Immobiliengutachter Aschheim

Immobilienbewertung Aschheim

Die Immobiliensachverständigen in Aschheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Aschheim, im Landkreis München und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Aschheim ansässig.

Der Immobilienmarkt in Aschheim

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Aschheim und in der Region Oberbayern,  in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Aschheim

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Aschheim in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Aschheim

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Aschheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Aschheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Aschheim um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Aschheim

Einleitung

Die Gemeinde Aschheim, gelegen im Nordosten von München, hat sich in den letzten Jahren zu einem begehrten Standort für Immobilienkäufer und -mieter entwickelt. Aufgrund der Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt, der hervorragenden Infrastruktur und der hohen Lebensqualität zieht Aschheim sowohl Familien als auch Pendler an. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes in Aschheim, einschließlich aktueller Preisentwicklungen, Markttrends, infrastruktureller Vorteile und einer Prognose für die kommenden Jahre.

Lage und Infrastruktur

Aschheim liegt etwa 15 Kilometer nordöstlich des Münchner Stadtzentrums und gehört zum Landkreis München. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Aschheim und Dornach und profitiert von einer exzellenten Verkehrsanbindung. Über die Autobahnen A99 und A94 ist München in wenigen Minuten erreichbar, während Busverbindungen sowie die nahegelegenen S-Bahnhöfe Riem und Feldkirchen eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleisten. Die U-Bahnstationen Messe West/Ost ergänzen die Verkehrsinfrastruktur.

Neben der Verkehrsanbindung bietet Aschheim eine hohe Lebensqualität. Die Gemeinde verfügt über mehrere Kindertagesstätten, eine Grundschule (Kelten Grundschule), eine Realschule (St. Emmeram Realschule) sowie weiterführende Schulen in den umliegenden Gemeinden. Supermärkte, Bekleidungsgeschäfte, medizinische Einrichtungen, Sportvereine und ein Golfpark tragen zur Attraktivität bei. Kulturelle Angebote wie das AschheiMuseum, Veranstaltungen im Feststadl und ein vielfältiges Programm im Kulturellen Gebäude runden das Angebot ab. Aschheim ist somit besonders für Familien attraktiv, die eine ruhigere Alternative zu München suchen, ohne auf städtische Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Kaufpreise

Der Immobilienmarkt in Aschheim ist von einer hohen Nachfrage geprägt, was sich in den Quadratmeterpreisen widerspiegelt. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Eigentumswohnungen bei etwa 6.600 €/m², mit einer Spanne zwischen 5.700 €/m² und 7.500 €/m², abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. Für Häuser beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis rund 6.800 €/m², wobei die Preisspanne von etwa 4.700 €/m² bis 8.900 €/m² reicht. Grundstücke erzielen durchschnittlich 1.850 €/m², mit Spitzenwerten von bis zu 2.600 €/m² in besonders gefragten Lagen.

Im Vergleich zu 2022, als die Immobilienpreise in Aschheim ihren Höhepunkt erreichten, sind die Preise 2023 aufgrund gestiegener Zinsen um 10–20 % gesunken. Seit 2024 zeigt sich jedoch eine Stabilisierung, und Experten prognostizieren für 2025 aufgrund erwarteter Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) eine erneute leichte Preissteigerung. Besonders in Dornach, das näher an der Münchner Stadtgrenze liegt, sind die Preise etwas höher (ca. 6.800 €/m² für Wohnungen) als im Zentrum von Aschheim (ca. 6.200 €/m²).

Mietpreise

Die Mietpreise in Aschheim liegen deutlich unter dem Münchner Niveau, was die Gemeinde für Mieter attraktiv macht. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen beträgt etwa 16,50 €/m², mit einer Spanne von 15,50 €/m² bis 23 €/m². Für Häuser liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 17,50 €/m², mit Schwankungen zwischen 16,50 €/m² und 22,80 €/m². Besonders gefragt sind Neubauwohnungen und Immobilien in guten Lagen, für die Mieter bereit sind, höhere Preise zu zahlen. Die Vermarktungsdauer für Mietwohnungen ist kurz, mit durchschnittlich 13 Tagen für Bestandswohnungen und 23 Tagen für Neubauwohnungen.

Preisentwicklung

Zwischen 2021 und 2025 stiegen die Kaufpreise für Häuser in Aschheim um etwa 1,7 %, von 6.832 €/m² auf 6.950 €/m². Wohnungspreise verzeichneten eine Steigerung von etwa 2,1 %, von 6.420 €/m² auf 6.557 €/m². Die Preisentwicklung ist stark von der Nachfrage, der Nähe zu München und den Zinsentwicklungen abhängig. Während 2023 ein Nachfragerückgang zu beobachten war, zeigt sich seit 2024 eine Erholung, insbesondere bei sanierungsbedürftigen Immobilien und Gewerbeobjekten.

