Immobilienbewertung im Landkreis Lindau

Immobilienbewertung Landkreis Lindau

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Lindau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Lindau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Lindau ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Lindau

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Lindau und im schwäbischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der schwäbischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Lindau

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Lindau im Südwesten Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Schwaben zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Lindau

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und des Landkreis Lindau im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Lindau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Lindau um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Lindau

Einleitung zum Landkreis Lindau

Der Landkreis Lindau (Bodensee) liegt im südwestlichen Bayern, direkt am Ufer des Bodensees, und grenzt an Österreich und die Schweiz. Mit einer Fläche von etwa 323 Quadratkilometern und rund 82.000 Einwohnern ist er eine attraktive Region, die durch ihre malerische Lage zwischen See, Alpenvorland und Allgäu geprägt ist. Wichtige Orte sind die Kreisstadt Lindau, Lindenberg im Allgäu, Scheidegg, Weiler-Simmerberg und Wasserburg am Bodensee. Die Region profitiert von einer starken Tourismusbranche, guter Infrastruktur und Nähe zu Zentren wie Bregenz oder Friedrichshafen. Der Immobilienmarkt hier ist geprägt von hoher Lebensqualität, was zu einer anhaltenden Nachfrage nach Wohnraum führt, insbesondere in seenahen Lagen. In den letzten Jahren hat sich der Markt dynamisch entwickelt, beeinflusst durch wirtschaftliche Faktoren, Zinsentwicklungen und dem Trend zu Zweitwohnsitzen.

Aktueller Stand des Immobilienmarktes

Im Jahr 2025 zeigt der Immobilienmarkt im Landkreis Lindau eine stabile bis leicht steigende Tendenz. Die Nachfrage übersteigt in vielen Bereichen das Angebot, was zu moderaten Preisanstiegen führt. Besonders gefragt sind Objekte in Nähe zum Bodensee, da die Region als Urlaubs- und Wohnort beliebt ist. Die Bevölkerungsentwicklung ist positiv, mit Zuzug aus städtischen Gebieten aufgrund der naturnahen Lage und guter Anbindungen. Baugenehmigungen sind in den letzten Jahren gestiegen, vor allem für Neubauten in Randlagen, um dem Druck auf den Wohnungsmarkt entgegenzuwirken. Allerdings bleibt der Bestand an verfügbaren Immobilien begrenzt, was die Preise stützt. Der Markt ist segmentiert: In der Kreisstadt Lindau sind Preise höher als in ländlicheren Teilen wie Opfenbach oder Hergatz.

Kaufpreise für Immobilien

Die Kaufpreise im Landkreis Lindau variieren je nach Objekttyp, Lage und Zustand. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis derzeit bei etwa 5.000 bis 6.000 Euro. In Lindau selbst erreichen sie bis zu 5.983 Euro pro Quadratmeter, mit einem Anstieg von rund 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Niedrigere Preise finden sich in Orten wie Sigmarszell oder Lindenberg im Allgäu, wo sie bei 3.500 bis 4.500 Euro starten. Für Häuser, insbesondere Ein- und Zweifamilienhäuser, beträgt der Durchschnittspreis 4.500 bis 5.500 Euro pro Quadratmeter. In premium Lagen am See, wie in Wasserburg oder Nonnenhorn, können Preise bis zu 7.600 Euro erreichen. Grundstücke sind rar und kosten im Schnitt 400 bis 800 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Bebaubarkeit und Nähe zum Wasser. Die Preisentwicklung zeigt eine Stabilisierung nach leichten Rückgängen in 2023/2024, getrieben durch sinkende Zinsen.

