Immobiliengutachter Weismain

Immobilienbewertung Weismain

Die Immobiliensachverständigen in Weismain, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Weismain, im Landkreis Lichtenfels und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Weismain ansässig.

Der Immobilienmarkt in Weismain

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Weismain und in der Region Oberfranken, im Norden des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Weismain

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Weismain in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Weismain

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Kleinstadt Weismain in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Weismain einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Weismain um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Weismain

Einleitung

Weismain, eine charmante Kleinstadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels, Bayern, liegt idyllisch im Städtedreieck zwischen Bamberg, Coburg und Bayreuth. Mit rund 4.700 Einwohnern bietet Weismain eine ausgewogene Mischung aus ländlicher Ruhe, historischer Altstadt und guter Anbindung an die Metropolregionen der Umgebung. Der Immobilienmarkt in Weismain ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere durch Familien, Naturfreunde und Investoren, die den Charme der Fränkischen Schweiz schätzen. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Markttrends, Preisentwicklungen, Angebotsstrukturen sowie die Perspektiven für Käufer, Mieter und Investoren im Jahr 2025.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Weismain zeigt sich 2025 als stabil, jedoch mit unterschiedlichen Entwicklungen in den Segmenten Kauf und Miete sowie zwischen Wohnungen und Häusern. Die Nachfrage nach Immobilien bleibt hoch, getrieben durch die attraktive Lage, die Nähe zur Natur und die gute Infrastruktur. Weismain profitiert von seiner Anbindung an die Autobahn A70, die schnelle Verbindungen nach Bamberg und Schweinfurt ermöglicht, sowie von einer soliden lokalen Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten. Gleichzeitig beeinflussen makroökonomische Faktoren wie Zinssätze, Inflation und die allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland den Markt.

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien in Weismain haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt. Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 981 Euro, was einen Rückgang von rund 15,93 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dieser Preisverfall ist teilweise auf eine gesunkene Nachfrage nach Bestandsimmobilien zurückzuführen, die häufig sanierungsbedürftig sind. Neubauhäuser hingegen, die nach modernen energetischen Standards (z. B. GEG) errichtet werden, erreichen Quadratmeterpreise von etwa 1.674 Euro, was sie für Investoren und Familien mit höherem Budget attraktiv macht.

Eigentumswohnungen zeigen eine entgegengesetzte Entwicklung: Der Quadratmeterpreis liegt bei etwa 2.609 Euro, was einen Anstieg von 38,25 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dieser starke Anstieg ist auf die gestiegene Nachfrage nach kompakten, modernen Wohnungen zurückzuführen, insbesondere in zentralen Lagen. Neubauwohnungen erreichen sogar Preise von etwa 2.733 Euro pro Quadratmeter, während Bestandswohnungen bei rund 1.219 Euro pro Quadratmeter liegen.

Mietpreise

Die Mietpreise in Weismain sind im Vergleich zu den Kaufpreisen moderater, was die Stadt für Mieter attraktiv macht. Für Mietwohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 7,75 Euro, was einen Rückgang von etwa 4,91 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Für Häuser liegt der Mietpreis bei etwa 6,78 Euro pro Quadratmeter, ohne signifikante Veränderung gegenüber dem Vorjahr. Neubauwohnungen und -häuser sind teurer, mit Mietpreisen von etwa 6,91 Euro bzw. 6,14 Euro pro Quadratmeter. Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen (ca. 5 %) und Neubauwohnungen (ca. 3 %) sind im Bundesvergleich hoch, was Weismain für Kapitalanleger interessant macht.

Grundstückspreise

Grundstückspreise in Weismain sind schwer genau zu bestimmen, da die Datenbasis für die Stadt selbst begrenzt ist. Eine Analyse im Umkreis von 26 Kilometern zeigt, dass die Preise stark von Lage, Größe und Bebaubarkeit abhängen. Bodenrichtwerte dienen als Orientierung, können aber aufgrund ihrer ein- bis zweijährigen Aktualisierung nicht immer die aktuelle Marktlage widerspiegeln. Interessenten für Baugrundstücke sollten eine individuelle Wertermittlung durchführen, um realistische Preise zu ermitteln.

Angebotsstruktur

Das Angebot an Immobilien in Weismain ist vielfältig, aber begrenzt, was typisch für kleinere Städte ist. Aktuell gibt es etwa 30–50 Immobilien zum Kauf oder zur Miete, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und gelegentlich Mehrfamilienhäuser oder Grundstücke. Besonders hervorzuheben sind:

  • Einfamilienhäuser: Diese dominieren das Angebot, mit Preisen zwischen 315.000 und 695.000 Euro, je nach Größe, Lage und Zustand. Beispiele sind ein modernes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für 479.000 Euro oder ein sanierungsbedürftiges Haus für 275.000 Euro.

  • Doppelhäuser: Im Zentrum von Weismain gibt es denkmalgeschützte Doppelhäuser, wie die Objekte „Hölle 6“ und „Hölle 8“, die sanierungsbedürftig sind, aber mit genehmigten Bauplänen für 131 bzw. 163 Quadratmeter Wohnfläche angeboten werden.

  • Mehrfamilienhäuser: Investoren finden interessante Objekte, wie ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus von 1880 mit 721 Quadratmetern und Plänen für 9 Wohneinheiten, ideal für Renditeobjekte.

  • Eigentumswohnungen: Das Angebot reicht von modernen Neubauwohnungen mit Balkon und Garage bis hin zu Bestandswohnungen in mittleren Lagen, mit Preisen zwischen 200.000 und 400.000 Euro.

