Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Gauting, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Gauting, im Landkreis Starnberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Gauting ansässig.
Der Immobilienmarkt in Gauting
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Gauting und in der Region Oberbayern, im Bereich des Fünfseenlandes, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Gauting
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Gauting in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München, im Bereich des Fünfseenlandes, zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Gauting
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Gauting in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Gauting einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Gauting um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Gauting
Einleitung
Gauting, eine Gemeinde im Landkreis Starnberg, liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von München und ist bekannt für ihre idyllische Lage im Würmtal sowie ihre Nähe zur Landeshauptstadt. Die Kombination aus ländlicher Ruhe, guter Infrastruktur und exzellenter Anbindung an München macht Gauting zu einer der begehrtesten Wohnlagen im Großraum München. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Gauting, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, infrastrukturelle Vorteile sowie zukünftige Trends.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Gauting ist geprägt von einer hohen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien, die durch die attraktive Lage und die familienfreundliche Infrastruktur angetrieben wird. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Gauting, Stockdorf, Königswiesen, Buchendorf, Hausen, Unterbrunn und Oberbrunn, die jeweils unterschiedliche Immobilienangebote bereithalten – von modernen Neubauten bis hin zu charmanten Altbauten. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen in zentralen oder naturnahen Lagen.
In den letzten Jahren hat sich der Markt von einer Phase der Goldgräberstimmung hin zu einer stabileren, aber anspruchsvolleren Phase entwickelt. Steigende Hypothekenzinsen, höhere Baukosten und strengere Finanzierungsbedingungen haben die Dynamik des Marktes verlangsamt, insbesondere im Kaufsegment. Dennoch bleibt Gauting ein hochpreisiger Standort, da die Nachfrage weiterhin das Angebot übersteigt, besonders bei energetisch sanierten Immobilien und Neubauprojekten.
Preisentwicklung
Kaufpreise
Die Immobilienpreise in Gauting gehören zu den höchsten im Fünf-Seen-Land. Im Jahr 2024 lag der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen bei etwa 9.006 EUR/m², für Häuser bei 5.710 EUR/m² und für Grundstücke bei 1.100 EUR/m². Spitzenpreise wurden mit bis zu 13.954 EUR/m² für Wohnungen, 10.091 EUR/m² für Häuser und 3.076 EUR/m² für Grundstücke erzielt. Seit 2020 sind die Quadratmeterpreise für Häuser um etwa 10,7 % gestiegen, wobei der durchschnittliche Preis 2024 bei 8.005 EUR/m² lag.
Allerdings haben steigende Zinsen und Baukosten seit Mitte 2022 zu einem leichten Preisrückgang geführt, insbesondere bei Bestandsimmobilien. Unsanierte Altbauten aus den 1960er- und 1970er-Jahren erfordern oft energetische Sanierungen, die zusätzliche Kosten von 800 bis 1.000 EUR/m² verursachen können. Neubauten hingegen bleiben preisstabiler, da sie moderne energetische Standards erfüllen und oft mit nachhaltigen Technologien wie Luft-Wärmepumpen ausgestattet sind.
Mietpreise
Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Gauting ist stark gestiegen, da viele potenzielle Käufer aufgrund der hohen Finanzierungskosten auf den Mietmarkt ausweichen. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 16,05 EUR/m², mit einer Spanne von 13,90 EUR/m² für günstigere Bestandswohnungen bis 20,98 EUR/m² für hochwertige Neubauten. Für Neubauwohnungen in Toplagen werden Kaltmieten von bis zu 19,17 EUR/m² verlangt, während Bestandswohnungen aus der Nachkriegszeit bei etwa 16,25 EUR/m² liegen. Häuser zur Miete kosten durchschnittlich 17,95 EUR/m², mit Spitzenwerten bis 23,12 EUR/m².
