Immobiliengutachter Sigmarszell

Immobilienbewertung Sigmarszell

Die Immobiliensachverständigen in Sigmarszell, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Sigmarszell, im Landkreis Lindau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Sigmarszell ansässig.

Der Immobilienmarkt in Sigmarszell

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Sigmarszell und in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich des Bodensees, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Sigmarszell

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Sigmarszell in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Sigmarszell

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Gemeinde Sigmarszell in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Sigmarszell einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Sigmarszell um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Sigmarszell

Einleitung

Sigmarszell, eine malerische Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee), liegt etwa sieben Kilometer vom Bodensee entfernt und besticht durch ihre idyllische Lage im Westallgäu. Die Gemeinde, die aus den Gemarkungen Bösenreutin, Niederstaufen und Sigmarszell besteht, bietet eine hohe Lebensqualität durch ihre Nähe zur Natur, historische Bauwerke wie die Kirche St. Gallus und eine gute Verkehrsanbindung. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Sigmarszell, beleuchtet Preisentwicklungen, Markttrends, Angebot und Nachfrage sowie die Besonderheiten der Region, die den Immobilienmarkt beeinflussen.

Lage und Infrastruktur

Sigmarszell liegt in einer landschaftlich reizvollen Region, umgeben von grünen Wiesen und sanften Hügeln. Die Gemeinde ist nur wenige Kilometer von Lindau und den Nachbarländern Österreich, Schweiz und Liechtenstein entfernt. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Die Anschlussstelle Sigmarszell der A96 und die Bahnstrecke Buchloe–Lindau sorgen für eine gute Erreichbarkeit. In der Gemeinde selbst sowie im nahegelegenen Schlachters (ca. 800 Meter entfernt) sind Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Bäckereien, Kindergärten, Ärzte und ein Edeka-Markt vorhanden. Die Grundschule in Weißensberg ist etwa fünf Kilometer entfernt. Diese Infrastruktur macht Sigmarszell besonders attraktiv für Familien und Berufstätige, die eine ländliche Umgebung mit guter Anbindung schätzen.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Kaufpreise

Der Immobilienmarkt in Sigmarszell zeigt im Jahr 2025 eine stabile Nachfrage und steigende Preise, beeinflusst durch die Nähe zum Bodensee und die hohe Lebensqualität. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien liegt aktuell bei etwa 4.041 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der Durchschnittspreis 3.997 € pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne von 2.959 € für günstigere Objekte bis 5.713 € für hochwertige Wohnungen reicht. Häuser sind etwas teurer, mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 4.106 €, wobei die Bandbreite von 2.413 € bis 8.213 € reicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise um 4,6 % und die Hauspreise um 4,9 % gestiegen, was auf eine anhaltende Wertsteigerung hinweist.

Mietpreise

Die Mietpreise in Sigmarszell sind im Vergleich zu städtischen Zentren wie Lindau moderat, was die Gemeinde für Mieter attraktiv macht. Für Bestandswohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 8,13 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen etwa 7,28 € kosten. Bei Häusern beträgt die Miete für Bestandsobjekte rund 7,66 € pro Quadratmeter und für Neubauten 7,13 €. Die Bruttomietrenditen sind mit 4,6 % für Bestandswohnungen und 3,7 % für Neubauwohnungen überdurchschnittlich hoch, was Sigmarszell für Investoren interessant macht.

Grundstückspreise

Der Bodenrichtwert für Grundstücke in Sigmarszell liegt im Jahr 2025 bei etwa 812 € pro Quadratmeter, in Bösenreutin leicht höher bei 829 €. Die durchschnittlichen Angebotspreise für Grundstücke variieren zwischen 301 € und 451 € pro Quadratmeter, wobei erschlossene Grundstücke einen Preisaufschlag von 21 % gegenüber teilerschlossenen und 138 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken verzeichnen. Grundstücke mit Baugenehmigung sind etwa 53 % teurer. In den letzten 12 Monaten sind die Grundstückspreise stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg von 0,5 %, während sie auf Sicht von drei Jahren um 8,8 % gestiegen sind.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Sigmarszell ist begrenzt, was die Preise zusätzlich antreibt. Aktuelle Angebote umfassen Eigentumswohnungen mit Größen von 62 bis 143 Quadratmetern und Preisen zwischen 390.000 € und 589.000 € sowie Häuser mit 123 bis 255 Quadratmetern und Kaufpreisen von 720.000 € bis 1.410.000 €. Mietwohnungen sind ebenfalls verfügbar, beispielsweise eine 62-Quadratmeter-Wohnung für 760 € oder eine 143-Quadratmeter-Wohnung für 1.870 € monatlich. Die Nachfrage ist hoch, insbesondere nach Einfamilienhäusern und Wohnungen in ruhiger Lage, da Sigmarszell sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren attraktiv ist. Die Nähe zum Bodensee und die gute Anbindung an Lindau verstärken die Nachfrage nach hochwertigen Immobilien.

