Immobiliengutachter Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Immobilienbewertung Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Die Immobiliensachverständigen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, im Landkreis München und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn ansässig.

Der Immobilienmarkt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Höhenkirchen-Siegertsbrunn und in der Region Oberbayern,  in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Höhenkirchen-Siegertsbrunn

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Höhenkirchen-Siegertsbrunn in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Höhenkirchen-Siegertsbrunn einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Höhenkirchen-Siegertsbrunn um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Einleitung

Höhenkirchen-Siegertsbrunn, eine Gemeinde mit etwa 11.000 Einwohnern, liegt rund 17 Kilometer südöstlich von München und gehört zum Landkreis München. Die Gemeinde verbindet ländlichen Charme mit einer hervorragenden Anbindung an die bayerische Landeshauptstadt, was sie zu einem attraktiven Wohnstandort macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, beleuchtet Preisentwicklungen, Markttrends, Nachfragefaktoren und bietet eine Prognose für die kommenden Jahre.

Lage und Infrastruktur

Höhenkirchen-Siegertsbrunn profitiert von seiner Nähe zu München und einer gut ausgebauten Infrastruktur. Die S-Bahn-Linie S7 verbindet die Gemeinde in etwa 30 Minuten mit der Münchner Innenstadt. Zudem sind die Autobahnen A99 und A8 in wenigen Minuten erreichbar, was eine flexible Mobilität ermöglicht. Die Gemeinde verfügt über alle notwendigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs, darunter Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien, Ärzte und Apotheken. Zahlreiche Kindergärten, wie die „Farbenkiste“ oder der Waldkindergarten „Wichtelmäuse“, sowie eine Grund- und Mittelschule bieten gute Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten. Für weiterführende Schulen sind die nahegelegenen Gemeinden Ottobrunn und Neubiberg relevant. Freizeitangebote wie Restaurants, bayerische Biergärten und das jährliche Leonhardifest in Siegertsbrunn tragen zur hohen Lebensqualität bei.

Aktuelle Immobilienpreise

Der Immobilienmarkt in Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist von einer stabilen, aber dynamischen Preisentwicklung geprägt. Im Februar 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise wie folgt:

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Kaufpreis beträgt etwa 6.250 €/m², mit einer Spanne von 5.766 €/m² bis 6.455 €/m². In Spitzenlagen oder bei Neubauten können Preise bis zu 8.750 €/m² erreicht werden. Im Vergleich zu 2024 (6.434 €/m²) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen, was auf eine Korrektur nach den Preisspitzen von 2022 zurückzuführen ist.

  • Häuser: Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 6.550 €/m², mit einer Bandbreite von 5.695 €/m² bis 8.495 €/m². Im Vergleich zu 2024 (5.133 €/m²) zeigt sich ein deutlicher Anstieg, was auf eine anhaltend hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften hinweist.

  • Grundstücke: Grundstücke werden im Durchschnitt mit 1.870 €/m² gehandelt, wobei Spitzenwerte bis 2.324 €/m² möglich sind. Die Preise variieren stark je nach Lage, Bebaubarkeit und Erschließungsgrad.

Die Mietpreise zeigen ebenfalls eine stabile Entwicklung:

  • Bestandswohnungen: Durchschnittlich 11,57 €/m², mit einer stagnierenden Veränderungsrate von +0,6 % im letzten Jahr.

  • Neubauwohnungen: Rund 12,54 €/m², mit einer minimalen Steigerung von +0,7 %.

  • Häuser (Bestand): Etwa 11,90 €/m², mit einem deutlichen Anstieg von +5,4 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Bruttomietrenditen liegen bei Bestandswohnungen bei 3,3 % und bei Neubauwohnungen bei 2,7 %, was Höhenkirchen-Siegertsbrunn für Kapitalanleger attraktiv macht.

Preisentwicklung der letzten Jahre

Seit dem vierten Quartal 2020 sind die Immobilienpreise in Höhenkirchen-Siegertsbrunn moderat gestiegen. Eigentumswohnungen verzeichneten einen Anstieg von 6.103 €/m² auf 6.318 €/m² (+3,5 %), während Häuser von 6.812 €/m² auf 7.042 €/m² (+3,4 %) zulegten. Der Höhepunkt der Preise lag Anfang 2022, gefolgt von einer Korrektur im Jahr 2023, bedingt durch steigende Zinsen und eine sinkende Nachfrage. 2024 stabilisierten sich die Preise, wobei Häuser eine stärkere Wertsteigerung als Wohnungen aufweisen. Grundstücke zeigen eine kontinuierliche Wertsteigerung, da die Verfügbarkeit von Bauland in der Region begrenzt ist.

Marktdynamik und Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Höhenkirchen-Siegertsbrunn bleibt hoch, insbesondere nach modernen Eigentumswohnungen und freistehenden Häusern. Die Nähe zu München, kombiniert mit einer ruhigen, familienfreundlichen Umgebung, zieht sowohl Eigennutzer als auch Investoren an. Besonders gefragt sind Neubauwohnungen mit effizienten Grundrissen und hochwertiger Ausstattung, wie etwa 2- bis 4-Zimmer-Penthousewohnungen mit Balkonen oder Dachterrassen. Bei Häusern dominieren Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften, während Reihenhäuser in ruhigen Lagen ebenfalls beliebt sind.

Die Nachfrage wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Zinsen und Finanzierung: Hohe Darlehenszinsen im Jahr 2023 führten zu einer vorübergehenden Abschwächung der Nachfrage, insbesondere bei finanzierungsabhängigen Käufern. Mit einer erwarteten Zinssenkung im Jahr 2025 könnte die Nachfrage wieder anziehen.

