Immobiliengutachter Burgkunstadt

Immobilienbewertung Burgkunstadt

Die Immobiliensachverständigen in Burgkunstadt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Burgkunstadt, im Landkreis Lichtenfels und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Burgkunstadt ansässig.

Der Immobilienmarkt in Burgkunstadt

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Burgkunstadt und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Burgkunstadt

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Burgkunstadt in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Burgkunstadt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Kleinstadt Burgkunstadt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Burgkunstadt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Burgkunstadt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Burgkunstadt

Einleitung

Burgkunstadt, eine charmante Kleinstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels, Bayern, bietet einen stabilen und attraktiven Immobilienmarkt, der von einer hohen Lebensqualität und einer idyllischen Lage geprägt ist. Die Stadt liegt eingebettet zwischen dem Maintal und dem Frankenwald, was sie besonders für Familien, Pendler und Investoren interessant macht. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage, Angebotslage sowie die Infrastruktur und Attraktivität von Burgkunstadt als Wohn- und Investitionsstandort.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Burgkunstadt zeichnet sich durch eine moderate Preisentwicklung im Vergleich zu größeren Städten wie Bayreuth oder Bamberg aus. Die Stadt bietet eine Mischung aus Altbauten, modernisierten Bestandsimmobilien und Neubauten, die ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten abdecken. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser in ruhigen Wohnlagen, modernisierte Altbauten im Stadtzentrum sowie Neubauwohnungen in neuen Wohngebieten. Der Markt bleibt stabil, da Burgkunstadt von einer soliden Nachfrage profitiert, die durch die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren und die hohe Lebensqualität angetrieben wird.

Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Burgkunstadt haben in den letzten Jahren eine moderate, aber stetige Steigerung erfahren. Für Einfamilienhäuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 1.900 Euro, wobei Bestandshäuser (älter als 3 Jahre) günstiger sind (ca. 1.500–1.700 Euro/m²) und Neubauhäuser Preise von bis zu 2.000 Euro/m² erreichen. Eigentumswohnungen kosten im Durchschnitt etwa 2.300 Euro/m², wobei Neubauwohnungen (ca. 2.500–2.800 Euro/m²) teurer sind als Bestandswohnungen (ca. 1.800–2.100 Euro/m²). Im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Markt für Häuser einen Preisanstieg von etwa 5–10 %, während die Preise für Eigentumswohnungen stabil geblieben sind oder leicht gesunken sind (ca. -1,5 % im Vergleich zum Vorquartal).

Die Mietpreise liegen bei Bestandshäusern bei etwa 5,50 Euro/m² und bei Neubauten bei rund 6,50 Euro/m². Für Wohnungen beträgt der durchschnittliche Mietpreis etwa 6,40 Euro/m², wobei Neubauwohnungen bis zu 7,20 Euro/m² erreichen. Die Mietrendite für Bestandswohnungen ist attraktiv, was Burgkunstadt für Kapitalanleger interessant macht. Grundstückspreise variieren stark je nach Lage und Bebaubarkeit, liegen aber im Durchschnitt bei etwa 80–120 Euro/m² in Baugrundgebieten.

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien in Burgkunstadt ist robust, insbesondere nach Einfamilienhäusern und modernisierten Altbauten. Familien schätzen die ruhigen Wohnlagen und die gute Infrastruktur, während Pendler von der Nähe zu Städten wie Kulmbach, Lichtenfels oder Coburg profitieren. Auch Kapitalanleger zeigen Interesse an Pflegeapartments und Mehrfamilienhäusern, da diese als sichere Anlage gelten. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen, darunter:

  • Einfamilienhäuser: Besonders in idyllischen Wohngebieten wie Kirchlein oder entlang der Hans-Agath-Straße sind gepflegte Einfamilienhäuser mit Grundstücken zwischen 600 und 2.000 m² gefragt. Preise liegen hier zwischen 200.000 und 400.000 Euro.

  • Zweifamilienhäuser: Diese bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten, etwa für Mehrgenerationenwohnen oder Vermietung, und kosten etwa 300.000–450.000 Euro.

  • Eigentumswohnungen: Vor allem modernisierte oder neue Wohnungen im Stadtzentrum oder in Neubaugebieten sind beliebt. Preise für 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen liegen zwischen 100.000 und 250.000 Euro.

  • Gewerbeimmobilien: Wohn- und Geschäftshäuser in der Altstadt, wie in der Nähe des Marktplatzes, sind für Investoren attraktiv, da sie Wohnen und Arbeiten kombinieren. Solche Objekte kosten zwischen 250.000 und 500.000 Euro.

  • Baugrundstücke: Bebaubare Grundstücke sind begrenzt, aber in Gebieten wie Kirchlein oder Weidnitz verfügbar. Ein großes Bauerwartungsland (z. B. 5.320 m²) kann für ca. 70.000–100.000 Euro erworben werden.

Die Angebots-Verweilzeit von Immobilien ist relativ kurz, insbesondere für Bestandswohnungen, die durchschnittlich 30–60 Tage auf dem Markt sind, bevor sie verkauft oder vermietet werden. Dies deutet auf eine hohe Nachfrage und einen dynamischen Markt hin.

