Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Geltendorf, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Geltendorf, im Landkreis Landsberg am Lech und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Geltendorf ansässig.
Der Immobilienmarkt in Geltendorf
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Geltendorf und in der Region Oberbayern, im Südwesten des Freistaates, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Geltendorf
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Geltendorf in der Region Oberbayern und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, an der Grenze zum Regierungsbezirk Schwaben zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Geltendorf
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Geltendorf in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Geltendorf einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Geltendorf um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Geltendorf
1. Einleitung
Geltendorf, eine Gemeinde im Landkreis Landsberg am Lech in Oberbayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage nahe dem Ammersee und eine hervorragende Anbindung an die Metropolregion München aus. Mit etwa 5.600 Einwohnern bietet der Ort eine attraktive Kombination aus naturnahem Wohnen und guter Infrastruktur. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Geltendorf, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot, Nachfrage, und zukünftiger Trends, um potenziellen Käufern, Verkäufern und Investoren eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
2. Lage und Infrastruktur
Geltendorf liegt etwa 40 Kilometer westlich von München und gehört zum Fünfseenland, einer Region, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Geltendorf, Walleshausen, Hausen und Kaltenberg. Die Verkehrsanbindung ist ein wesentlicher Vorteil: Die S-Bahn-Linie S4 und Regionalzüge verbinden Geltendorf in nur 29 Minuten mit dem Münchner Hauptbahnhof. Zudem ist die Autobahn A96 in wenigen Minuten erreichbar, was die Anbindung an den Flughafen München (ca. 55 Minuten) und andere Städte wie Augsburg oder Lindau erleichtert.
Die Infrastruktur umfasst Kindergärten, eine Grundschule vor Ort, sowie weiterführende Schulen in den Nachbarorten Türkenfeld, Landsberg am Lech und Dießen. Freizeitmöglichkeiten wie der nahegelegene Ammersee, Wälder und Wanderwege machen Geltendorf besonders für Familien und Naturliebhaber attraktiv. Lokale Einrichtungen wie Musikschulen, Büchereien und Einkaufsmöglichkeiten tragen zur Lebensqualität bei.
3. Immobilienangebot
Das Immobilienangebot in Geltendorf ist vielfältig, jedoch begrenzt, was die Nachfrage zusätzlich antreibt. Aktuell umfasst der Markt Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Baugrundstücke. Die Mehrheit der Angebote konzentriert sich auf Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften, die besonders bei Familien gefragt sind. Eigentumswohnungen sind seltener, aber Neubauwohnungen, wie beispielsweise moderne Loft-Wohnungen oder Dachgeschosswohnungen mit Terrassen, gewinnen an Bedeutung.
Baugrundstücke sind ebenfalls verfügbar, oft in naturnahen Lagen wie Walleshausen oder Kaltenberg, mit Flächen zwischen 550 und 800 Quadratmetern. Diese Grundstücke eignen sich für Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser und bieten häufig eine Süd- oder Westausrichtung. Gewerbeimmobilien, wie Büros oder Ladenflächen, sind in Geltendorf weniger verbreitet, aber es gibt vereinzelte Angebote, insbesondere in zentralen Lagen wie der Bahnhofstraße.
4. Immobilienpreise
Die Immobilienpreise in Geltendorf haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren, was im Einklang mit dem allgemeinen Trend in Bayern steht. Im Februar 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien bei etwa 4.460 €.
Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt etwa 4.283 €, mit einer Spanne von 2.284 € für günstigere Bestandswohnungen bis zu 5.663 € für hochwertige Neubauwohnungen. Die Preise für Wohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % gestiegen, nach einem Anstieg von 3,5 % im Jahr davor.
Häuser: Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften liegen im Schnitt bei 4.624 € pro Quadratmeter, mit günstigen Angeboten ab 1.850 € und Spitzenwerten bis 6.777 € für moderne oder sanierte Objekte. Der höchste Verkaufspreis für Häuser lag 2024 bei 4.300 €/m².
Grundstücke: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Baugrundstücke liegt bei etwa 780 €, mit Spitzenwerten von bis zu 935 € für besonders attraktive Lagen.
Die Mietpreise bewegen sich bei Bestandswohnungen bei etwa 8,20 €/m² und bei Neubauwohnungen bei 10,63 €/m². Für Bestandshäuser liegt die Miete im Schnitt bei 7,83 €/m², für Neubauten bei 8,63 €/m². Die Bruttomietrenditen sind mit 4,4 % für Bestandswohnungen und 3,5 % für Neubauwohnungen im bundesweiten Vergleich hoch, was Geltendorf für Anleger attraktiv macht.
5. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Geltendorf sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, getrieben durch die Nähe zu München, die gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität. Die Nachfrage nach Immobilien übersteigt das Angebot, was zu einer Verknappung führt und die Preise weiter antreibt. Besonders Neubauobjekte und sanierte Bestandsimmobilien verzeichnen hohe Preissteigerungen.
Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich auf etwa 19 Tage reduziert, was auf eine hohe Nachfrage hinweist. Für den Verkauf von Immobilien ist die Vermarktungszeit ebenfalls kurz, insbesondere für Objekte in guten Lagen oder mit modernen Ausstattungsmerkmalen wie Energieeffizienz oder Passivhaus-Standards. Die Preisentwicklung wird voraussichtlich stabil bleiben, mit einem moderaten Anstieg von etwa 1-2 % pro Jahr, da die Nachfrage weiterhin hoch ist und die Verfügbarkeit von Bauland begrenzt bleibt.
6. Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Geltendorf ist stark, insbesondere bei Familien, Pendlern nach München und Investoren. Familien schätzen die ruhige, naturnahe Lage und die guten Schul- und Freizeitangebote. Pendler profitieren von der schnellen Anbindung an München, während Investoren die hohen Mietrenditen und die Wertsteigerungspotenziale anziehen.
Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit Grundstücken, die Platz für Gärten oder Erweiterungen bieten. Neubauwohnungen mit modernen Ausstattungen wie Fußbodenheizung, Terrassen oder energieeffizienten Standards sind bei jüngeren Käufern und Mietern beliebt. Renovierungsbedürftige Objekte, wie ältere Einfamilienhäuser oder Zweifamilienhäuser, finden ebenfalls Abnehmer, insbesondere bei handwerklich versierten Käufern, die Wert auf Individualisierung legen.
7. Besondere Merkmale des Marktes
Ein Alleinstellungsmerkmal des Geltendorfer Immobilienmarktes ist die Kombination aus ländlicher Idylle und städtischer Erreichbarkeit. Die Nähe zum Ammersee und die umliegende Natur machen die Gemeinde besonders für Naturliebhaber attraktiv. Zudem fördern moderne Architekturkonzepte, wie energieeffiziente Passivhäuser oder Designhäuser, den Markt für Neubauten.
Einige Immobilien, insbesondere Doppelhaushälften, werden mit Nießbrauchrechten angeboten, was niedrigere Kaufpreise ermöglicht, aber die Nutzung einschränkt. Solche Angebote richten sich an Investoren oder Käufer mit langfristiger Perspektive. Der begrenzte Bestand an Mietwohnungen führt zu einer hohen Nachfrage nach Mietobjekten, was die Attraktivität von Anlageimmobilien weiter steigert.
8. Herausforderungen
Die größte Herausforderung des Immobilienmarktes in Geltdorf ist das begrenzte Angebot an verfügbaren Immobilien und Baugrundstücken. Die hohe Nachfrage treibt die Preise in die Höhe, was den Markteintritt für Erstkäufer erschwert. Zudem sind genaue Bodenrichtwerte und Quadratmeterpreise für spezifische Ortsteile oder Straßen derzeit schwer verfügbar, was die Immobilienbewertung erschwert.
Renovierungsbedürftige Objekte erfordern oft hohe Investitionen, was für Käufer ohne ausreichendes Eigenkapital eine Hürde darstellen kann. Die steigenden Baukosten und strengeren Energiestandards erhöhen zudem die Kosten für Neubauprojekte, was sich auf die Kaufpreise auswirkt.
9. Zukünftige Trends
Für die kommenden Jahre ist mit einer anhaltend hohen Nachfrage nach Immobilien in Geltendorf zu rechnen, insbesondere aufgrund der Nähe zu München und der begrenzten Verfügbarkeit von Bauland in der Region. Der Fokus auf energieeffiziente und nachhaltige Bauweisen wird zunehmen, da Käufer und Mieter zunehmend Wert auf niedrige Betriebskosten legen.
Die Veröffentlichung detaillierter Quadratmeterpreise für Geltendorf wird voraussichtlich Mitte 2025 erfolgen, was die Transparenz im Markt erhöhen könnte. Zudem könnten neue Bauprojekte, wie Doppelhaushälften oder kleinere Wohnanlagen, das Angebot leicht erweitern, ohne die ländliche Idylle zu beeinträchtigen. Investoren könnten durch die hohen Mietrenditen weiterhin angezogen werden, insbesondere für Bestandswohnungen.
10. Fazit
Der Immobilienmarkt in Geltendorf ist dynamisch und attraktiv, geprägt von einer hohen Nachfrage und einem begrenzten Angebot. Die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke sind in den letzten Jahren gestiegen und werden voraussichtlich weiter moderat wachsen. Die hervorragende Verkehrsanbindung, die naturnahe Lage und die gute Infrastruktur machen Geltendorf zu einem begehrten Wohnort für Familien, Pendler und Investoren.
Potenzielle Käufer sollten die begrenzte Verfügbarkeit und steigenden Preise berücksichtigen, während Verkäufer von der hohen Nachfrage und kurzen Vermarktungszeiten profitieren können. Für Investoren bieten die hohen Mietrenditen Chancen, insbesondere bei Bestandsimmobilien. Eine fundierte Immobilienbewertung und professionelle Beratung sind entscheidend, um im Geltendorfer Immobilienmarkt erfolgreich zu agieren.
Umgebung von Geltendorf
In der großen Kreisstadt Landsberg am Lech leben heute circa 28.069 Einwohner und damit verfügt die Stadt nicht nur über die höchste Einwohnerzahl im gleichnamigen Landkreis, sondern hat zugleich den Verwaltungssitz inne. Auf den weiteren Plätzen folgen eine Vielzahl liebens- sowie lebenswerter Städte und Gemeinden darunter Dießen am Ammersee (rund 10.141), Kaufering (ca. 10.200), Utting am Ammersee (etwa 4.401) und Schondorf am Ammersee (circa 3.785), um nur einige Beispiele zu nennen. Denn mit Weil (ca. 3.755), Windach (3.800), Fuchstal (etwa 3.591), Penzing (3.600) sowie Pürgen (rund 3.365) folgen noch eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden, bis schließlich die Gemeinde Schwifting mit ihren 928 Einwohnern das Schlußlicht dieser Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Geltendorf für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Geltendorf? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.