Die hohen Nebenkosten, insbesondere durch gestiegene Energiekosten, belasten Mieter zusätzlich. Eine gehobene 100-m²-Wohnung mit einer Kaltmiete von 18 EUR/m² kostet etwa 1.800 EUR netto, zuzüglich Betriebs- und Heizkosten, die bei Gasheizungen bis zu 400 EUR monatlich ausmachen können.
Angebot und Nachfrage
Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien in Gauting ist vielfältig, reicht jedoch nicht aus, um die hohe Nachfrage zu decken. Besonders begehrt sind Einfamilienhäuser und Doppelhäuser in der Villenkolonie oder in naturnahen Lagen wie Stockdorf und Unterbrunn. Eigentumswohnungen, vor allem in Neubauprojekten mit Energieeffizienzklasse 40 oder besser, sind ebenfalls stark nachgefragt. Reihenhäuser und Zweifamilienhäuser bieten Potenzial für Familien oder Kapitalanleger, die flexibel nutzbare Flächen suchen.
Die Vermarktungsdauer von Immobilien hat sich verkürzt: Bestandswohnungen sind im Schnitt 31 Tage online, Mietwohnungen 18 Tage, Neubauwohnungen zum Kauf 78 Tage und zur Miete 22 Tage. Dies deutet auf eine hohe Nachfrage und einen schnellen Umschlag, insbesondere im Mietsegment.
Gewerbeimmobilien
Gauting ist auch als Wirtschaftsstandort attraktiv, mit Angeboten für Büroflächen, Praxen und Ladenlokale. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist stabil, da die Gemeinde eine gute Mischung aus lokalen Unternehmen und Pendlerfreundlichkeit bietet. Neubauprojekte wie Wohn- und Geschäftshäuser im Zentrum Gautings sind besonders gefragt, da sie moderne Ausstattung mit zentraler Lage verbinden.
Grundstücke
Grundstücke sind in Gauting knapp und hochpreisig. Während sie vor einigen Jahren noch zu Höchstpreisen von über 2.000 EUR/m² verkauft wurden, ist die Nachfrage aufgrund gestiegener Baukosten und unsicherer Finanzierungsbedingungen zurückgegangen. Dennoch bleiben große Grundstücke in zentralen oder naturnahen Lagen begehrt, da sie Möglichkeiten für individuelle Bauprojekte bieten.
Infrastruktur und Lebensqualität
Gauting bietet eine hervorragende Infrastruktur, die den Immobilienmarkt zusätzlich attraktiv macht. Die Gemeinde verfügt über ein breites Bildungsangebot, darunter drei Grundschulen (einschließlich der Josef-Dosch-Volksschule, der größten Grundschule Bayerns), eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium. Zahlreiche Krippen, Kindergärten und Horte machen Gauting besonders für Familien attraktiv.
Die Verkehrsanbindung ist ein weiterer Pluspunkt. Mit der S-Bahn (Linie S6) ist München in etwa 25 Minuten erreichbar, und Buslinien verbinden Gauting mit umliegenden Orten wie Starnberg und Fürstenried. Über die Autobahnen A95, A96 und A99 sind der Münchner Flughafen (ca. 30 Minuten) und die Alpen schnell erreichbar. Innerhalb der Gemeinde sorgt ein Bürgerbus für Mobilität.
Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig: Rund 100 Vereine, darunter die erfolgreichen „Gauting Indians“ (Baseball), bieten sportliche und kulturelle Aktivitäten. Das Kulturhaus „Bosco“ veranstaltet Theater, Konzerte und Lesungen. Naherholungsgebiete wie der Ammersee, Starnberger See oder der Forstenrieder Park sowie Rad- und Wanderwege entlang der Würm erhöhen die Lebensqualität. Die Nähe zu den Alpen ermöglicht Ausflüge zum Skifahren oder Wandern innerhalb einer Stunde.