Mietpreise und Mietmarkt

Der Mietmarkt im Landkreis Lindau ist angespannt, mit durchschnittlichen Kaltmieten von 11 bis 13 Euro pro Quadratmeter. Im dritten Quartal 2025 liegt der ortsübliche Mietpreis bei etwa 11,14 Euro pro Quadratmeter im gesamten Kreis, mit Höchstwerten bis zu 19 Euro in Top-Lagen. In Lindau beträgt er rund 12,50 Euro, während in Randgemeinden wie Sigmarszell 11,50 Euro üblich sind. Neubauwohnungen sind teurer, mit Mieten um 11,50 bis 13 Euro, während Bestandsobjekte günstiger bei 10 bis 11 Euro liegen. Die Mietpreise haben im Vergleich zum Vorjahr um 3 bis 5 Prozent zugenommen, was auf die hohe Nachfrage und begrenztes Angebot zurückzuführen ist. Besonders Familien und Pendler suchen nach bezahlbarem Wohnraum, was zu längeren Vermarktungszeiten für günstige Objekte führt.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien ist knapp, insbesondere in seenahen Gebieten. Aktuell gibt es etwa 150 Verkaufsobjekte im Kreis, darunter vor allem Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. Neubauten entstehen vermehrt in Lindenberg oder Scheidegg, wo Projekte wie Mehrfamilienhäuser den Markt beleben. Die Nachfrage kommt von Einheimischen, Zuzüglern aus dem Umland und Investoren, die die Region als sichere Anlage sehen. Tourismus treibt die Nachfrage nach Ferienwohnungen, was den Primärmarkt für Einheimische belastet. Vermarktungszeiten betragen für Bestandswohnungen rund 30 bis 40 Tage, für Neubauten etwas länger. Die Knappheit führt zu Wettbewerb unter Käufern, was Preise stabilisiert.

Einflussfaktoren auf den Markt

Wirtschaftlich profitiert der Landkreis von Branchen wie Tourismus, Landwirtschaft und Maschinenbau. Die Nähe zum Bodensee macht ihn attraktiv für Home-Office-Arbeiter und Rentner. Externe Faktoren wie die EZB-Zinspolitik spielen eine große Rolle: Sinkende Zinsen seit Anfang 2025 fördern Käufe. Energieeffizienz wird zunehmend wichtig; sanierte Objekte erzielen höhere Preise. Herausforderungen sind der Klimawandel (z.B. Hochwasserrisiken am See) und regulatorische Vorgaben zu Baustandards. Die demografische Entwicklung mit alternder Bevölkerung erhöht die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum.

Prognose und Ausblick

Für 2025 und darüber hinaus wird mit einer moderaten Preisentwicklung gerechnet: Kaufpreise könnten um 2 bis 5 Prozent steigen, Mieten um 3 Prozent. Zinssenkungen der EZB könnten den Markt weiter ankurbeln, während eine mögliche Rezession dämpfend wirken könnte. Langfristig bleibt der Landkreis attraktiv durch seine Lage, mit Potenzial für Wertsteigerungen in nachhaltigen Objekten. Experten empfehlen, in energieeffiziente Neubauten zu investieren, da diese widerstandsfähiger gegen Marktschwankungen sind. Insgesamt bietet der Immobilienmarkt im Landkreis Lindau gute Chancen für Käufer und Verkäufer, solange das Angebot knapp bleibt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Lindau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Lindau

Herzlich willkommen im Landkreis Lindau, einer Region, welche durch ihre landschaftliche Schönheit sowie ihr überaus günstiges Klima bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt geworden ist. Mit diesen Worten begrüßt die Region Lindau am Bodensee ihre Besucher! Die gesamte Region des Landkreises Lindau (Bodensee) verzaubert Einheimische wie Besucher auf unvergessliche Art und Weise, denn neben atemberaubenden Naturlandschaften mit dem Bodensee sowie der Blumeninsel Mainau erwartet die Menschen im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz zudem eine Fülle an Freizeitattraktionen. Auf einer Gesamtfläche von circa 323,37 Quadratkilometer haben rund 78.209 Menschen eine Heimat gefunden, welche ihnen alle Vorzüge einer beliebten Urlaubsregion bietet. Damit bringt es die Region auf eine Bevölkerungsdichte von immerhin 244 Einwohner je Quadratkilometer.