Markttrends

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien in Aschheim bleibt hoch, da die Gemeinde eine kostengünstigere Alternative zu München darstellt. Besonders Familien und Pendler schätzen die ruhige Lage und die gute Anbindung. Allerdings führt die hohe Nachfrage zu einem begrenzten Angebot, insbesondere bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. Neubauprojekte sind begehrt, haben jedoch längere Vermarktungszeiten (ca. 111 Tage für den Kauf) aufgrund höherer Preise.

Gewerbeimmobilien

Aschheim ist auch ein attraktiver Standort für Gewerbeimmobilien. Große Unternehmen und Möbelhäuser haben sich im Industriegebiet niedergelassen, und neue Büroprojekte wie das „Heads Office“ oder der „Humboldtpark“ ziehen weitere Investoren an. Die Vermietung von Gewerbeflächen verzeichnet eine steigende Nachfrage, insbesondere nach der Insolvenz einiger Objekte, die nun neue Mieter suchen.

Anlageimmobilien

Bestandswohnungen in Aschheim sind für Anleger aufgrund der Mietrendite attraktiv. Die Mietrendite liegt bei etwa 3–4 %, was im Vergleich zu München (ca. 2–3 %) wettbewerbsfähig ist. Sanierungsbedürftige Objekte und Immobilien mit Optimierungspotenzial sind besonders gefragt, da sie Potenzial für Wertsteigerungen bieten.

Immobilienbewertung und Verkauf

Eine professionelle Immobilienbewertung ist in Aschheim entscheidend, da der Marktwert stark von Faktoren wie Lage, Zustand und Ausstattung abhängt. Makler bieten kostenlose Bewertungen an, die Faktoren wie Bodenrichtwerte, Baurecht und Vergleichsmieten berücksichtigen. Der Verkauf von Immobilien erfordert eine sorgfältige Präsentation, da ein zu hoher Preis Interessenten abschrecken kann, während ein zu niedriger Preis zu Verlusten führt. Erfahrene Makler nutzen Netzwerke und professionelle Medien, um Immobilien optimal zu vermarkten.

Prognose 2025–2026

Der Immobilienmarkt in Aschheim wird sich voraussichtlich weiter stabilisieren. Mit erwarteten Zinssenkungen der EZB im Jahr 2025 könnten die Immobilienpreise moderat steigen, insbesondere für Neubauwohnungen und Häuser in guten Lagen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen wird hoch bleiben, da Aschheim eine kostengünstige Alternative zu München bleibt. Gewerbeimmobilien werden durch die Ansiedlung weiterer Unternehmen und die Fertigstellung neuer Büroprojekte an Bedeutung gewinnen.

Langfristig wird die Attraktivität von Aschheim durch den Zuzug von Familien und die Nähe zu München weiter steigen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland könnte jedoch die Preise nach oben treiben, insbesondere für Grundstücke. Investoren sollten sich auf Objekte mit Optimierungspotenzial konzentrieren, während Käufer von der aktuellen Preisstabilität profitieren können.

Fazit

Aschheim bietet einen dynamischen Immobilienmarkt mit hoher Nachfrage und stabilen Preisen. Die Gemeinde vereint die Vorteile einer ruhigen, familienfreundlichen Umgebung mit der Nähe zu München und einer ausgezeichneten Infrastruktur. Sowohl für Käufer als auch für Mieter und Investoren bleibt Aschheim eine attraktive Option. Mit einer sorgfältigen Marktbeobachtung und professioneller Beratung können Interessierte von den Chancen dieses Marktes profitieren.

Umgebung von Aschheim

Die kreisfreie Stadt München mit immerhin knapp 1,4 Millionen Einwohner ist nicht nur die einwohnerstärkste Metropole des Freistaates Bayern, sondern zugleich Verwaltungssitz der gleichnamigen Region im Regierungsbezirk Oberbayern. Doch widmen wir uns einmal den zahlreichen anderen Städten und Gemeinden der Region darunter Unterschleißheim (ca. 26.363), Unterhaching (rund 23.217), Ottobrunn (etwa 20.784), Haar (circa 19.879) sowie Taufkirchen (knapp 17.724) Einwohner, welche auf den nachfolgenden Plätzen zu finden sind. Es folgen weitere Städte und Gemeinden, deren Einwohnerzahlen weit über der 10.000er Marke liegen wie zum Beispiel Garching bei München (ca. 16.437), Ismaning (etwa 16.084), Neubiberg (14.500), Oberhaching (rund 12.775), Gräfelfing (14.0000), Kirchheim bei München (12.800) sowie Grünwald (circa 11.086), Oberschleißheim (11.800), Planegg (11.100), Höhenkirchen-Siegertsbrunn (10.900), um nur einige bein Namen zu nennen sowie unter 10.000 Einwohner, Pullach (9.000), Hohenbrunn (8.800), Sauerlach (8.200), Putzbrunn (6.700), Feldkirchen (7.500), Aying (5.400). Weit abgeschlagen und mit gerade einmal rund 3.013 Einwohnern bildet die Gemeinde Straßlach-Dingharting das Schlußlicht dieses Landkreises.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Aschheim für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Aschheim? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)