Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Vaterstetten, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Vaterstetten, im Landkreis Ebersberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Vaterstetten ansässig.
Der Immobilienmarkt in Vaterstetten
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Vaterstetten und in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Vaterstetten
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Vaterstetten in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Vaterstetten
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Vaterstetten in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Vaterstetten einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Vaterstetten um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Vaterstetten
Einleitung
Vaterstetten, eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Ebersberg, liegt etwa 17 km östlich von München und ist die bevölkerungsreichste Gemeinde des Landkreises mit rund 24.700 Einwohnern. Die Kombination aus ländlichem Charme, hervorragender Verkehrsanbindung und der Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt macht Vaterstetten zu einem äußerst gefragten Wohnstandort. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt in Vaterstetten, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, infrastruktureller Besonderheiten sowie einer Prognose für die kommenden Jahre.
Lage und Attraktivität
Vaterstetten besticht durch seine strategische Lage am Rande Münchens, eingebettet zwischen der Großstadt im Westen und dem idyllischen Ebersberger Forst im Osten. Die Gemeinde besteht aus sieben Ortsteilen: Baldham, Hergolding, Neufarn, Parsdorf, Purfing, Vaterstetten und Weißenfeld. Besonders Baldham gilt als bevorzugter Wohnort, oft als „Prominentenviertel“ bezeichnet, aufgrund seiner ruhigen Lage und hochwertigen Immobilien. Die exzellente Verkehrsanbindung, mit zwei S-Bahnhaltestellen (S4 in Vaterstetten und Baldham), der Nähe zu den Autobahnen A99 und A94 sowie der Bundesstraße B304, ermöglicht eine Fahrzeit von etwa 30 Minuten ins Zentrum Münchens und rund 35 Minuten zum Flughafen München.
Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität durch ihre grüne Umgebung, zahlreiche Naherholungsgebiete wie den Ebersberger Forst oder den Wildpark Poing, sowie eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Grundschulen, einer Realschule, einem Gymnasium, einer Volkshochschule und diversen Einkaufsmöglichkeiten. Kulturelle Veranstaltungen wie Rathauskonzerte, der Töpfermarkt oder der Bauernmarkt sowie über 100 Vereine fördern ein reges Gemeindeleben, das sowohl Familien als auch Singles und Senioren anspricht.
Immobilienangebot
Das Immobilienangebot in Vaterstetten ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke. Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzten Flächen wird verstärkt nachverdichtet, insbesondere auf Lückengrundstücken oder durch den Abriss älterer Bestandsbauten. Neubauprojekte, wie etwa in der Schwalbenstraße, sind selten und bestehen überwiegend aus kleineren Wohneinheiten (Zwei- bis Vierzimmerwohnungen) oder Reihenhäusern. Größere Grundstücke, besonders südlich des Mozartrings in Baldham, unterliegen strengen Vorgaben, um den dörflichen Charakter zu bewahren, mit Mindestgrößen von 1.400 m² bzw. 1.000 m² nördlich des Mozartrings.
Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften dominieren das Angebot, wobei moderne, energieeffiziente Neubauten oder sanierte Bestandsimmobilien besonders gefragt sind. Luxusvillen, wie etwa in Baldham, bieten gehobene Ausstattung und große Grundstücke, oft am Waldrand gelegen, was Privatsphäre und Ruhe garantiert. Eigentumswohnungen variieren von älteren Bestandswohnungen bis hin zu modernen, barrierefreien Neubauten mit Balkon oder Gartenanteil.
Immobilienpreise
Die Immobilienpreise in Vaterstetten sind hoch und spiegeln die Attraktivität der Region wider. Stand Mai 2025 betragen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen etwa 6.910 €/m², mit einer Spanne von 6.283 €/m² bis 7.538 €/m². Für Häuser liegt der Durchschnitt bei rund 6.809 €/m², mit Preisen zwischen 5.740 €/m² und 7.878 €/m². Grundstückspreise erreichen durchschnittlich 1.837 €/m², mit Spitzenwerten bis zu 2.340 €/m². Diese Preise sind stark abhängig von Lage, Baujahr, Ausstattung und Nähe zu Infrastruktur wie S-Bahn, Schulen oder Grünflächen.
Im Vergleich zu 2024 zeigt sich ein leichter Rückgang der Wohnungspreise um etwa 4,36 %, von 7.069 €/m² auf 6.910 €/m², während die Hauspreise stabil bleiben oder leicht steigen. Die Mietpreise liegen für Wohnungen zwischen 13,62 €/m² und 20,94 €/m², im Durchschnitt bei 15,87 €/m². Für Häuser betragen die Mietpreise etwa 15,67 €/m² bis 22,18 €/m², durchschnittlich 17,76 €/m². Die Rendite für Investoren liegt bei etwa 2,34 %, was im Bundesvergleich niedrig ist, da die hohen Kaufpreise eine lange Amortisationsdauer bedingen.
