Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Alzenau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Alzenau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Alzenau ansässig. Alzenau ist eine Stadt im Landkreis Aschaffenburg und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern.
Der Immobilienmarkt Alzenau
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Alzenau und in der Region Unterfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Alzenau
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Alzenau, in der Region des Landkreises Aschaffenburg, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Unterfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Alzenau
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Aschaffenburg und der Stadt Alzenau in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Alzenau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Alzenau um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Alzenau
Einführung in den Immobilienmarkt Alzenau
Alzenau ist eine attraktive Kleinstadt in Unterfranken, Bayern, mit rund 19.000 Einwohnern. Sie liegt strategisch günstig in der Nähe von Frankfurt am Main (ca. 30 km entfernt) und Aschaffenburg (ca. 10 km), was sie zu einem beliebten Wohnort für Pendler macht. Die Stadt profitiert von einer malerischen Lage am Main, umgeben von Weinbergen und Wäldern, sowie von einer guten Infrastruktur mit Anbindungen an die A45 und den öffentlichen Nahverkehr. Wirtschaftlich ist Alzenau ein wichtiger Standort mit etwa 10.000 Arbeitsplätzen in Branchen wie Chemie, Maschinenbau und Dienstleistungen. Bekannte Unternehmen wie Heraeus oder kleinere Tech-Firmen sorgen für Stabilität. Die Demographie zeigt eine stabile Bevölkerung mit einem leichten Zuwachs durch Zuzug aus städtischen Gebieten, was den Immobilienmarkt antreibt. Der Markt ist geprägt von einer Mischung aus Altbau-Substanz in der historischen Altstadt und modernen Neubauten in den Randlagen. Im Jahr 2025 zeigt der Markt eine moderate Dynamik, beeinflusst von Zinssätzen, Inflation und regionaler Wirtschaftsentwicklung.
Aktuelle Kaufpreise für Immobilien
Der Kaufmarkt in Alzenau ist vielfältig und richtet sich an Familien, Paare und Investoren. Die Preise variieren je nach Lage, Ausstattung und Objekttyp, wobei zentrale Bereiche wie die Altstadt oder Nähe zur Burg höhere Werte aufweisen.
- Wohnungen (Eigentumswohnungen): Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei etwa 3.500 bis 3.800 €. Für eine 60-m²-Wohnung in guter Lage muss man mit 210.000 bis 230.000 € rechnen, während Neubauwohnungen in Projekten wie barrierefreien Anlagen bis zu 4.000 €/m² erreichen können. Günstigere Optionen starten bei 2.900 €/m² in Randbezirken wie Kälberau. Beliebte Größen sind 80-100 m², mit Preisen um 300.000 €. Der Markt zeigt eine leichte Abkühlung, mit einem Rückgang von ca. 3 % im Vergleich zum Vorjahr, bedingt durch höhere Zinsen.
- Häuser (Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften): Hier liegt der Durchschnittspreis bei 3.300 bis 4.100 €/m². Ein typisches 150-m²-Haus kostet 500.000 bis 615.000 €, abhängig von Grundstücksgröße (oft 500-800 m²) und Modernisierungsstand. Freistehende Häuser in Premiumlagen erreichen 4.500 €/m², während ältere Objekte mit Renovierungsbedarf ab 3.000 €/m² verfügbar sind. Es gibt eine Tendenz zu steigenden Preisen um 3-4 % jährlich, getrieben durch Nachfrage nach Familienhäusern mit Gärten.
- Mehrfamilienhäuser und Anlageobjekte: Für Investoren sind Objekte mit mehreren Einheiten interessant, mit Preisen ab 3.000 €/m². Ein Haus mit 200 m² und separater Einliegerwohnung kostet oft 600.000 bis 800.000 €. Luxusimmobilien, wie Villen mit Mainblick, überschreiten 1 Million €.
Der Gesamtmarkt umfasst derzeit rund 70-100 angebotene Objekte, mit einem Fokus auf Bestandsimmobilien. Neubauten machen etwa 20 % aus, darunter Projekte wie „Burgblick“ mit 19 Eigentumswohnungen, die im Herbst 2025 fertiggestellt werden.
Mietpreise und Mietmarkt
Der Mietmarkt in Alzenau ist stabil und nachfrageorientiert, mit einer geringen Leerstandsrate von unter 2 %. Mieten sind im Vergleich zu Frankfurt moderat, was die Stadt attraktiv für Mieter macht.
