Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Lindenberg im Allgäu, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Lindenberg im Allgäu, im Landkreis Lindau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Lindenberg im Allgäu ansässig.
Der Immobilienmarkt in Lindenberg im Allgäu
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Lindenberg im Allgäu und in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich des Bodensees, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Lindenberg im Allgäu
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Lindenberg im Allgäu in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Lindenberg im Allgäu
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Kleinstadt Lindenberg im Allgäu in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Lindenberg im Allgäu einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Lindenberg im Allgäu um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Lindenberg im Allgäu
Einleitung
Lindenberg im Allgäu, eine charmante Stadt im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee), liegt idyllisch am nordöstlichen Ausläufer des Pfänderstocks und ist ein anerkannter Luftkurort. Mit rund 11.500 Einwohnern und einer zentralen Lage in der Region Westallgäu bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität, geprägt von malerischer Landschaft, wirtschaftlicher Stärke und umfassenden Bildungsangeboten. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Lindenberg im Allgäu, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie die Attraktivität der Stadt für Käufer, Mieter und Investoren. Der Bericht basiert auf den neuesten verfügbaren Daten und Trends bis Juni 2025.
Wirtschaftliche und demografische Rahmenbedingungen
Lindenberg im Allgäu zeichnet sich durch eine stabile Wirtschaft aus, die von traditionellen und innovativen Unternehmen getragen wird. Neben einem renommierten Käsewerk sind Zulieferbetriebe der Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie eines der größten Fotogroßlabore Europas ansässig. Diese wirtschaftliche Vielfalt zieht Berufspendler und langfristige Bewohner an, was die Nachfrage nach Wohnraum steigert. Die Stadt bietet ein breites Bildungsangebot, darunter Grund-, Mittel- und Realschule, ein Gymnasium, Förderschulen und eine Berufsfachschule für Pflege, was besonders für Familien attraktiv ist. Die demografische Struktur ist ausgeglichen, mit einer leichten Zunahme jüngerer Haushalte und Senioren, die barrierefreie oder kleinere Wohneinheiten suchen.
Immobilienpreise: Kaufpreise
Der Immobilienmarkt in Lindenberg im Allgäu zeigt eine dynamische Preisentwicklung, die von Angebot, Nachfrage und allgemeinen wirtschaftlichen Faktoren wie Zinssätzen und Baukosten beeinflusst wird. Im ersten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser bei etwa 3.800 bis 4.500 €/m², abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. Einfamilien- und Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als drei Jahre) kosten im Schnitt 3.650 €/m², während Neubauhäuser (jünger als drei Jahre) etwa 4.200 €/m² erreichen. Die Preise für Häuser sind in den letzten zwölf Monaten stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg von etwa 0 bis 3,4 % im Vergleich zum Vorquartal.
Eigentumswohnungen liegen preislich zwischen 3.000 und 3.700 €/m². Bestandswohnungen (älter als drei Jahre) kosten durchschnittlich 3.100 €/m², Neubauwohnungen etwa 3.600 €/m². Die Preise für Eigentumswohnungen zeigen seit 2021 einen moderaten Anstieg von etwa 10 %, wobei 2025 eine leichte Korrektur um -7,8 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen ist, was auf eine stabilisierende Marktlage hinweist. Besonders gefragt sind kleinere Wohneinheiten (1- bis 2-Zimmer-Wohnungen) in zentralen Lagen sowie barrierefreie Wohnungen in Seniorenanlagen.
Grundstücke sind in Lindenberg selten und entsprechend begehrt. Der Quadratmeterpreis für Baugrundstücke liegt bei etwa 450 bis 500 €/m², abhängig von der Lage. Besonders Grundstücke mit Aussicht oder Nähe zu Waldseen sind gefragt, etwa im Neubauprojekt „Am Gierenbach“.
Immobilienpreise: Mietpreise
Die Mietpreise in Lindenberg im Allgäu sind im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns moderat, aber steigend. Bestandshäuser werden durchschnittlich für 7,50 €/m² vermietet, Neubauhäuser erreichen etwa 7,00 €/m². Bestandswohnungen kosten im Schnitt 7,80 €/m², Neubauwohnungen etwa 8,50 €/m². In den letzten zwölf Monaten sind die Mietpreise für Bestandswohnungen um etwa 1,5 % gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage und begrenztes Angebot hinweist. Beispielhafte Mietangebote umfassen eine 56 m² große 2-Zimmer-Wohnung für 500 €/Monat oder eine 70 m² große Wohnung für 860 €/Monat.
Die Bruttomietrenditen sind für Investoren attraktiv: Bestandswohnungen erzielen etwa 4,2 %, Neubauwohnungen 3,5 %. Diese Renditen machen Lindenberg besonders für Käufer von Anlageimmobilien interessant, da die Stadt eine stabile Mieterbasis bietet.
Angebot und Nachfrage
Das Immobilienangebot in Lindenberg ist vielfältig, aber begrenzt, was den Markt wettbewerbsintensiv macht. Aktuell (Stand Juni 2025) sind etwa 65 Mietwohnungen, 420 Eigentumswohnungen und 200 Häuser auf dem Markt, wobei Eigentumswohnungen den größten Anteil ausmachen. Besonders gefragt sind zentrumsnahe Wohnungen mit Balkon oder Wintergarten, barrierefreie Wohneinheiten und Einfamilienhäuser mit großzügigen Grundstücken. Neubauprojekte wie „Am Gierenbach“ mit 48 Wohneinheiten im ersten Bauabschnitt stoßen auf großes Interesse, da sie modernen Wohnkomfort in Waldseenähe bieten.
