Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Bodolz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Bodolz, im Landkreis Lindau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Bodolz ansässig.
Der Immobilienmarkt in Bodolz
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Bodolz und in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich des Bodensees, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Bodolz
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Bodolz in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Bodolz
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Bodolz in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Bodolz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Bodolz um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Bodolz
Einleitung
Bodolz, eine idyllisch gelegene Gemeinde im Landkreis Lindau am Bodensee, zeichnet sich durch ihre Nähe zum Bodensee, eine gute Infrastruktur und eine hohe Lebensqualität aus. Mit rund 3.000 Einwohnern bietet die Gemeinde eine attraktive Mischung aus Natur, Erholungsmöglichkeiten und urbaner Anbindung, was sie zu einem begehrten Standort für Immobilieninvestitionen macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Bodolz, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie zukünftige Trends und gibt Empfehlungen für potenzielle Käufer, Mieter und Investoren.
Lage und Infrastruktur
Bodolz liegt zwischen den Städten Lindau und Wasserburg am bayerischen Bodenseeufer. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Enzisweiler, Hoyerberg und Ebnet, die durch ihre Nähe zum See und die idyllische Umgebung mit Obstplantagen und Streuobstwiesen geprägt sind. Der Bodensee ist in vielen Ortsteilen fußläufig erreichbar, beispielsweise vom Strand Café Lindenhof in nur 5 bis 15 Gehminuten. Die Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern und Wassersport sowie kulturelle Veranstaltungen in der nahegelegenen Stadt Lindau.
Die Infrastruktur in Bodolz ist hervorragend. Kindergärten, Grundschulen, Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Ärzte sind in unmittelbarer Nähe vorhanden. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut, mit Stadtbusverbindungen und Bahnhöfen in Enzisweiler und Lindau, die eine schnelle Erreichbarkeit des gesamten Landkreises ermöglichen. Die Nähe zu den Alpen und die gute Verkehrsanbindung an die Autobahn machen Bodolz auch für Pendler attraktiv.
Immobilienpreise und Preisentwicklung
Kaufpreise
Der Immobilienmarkt in Bodolz ist geprägt von einer stabilen Nachfrage und einem begrenzten Angebot, was die Preise in den letzten Jahren kontinuierlich steigen ließ. Im Mai 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien bei etwa 4.972 €. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Immobilientypen:
Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen beträgt im Durchschnitt 4.724 €. Günstige Wohnungen sind ab etwa 3.150 € pro Quadratmeter erhältlich, während hochwertige Objekte in Top-Lagen Preise von bis zu 6.192 € erreichen. Neubauwohnungen sind im Vergleich zu Bestandswohnungen leicht teurer, wobei die Preise für Neubauten im Schnitt bei 4.996 € liegen.
Häuser: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser erzielen durchschnittlich 5.632 € pro Quadratmeter. Günstige Bestandshäuser beginnen bei etwa 3.904 €, während exklusive Neubauten oder luxuriöse Objekte Preise von bis zu 9.147 € pro Quadratmeter erreichen können.
Grundstücke: Der durchschnittliche Grundstückspreis liegt bei 776 € pro Quadratmeter, mit einer Spanne von 621 € bis 931 €. Erschlossene Grundstücke sind deutlich teurer, mit einem Preisaufschlag von etwa 78 % gegenüber teilerschlossenen und 102 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken. Grundstücke mit Baugenehmigung kosten im Schnitt 34 % mehr als solche ohne.
Die Preisentwicklung zeigt einen klaren Aufwärtstrend. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise 2025 um 5,2 % gestiegen, während die Hauspreise um etwa 4,9 % zulegten. Grundstückspreise verzeichneten in den letzten 12 Monaten ein Wachstum von 10,2 %, auf Sicht von drei Jahren sogar von 9,4 %. Diese Entwicklung spiegelt die hohe Attraktivität der Region wider, insbesondere für Investoren und Selbstnutzer, die von der Wertsteigerung profitieren möchten.