- Wohnungen: Die Kaltmiete liegt durchschnittlich bei 10-12 €/m². Für eine 70-m²-Wohnung beträgt die Monatsmiete 700-840 €, zuzüglich Nebenkosten. Neubauwohnungen erreichen 13-16 €/m² in Top-Lagen, während Altbauten ab 9 €/m² starten. Beliebte Viertel sind die Innenstadt und Wasserlos, mit einem Anstieg der Mieten um 5-6 % zum Vorjahr durch steigende Nachfrage.
- Häuser: Mietpreise für Häuser betragen 11-12 €/m². Ein 120-m²-Haus kostet 1.300-1.400 € monatlich. Familienhäuser mit Garten sind rar und teurer, bis zu 15 €/m².
- Weitere Aspekte: Möblierte Apartments, z. B. nahe der Burg, starten bei 500 € für 40 m². Der Markt profitiert von Pendlern, die günstige Alternativen zu Großstadtpreisen suchen. Mieterhöhungen sind möglich, wenn sie den ortsüblichen Vergleichsmieten entsprechen, die bei 11,50-12 €/m² liegen.
Markttrends und Entwicklung
In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in Alzenau ein moderates Wachstum gezeigt, mit Preisanstiegen von 3-5 % jährlich bis 2024. Im Jahr 2025 stabilisiert sich der Markt: Kaufpreise für Wohnungen sinken leicht (um 2-3 %), während Hauspreise leicht steigen (um 3 %). Dies hängt mit wirtschaftlichen Faktoren zusammen, wie stabilen Zinsen um 3-4 % und einer niedrigen Arbeitslosigkeit von unter 3 % in der Region. Die Inflation und Energiepreise dämpfen die Nachfrage, während der Zuzug aus Frankfurt (durch Home-Office-Trends) sie ankurbelt.
Angebot und Nachfrage: Das Angebot ist begrenzt, mit Fokus auf Renovierungsobjekte. Neubauprojekte, wie die geplante Wohnanlage in der Märkerstraße, erhöhen das Angebot um 20-30 Einheiten. Die Nachfrage kommt hauptsächlich von Familien (60 %) und Investoren (30 %), mit einem Trend zu energieeffizienten Immobilien (Energieklasse A/B).
Vergleich mit der Region: Im Vergleich zu Aschaffenburg (Preise 10-20 % höher) oder Frankfurt (doppelt so hoch) ist Alzenau günstiger, was es zu einem „Schlafzimmer“ der Metropolregion macht.
Wirtschaftliche und Soziale Faktoren
Der Immobilienmarkt wird stark von der lokalen Wirtschaft beeinflusst. Alzenau ist ein Industrie- und Dienstleistungsstandort mit Unternehmen wie der Chemiebranche, die stabile Einkommen (Durchschnittseinkommen ca. 45.000 €/Jahr) sichern. Die Nähe zu Frankfurt sorgt für Pendlerverkehr, was die Nachfrage nach Wohnraum steigert. Demographisch wächst die Bevölkerung leicht (0,6 % bis 2035 prognostiziert), mit einem Jugendquotienten von 30 % und Altenquotienten von 35 %. Dies führt zu Bedarf an barrierefreien Wohnungen und Familienhäusern.
Externe Faktoren: Die allgemeine Wirtschaftslage in Bayern ist positiv, mit Wachstum in Tech und Logistik. Allerdings könnten steigende Baukosten und regulatorische Hürden (z. B. Energieeffizienzstandards) Neubauten verzögern. Die Insolvenzrisiken in der Baubranche, wie in der Finanzkrise 2007, sind derzeit niedrig, aber sommerlich-milde Aussichten deuten auf Stabilität hin.
Zukunftsaussichten
Bis 2030 wird ein moderates Wachstum erwartet, mit Preisanstiegen von 2-4 % jährlich, getrieben durch Infrastrukturausbau (z. B. bessere Bahnverbindungen). Der Fokus liegt auf nachhaltigen Projekten, wie grünen Quartieren. Risiken umfassen Zinserhöhungen oder wirtschaftliche Abschwächung, Chancen durch den Trend zu ländlichem Wohnen. Für Käufer ist 2025 ein guter Einstiegszeitpunkt bei stabilen Preisen, für Mieter bleibt der Markt wettbewerbsintensiv. Insgesamt bleibt Alzenau ein solider, familienfreundlicher Markt mit Potenzial für Wertsteigerung.