Preisentwicklung und Marktdynamik
Der Immobilienmarkt in Vaterstetten hat in den letzten Jahren eine starke Wertsteigerung erlebt, mit einem Anstieg von rund 39 % in den letzten fünf Jahren. Nach einem herausfordernden Jahr 2023, geprägt durch steigende Zinsen und eine vorübergehende Marktabschwächung, hat sich der Markt 2024 stabilisiert. Für 2025 wird ein leichter Preisanstieg erwartet, getrieben durch die anhaltende Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen und die verbesserten Finanzierungsbedingungen mit Zinssätzen von etwa 3,3 % für zehnjährige Darlehen. Die Kaufbereitschaft ist hoch, da das Angebot an modernen oder fast neuen Immobilien (Baujahr ab 2000) begrenzt ist, während Neubauprojekte aufgrund hoher Baukosten selten sind.
Die Nachfrage bleibt besonders hoch bei Familien, Pendlern und Investoren, die die Nähe zu München und die ländliche Idylle schätzen. Allerdings führen die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und die strengen Bauvorgaben zu einer Verknappung des Angebots, was die Preise weiter stützt. Der Gutachterausschuss von Vaterstetten veröffentlicht jährlich einen Grundstücksmarktbericht, der Transparenz über Bodenrichtwerte, Liegenschaftszinssätze und Vergleichsfaktoren schafft, was für eine fundierte Wertermittlung essenziell ist.
Infrastruktur und Lebensqualität
Vaterstetten punktet mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Neben den bereits erwähnten Verkehrsanbindungen verfügt die Gemeinde über zahlreiche Bildungseinrichtungen, darunter Grundschulen in Vaterstetten, Baldham und Parsdorf, eine Realschule, das Humboldt-Gymnasium sowie eine Musikschule. Einkaufszentren, Ärzte, Banken und ein Hallenbad decken den täglichen Bedarf. Freizeitmöglichkeiten wie Sportanlagen, Golfplätze, Badeseen und die Nähe zu den bayerischen Alpen erhöhen die Attraktivität für aktive Bewohner. Die Gemeinde fördert zudem soziale Initiativen wie die Nachbarschaftshilfe oder die Tafel, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Herausforderungen und Chancen
Der Immobilienmarkt in Vaterstetten steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen Nachverdichtung und Erhalt des dörflichen Charakters zu wahren. Die hohen Preise und die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken erschweren den Markteintritt für junge Familien oder Erstkäufer. Gleichzeitig bieten die stabile Nachfrage und die Nähe zu München Chancen für Investoren, insbesondere bei energieeffizienten Immobilien, die durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gefördert werden. Professionelle Immobilienbewertungen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern sind entscheidend, um realistische Marktwerte zu ermitteln und erfolgreiche Verkäufe zu erzielen.
Prognose für 2025–2027
Für die kommenden Jahre wird eine moderate Preisentwicklung erwartet, mit einem leichten Anstieg der Kauf- und Mietpreise, da die Nachfrage nach Wohnraum in der Region anhält. Die stabilen Finanzierungsbedingungen und die begrenzte Verfügbarkeit von Neubauten werden die Preise für Bestandsimmobilien, insbesondere in guten Lagen, stützen. Gleichzeitig könnten strengere Umweltauflagen und steigende Anforderungen an Energieeffizienz die Baukosten weiter erhöhen, was den Fokus auf modernisierte Bestandsimmobilien lenkt. Die Attraktivität Vaterstettens als Wohnstandort wird durch die Kombination aus ländlicher Ruhe und urbaner Nähe weiterhin hoch bleiben.
Fazit
Vaterstetten bleibt ein äußerst attraktiver Immobilienmarkt, geprägt von hohen Preisen, stabiler Nachfrage und einem begrenzten Angebot. Die Gemeinde bietet eine ideale Mischung aus Lebensqualität, Infrastruktur und Verkehrsanbindung, was sie besonders für Familien und Pendler attraktiv macht. Für Verkäufer und Käufer ist eine professionelle Immobilienbewertung essenziell, um im dynamischen Markt erfolgreich zu agieren. Mit einer voraussichtlich stabilen bis leicht steigenden Preisentwicklung bleibt Vaterstetten eine sichere Investition für die Zukunft.
Umgebung von Vaterstetten
Bekanntlich zählt die Region des Landkreises Ebersberg zu den kleineren Landkreisen innerhalb Deutschlands, denn allein die Bevölkerungsreichste Stadt der Region Grafing bei München schafft es gerade einmal auf ca. 13.092, wogegen die Gemeinden Poing (knapp 14.147) und Vaterstetten über immerhin stolze 22.087 Einwohner verfügen. Dicht gefolgt von Markt Schwaben (rund 12.703), Ebersberg (circa 11.469) sowie Kirchseeon (etwa 10.047) Einwohner. Im Mittelfeld sind unter anderen die Gemeinden Zorneding mit (rund 8.921), Pliening (circa 5.231), Glonn (5.300), Aßling (etwa 4.328) sowie Anzing (ca. 3.894) Einwohnern. Als das Schlußlicht der Region verfügt die Gemeinde Baiern gerade einmal über knapp 1.406 Einwohner.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Vaterstetten für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Vaterstetten? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.