Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Ebensfeld, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ebensfeld, im Landkreis Lichtenfels und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ebensfeld ansässig.
Der Immobilienmarkt in Ebensfeld
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ebensfeld und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Ebensfeld
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Ebensfeld in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ebensfeld
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Marktgemeinde Ebensfeld in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Ebensfeld einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ebensfeld um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Ebensfeld
1. Einleitung
Ebensfeld, eine Gemeinde im Landkreis Lichtenfels in Oberfranken, Bayern, ist eine attraktive Wohnlage für Familien, Paare und Senioren, die die Kombination aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an größere Städte wie Bamberg oder Coburg schätzen. Der Immobilienmarkt in Ebensfeld zeichnet sich durch eine Vielfalt an Angeboten aus, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Immobilienmarkts in Ebensfeld, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotstrends, Nachfragefaktoren und Zukunftsaussichten.
2. Marktübersicht
2.1. Immobilienangebot
Der Immobilienmarkt in Ebensfeld umfasst eine breite Palette an Objekten, von modernen Neubauten bis hin zu Bestandsimmobilien mit historischem Charme. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Bungalows, die sich an Familien und ältere Menschen richten, die barrierefreies Wohnen bevorzugen. Doppelhäuser und Reiheneckhäuser sind ebenfalls verfügbar und bieten eine kostengünstigere Alternative für junge Familien. Eigentumswohnungen, insbesondere in kleineren Mehrfamilienhäusern, richten sich an Singles, Paare oder Investoren, die Mietrenditen erzielen möchten. Grundstücke sind in Ebensfeld begrenzt verfügbar, was die Preise für Bauplätze in den letzten Jahren nach oben getrieben hat.
2.2. Preisentwicklung
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Ebensfeld liegt derzeit bei etwa 2.115 Euro. Für Häuser beträgt der Durchschnittspreis rund 2.207 Euro pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne je nach Lage, Baujahr und Ausstattung zwischen 1.116 Euro und 3.989 Euro liegt. Eigentumswohnungen sind etwas günstiger, mit einem Durchschnittspreis von etwa 2.035 Euro pro Quadratmeter, wobei die günstigsten Angebote bei 1.682 Euro und die teuersten bei 2.508 Euro pro Quadratmeter liegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise in Ebensfeld um 4,5 % gestiegen, während die Hauspreise eine moderate Steigerung von 1,7 % verzeichneten.
Grundstückspreise variieren stark je nach Erschließungsgrad und Baugenehmigung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke beträgt etwa 152 Euro, wobei erschlossene Grundstücke einen Preisaufschlag von bis zu 166 % gegenüber unerschlossenen Parzellen erzielen. Grundstücke mit Baugenehmigung sind im Schnitt 54 % teurer als solche ohne. In den letzten 24 Monaten wurden 87 Grundstücke in einem Umkreis von 25 Kilometern um Ebensfeld analysiert, wobei die Daten für Ebensfeld selbst begrenzt sind, was auf ein begrenztes Angebot hinweist.
2.3. Mietmarkt
Der Mietmarkt in Ebensfeld ist stabil, mit einem durchschnittlichen Mietpreis von 7,51 Euro pro Quadratmeter. Bestandswohnungen liegen bei etwa 5,99 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen 5,18 Euro pro Quadratmeter kosten. Für Bestandshäuser beträgt die Miete im Schnitt 5,35 Euro pro Quadratmeter, für Neubauhäuser 6,65 Euro. Die Bruttomietrenditen sind vergleichsweise hoch, mit 4,3 % für Bestandswohnungen und 3,0 % für Neubauwohnungen, was Ebensfeld für Investoren attraktiv macht. Die Mietpreise liegen unter dem bayerischen Durchschnitt von 8,23 Euro pro Quadratmeter, was die Gemeinde für Mieter erschwinglich hält.