Umgebung von Alzenau
Der Landkreis Aschaffenburg ist gleichzeitig der bevölkerungsreichste Landkreis in Unterfranken und unmittelbar nach Ansbach der bevölkerungsreichste in Franken. Die gleichnamige kreisfreie Stadt Aschaffenburg ist zudem mit circa 67.840 Einwohnern die größte im Landkreis gefolgt von Großostheim (rund 16.400) und Hösbach (circa 13.050) Einwohner. Mömbris überschreitet mit rund 11.750 Einwohner gerade noch die 10.000er Marke, wogegen Goldbach (ca. 9.810), Bessenbach (5.700), Haibach (8.500), Kahl am Main (7.900), Karlstein am Main (8.100), Kleinostheim (8.200), Mainaschaff (8.900) und Stockstadt a. Main (etwa 7.730) deutlich unter dieser Grenze zurückbleiben. Hinzu kommen eine Vielzahl Gemeinden, welche deutlich unter der 5.000er Marke zu finden sind, wie zum Beispiel Waldaschaff (etwa 4.054), Schöllkrippen (4.200), Johannesberg (3.895) oder Sailauf (knapp 3.626) Einwohner. Das Schlußlicht hingegen bildet deutlich abgeschlagen Heinrichsthal mit gerade einmal rund 842 Einwohner.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Alzenau für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Alzenau
Alzenau ist eine Stadt im Landkreis Aschaffenburg des Bundeslandes Bayern und liegt in Unterfranken. Das Stadtgebiet erstreckt sich am östlichen Rand des Rhein-Main-Gebietes. Ausgedehnte Waldflächen und zahlreiche Weingärten haben Alzenau zum Beinamen ‚Stadt im Grünen‘ verholfen.
Kultur und Bildung
Die Stadt Alzenau hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die spätgotische Burg Alzenau wurde im Jahre 1399 auf einem Felsen oberhalb des Markplatzes erbaut. Dort finden jährliche Musikveranstaltungen von überregionaler Bedeutung statt. Die barocke Stadtkirche St. Justinus wurde 1758 am Marktplatz von Alzenau errichtet. Das historische Rathaus wurde im Jahre 1862 zunächst als Schulgebäude geplant, dann aber als Königlich-Bayrisches Bezirksamt genutzt. Das älteste Gasthaus der Stadt wird Max genannt und wurde 1744 erstmals als Wirtshaus des Klosters Seligenstadt erwähnt. Die historistische Villa Meßmer von 1904 liegt in einem herrlichen Park mit altem Baumbestand und wird heute ebenfalls als Gaststätte genutzt. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Alzenau vier Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Eine Schule zur Lernförderung vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Alzenau sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Unternehmen hervor. Ein Großteil der ansässigen Firmen stammt aus der High Tech Branche. Im Jahr 1999 wurde der Stadt vom Bayrischen Staatsministerium der Qualitätspreis ‚Wirtschaftsfreundliche Gemeinde‘ verliehen. In Alzenau spielen bis heute auch die Land- und Forstwirtschaft sowie der Weinbau eine Rolle. Zu den am Standort ansässigen Unternehmen gehören beispielsweise die Hyundai Motorsport GmbH, der Energie- und Automatisierungstechnikkonzern ABB Ltd, die Signus Medizintechnik, die MSC Software, das Kerntechnikunternehmen Nukem GmbH, der Bau- und Rohstoffproduzent Xella International SA, das Softwareunternehmen Mindjet und der Matratzenhersteller Dunlopillo. Die Firma Applied Materials Inc ist einer der weltweit größten Produzenten von Anlagen für die Halbleiterindustrie. Leybold Optics ist ein Tochterunternehmen des Schweizer Technologiekonzerns Bühler AG und gehört zu den Weltmarktführern in den Bereichen Vakuumtechnologie und optische Feinmechanik. Der Discounter Lidl betreibt in der Stadt Alzenau eines seiner Zentrallager.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Alzenau ist über drei Anschlussstellen zur Bundesautobahn A45 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Alzenau liegt an der Kahlgrundbahn, die Verbindungen zu den Bahnhöfen in Kahl am Main und Hanau schafft. Dort bestehen weitere Anschlussmöglichkeiten zum Schienenfernverkehr und zur S-Bahn nach Frankfurt am Main. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Frankfurt am Main. Auf der Straße beträgt die Fahrtzeit dorthin rund 40 Minuten.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Hanauer Straße 1 in 63755 Alzenau (Telefon: (0 60 23/ 50 2-0). Umfeld von Alzenau: Rodenbach, Freigericht, Kahl am Main, Markt Mömbris, Karlstein am Main und Johannesberg.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
