Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Aßling, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Aßling, im Landkreis Ebersberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Aßling ansässig.
Der Immobilienmarkt in Aßling
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Aßling und in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Aßling
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Aßling in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Aßling
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Aßling in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Aßling einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Aßling um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Aßling
Einleitung
Aßling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg mit etwa 4.500 Einwohnern. Sie liegt im Atteltal, rund 35 Kilometer östlich von München, und ist durch ihre Bahnstation an der Strecke München–Rosenheim hervorragend an die Landeshauptstadt angebunden. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und guter Infrastruktur, was sie für Familien, Pendler und Investoren attraktiv macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Aßling, einschließlich Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung und Besonderheiten, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends.
Lage und Infrastruktur
Aßling liegt im Voralpenland, eingebettet in eine malerische Umgebung mit Blick auf die Alpen. Die Gemeinde gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Aßling, zu der auch Emmering und Frauenneuharting zählen. Mit einer direkten Zugverbindung (ca. 20 Minuten zum Münchner Ostbahnhof) ist Aßling besonders für Pendler attraktiv, die in München arbeiten, aber ein ruhigeres Wohnumfeld bevorzugen. Im Ort selbst gibt es eine gute Grundversorgung mit Supermärkten, Metzgereien, Bäckereien, Ärzten, Apotheken, Kindergärten sowie einer Grund- und Mittelschule. Weiterführende Schulen befinden sich in den nahegelegenen Städten Grafing (7 km) und Ebersberg (11 km). Das Freizeitangebot umfasst Rad- und Wanderwege, Badeseen und ein reges Vereinsleben, was die Lebensqualität zusätzlich steigert.
Immobilienangebot
Wohnimmobilien
Das Immobilienangebot in Aßling ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders gefragt sind moderne Neubauten mit Energieeffizienzstandards (z. B. KfW 55), die oft mit Fußbodenheizung, Wärmepumpen und dreifachverglasten Fenstern ausgestattet sind. Beispiele sind schlüsselfertige Einfamilienhäuser mit Wohnflächen zwischen 160 und 280 m² sowie Doppel- und Reihenhäuser mit Grundstücken von 268 bis 972 m². Eigentumswohnungen, wie etwa 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit 63 bis 99 m², sind ebenfalls verfügbar, oft mit Balkon oder Terrasse.
Zusätzlich gibt es Bestandsimmobilien, darunter renovierungsbedürftige Bauernhäuser und Zweifamilienhäuser, die sich für Investoren oder Familien eignen, die eine Immobilie nach eigenen Vorstellungen umgestalten möchten. Besondere Objekte, wie ehemalige Bauernhöfe oder historische Gebäude, sind ebenfalls auf dem Markt, allerdings in geringerer Zahl.
Grundstücke
Bauland in Aßling ist begehrt, da es durch die Nähe zu München und die begrenzte Verfügbarkeit eine gute Wertsteigerung verspricht. Grundstücke mit einer Größe von etwa 500 bis 1.000 m² sind für Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder kleinere Mehrfamilienhäuser geeignet. Die Bebaubarkeit richtet sich oft nach § 34 BauGB oder bestehenden Bebauungsplänen. Bodenrichtwerte variieren je nach Lage, wobei zentrale Grundstücke mit guter Anbindung höher bewertet werden. Landwirtschaftsflächen, wie etwa 60.000 m² Grünland, stehen ebenfalls zum Verkauf, sind jedoch primär für Investoren oder landwirtschaftliche Nutzung interessant.
Mietobjekte
Auf dem Mietmarkt dominieren Wohnungen mit 2 bis 4 Zimmern, die oft möbliert für temporäres Wohnen angeboten werden. Mietpreise liegen bei etwa 700 bis 1.450 € (zzgl. Nebenkosten) für Wohnflächen von 63 bis 99 m². Reihenhäuser und Doppelhaushälften zur Miete sind seltener, aber ebenfalls verfügbar, mit monatlichen Mieten ab etwa 1.200 €. Besonders hervorzuheben sind moderne Mietobjekte mit energieeffizienten Ausstattungen, wie Luft-Wärmepumpen und Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung.
Preisentwicklung
Kaufpreise
Die Kaufpreise in Aßling spiegeln die Attraktivität der Region wider, bleiben jedoch im Vergleich zu München erschwinglich. Einfamilienhäuser kosten je nach Größe, Ausstattung und Lage zwischen 748.000 und 1.700.000 €, wobei Neubauten im oberen Preissegment liegen. Beispielsweise kostet eine moderne Stadtvilla mit 280 m² Wohnfläche etwa 1.700.000 €, während ein Zweifamilienhaus mit 171 m² für rund 949.000 € angeboten wird. Reihenhäuser und Doppelhaushälften bewegen sich preislich zwischen 715.000 und 889.000 €. Eigentumswohnungen kosten etwa 495.000 € für 99 m². Grundstücke werden mit Preisen zwischen 11,60 €/m² (für landwirtschaftliche Flächen) und deutlich höheren Werten für Bauland gehandelt.