Mit ihren circa 24.560 Einwohnern führt die Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) nicht nur die Statistik aller Städte und Gemeinden des gleichnamigen Landkreises in Punkten Einwohnerzahlen an, sondern stellt gleichzeitig den Verwaltungssitz der Region. Auf den nächsten Plätzen folgen unter anderen Lindenberg im Allgäu (ca. 10.963), Weiler-Simmerberg (rund 6.115) sowie Scheidegg (knapp 4.118) Einwohner. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohner folgen darunter Heimenkirch (circa 3.628), Wasserburg (etwa 3.581), Bodolz (etwa 2.966) und Sigmarzell (knapp 2.865). Die Rote Laterne geht unweigerlich an die Gemeinde Gestratz, welche gerade einmal über rund 1.228 Einwohner verfügt.

Wohnstandort Landkreis Lindau (Bodensee)

Kultur-BayernEinfach nur romantisch einen ausgedehnten Spaziergang entlang der der Uferpromenade des Bodensees oder inmitten einer landschaftlichen Schönheit das mediterrane Klima genießen. All dieses sowie eine Vielzahl weiterer Besonderheiten wie ein Bummel durch die historisch-malerische Kulisse des Zentrums von Lindau dürfte nicht nur bei den Einheimischen, sondern auch Besuchern ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala anzutreffen sein. Die Region hat einfach für jeden etwas zu bieten, denn neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie atemberaubenden Naturlandschaften hat der Landkreis auch eine Fülle an Kultur- und Freizeitangebote vorzuweisen.

Selbst das Bildungssystem bietet Einheimischen im Landkreis ein reichhaltiges Angebot, um Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen weitreichende Perspektiven für eine solide Schulausbildung oder Weiterbildung zu ermöglichen. So verfügt die Region über mindestens 20 Grund- und Mittelschulen, zwei Förderzentren darunter die Sankt Martin Schule mit Förderschwerpunkt für geistige Entwicklung sowie eine Volksschule in Weißensberg. Hinzu kommen die Antonio-Huber-Schule als Sonderpädagogisches Förderzentrum sowie die Private Schule für Kranke (St. Gallus Schule in Oberschwenden).

Aufgrund aller bereits angesprochenen Aspekte sowie einer Fülle weiterer Gegebenheiten, wie die unmittelbare Nähe zu den Nachbarländern Österreich und Schweiz aber auch München, darf bei der Region Lindau (Bodensee) von einem überaus attraktiven Wohnstandort gesprochen werden.

Der Landkreis Lindau als Gewerbestandort

Wirtschaft BayernBei der Region Lindau (Bodensee) darf unweigerlich von einem überaus attraktiven Gewerbestandort gesprochen werden, denn laut Einschätzungen des Zetrums für Europäische Wirtschaft gehört der Landkreis zu den fünf begehrtesten innerhalb Deutschland, was insbesondere den Bereich High-Tech-Unternehmen betrifft. Kein Wunder also, dass gerade Unternehmen wie die Continental A.D.C. oder Liebherr Aerospace ihre Standorte in der Region besitzen, um nur einige Beispiele zu nennen. Die unmittelbare Nähe zu den Nachbarstaaten Österreich und Schweiz aber auch der Metropole München mit direkter Anbindung an die Autobahn A 96 dürften hierbei entscheidende Kriterien gewesen sein, um sich für eine Niederlassung in dieser Region zu entscheiden. Auch dem Einzelhandel dürften diese Vorzüge nicht verborgen geblieben sein, denn ein weitreichender Blick in eine vielversprechende erfolgreiche Zukunft ist in der Region kein leeres Versprechen.

Standortfaktoren für den Einzelhandel der Region Lindau (Bodensee)

Verkehr BayernKaum hatten die IHK in Kooperation mit der GfK GeoMarketing GmbH die jährlichen Statistiken für das Geschäftsjahr 2014 herausgebracht, hatten wir Immobiliengutachter natürlich einen ausführlichen Blick auf die vorhandenen Zahlen geworfen, welche uns weitreichende Erkenntnisse über die Kaufkraft der Region ermöglicht hatten. Hiermit durfte sich der Einzelhandel aufgrund einer pro Kopf Kaufkraft von ca. 22.797 Euro über einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro freuen. Dieses führte statistisch betrachtet zu einem Kaufkraft-Index von circa 104,2 Punkten und lag somit deutlich über den Bundesdurchschnitt.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Lindau? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (4 votes)