Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Schondorf am Ammersee, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Schondorf am Ammersee, im Landkreis Landsberg am Lech und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Schondorf am Ammersee ansässig.
Der Immobilienmarkt in Schondorf am Ammersee
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Schondorf am Ammersee und in der Region Oberbayern, im Südwesten des Freistaates, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Schondorf am Ammersee
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Schondorf am Ammersee in der Region Oberbayern und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, an der Grenze zum Regierungsbezirk Schwaben zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Schondorf am Ammersee
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Schondorf am Ammersee in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Schondorf am Ammersee einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Schondorf am Ammersee um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Schondorf am Ammersee
Einleitung
Schondorf am Ammersee, eine idyllische Gemeinde im oberbayerischen Fünfseenland, etwa 40 Kilometer westlich von München, zählt zu den begehrtesten Wohnlagen in Bayern. Die direkte Lage am Westufer des Ammersees, die gute Anbindung an München und die malerische Naturkulisse machen Schondorf zu einem attraktiven Standort für Immobilienkäufer und Investoren. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Schondorf, beleuchtet Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung, Trends und die Besonderheiten der Region.
Lage und Attraktivität von Schondorf
Schondorf am Ammersee liegt im Landkreis Landsberg am Lech und bietet eine perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und urbaner Erreichbarkeit. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende Infrastruktur mit Anbindung an die Ammerseebahn (Augsburg–Weilheim) und die S-Bahn-Linie S4 über Geltendorf nach München. In etwa 40 Minuten ist die Landeshauptstadt erreichbar, was Schondorf sowohl für Pendler als auch für Familien attraktiv macht. Die Nähe zum Ammersee bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Schwimmen, Radfahren und Wandern, während die umliegende Natur mit Wäldern und Wiesen Erholung pur verspricht. Der hohe Freizeitwert, gepaart mit einer familienfreundlichen Infrastruktur – darunter Kindergärten, Grundschule, Sportvereine und ein renommiertes Internat (Landheim Ammersee) – zieht eine anspruchsvolle Klientel an, darunter Familien, Künstler und Unternehmer.
Immobilienangebot
Das Immobilienangebot in Schondorf ist vielfältig, jedoch begrenzt, was die Exklusivität der Region unterstreicht. Zu den gängigen Immobilientypen gehören:
Einfamilienhäuser: Diese reichen von modernen Architektenhäusern bis hin zu historischen Villen, wie etwa denkmalgeschützten Landhäusern aus dem frühen 20. Jahrhundert. Viele Objekte bieten Panoramablicke auf den Ammersee und großzügige Grundstücke, oft mit Südwest-Ausrichtung für optimale Sonneneinstrahlung.
Doppelhaushälften: Besonders gefragt sind moderne, energieeffiziente Doppelhäuser mit Wohnflächen zwischen 120 und 200 m², häufig in KfW-40-Plus-Standard gebaut, mit Features wie Fußbodenheizung, Solaranlagen und privaten Gärten.
Wohnungen: Eigentumswohnungen, darunter Maisonette- und Loft-Wohnungen, sind in Schondorf eher selten, aber sehr gefragt. Neue Wohnprojekte wie „AMMER Living“ in der Nähe (Greifenberg) bieten moderne Wohnungen mit 55 bis 170 m², oft mit Terrassen oder Gärten.
Baugrundstücke: Grundstücke sind rar und besonders in seenahen Lagen heiß begehrt. Ein Beispiel ist ein 1.671 m² großes Baugrundstück in exklusiver Lage, nur wenige Gehminuten vom Ammersee entfernt, das Bebauung mit bis zu drei Wohneinheiten erlaubt.
Die Angebote zeichnen sich durch hochwertige Bauweise und moderne Ausstattung aus, wie massive Ziegelbauweise, Eichenparkett, Panoramafenster und energieeffiziente Technologien. Historische Immobilien, wie eine 1905 erbaute Villa in der Seestraße, kombinieren Jugendstil-Elemente mit modernem Komfort und sind absolute Raritäten.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Schondorf am Ammersee haben in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg verzeichnet, was den allgemeinen Trend in attraktiven Regionen Bayerns widerspiegelt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 6.889 €/m², was einem Anstieg von 8,0 % seit Q4 2020 (6.379 €/m²) entspricht. Für Eigentumswohnungen liegt der Durchschnitt bei etwa 5.867 €/m², mit einer Preisspanne von 5.562 €/m² für günstigere Objekte bis hin zu 8.362 €/m² für exklusive Wohnungen in Toplagen. Mietpreise für Wohnungen bewegen sich im Schnitt bei 13,70 €/m², mit Spitzenwerten bis 17,89 €/m².
Die Preisgestaltung hängt stark von Faktoren wie Lage, Ausstattung und Zustand ab. Besonders seenah oder in ruhigen Ortsrandlagen mit unverbaubarem Blick steigen die Preise deutlich über den Durchschnitt. Baugrundstücke in Toplagen erreichen Quadratmeterpreise, die weit über den Durchschnittswerten liegen, da die Nachfrage das begrenzte Angebot übersteigt. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da Schondorf weiterhin an Beliebtheit gewinnt und die Nachfrage nach Immobilien in der Region hoch bleibt.
Nachfrage und Zielgruppen
Die Nachfrage nach Immobilien in Schondorf ist hoch, getrieben durch die Attraktivität der Region und die Nähe zu München. Zu den Hauptzielgruppen zählen:
Familien: Schondorf ist besonders bei Familien beliebt, die ein ruhiges, naturverbundenes Umfeld mit guter Infrastruktur suchen. Die Nähe zu Schulen, Kitas und Freizeitangeboten macht die Gemeinde ideal für kinderreiche Haushalte.