Mietpreise
Die Mietpreise in Aßling liegen im mittleren bis gehobenen Segment für Oberbayern. Durchschnittliche Quadratmeterpreise für Wohnungen bewegen sich zwischen 10 und 14 €, abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr. Neubauwohnungen und möblierte Objekte sind tendenziell teurer. Häuser zur Miete sind selten, aber moderne Reihenhäuser mit 150–180 m² kosten etwa 1.200 bis 1.600 € pro Monat.
Preistrends
Die Preise für Immobilien in Aßling sind in den letzten Jahren gestiegen, was auf die Nähe zu München und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland zurückzuführen ist. Dennoch ist die Preissteigerung moderater als in der Metropolregion München selbst. Besonders Neubauten mit hohem Energiestandard erfahren eine starke Nachfrage, was die Preise in diesem Segment weiter antreibt. Bestandsimmobilien, insbesondere renovierungsbedürftige Objekte, bieten hingegen Potenzial für preisbewusste Käufer.
Nachfrage und Zielgruppen
Die Nachfrage nach Immobilien in Aßling ist hoch, insbesondere bei Familien und Pendlern, die die Nähe zu München schätzen, aber eine ruhigere Wohnlage bevorzugen. Moderne, energieeffiziente Häuser und Wohnungen sind besonders gefragt, da sie den aktuellen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wohnkomfort entsprechen. Investoren zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern und Grundstücken, da die Region ein stabiles Wertsteigerungspotenzial bietet. Auch temporäre Mieter, wie Berufspendler oder Studenten, suchen verstärkt nach möblierten Wohnungen für kurzfristige Aufenthalte.
Besonderheiten des Immobilienmarkts
Energieeffizienz: Viele Neubauten in Aßling entsprechen hohen Energiestandards (z. B. KfW 55 oder A+), was durch Förderprogramme wie die KfW unterstützt wird. Dies macht sie besonders attraktiv für umweltbewusste Käufer und Mieter.
Ländliche Idylle mit Stadtnähe: Die Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an München ist ein Alleinstellungsmerkmal, das die Nachfrage antreibt.
Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Bauland und Immobilien ist begrenzt, was den Markt wettbewerbsintensiv macht.
Vielfalt der Objekte: Von modernen Stadtvillen über renovierungsbedürftige Bauernhöfe bis hin zu möblierten Mietwohnungen bietet Aßling ein breites Spektrum an Immobilien, das unterschiedliche Bedürfnisse abdeckt.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Aßling wird auch in den kommenden Jahren von der Nähe zu München und der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien geprägt sein. Die Preise dürften weiter moderat steigen, insbesondere für Neubauten und zentral gelegene Grundstücke. Gleichzeitig könnten Bestandsimmobilien, die Renovierungsbedarf haben, eine attraktive Option für preisbewusste Käufer bleiben. Die geplante Verbesserung der Infrastruktur, wie etwa der Ausbau von Glasfaseranschlüssen, wird die Attraktivität der Gemeinde weiter erhöhen. Investoren sollten den Markt für Mehrfamilienhäuser und Grundstücke im Auge behalten, da diese langfristig stabile Renditen versprechen.
Fazit
Aßling bietet einen attraktiven Immobilienmarkt für Familien, Pendler und Investoren, die eine Balance zwischen ländlicher Ruhe und guter Anbindung an München suchen. Das Angebot reicht von modernen Neubauten über renovierungsbedürftige Bestandsimmobilien bis hin zu begrenztem Bauland, wobei die Preise im Vergleich zur Metropolregion München moderat bleiben. Die hohe Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit machen Aßling zu einem wettbewerbsintensiven, aber vielversprechenden Markt mit Potenzial für Wertsteigerung.
Umgebung von Aßling
Bekanntlich zählt die Region des Landkreises Ebersberg zu den kleineren Landkreisen innerhalb Deutschlands, denn allein die Bevölkerungsreichste Stadt der Region Grafing bei München schafft es gerade einmal auf ca. 13.092, wogegen die Gemeinden Poing (knapp 14.147) und Vaterstetten über immerhin stolze 22.087 Einwohner verfügen. Dicht gefolgt von Markt Schwaben (rund 12.703), Ebersberg (circa 11.469) sowie Kirchseeon (etwa 10.047) Einwohner. Im Mittelfeld sind unter anderen die Gemeinden Zorneding mit (rund 8.921), Pliening (circa 5.231), Glonn (5.300) sowie Anzing (ca. 3.894) Einwohnern. Als das Schlußlicht der Region verfügt die Gemeinde Baiern gerade einmal über knapp 1.406 Einwohner.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Aßling für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Aßling? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.