Die Nachfrage ist hoch, getrieben von der Attraktivität der Region als Wohn- und Ferienort. Familien suchen Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften, während Senioren und junge Berufstätige kleinere, gut ausgestattete Wohnungen bevorzugen. Investoren zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern und Ferienwohnungen, da Lindenberg als Ferienregion an Beliebtheit gewinnt. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und die hohen Baukosten bremsen jedoch den Neubau, was das Angebot weiter einschränkt.
Besondere Merkmale des Immobilienmarkts
Lindenberg im Allgäu zeichnet sich durch einige spezifische Merkmale aus, die den Immobilienmarkt prägen:
Lage und Lebensqualität: Die Stadt bietet eine Kombination aus ländlicher Idylle und guter Infrastruktur. Die Nähe zur Deutschen Alpenstraße und die malerische Landschaft machen Lindenberg für Naturliebhaber und Pendler gleichermaßen attraktiv.
Vielfältige Immobilienarten: Das Angebot reicht von historischen Fachwerkhäusern in der Altstadt über moderne Neubauwohnungen bis hin zu großzügigen Einfamilienhäusern in ruhigen Wohnlagen.
Investitionspotenzial: Hohe Mietrenditen und die wachsende Beliebtheit als Ferienregion machen Lindenberg zu einem interessanten Standort für Kapitalanleger.
Wirtschaftliche Stabilität: Die Ansiedlung innovativer Unternehmen und die gute Verkehrsanbindung (z. B. nach Lindau oder Bregenz) fördern die Nachfrage nach Wohnraum.
Herausforderungen und Chancen
Der Immobilienmarkt in Lindenberg steht vor Herausforderungen, die die weitere Entwicklung beeinflussen könnten. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und steigende Baukosten erschweren den Neubau, was die Preise in die Höhe treibt. Gleichzeitig könnten steigende Zinssätze die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen dämpfen. Dennoch bietet der Markt Chancen, insbesondere durch die wachsende Nachfrage nach Ferienwohnungen und seniorengerechtem Wohnraum. Neubauprojekte wie „Am Gierenbach“ zeigen, dass gezielte Investitionen in moderne Wohnanlagen erfolgreich sein können.
Immobilienmakler und Dienstleistungen
Der Immobilienmarkt in Lindenberg wird von einer Vielzahl professioneller Makler unterstützt, darunter Volksbank Immobilien GmbH, KORTE Immobilien, Lüddecke Immobilien und Engel & Völkers. Diese bieten umfassende Dienstleistungen wie Immobilienbewertung, Vermarktung und Vertragsabwicklung an. Ein Alleinauftrag mit einem Makler wird empfohlen, um eine zielgerichtete Vermarktung und den bestmöglichen Preis zu erzielen. Lokale Makler kennen den Markt genau und unterstützen Käufer und Verkäufer bei der Navigation durch den wettbewerbsintensiven Markt.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Lindenberg im Allgäu bleibt 2025 attraktiv, getragen von der hohen Lebensqualität, wirtschaftlichen Stabilität und der Nachfrage nach Wohnraum in einer malerischen Region. Die Preise für Häuser und Wohnungen stabilisieren sich, mit moderaten Anstiegen bei Mietpreisen und leichten Korrekturen bei Kaufpreisen für Wohnungen. Investoren profitieren von hohen Mietrenditen, während Familien und Senioren von einem vielfältigen Immobilienangebot profitieren. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und Neubauvorhaben wird die Preisentwicklung weiter beeinflussen, doch gezielte Investitionen in moderne Wohnprojekte bieten Chancen für Wachstum.
Fazit
Lindenberg im Allgäu ist ein dynamischer Immobilienmarkt mit hohem Potenzial für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus idyllischer Lage, wirtschaftlicher Stärke und vielfältigem Immobilienangebot macht die Stadt zu einem begehrten Wohnort. Trotz Herausforderungen wie begrenztem Bauland und steigenden Kosten bleibt der Markt robust, mit stabilen bis leicht steigenden Preisen und attraktiven Renditen. Wer in Lindenberg investiert, profitiert von einer Region, die Lebensqualität und wirtschaftliches Wachstum vereint.
Umgebung von Lindenberg im Allgäu
Mit ihren circa 24.560 Einwohnern führt die Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) nicht nur die Statistik aller Städte und Gemeinden des gleichnamigen Landkreises in Punkten Einwohnerzahlen an, sondern stellt gleichzeitig den Verwaltungssitz der Region. Auf den nächsten Plätzen folgen unter anderen Weiler-Simmerberg (rund 6.115) sowie Scheidegg (knapp 4.118) Einwohner. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohner folgen darunter Heimenkirch (circa 3.628), Wasserburg (etwa 3.581), Bodolz (etwa 2.966) und Sigmarzell (knapp 2.865). Die Rote Laterne geht unweigerlich an die Gemeinde Gestratz, welche gerade einmal über rund 1.228 Einwohner verfügt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Lindenberg im Allgäu für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Lindenberg im Allgäu? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.