Pendler: Die gute Anbindung an München via Bahn und A96 zieht Berufstätige an, die in der Stadt arbeiten, aber außerhalb wohnen möchten.
Investoren: Aufgrund der Wertsteigerung und der Exklusivität der Region investieren auch vermögende Privatpersonen und Immobilienfirmen in Schondorf, insbesondere in Grundstücke und sanierungsbedürftige Altbauten mit Potenzial.
Erholungssuchende: Künstler, Freiberufler und Senioren schätzen die Ruhe und die Freizeitmöglichkeiten am Ammersee.
Die Nachfrage übersteigt das Angebot, insbesondere bei seenahen Grundstücken und hochwertigen Einfamilienhäusern, was die Preise weiter antreibt.
Trends und Entwicklungen
Der Immobilienmarkt in Schondorf zeigt mehrere bemerkenswerte Trends:
Energieeffizienz: Moderne Neubauprojekte, wie Doppelhaushälften oder Wohnanlagen, setzen auf KfW-40-Plus-Standards mit Photovoltaikanlagen, Luftwärmepumpen und Fußbodenheizung. Dies spiegelt das wachsende Umweltbewusstsein und die Nachfrage nach nachhaltigem Wohnen wider.
Sanierung historischer Gebäude: Denkmalgeschützte Immobilien, wie die Landhaus-Villa von 1905, werden aufwendig modernisiert, um historischen Charme mit zeitgemäßer Ausstattung zu verbinden. Solche Objekte sind besonders bei Käufern gefragt, die Einzigartigkeit schätzen.
Kompakte Wohnformen: Neben großen Einfamilienhäusern gewinnen kleinere Wohneinheiten, wie 2- bis 3-Zimmer-Maisonettewohnungen, an Bedeutung, da sie sich an Singles, Paare oder Senioren richten.
Flexibles Wohnen: Architektenhäuser mit variablen Nutzungsmöglichkeiten, wie Einliegerwohnungen oder Mehrgenerationenhäuser, sind gefragt, da sie sich an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen lassen.
Baugrundstücke: Die Nachfrage nach Baugrundstücken bleibt hoch, da Käufer individuelle Wohnträume in exklusiver Lage verwirklichen möchten. Allerdings ist das Angebot stark begrenzt, was die Preise in die Höhe treibt.
Herausforderungen
Trotz der Attraktivität des Immobilienmarktes gibt es Herausforderungen:
Begrenztes Angebot: Die geringe Verfügbarkeit von Grundstücken und Immobilien führt zu einem starken Wettbewerb unter Käufern, was die Preise weiter steigen lässt.
Hohe Preise: Die hohen Quadratmeterpreise machen den Einstieg für junge Familien oder Erstkäufer schwierig, insbesondere in seenahen Lagen.
Denkmalschutz: Historische Immobilien unterliegen oft strengen Auflagen, was Sanierungen kostspielig und zeitaufwendig macht.
Infrastruktur: Obwohl Schondorf gut angebunden ist, könnte der zunehmende Zuzug die lokale Infrastruktur, wie Schulen oder Verkehrswege, belasten.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Schondorf am Ammersee wird auch in den kommenden Jahren ein stark nachgefragter Markt bleiben. Die Kombination aus naturnahem Wohnen, guter Anbindung und exklusivem Flair macht die Gemeinde besonders attraktiv. Die Preise werden voraussichtlich weiter steigen, da das Angebot begrenzt bleibt und die Nachfrage durch die Nähe zu München und den hohen Freizeitwert anhält. Neue Bauvorhaben, wie energieeffiziente Doppelhäuser oder Wohnanlagen, könnten das Angebot leicht erweitern, jedoch wird die Exklusivität der Region durch die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken gewahrt bleiben. Investoren und Käufer sollten sich auf einen wettbewerbsintensiven Markt einstellen, in dem eine fundierte Bewertung und professionelle Beratung durch lokale Makler entscheidend sind.
Fazit
Schondorf am Ammersee bietet einen der begehrtesten Immobilienmärkte im Fünfseenland, geprägt durch hohe Lebensqualität, exklusive Lagen und ein vielfältiges, aber begrenztes Angebot. Die Preise für Häuser und Wohnungen sind überdurchschnittlich, was die Exklusivität der Region unterstreicht. Mit einem Fokus auf energieeffiziente Neubauten und sanierte Altbauten bleibt Schondorf ein Hotspot für Familien, Pendler und Investoren. Wer hier eine Immobilie erwirbt, investiert nicht nur in Wohnraum, sondern in einen Lebensstil, der Natur, Kultur und urbanes Leben vereint.
Umgebung von Schondorf am Ammersee
In der großen Kreisstadt Landsberg am Lech leben heute circa 28.069 Einwohner und damit verfügt die Stadt nicht nur über die höchste Einwohnerzahl im gleichnamigen Landkreis, sondern hat zugleich den Verwaltungssitz inne. Auf den weiteren Plätzen folgen eine Vielzahl liebens- sowie lebenswerter Städte und Gemeinden darunter Dießen am Ammersee (rund 10.141), Kaufering (ca. 10.200), Geltendorf (knapp 5.435), Utting am Ammersee (etwa 4.401) um nur einige Beispiele zu nennen. Denn mit Weil (ca. 3.755), Windach (3.800), Fuchstal (etwa 3.591), Penzing (3.600) sowie Pürgen (rund 3.365) folgen noch eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden, bis schließlich die Gemeinde Schwifting mit ihren 928 Einwohnern das Schlußlicht dieser Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Schondorf am Ammersee für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Schondorf am Ammersee? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.