  • Grundstücke: Baugrundstücke sind selten, aber die Stadt Weismain fördert den Ausbau von Baugebieten, was langfristig das Angebot erhöhen könnte.

Viele Immobilien, insbesondere in der Altstadt, sind denkmalgeschützt, was sowohl Charme als auch Herausforderungen (z. B. Sanierungspflichten) mit sich bringt. Neubauimmobilien punkten mit Energieeffizienz (z. B. Klasse A+) und modernem Komfort, sind jedoch teurer.

Markttreiber und Einflussfaktoren

Die Entwicklung des Immobilienmarkts in Weismain wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Lage und Lebensqualität: Weismain bietet eine hohe Lebensqualität durch seine Nähe zur Fränkischen Schweiz, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, sowie eine gute Infrastruktur mit fußläufig erreichbaren Schulen, Kindergärten und Geschäften.

  • Nachfrage: Familien, Pendler und Naturfreunde sind die Hauptnachfrager. Die Nähe zur A70 macht Weismain attraktiv für Berufstätige, die in Bamberg oder Schweinfurt arbeiten.

  • Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Steigende Bauzinsen und Inflation dämpfen die Nachfrage nach Bestandsimmobilien, während Neubauten durch staatliche Förderungen (z. B. KfW) attraktiv bleiben.

  • Demografischer Wandel: Eine alternde Bevölkerung führt zu einer steigenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen, während junge Familien Einfamilienhäuser bevorzugen.

  • Denkmalschutz: Viele Immobilien in der Altstadt unterliegen strengen Auflagen, was Sanierungskosten erhöht, aber auch Fördermöglichkeiten bietet.

  • Bauentwicklung: Die Stadt Weismain plant den Ausbau von Baugebieten, was das Angebot an Grundstücken und Neubauten mittelfristig erhöhen könnte.

Chancen und Herausforderungen

Chancen

  • Investitionsmöglichkeiten: Hohe Mietrenditen und die Nachfrage nach modernen Wohnungen machen Weismain attraktiv für Kapitalanleger.

  • Lebensqualität: Die idyllische Lage und gute Anbindung ziehen neue Bewohner an, was die Nachfrage stützt.

  • Förderungen: Denkmalschutzförderungen und KfW-Programme für energieeffizientes Bauen bieten finanzielle Vorteile.

  • Bauentwicklung: Neue Baugebiete könnten das Angebot erweitern und Preise stabilisieren.

Herausforderungen

  • Preisvolatilität: Der Rückgang der Hauspreise und der Anstieg der Wohnungspreise erschweren die Planung für Käufer und Verkäufer.

  • Sanierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien, insbesondere denkmalgeschützte, erfordern hohe Investitionen.

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Anzahl an verfügbaren Grundstücken und Immobilien führt zu Konkurrenz unter Käufern.

  • Wirtschaftliche Unsicherheiten: Steigende Zinsen und Inflation könnten die Kaufkraft weiter einschränken.

Ausblick für 2025

Für das Jahr 2025 ist mit einer stabilen, aber differenzierten Entwicklung des Immobilienmarkts in Weismain zu rechnen. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen, insbesondere Neubauten, wird voraussichtlich hoch bleiben, während Bestandshäuser weiterhin mit Preisrückgängen zu kämpfen haben könnten. Mietpreise bleiben moderat, was Weismain für Mieter attraktiv macht. Die geplanten Baugebiete und der Breitbandausbau könnten die Stadt mittelfristig noch attraktiver machen, insbesondere für junge Familien und Unternehmen.

Investoren sollten den Fokus auf renditestarke Mehrfamilienhäuser oder moderne Eigentumswohnungen legen, während Privatkäufer von den gesunkenen Hauspreisen profitieren können, sofern sie bereit sind, in Sanierungen zu investieren. Eine professionelle Immobilienbewertung und die Beratung durch lokale Makler sind entscheidend, um die individuellen Gegebenheiten wie Lage, Zustand und Denkmalschutz zu berücksichtigen.

Fazit

Weismain bietet einen Immobilienmarkt mit vielfältigen Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus idyllischer Lage, guter Infrastruktur und stabiler Nachfrage macht die Stadt attraktiv, auch wenn Herausforderungen wie Sanierungsbedarf und begrenztes Angebot bestehen. Mit einer sorgfältigen Analyse der Markttrends und einer strategischen Herangehensweise können Interessenten von den Chancen des Weismainer Immobilienmarkts profitieren. Ob als Eigenheim, Mietwohnung oder Kapitalanlage – Weismain bleibt ein vielversprechender Standort in der Fränkischen Schweiz.

Umgebung von Weismain

Die Stadt Lichtenfels führt mit circa 20.013 Einwohnern nicht nur die statistische Reihenfolge der Städte und Gemeinden mit der höchsten Einwohnerzahl des gleichnamigen Landkreises an, sondern stellt zugleich den Verwaltungssitz dieser Region. Gefolgt wird Lichtenfels von Bad Staffelstein (ca. 10.121), Burgkunsstadt (etwa 6.437) und Michelau i.OFr. (rund 6.407) Einwohner. Weiterhin gehören Ebensfeld (rund 5.596), Altenkunstadt (knapp 5.381) sowie Redwitz a.d. Rodach (ca. 3.371) Einwohner zum Landkreis. Das Schlußlicht der Region wird von Marktgraitz mit rund 1.242 Einwohner gebildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Weismain für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Weismain? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)