Immobiliengutachter Rain (Lech)

Immobilienbewertung Rain (Lech)

Die Immobiliensachverständigen in Rain (Lech), Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Rain (Lech), im Landkreis Donau-Ries und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Rain (Lech) ansässig.

Der Immobilienmarkt in Rain (Lech)

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Rain (Lech) und in der Region Schwaben, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Donau, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Osten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Rain (Lech)

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Rain (Lech) in der Region Schwaben und im Osten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Rain (Lech)

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Kleinstadt Rain (Lech) in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Rain (Lech) einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Rain (Lech) um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Rain (Lech)

1. Einleitung

Rain (Lech), eine idyllische Kleinstadt im Landkreis Donau-Ries in Schwaben, Bayern, zeichnet sich durch ihre attraktive Lage an der Donau und ihre Nähe zu größeren Städten wie Augsburg und Donauwörth aus. Die Stadt bietet eine gelungene Mischung aus ländlichem Charme und guter Infrastruktur, was sie für Immobilienkäufer und Investoren interessant macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Rain (Lech), beleuchtet Preisentwicklungen, Markttrends, Nachfrage und Angebot sowie die Besonderheiten der Region. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick für potenzielle Käufer, Verkäufer und Investoren zu schaffen.

2. Lage und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Rain (Lech) liegt im Norden des Regierungsbezirks Schwaben und ist etwa 40 Kilometer nordöstlich von Augsburg sowie 20 Kilometer südwestlich von Donauwörth gelegen. Die Stadt verfügt über eine gute Verkehrsanbindung durch die Bundesstraße B16 und einen Bahnhof mit Regionalverbindungen. Die Nähe zu wirtschaftlich starken Regionen wie Augsburg und die gute Erreichbarkeit von München (ca. 100 km) machen Rain attraktiv für Pendler.

Die wirtschaftliche Struktur der Region ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Handwerk, Dienstleistungen und Landwirtschaft. Zudem profitiert Rain von seiner Rolle als regionales Zentrum mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung. Die demografische Entwicklung zeigt eine stabile Bevölkerungszahl mit leichtem Wachstum, was die Nachfrage nach Wohnraum unterstützt.

3. Immobilienpreise und Preisentwicklung

3.1 Quadratmeterpreise

Im Juli 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Rain bei etwa 3.129 €. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Immobilientypen:

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Preis beträgt 3.334 € pro Quadratmeter. Die Preisspanne reicht von etwa 1.852 € für günstige Bestandswohnungen bis zu 4.774 € für hochwertige Neubau- oder Penthouse-Wohnungen.

  • Häuser: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser kosten im Durchschnitt 2.871 € pro Quadratmeter, mit einer Spanne von 1.463 € für sanierungsbedürftige Objekte bis zu 4.446 € für moderne Neubauten.

  • Grundstücke: Bodenrichtwerte variieren je nach Lage, liegen aber im Durchschnitt bei etwa 230 € pro Quadratmeter für Baugrundstücke in der Kernstadt und etwas niedriger in den umliegenden Ortsteilen.

3.2 Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Rain sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, allerdings in einem moderateren Tempo als in Großstädten wie München oder Augsburg. Im Vergleich zum Vorjahr (2024) sind die Wohnungspreise 2025 um 0,3 % gestiegen, nach einem Anstieg von 5,5 % im Jahr 2024. Über die letzten fünf Jahre beträgt die Preisentwicklung insgesamt +17 %, was auf eine stabile Wertsteigerung hinweist. Gründe für den Anstieg sind die hohe Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen, aber gut angebundenen Regionen sowie die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken.

3.3 Vergleich mit umliegenden Gemeinden

Im Vergleich zu benachbarten Gemeinden wie Burgheim (2.560 €/m²), Holzheim (2.953 €/m²) oder Pöttmes (3.766 €/m²) liegt Rain im mittleren bis oberen Preissegment der Region. Besonders in Pöttmes sind die Preise höher, was auf die Nähe zu Augsburg und eine stärkere Nachfrage zurückzuführen ist. In kleineren Gemeinden wie Niederschönenfeld (2.484 €/m²) oder Oberndorf am Lech (2.736 €/m²) sind die Preise tendenziell niedriger.

