobilien in Monheim (Schwaben) ist begrenzt, was typisch für kleinere Städte ist. Aktuell sind etwa 6 Kaufobjekte (Eigentumswohnungen, Häuser, Grundstücke und Gewerbeimmobilien) und 35 Eigentumswohnungen im Umkreis von 20 km verfügbar. Zu den Angeboten gehören Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und gelegentlich Mehrfamilienhäuser. Ein Beispiel ist ein Einfamilienhaus mit 160 m² Wohnfläche für 398.000 €, was die Preisspanne für größere Objekte widerspiegelt. Luxuriösere Objekte, wie ein 3-Familienhaus mit 303 m² oder ein kernsaniertes Einfamilienhaus mit 380 m², erreichen Preise von 650.000 € bis über 1 Million €.
Die Vermarktungsdauer von Immobilien variiert. Bestandswohnungen sind im Durchschnitt etwa 37 Tage online, während Neubauwohnungen bis zu 169 Tage inseriert sein können. Dies deutet darauf hin, dass Bestandsimmobilien schneller Käufer finden, während Neubauten aufgrund höherer Preise länger auf dem Markt verbleiben.
Infrastruktur und Attraktivität
Monheim (Schwaben) punktet mit einer gut ausgebauten Infrastruktur für eine Stadt dieser Größe. Es gibt einen Kindergarten, eine Grund- und Mittelschule, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Handwerksbetriebe und Gastwirtschaften. Die Anbindung an die Verkehrsverbünde VGN (Richtung Nürnberg) und AVV (Richtung Augsburg) macht Monheim für Berufspendler attraktiv. Die Umgebung bietet zahlreiche Naherholungsmöglichkeiten, wie Wälder, Wiesen und den Naturpark Altmühltal, was die Lebensqualität steigert und die Nachfrage nach Immobilien stützt.
Faktoren, die den Immobilienmarkt beeinflussen
Die Immobilienpreise und Mietpreise in Monheim (Schwaben) werden von mehreren Faktoren beeinflusst:
Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu größeren Städten und die gute Verkehrsanbindung erhöhen die Attraktivität, insbesondere für Pendler.
Nachfrage und Angebot: Die begrenzte Anzahl an verfügbaren Immobilien führt zu einer stabilen Nachfrage, insbesondere nach Einfamilienhäusern und Bestandswohnungen.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Die allgemeine wirtschaftliche Lage, einschließlich Zinsen und Inflation, beeinflusst die Kaufkraft und Investitionsbereitschaft.
Zustand und Ausstattung der Immobilien: Modernisierte oder kernsanierte Objekte erzielen höhere Preise, während ältere Bestandsimmobilien günstiger sind, aber hohe Renditen bieten.
Zukunftsperspektiven
Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Monheim (Schwaben) stabil bleibt, mit moderaten Preisschwankungen. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in ländlichen Regionen könnte durch den Trend zu Homeoffice und die Suche nach Lebensqualität außerhalb von Ballungszentren steigen. Gleichzeitig könnten steigende Baukosten und Zinsen die Preise für Neubauten weiter unter Druck setzen, was Bestandsimmobilien noch attraktiver machen könnte.
Investoren sollten die hohen Mietrenditen und die stabile Nachfrage nach Mietwohnungen im Auge behalten. Für Eigenheimbesitzer bietet Monheim eine attraktive Kombination aus erschwinglichen Preisen, guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität. Die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken könnte jedoch die Entwicklung neuer Immobilien einschränken, was die Preise für bestehende Objekte langfristig stützen dürfte.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Monheim (Schwaben) bietet im Jahr 2025 eine attraktive Mischung aus erschwinglichen Kaufpreisen, hohen Mietrenditen und einer stabilen Nachfrage. Besonders Bestandswohnungen und Einfamilienhäuser sind sowohl für Investoren als auch für Familien interessant. Die moderate Preisentwicklung, die gute Infrastruktur und die naturnahe Lage machen Monheim zu einem lohnenden Standort für Immobilieninvestitionen und Eigenheime. Für genauere Bewertungen und individuelle Analysen wird empfohlen, lokale Immobilienexperten zu konsultieren, um Lage, Zustand und spezifische Marktbedingungen zu berücksichtigen.
Umgebung von Monheim
Der Landkreis besitzt gleich zwei Große Kreisstädte, denn neben Donauwörth (ca. 18.550 Einwohner), welche zugleich den Verwaltungssitz stellt, darf auch Nördlingen (rund 19.419 Einwohner) den Beinamen Große Kreisstadt tragen. Gefolgt werden die beiden von Rain (circa 8.627), Wemding (knapp 5.811), Harburg (rund 5.475) sowie Oettingen in Bayern (etwa 5.093) Einwohner. Weiterhin gehören die Gemeinden Asbach-Bäumenheim (ca. 4.411), Mertingen (rund 3.866), Kaisheim (3.800), Wallerstein (3.300), Marxheim (etwa 2.529) sowie Möttingen (circa 2.422) Einwohner zur Region dazu, um nur einige beim Namen zu nennen. Das Schlußlicht und somit die Rote Laterne geht allerdings an die gerade einmal 571 Einwohner zählende Gemeinde Forheim.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Monheim (Schwaben) für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