Infrastruktur und Attraktivität

Burgkunstadt bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, die den Immobilienmarkt zusätzlich stützt. Die Stadt verfügt über:

  • Verkehrsanbindung: Die B289 und der Bahnhof Burgkunstadt sorgen für eine gute Anbindung an Kulmbach, Lichtenfels und Coburg. Die Autobahn A3 ist in etwa 30 Minuten erreichbar.

  • Bildung und Versorgung: Schulen (inklusive weiterführender Schulen), Kindergärten, Ärzte, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten (z. B. Aldi, Edeka) sind fußläufig oder in wenigen Minuten erreichbar.

  • Freizeit und Natur: Die Nähe zum Maintal, zum Frankenwald und zum Fichtelgebirge bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Freizeitaktivitäten. Sportanlagen und kulturelle Angebote, wie die historische Burgruine, bereichern das Leben in Burgkunstadt.

  • Wirtschaft: Lokale Unternehmen wie Karl Eugen Fischer GmbH oder Göhl-Bau tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei, was die Attraktivität für Pendler erhöht.

Die Stadt kombiniert den Charme einer Kleinstadt mit einer modernen Infrastruktur, was sie besonders für Familien und ältere Menschen attraktiv macht. Zudem ist die Nähe zur Universität in Bamberg ein Pluspunkt für Studenten, die in der Region nach günstigem Wohnraum suchen.

Besondere Marktsegmente

Pflegeapartments

Pflegeapartments gewinnen in Burgkunstadt an Bedeutung als sichere Kapitalanlage. Sie bieten Investoren stabile Renditen ohne hohen Vermietungsaufwand und profitieren von steuerlichen Vorteilen, wie der degressiven 5%-AfA. Solche Objekte sind besonders für Investoren geeignet, die eine „Sorglos-Immobilie“ suchen.

Altbauten und Fachwerkhäuser

Historische Fachwerkhäuser, wie ehemalige Pfarrhäuser, sind einzigartige Objekte auf dem Markt. Sie ziehen Käufer an, die den Charme fränkischer Architektur schätzen, erfordern jedoch oft Renovierungsarbeiten. Solche Immobilien kosten je nach Zustand zwischen 150.000 und 300.000 Euro.

Neubaugebiete

Neubaugebiete, wie in der Nähe der Joseph-Weiermann-Straße, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Projektiierte Häuser, wie Stadtvillen oder Bungalows, bieten Käufern die Möglichkeit, individuelle Wünsche in die Planung einzubringen. Preise für solche Objekte beginnen bei etwa 300.000 Euro.

Herausforderungen und Chancen

Herausforderungen

  • Begrenzte Grundstücke: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken ist eingeschränkt, was die Preise für bebaubares Land in die Höhe treiben kann. Neue Bebauungspläne sind notwendig, um das Angebot zu erweitern.

  • Renovierungsbedarf: Viele Altbauten, insbesondere in der Altstadt, erfordern Sanierungsarbeiten, was für Käufer mit begrenztem Budget eine Hürde darstellen kann.

  • Preisschwankungen: Die Preisentwicklung ist von Faktoren wie Lage, Zustand und wirtschaftlicher Lage abhängig, was genaue Wertermittlungen durch Makler oder Bewertungstools erforderlich macht.

Chancen

  • Attraktive Mietrenditen: Besonders Bestandswohnungen bieten hohe Mietrenditen, was Burgkunstadt für Investoren interessant macht.

  • Lebensqualität: Die Kombination aus ländlichem Charme und guter Infrastruktur zieht weiterhin neue Bewohner an.

  • Regionale Marktkenntnisse: Lokale Immobilienmakler wie Backert Immobilien oder Rosalinde Hiob Immobilien bieten fundierte Expertise und unterstützen Käufer und Verkäufer bei der Bewertung und Vermarktung.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Burgkunstadt ist stabil, attraktiv und bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die moderate Preisentwicklung, die hohe Lebensqualität und die gute Infrastruktur machen die Stadt zu einem gefragten Wohnstandort. Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in ruhigen Lagen sowie Pflegeapartments und modernisierte Altbauten dominieren die Nachfrage. Trotz Herausforderungen wie begrenztem Bauland und Renovierungsbedarf bietet der Markt zahlreiche Chancen, insbesondere für Kapitalanleger und Familien, die ein Zuhause in einer idyllischen und gut vernetzten Region suchen. Für eine präzise Bewertung und erfolgreiche Transaktionen empfiehlt es sich, lokale Immobilienmakler zu konsultieren, die den Markt bestens kennen.

Umgebung von Burgkunstadt

Die Stadt Lichtenfels führt mit circa 20.013 Einwohnern nicht nur die statistische Reihenfolge der Städte und Gemeinden mit der höchsten Einwohnerzahl des gleichnamigen Landkreises an, sondern stellt zugleich den Verwaltungssitz dieser Region. Gefolgt wird Lichtenfels von Bad Staffelstein (ca. 10.121) und Michelau i.OFr. (rund 6.407) Einwohner. Weiterhin gehören Ebensfeld (rund 5.596), Altenkunstadt (knapp 5.381), Weismain (etwa 4.845) sowie Redwitz a.d. Rodach (ca. 3.371) Einwohner zum Landkreis. Das Schlußlicht der Region wird von Marktgraitz mit rund 1.242 Einwohner gebildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Burgkunstadt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Burgkunstadt? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)