4. Angebot und Nachfrage

4.1 Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Rain umfasst sowohl Bestands- als auch Neubauobjekte. Aktuell dominieren Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser das Marktgeschehen. Typische Angebote umfassen:

  • Bestandswohnungen: 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit 60–100 m², oft in Mehrfamilienhäusern aus den 1970er- bis 1990er-Jahren. Diese sind besonders bei jungen Familien und älteren Personen beliebt.

  • Neubauwohnungen: Moderne 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in neuen Wohnanlagen mit 50–120 m², ausgestattet mit Fußbodenheizung, Parkettböden und Balkonen oder Terrassen. Besonders gefragt sind Penthouse-Wohnungen mit Dachterrassen.

  • Einfamilienhäuser: Häuser mit 100–200 m² Wohnfläche auf Grundstücken von 500–1.000 m², sowohl sanierungsbedürftige Objekte aus den 1960er-Jahren als auch neue, energieeffiziente Gebäude.

  • Zweifamilienhäuser: Diese bieten sich für Mehrgenerationenhaushalte oder als Anlageobjekt an, da eine Wohneinheit vermietet werden kann.

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist hoch, insbesondere bei Familien und Pendlern, die die Nähe zur Natur und die gute Anbindung schätzen. Die Vermarktungsdauer liegt bei Bestandswohnungen und Neubauwohnungen durchschnittlich bei 51 Tagen, während Mietwohnungen etwa 58 Tage online sind, bevor sie vermietet werden.

4.2 Gewerbeimmobilien

Das Angebot an Gewerbeimmobilien ist begrenzter und umfasst vor allem Ladenflächen, Büros und Lagerhallen. Beispiele sind großzügige Gewerbeflächen mit 80–200 m² in zentraler Lage oder Produktionshallen in Industriegebieten wie Genderkingen. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist stabil, vor allem durch lokale Unternehmen und Dienstleister.

4.3 Grundstücke

Baugrundstücke sind in Rain begehrt, aber das Angebot ist begrenzt. Typische Grundstücksgrößen liegen zwischen 500 und 1.000 m², wobei die Preise je nach Lage und Bebaubarkeit variieren. In der Kernstadt sind Grundstücke teurer als in Ortsteilen wie Wallerdorf oder Staudheim. Die Bebaubarkeit richtet sich oft nach § 34 BauGB, was eine Anpassung an die umliegende Bebauung erfordert.

5. Markttrends und Besonderheiten

5.1 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein wachsender Trend in Rain ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauwohnungen und -häuser entsprechen oft den KfW-Standards (z. B. KfW 55) und sind mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen oder Solaranlagen ausgestattet. Auch bei Bestandsimmobilien wird zunehmend auf energetische Sanierungen geachtet, da Käufer langfristig Energiekosten sparen möchten. Die Energieausweispflicht spielt beim Verkauf eine wichtige Rolle, und Immobilien mit schlechter Energiebilanz sind schwerer zu vermarkten.

5.2 Anlageimmobilien

Rain gilt als attraktiver Standort für Anlageimmobilien, insbesondere Bestandswohnungen. Die Mietrendite ist aufgrund der moderaten Kaufpreise und stabilen Mietnachfrage (ortsübliche Mieten liegen bei ca. 8–10 €/m²) vergleichsweise hoch. Neubauwohnungen sind als Kapitalanlage ebenfalls interessant, da sie langfristig wertstabil sind und geringere Instandhaltungskosten verursachen.

5.3 Digitalisierung

Der Immobilienmarkt in Rain profitiert von der zunehmenden Digitalisierung. Online-Plattformen wie Immowelt oder Kleinanzeigen.de dominieren die Immobiliensuche, und virtuelle Besichtigungen werden immer häufiger angeboten. Makler nutzen zudem Big Data, um präzise Marktanalysen und Bewertungen zu erstellen, was die Transparenz für Käufer und Verkäufer erhöht.

5.4 Regionale Unterschiede

Innerhalb von Rain gibt es Unterschiede zwischen der Kernstadt und den Ortsteilen. Die Kernstadt (z. B. Rain Zentrum) ist besonders gefragt aufgrund der Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und dem Bahnhof. Ortsteile wie Wallerdorf, Staudheim oder Unterpeiching bieten günstigere Preise, sind aber eher für Käufer geeignet, die Ruhe und Natur bevorzugen.