3. Nachfragefaktoren
3.1. Demografische Entwicklungen
Ebensfeld hat eine stabile Einwohnerzahl, die sich aus einer Mischung von Familien, älteren Menschen und Pendlern zusammensetzt. Die Nähe zu Bamberg (ca. 20 km) und die gute Verkehrsanbindung über die Bundesstraße B4 sowie den Bahnhof Ebensfeld machen die Gemeinde für Berufstätige attraktiv, die in umliegenden Städten arbeiten. Die Nachfrage nach familienfreundlichen Immobilien, wie Einfamilienhäusern mit Garten oder Bungalows, ist besonders hoch. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach kleineren Wohnungen für Senioren oder Singles, die Wert auf Barrierefreiheit und eine ruhige Lage legen.
3.2. Infrastruktur und Lebensqualität
Ebensfeld bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Supermärkten und lokalen Geschäften. Die ländliche Umgebung, kombiniert mit der Nähe zur Natur, zieht Menschen an, die eine hohe Lebensqualität suchen. Freizeitmöglichkeiten wie Wanderwege, Radwege und die Nähe zum Naturpark Frankenwald tragen zur Attraktivität bei. Diese Faktoren erhöhen die Nachfrage nach Immobilien, insbesondere in den Ortsteilen wie Prächting, Eggenbach oder Unterneuses, die für ihre ruhige Lage geschätzt werden.
3.3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die wirtschaftliche Lage in Oberfranken ist stabil, mit einer niedrigen Arbeitslosenquote und wachsenden Industrien in den Bereichen Automobilzulieferung, Maschinenbau und Tourismus. Dies unterstützt die Kaufkraft der Bevölkerung und die Nachfrage nach Immobilien. Gleichzeitig haben steigende Baukosten und Zinsen die Finanzierung von Immobilien erschwert, was insbesondere junge Familien vor Herausforderungen stellt. Dennoch bleibt die Nachfrage nach bezahlbaren Immobilien hoch, da Ebensfeld im Vergleich zu Großstädten wie München oder Nürnberg deutlich günstigere Preise bietet.
4. Angebotstrends
4.1. Neubau vs. Bestandsimmobilien
Neubauimmobilien, insbesondere Niedrigenergiehäuser und Bungalows, sind in Ebensfeld gefragt. Viele dieser Projekte werden individuell geplant, sodass Käufer ihre Wünsche in die Gestaltung einfließen lassen können. Beispiele sind moderne Einfamilienhäuser mit Wärmepumpen oder Zweifamilienhäuser mit Holzverschalung, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Bestandsimmobilien, wie Häuser aus den 1970er-Jahren, sind oft mit großzügigen Grundstücken ausgestattet, erfordern jedoch häufig Modernisierungsmaßnahmen. Diese Objekte sind für Käufer interessant, die bereit sind, in Renovierungen zu investieren, um den Wert zu steigern.
4.2. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle auf dem Immobilienmarkt in Ebensfeld. Neubauten entsprechen meist der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) und sind mit energieeffizienten Technologien wie Wärmepumpen oder Solaranlagen ausgestattet. Käufer legen Wert auf niedrige Betriebskosten, was die Nachfrage nach solchen Objekten steigert. Bestandsimmobilien werden oft nachgerüstet, um die Energieeffizienz zu verbessern, was sowohl den Wohnkomfort als auch den Wiederverkaufswert erhöht.
4.3. Individualisierung
Ein wachsender Trend ist die Individualisierung von Immobilien. Viele Bauunternehmen in Ebensfeld bieten projekte, bei denen Käufer die Raumaufteilung, Ausstattung und Materialien selbst bestimmen können. Dies ist besonders bei Bungalows und Einfamilienhäusern beliebt, die sich an spezifische Bedürfnisse wie Barrierefreiheit oder offene Wohnkonzepte anpassen lassen. Diese Flexibilität macht Ebensfeld für Käufer attraktiv, die ein maßgeschneidertes Zuhause suchen.