  • Baukosten: Steigende Baukosten erhöhen die Preise für Neubauten, was sich auf den gesamten Markt auswirkt.

  • Demografische Entwicklung: Familien und Pendler aus München suchen vermehrt nach bezahlbarem Wohnraum in der Umgebung, was Höhenkirchen-Siegertsbrunn begünstigt.

  • Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken und Bestandsimmobilien ist limitiert, was die Preise stützt.

Angebotssituation

Aktuell (Stand Februar 2025) sind in Höhenkirchen-Siegertsbrunn rund 90 Immobilien zum Kauf oder zur Miete verfügbar. Beispiele für aktuelle Angebote:

  • Eigentumswohnungen: Eine 2-Zimmer-Neubauwohnung mit 60 m² kostet etwa 435.000 € (ca. 7.250 €/m²). Eine 4-Zimmer-Penthousewohnung mit 110 m² liegt bei rund 800.000 € (ca. 7.273 €/m²).

  • Häuser: Ein Reihenmittelhaus mit 98 m² und 170 m² Grundstück wird für 590.000 € (ca. 6.020 €/m²) angeboten. Eine luxuriöse Doppelhaushälfte mit 300 m² Wohn- und Nutzfläche kostet etwa 1.390.000 € (ca. 4.633 €/m²).

  • Grundstücke: Ein 494 m² großes Baugrundstück in Siegertsbrunn, geeignet für ein Einfamilienhaus, kostet etwa 924.380 € (ca. 1.870 €/m²).

Mietwohnungen sind seltener, mit Kaltmieten zwischen 1.091 € (27 m², 1 Zimmer) und 2.200 € (80 m², 3,5 Zimmer). Die Vermietung von Bestandswohnungen bietet stabile Renditen, während Neubauwohnungen aufgrund höherer Mieten und niedrigerer Renditen eher für langfristige Investitionen geeignet sind.

Prognose für 2025 und darüber hinaus

Für das Jahr 2025 wird eine Stabilisierung des Immobilienmarktes in Höhenkirchen-Siegertsbrunn erwartet, mit einer leichten Aufwärtsbewegung der Preise:

  • Eigentumswohnungen: Prognosen deuten auf einen durchschnittlichen Preis von 6.175 €/m², was einem leichten Rückgang gegenüber 2024 entspricht.

  • Häuser: Der Preis könnte auf 6.996 €/m² steigen, getrieben durch die Nachfrage nach Einfamilienhäusern.

  • Grundstücke: Ein Anstieg auf etwa 1.889 €/m² wird erwartet, da Bauland weiterhin knapp bleibt.

Langfristig (2026–2030) wird der Markt durch die anhaltende Attraktivität der Region München gestützt. Eine mögliche Lockerung der Finanzierungsbedingungen und die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien könnten die Preise weiter steigen lassen. Gleichzeitig könnten steigende Baukosten und regulatorische Anforderungen (z. B. Energieeffizienz) die Kosten für Neubauten erhöhen. Investoren sollten auf nachhaltige und energetisch sanierte Objekte setzen, da diese zunehmend gefragt sind.

Fazit

Höhenkirchen-Siegertsbrunn bietet einen attraktiven Immobilienmarkt, der von einer stabilen Nachfrage, einer exzellenten Lage und einer hohen Lebensqualität geprägt ist. Trotz einer kurzfristigen Preiskorrektur bei Eigentumswohnungen zeigen Häuser und Grundstücke eine positive Wertentwicklung. Für Eigennutzer bieten sich Chancen in familienfreundlichen Wohnlagen, während Kapitalanleger von soliden Mietrenditen profitieren können. Die Prognose für 2025 und darüber hinaus ist optimistisch, wobei die Preisentwicklung stark von Zinsentscheidungen, Baukosten und der Verfügbarkeit von Bauland abhängt. Eine individuelle Immobilienbewertung wird empfohlen, um fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

Umgebung von Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Die kreisfreie Stadt München mit immerhin knapp 1,4 Millionen Einwohner ist nicht nur die einwohnerstärkste Metropole des Freistaates Bayern, sondern zugleich Verwaltungssitz der gleichnamigen Region im Regierungsbezirk Oberbayern. Doch widmen wir uns einmal den zahlreichen anderen Städten und Gemeinden der Region darunter Unterschleißheim (ca. 26.363), Unterhaching (rund 23.217), Ottobrunn (etwa 20.784), Haar (circa 19.879) sowie Taufkirchen (knapp 17.724) Einwohner, welche auf den nachfolgenden Plätzen zu finden sind. Es folgen weitere Städte und Gemeinden, deren Einwohnerzahlen weit über der 10.000er Marke liegen wie zum Beispiel Garching bei München (ca. 16.437), Ismaning (etwa 16.084), Neubiberg (14.500), Oberhaching (rund 12.775), Gräfelfing (14.0000), Kirchheim bei München (12.800) sowie Grünwald (circa 11.086), Oberschleißheim (11.800), Planegg (11.100) um nur einige bein Namen zu nennen sowie unter 10.000 Einwohner, Aschheim (9.200), Pullach (9.000), Hohenbrunn (8.800), Sauerlach (8.200), Putzbrunn (6.700), Feldkirchen (7.500), Aying (5.400). Weit abgeschlagen und mit gerade einmal rund 3.013 Einwohnern bildet die Gemeinde Straßlach-Dingharting das Schlußlicht dieses Landkreises.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Höhenkirchen-Siegertsbrunn für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)