6. Herausforderungen und Chancen

6.1 Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken und Neubauwohnungen ist limitiert, was die Preise nach oben treibt.

  • Sanierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien, insbesondere aus den 1960er- und 1970er-Jahren, erfordern umfassende Modernisierungen, was die Gesamtkosten für Käufer erhöht.

  • Demografische Entwicklung: Obwohl die Bevölkerung stabil ist, könnte eine stärkere Abwanderung jüngerer Menschen in Großstädte die Nachfrage langfristig beeinflussen.

6.2 Chancen

  • Attraktive Lage: Die Kombination aus ländlichem Flair und guter Anbindung macht Rain für Familien und Pendler attraktiv.

  • Wertsteigerung: Die moderate, aber stetige Preisentwicklung bietet Chancen für langfristige Investitionen.

  • Förderprogramme: Staatliche Förderungen wie die KfW oder regionale Programme für energetische Sanierungen unterstützen Käufer und Investoren.

7. Rolle von Immobilienmaklern und Sachverständigen

Professionelle Immobilienmakler und Sachverständige spielen in Rain eine zentrale Rolle. Makler wie Walter Müller Immobilien oder Baumeister Immobilien bieten umfassende Dienstleistungen, darunter die Beschaffung von Unterlagen, Energieausweise und die Organisation von Besichtigungen. Immobiliensachverständige, etwa von Heid Immobilienbewertung oder Kirchner & Kollegen, erstellen Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB, die bei Verkauf, Erbschaft oder Finanzierung essenziell sind. Diese Gutachten sind gerichtlich anerkannt und berücksichtigen lokale Marktbedingungen, Bausubstanz und rechtliche Vorgaben.

8. Fazit und Ausblick

Der Immobilienmarkt in Rain (Lech) ist stabil und attraktiv, geprägt von moderaten Preissteigerungen und einer hohen Nachfrage nach Wohnraum. Die Stadt bietet sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessante Möglichkeiten, insbesondere durch die gute Mietrendite und die Wertstabilität von Immobilien. Herausforderungen wie der begrenzte Bestand an Baugrundstücken und der Sanierungsbedarf älterer Objekte werden durch Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgeglichen. Für die Zukunft ist mit einer Fortsetzung der moderaten Preissteigerungen zu rechnen, wobei die Attraktivität der Region durch ihre Lage und Infrastruktur weiter gestärkt wird.

Empfehlung für Interessierte:

  • Käufer: Frühzeitig Immobiliensachverständige für eine Bewertung hinzuziehen, um Fehlentscheidungen zu vermeiden.

  • Verkäufer: Professionelle Makler nutzen, um den optimalen Verkaufspreis zu erzielen und die Vermarktungsdauer zu minimieren.

  • Investoren: Fokus auf energieeffiziente Neubauwohnungen oder sanierte Bestandsimmobilien mit hoher Mietrendite.

Rain (Lech) bleibt ein vielversprechender Standort für Immobilieninvestitionen, der Stabilität und Lebensqualität vereint.

Umgebung von Rain

Der Landkreis besitzt gleich zwei Große Kreisstädte, denn neben Donauwörth (ca. 18.550 Einwohner), welche zugleich den Verwaltungssitz stellt, darf auch Nördlingen (rund 19.419 Einwohner) den Beinamen Große Kreisstadt tragen. Gefolgt werden die beiden von Wemding (knapp 5.811), Harburg (rund 5.475), Monheim (5.100) sowie Oettingen in Bayern (etwa 5.093) Einwohner. Weiterhin gehören die Gemeinden Asbach-Bäumenheim (ca. 4.411), Mertingen (rund 3.866), Kaisheim (3.800), Wallerstein (3.300), Marxheim (etwa 2.529) sowie Möttingen (circa 2.422) Einwohner zur Region dazu, um nur einige beim Namen zu nennen. Das Schlußlicht und somit die Rote Laterne geht allerdings an die gerade einmal 571 Einwohner zählende Gemeinde Forheim.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Rain (Lech) für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Rain (Lech)? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Osten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)