Markttrends und Besonderheiten

Attraktivität für Investoren

Sigmarszell ist aufgrund der hohen Bruttomietrenditen und der stabilen Preisentwicklung ein attraktiver Standort für Investoren. Besonders Bestandswohnungen bieten mit einer Rendite von 4,6 % gute Anlagemöglichkeiten. Die Nachfrage nach Mietobjekten bleibt konstant, da viele Berufstätige die Nähe zu Lindau und den umliegenden Ländern schätzen, ohne die hohen Mietpreise städtischer Zentren zahlen zu wollen.

Nachhaltigkeit und Modernisierung

Ein wachsender Trend im Sigmarszeller Immobilienmarkt ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Viele Käufer legen Wert auf moderne Heizsysteme und gute Dämmung, was sich in den Preisen für sanierte Bestandsimmobilien oder Neubauten widerspiegelt. Historische Gebäude, wie etwa denkmalgeschützte Häuser, sind ebenfalls gefragt, erfordern jedoch oft Renovierungsarbeiten, was Käufer vor der Entscheidung sorgfältig prüfen sollten.

Regionale Besonderheiten

Die Nähe zum Bodensee und die ländliche, aber gut angebundene Lage machen Sigmarszell einzigartig. Die Gemeinde bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie Wanderwege im Leiblachtal oder die Scheidegger Wasserfälle, die die Lebensqualität erhöhen. Historische Bauwerke und die Nähe zu kulturellen Zentren wie Lindau ziehen auch Käufer an, die eine Kombination aus Tradition und Moderne suchen.

Herausforderungen

Die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien und Grundstücken stellt eine Herausforderung dar, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Dies führt zu steigenden Preisen und erschwert den Markteintritt für Käufer mit begrenztem Budget. Zudem können Renovierungskosten bei älteren Bestandsimmobilien oder der Erschließungsaufwand bei Grundstücken die Gesamtkosten erhöhen. Die Abhängigkeit von Immobilienportalen und Maklern für aktuelle Angebote erfordert zudem eine genaue Prüfung, da Angebotspreise von tatsächlichen Transaktionspreisen abweichen können.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Sigmarszell wird voraussichtlich weiterhin von einer stabilen Nachfrage und steigenden Preisen geprägt sein. Die Attraktivität der Region für Familien, Berufstätige und Investoren bleibt hoch, unterstützt durch die Nähe zum Bodensee und die gute Infrastruktur. Zukünftige Entwicklungen, wie die geplante Veröffentlichung detaillierter Quadratmeterpreis-Daten für einzelne Ortsteile, könnten die Markttransparenz erhöhen. Für Käufer und Verkäufer empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit lokalen Immobilienexperten, um den bestmöglichen Preis zu erzielen und von der regionalen Marktentwicklung zu profitieren.

Fazit

Sigmarszell bietet einen dynamischen Immobilienmarkt mit attraktiven Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus stabiler Preisentwicklung, hoher Lebensqualität und guter Verkehrsanbindung macht die Gemeinde zu einem begehrten Standort. Trotz begrenzten Angebots und steigender Preise bleibt Sigmarszell ein vielversprechender Markt, insbesondere für diejenigen, die ländliches Flair mit Nähe zu urbanen Zentren verbinden möchten. Eine sorgfältige Planung und professionelle Beratung sind jedoch entscheidend, um die besten Chancen im Sigmarszeller Immobilienmarkt zu nutzen.

Umgebung von Sigmarszell

Mit ihren circa 24.560 Einwohnern führt die Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) nicht nur die Statistik aller Städte und Gemeinden des gleichnamigen Landkreises in Punkten Einwohnerzahlen an, sondern stellt gleichzeitig den Verwaltungssitz der Region. Auf den nächsten Plätzen folgen unter anderen Lindenberg im Allgäu (ca. 10.963), Weiler-Simmerberg (rund 6.115) sowie Scheidegg (knapp 4.118) Einwohner. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohner folgen darunter Heimenkirch (circa 3.628), Wasserburg (etwa 3.581), Bodolz (etwa 2.966). Die Rote Laterne geht unweigerlich an die Gemeinde Gestratz, welche gerade einmal über rund 1.228 Einwohner verfügt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Sigmarszell für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Sigmarszell? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)