Mietpreise
Die Mietpreise in Bodolz sind ebenfalls gestiegen, wenn auch moderater als die Kaufpreise. Im ersten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen bei 13,88 € pro Quadratmeter, was eine Steigerung von 5 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Für Häuser beträgt die Miete im Schnitt 10,22 € pro Quadratmeter, wobei Neubauten etwas teurer sind (ca. 11,88 €).
Bestandswohnungen: Die Mietpreise liegen bei etwa 12,56 € pro Quadratmeter, mit einer Steigerung von 8,1 % im Vergleich zum Vorjahr.
Neubauwohnungen: Diese kosten im Schnitt 11,34 € pro Quadratmeter, sind jedoch aufgrund moderner Ausstattung und Energieeffizienz gefragt.
Häuser zur Miete: Mietpreise für Bestandshäuser liegen bei 10,22 €, für Neubauten bei 11,88 € pro Quadratmeter.
Die Verweilzeit von Mietangeboten hat sich in den letzten Jahren verkürzt, was auf eine hohe Nachfrage hinweist. Mietwohnungen sind im Durchschnitt nur 14 Tage online, bevor sie vermietet werden.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien in Bodolz ist begrenzt, was die Preise zusätzlich antreibt. Aktuelle Daten zeigen, dass es nur wenige Kauf- und Mietobjekte gibt, insbesondere im Segment der Einfamilienhäuser und Neubauwohnungen. Auf Immobilienportalen wie Immowelt oder ImmoScout24 sind oft nur 3 bis 6 Angebote gleichzeitig verfügbar. Eigentumswohnungen dominieren das Kaufangebot, während Mietwohnungen vor allem in den Kategorien 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen vertreten sind.
Die Nachfrage ist hoch, sowohl von Selbstnutzern als auch von Investoren. Bodolz ist besonders attraktiv für:
Familien, die die gute Infrastruktur und die Nähe zu Schulen und Freizeitangeboten schätzen.
Pendler, die von der Anbindung an Lindau, Friedrichshafen und die Alpenregion profitieren.
Investoren, die aufgrund der hohen Mietrendite (insbesondere bei Bestandswohnungen) und der stabilen Wertsteigerung in den Markt einsteigen möchten.
Die Mietrendite für Bestandswohnungen liegt bei etwa 4,5 %, was Bodolz für Kapitalanleger attraktiv macht. Neubauwohnungen bieten eine etwas niedrigere Rendite (ca. 3,8 %), sind jedoch aufgrund moderner Standards und geringerer Instandhaltungskosten ebenfalls gefragt.
Marktsegmente und Trends
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen sind das dominierende Segment im Kaufmarkt. Besonders gefragt sind 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Balkon, Gartenanteil oder Seeblick. Neubauwohnungen, die oft energieeffizient und mit moderner Ausstattung (z. B. Fußbodenheizung) ausgestattet sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Provisionsfreie Angebote von Privatverkäufern sind selten, aber begehrt.
Einfamilien- und Doppelhäuser
Häuser sind in Bodolz ein rares Gut. Einfamilienhäuser mit Grundstücken zwischen 500 und 900 m² sind besonders gefragt, vor allem in ruhigen, aber zentralen Lagen. Viele Käufer suchen nach renovierten oder modernisierten Objekten, da Bestandshäuser aus den 1950er- und 1960er-Jahren oft Sanierungsbedarf haben.
Grundstücke
Der Markt für Baugrundstücke ist stark umkämpft. Aufgrund des begrenzten Angebots und der hohen Nachfrage sind die Preise in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Erschlossene Grundstücke mit Baugenehmigung sind besonders begehrt, da sie sofortige Bauprojekte ermöglichen.
Mietmarkt
Der Mietmarkt ist durch eine hohe Nachfrage nach kleineren Wohnungen (1- bis 2,5-Zimmer) geprägt, die vor allem von Singles, Paaren oder Pendlern gesucht werden. Möblierte oder teilmöblierte Wohnungen sind für temporäre Mieter, etwa Berufspendler oder Saisonarbeiter, attraktiv. Das Bestellerprinzip sorgt dafür, dass Mieter keine Maklerprovision zahlen müssen, was die Suche erleichtert.