5. Herausforderungen
5.1. Begrenztes Angebot
Das Angebot an Grundstücken und Immobilien in Ebensfeld ist begrenzt, was die Preise nach oben treibt. Besonders in beliebten Ortsteilen wie Prächting oder Eggenbach sind Bauplätze rar. Dies erschwert es vor allem jungen Familien, bezahlbare Immobilien zu finden, da die Nachfrage das Angebot übersteigt.
5.2. Steigende Baukosten
Die Baukosten sind in den letzten Jahren gestiegen, was die Realisierung von Neubauprojekten verteuert. Dies betrifft sowohl Materialkosten als auch Fachkräftemangel im Baugewerbe. Für Käufer bedeutet dies höhere Investitionen, was die Nachfrage nach kostengünstigen Bestandsimmobilien erhöhen könnte.
5.3. Finanzierung
Die gestiegenen Zinsen und strengeren Kreditvergabekriterien haben die Finanzierung von Immobilien erschwert. Dies betrifft insbesondere junge Käufer mit begrenztem Eigenkapital. Dennoch gibt es in Ebensfeld Angebote für provisionsfreie Immobilien oder Zwangsversteigerungen, die eine kostengünstige Alternative darstellen können.
6. Zukunftsaussichten
Der Immobilienmarkt in Ebensfeld wird auch in den kommenden Jahren stabil bleiben, mit einer moderaten Preissteigerung. Die Nachfrage nach energieeffizienten und individuell gestaltbaren Immobilien wird weiter wachsen, da Nachhaltigkeit und Lebensqualität immer wichtiger werden. Gleichzeitig könnte die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken die Preise für Bauplätze weiter steigen lassen. Die gute Anbindung an Bamberg und die attraktive Lage in Oberfranken machen Ebensfeld langfristig zu einem gefragten Wohnstandort.
Investoren könnten von den hohen Mietrenditen profitieren, insbesondere bei Bestandswohnungen. Für Käufer, die nach bezahlbaren Immobilien suchen, könnten Bestandsobjekte oder Zwangsversteigerungen eine interessante Option sein. Langfristig wird die Gemeinde von ihrer Nähe zu wirtschaftlich starken Regionen und ihrer hohen Lebensqualität profitieren, was den Immobilienmarkt weiter stärken dürfte.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Ebensfeld bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 2.115 Euro für Immobilien, 2.207 Euro für Häuser und 2.035 Euro für Wohnungen ist Ebensfeld im Vergleich zu anderen bayerischen Regionen erschwinglich. Die Nachfrage nach familienfreundlichen Häusern, barrierefreien Bungalows und nachhaltigen Neubauten ist hoch, während das begrenzte Angebot an Grundstücken die Preise nach oben treibt. Trotz Herausforderungen wie steigenden Baukosten und Finanzierungsbedingungen bleibt Ebensfeld ein attraktiver Standort mit stabilen Zukunftsaussichten. Die Kombination aus ländlicher Idylle, guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität macht die Gemeinde zu einem begehrten Ziel auf dem Immobilienmarkt.
Umgebung von Ebensfeld
Die Stadt Lichtenfels führt mit circa 20.013 Einwohnern nicht nur die statistische Reihenfolge der Städte und Gemeinden mit der höchsten Einwohnerzahl des gleichnamigen Landkreises an, sondern stellt zugleich den Verwaltungssitz dieser Region. Gefolgt wird Lichtenfels von Bad Staffelstein (ca. 10.121), Burgkunsstadt (etwa 6.437) und Michelau i.OFr. (rund 6.407) Einwohner. Weiterhin gehören Altenkunstadt (knapp 5.381), Weismain (etwa 4.845) sowie Redwitz a.d. Rodach (ca. 3.371) Einwohner zum Landkreis. Das Schlußlicht der Region wird von Marktgraitz mit rund 1.242 Einwohner gebildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ebensfeld für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Ebensfeld? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.