Herausforderungen
Der Immobilienmarkt in Gauting steht vor mehreren Herausforderungen. Die gestiegenen Finanzierungskosten und die verschärften Kreditvergaben haben die Kaufkraft vieler Interessenten eingeschränkt, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach Bestandsimmobilien geführt hat. Gleichzeitig sind energetische Sanierungen für ältere Immobilien kostenintensiv, was potenzielle Käufer abschreckt. Das Verbot von Gas- und Ölheizungen ab 2024 sowie die Unsicherheit über staatliche Förderungen erhöhen die Komplexität für Eigentümer und Investoren.
Im Mietsegment führt die hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum zu einem erheblichen Druck. Familien mit mittlerem Einkommen suchen vermehrt kleinere Wohnungen, was die Wohnsituation, insbesondere für Kinder, erschwert. Großzügige Mietwohnungen sind oft unerschwinglich, und die steigenden Energiekosten verschärfen die finanzielle Belastung.
Zukünftige Trends
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Gauting ein attraktiver Immobilienstandort. Zukünftige Entwicklungen deuten auf folgende Trends hin:
Fokus auf Nachhaltigkeit: Neubauprojekte setzen verstärkt auf energieeffiziente Technologien wie Holzständerbauweise und Wärmepumpen. Der energetische Zustand wird ein entscheidender Faktor für den Immobilienwert.
Sozial-ökologische Quartiere: Projekte wie der geplante „Patchway-Anger“ zielen darauf ab, bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum zu schaffen, um der Knappheit an preisgünstigen Wohnungen entgegenzuwirken.
Stärkere Verhandlungsposition der Käufer: Durch das gestiegene Angebot an Immobilien gewinnen Käufer an Einfluss bei Preis- und Vertragsverhandlungen, was zu einer Stabilisierung der Preise führen könnte.
Digitalisierung der Vermarktung: Immobilienmakler setzen zunehmend auf digitale Plattformen wie Instagram, um Objekte zu präsentieren, was die Reichweite und Schnelligkeit der Vermarktung erhöht.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Gauting bleibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen robust, getragen von der hohen Lebensqualität und der exzellenten Lage. Während die Preise für Bestandsimmobilien leicht rückläufig sind, bleiben Neubauten und energetisch sanierte Objekte gefragt. Die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum stellen jedoch eine Herausforderung dar. Für Investoren und Familien bietet Gauting weiterhin attraktive Möglichkeiten, insbesondere in nachhaltigen und zukunftsorientierten Projekten. Mit einer strategischen Planung und einer klaren Fokussierung auf Energieeffizienz wird Gauting seine Position als Top-Wohnlage im Münchner Umland behaupten.
Umgebung von Gauting
Die Faszination Fünf-Seen-Land mit dem Starnberger See, Weißlinger See. Pilsensee, Wörthsee sowie Teilen des Ammersee hat sich bis zum heutigen Tag bestätigt, denn immerhin Leben heute rund 130.811 Menschen in der Region Starnberg. Das heißt zugleich, dass heutzutage auf einer Fläche von circa 488,01 Quadratkilometer laut Statistik etwa 268 Einwohner je Quadratkilometer erfasst sind.
Die Region Starnberg befindet sich im bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern und setzt sich aus 14 Städten und Gemeinden zusammen, wobei Starnberg mit rund 22.650 Einwohnern nicht nur über die höchste Einwohnerzahl verfügt, sondern zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt. Erst dann folgen eine Vielzahl Gemeinden darunter Gilching (knapp 17.851), Herrsching am Ammersee (etwa 10.213), Tutzing (rund 9.503) sowie Berg (circa 8.141) Einwohner. Eine Reihe weiterer Gemeinden wie zum Beispiel Krailling (etwa 7.515), Weßling (5.500), Inning (4.800), Feldafing (4.300), Pöcking (5.600) und Seefeld (ca. 7.149) Einwohner schließen sich an, ehe mit nur 3.424 Einwohnern die Gemeinde Andechs den Schluß bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Gauting für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Gauting? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.