Zukünftige Trends
Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Immobilien mit moderner Heiztechnik (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpen) und guter Dämmung gewinnen an Bedeutung. Käufer und Mieter legen zunehmend Wert auf niedrige Nebenkosten.
Digitalisierung: Online-Plattformen und Suchagenten werden immer wichtiger, um neue Angebote schnell zu finden. Browserbenachrichtigungen und E-Mail-Alerts sind bei Suchenden beliebt.
Demografischer Wandel: Seniorengerechte Wohnungen mit Barrierefreiheit oder Aufzügen sind ein wachsendes Segment, da die Bevölkerung in Bodolz altert.
Neubauentwicklungen: Neue Wohnanlagen, wie Reihenhäuser oder moderne Wohnkomplexe, sind in Planung, könnten jedoch das Angebot nur begrenzt erweitern.
Empfehlungen
Für Käufer
Schnelles Handeln: Aufgrund des begrenzten Angebots und der kurzen Verweilzeiten sollten Interessenten schnell reagieren und Suchagenten auf Immobilienportalen einrichten.
Immobilienbewertung: Vor dem Kauf ist eine professionelle Bewertung ratsam, um den realistischen Marktwert zu ermitteln, insbesondere bei Bestandsimmobilien.
Lage priorisieren: Objekte in Seenähe oder mit Alpenblick bieten langfristig die beste Wertsteigerung.
Für Mieter
Flexibilität: Wer bereit ist, in benachbarten Gemeinden wie Wasserburg oder Lindau zu suchen, hat bessere Chancen auf ein passendes Angebot.
Bewerbungsunterlagen: Vollständige und gut vorbereitete Unterlagen erhöhen die Chancen bei der Bewerbung, da der Markt umkämpft ist.
Nebenkosten beachten: Besonders bei Altbauten sollten die Warmmieten geprüft werden, da diese durch schlechte Dämmung hoch ausfallen können.
Für Investoren
Bestandswohnungen: Diese bieten die höchste Mietrendite und sind für Kapitalanleger besonders interessant.
Langfristige Perspektive: Die stabile Preisentwicklung und die hohe Nachfrage machen Bodolz zu einem sicheren Investitionsstandort.
Marktbeobachtung: Regelmäßige Analyse der Preisentwicklung und Zusammenarbeit mit lokalen Maklern helfen, Chancen frühzeitig zu erkennen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Bodolz ist dynamisch und von einer hohen Nachfrage geprägt. Die Kombination aus idyllischer Lage, guter Infrastruktur und stabiler Wertsteigerung macht die Gemeinde zu einem attraktiven Standort für Käufer, Mieter und Investoren. Trotz hoher Preise und begrenztem Angebot bieten sich Chancen, insbesondere für diejenigen, die schnell handeln und den Markt genau beobachten. Mit einer strategischen Herangehensweise und professioneller Unterstützung können Interessenten in Bodolz ihr Wunschobjekt finden und von der positiven Marktentwicklung profitieren.
Umgebung von Bodolz
Mit ihren circa 24.560 Einwohnern führt die Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) nicht nur die Statistik aller Städte und Gemeinden des gleichnamigen Landkreises in Punkten Einwohnerzahlen an, sondern stellt gleichzeitig den Verwaltungssitz der Region. Auf den nächsten Plätzen folgen unter anderen Lindenberg im Allgäu (ca. 10.963), Weiler-Simmerberg (rund 6.115) sowie Scheidegg (knapp 4.118) Einwohner. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohner folgen darunter Heimenkirch (circa 3.628), Wasserburg (etwa 3.581) und Sigmarzell (knapp 2.865). Die Rote Laterne geht unweigerlich an die Gemeinde Gestratz, welche gerade einmal über rund 1.228 Einwohner verfügt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Bodolz für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Bodolz? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.