Immobilienbewertung im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

Immobilienbewertung Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf., Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. und im oberpfälzischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der oberpfälzischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. im Zentrum Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Oberpfalz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Oberpfalz und des Landkreis Neumarkt i.d.OPf. im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

Einleitung

Der Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, gelegen im Herzen Bayerns, ist ein wirtschaftlich und kulturell bedeutendes Zentrum der westlichen Oberpfalz. Mit seiner zentralen Lage zwischen Nürnberg, Regensburg und Ingolstadt sowie einer gut ausgebauten Infrastruktur bietet der Landkreis attraktive Bedingungen für den Immobilienmarkt. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen und Besonderheiten des Immobilienmarktes im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. im Jahr 2025, sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Wirtschaftliche und demografische Rahmenbedingungen

Der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. zeichnet sich durch eine starke wirtschaftliche Basis aus, die von innovativen mittelständischen Unternehmen und einigen Großunternehmen geprägt ist. Die Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. fungiert als wirtschaftliches Oberzentrum mit einer stabilen Beschäftigungsquote und einer finanziell gesunden Kommune mit niedrigen Steuerhebesätzen. Die Region profitiert von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung, einschließlich der Autobahn A3, der S-Bahn-Verbindung nach Nürnberg und regionalen Buslinien, die eine hohe Mobilität gewährleisten.

Mit etwa 135.000 Einwohnern, davon rund 40.906 in der Stadt Neumarkt, verzeichnet der Landkreis eine moderate Bevölkerungsentwicklung. Die Attraktivität der Region wird durch eine hohe Lebensqualität, günstige Lebenshaltungskosten und ein vielfältiges kulturelles Angebot, wie das Altstadtfest oder das Jura-Volksfest, weiter gesteigert. Diese Faktoren machen den Landkreis sowohl für Familien als auch für Pendler attraktiv, was die Nachfrage nach Immobilien antreibt.

Wohnimmobilienmarkt

Kaufpreise für Wohnungen und Häuser

Die Immobilienpreise im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt, wobei die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser im Jahr 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau liegen. Der durchschnittliche Kaufpreis für Eigentumswohnungen in der Stadt Neumarkt liegt derzeit bei etwa 3.532 €/m², mit einer Spanne zwischen 3.000 €/m² und 4.064 €/m², abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. Im Vergleich zu 2023, als der Durchschnittspreis bei 3.390 €/m² lag, ist ein Anstieg von etwa 3,06 % zu verzeichnen.

Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 3.143 €/m², mit einer Bandbreite von 2.707 €/m² bis 3.579 €/m². Besonders in guten und mittleren Wohnlagen, die in der Stadt Neumarkt sowie in Gemeinden wie Berg bei Neumarkt und Freystadt überwiegen, sind die Preise stabil bis leicht steigend. Einfamilien- und Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) kosten in Berg bei Neumarkt durchschnittlich 1.888 €/m², während Neubauhäuser in Freystadt etwa 1.773 €/m² erzielen.

Die Preisentwicklung wird durch die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum, die gute Verkehrsanbindung und die Attraktivität der Region beeinflusst. Experten erwarten für 2025 eine Stabilisierung der Preise, da mögliche Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) die Finanzierungskosten senken und die Nachfrage weiter ankurbeln könnten.

Mietpreise

Der Mietmarkt im Landkreis Neumarkt ist ebenfalls lebhaft, insbesondere in der Stadt Neumarkt, wo die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch ist. Die durchschnittliche Miete liegt in guten Lagen bei etwa 10–12 €/m², während neuere Immobilien in zentralen Lagen bis zu 14 €/m² erreichen können. Die Vermarktungsdauer für Mietwohnungen ist relativ kurz, mit durchschnittlich 18 Tagen für Bestandswohnungen und 21 Tagen für Neubauwohnungen, was auf eine hohe Nachfrage hinweist. In ländlicheren Gemeinden wie Velburg oder Deining sind die Mietpreise tendenziell niedriger, liegen aber immer noch im Bereich von 8–10 €/m².

Vermarktungsdauer

Die Vermarktungsdauer für Immobilien im Landkreis Neumarkt hat sich in den letzten Jahren verkürzt. Bestandswohnungen zum Kauf sind durchschnittlich 28 Tage online, bevor sie verkauft werden, während Neubauwohnungen etwa 71 Tage benötigen. Diese kurzen Zeiträume spiegeln die hohe Nachfrage und die Attraktivität des Marktes wider, insbesondere für Anlageimmobilien, die aufgrund der Mietrendite als attraktiv gelten.

Besondere Merkmale des Wohnmarktes

Der Wohnimmobilienmarkt im Landkreis Neumarkt ist vielfältig. In der Kernstadt dominieren liebevoll sanierte Altbauten, darunter Fachwerkhäuser und moderne Neubauten, während in Stadtteilen wie Pölling, Holzheim oder Woffenbach Einfamilienhäuser mit Grundstücken bevorzugt werden. Barrierefreie Wohnungen und Neubauwohnungen mit Balkonen oder Terrassen sind besonders gefragt, insbesondere bei älteren Menschen oder Familien. Die gute soziale Infrastruktur, einschließlich Schulen, Kitas und eines Klinikums, sowie die Nähe zu Freizeitmöglichkeiten wie dem Stadtpark oder Wanderwegen im Oberpfälzer Jura, erhöhen die Attraktivität der Region.

Gewerbeimmobilienmarkt

Neumarkt i.d.OPf. ist ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum, was sich auch im Gewerbeimmobilienmarkt widerspiegelt. Derzeit werden im Landkreis zahlreiche Gewerbeimmobilien angeboten, darunter Büroflächen, Praxisräume und Industrieflächen. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist stabil, getrieben durch die Ansiedlung von mittelständischen Unternehmen und die gute Verkehrsanbindung, einschließlich der Nähe zum Rhein-Main-Donau-Kanal für Frachtverkehr.

Die Mietpreise für Gewerbeimmobilien variieren stark je nach Lage und Ausstattung. In zentralen Lagen der Stadt Neumarkt liegen die Mieten für Büro- und Praxisflächen bei etwa 10–15 €/m², während Industrieflächen in Randlagen günstiger sind. Die Kaufpreise für Gewerbeimmobilien sind schwer zu generalisieren, da sie stark von der Größe und dem Zustand abhängen, aber die Nachfrage nach kleineren Gewerbeeinheiten, wie Büros für Start-ups oder Praxen, ist besonders hoch.

Trends und Herausforderungen

Ein wesentlicher Trend im Immobilienmarkt des Landkreises Neumarkt ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten mit modernen Energiestandards, wie KfW-55 oder Passivhäuser, erzielen höhere Preise und sind schneller vermarktet. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach sanierungsbedürftigen Altbauten stabil, da viele Käufer die Möglichkeit schätzen, Immobilien individuell zu gestalten.

Eine Herausforderung ist die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken in zentralen Lagen, was die Preise für Grundstücke in die Höhe treibt. Zudem könnten steigende Baukosten und Unsicherheiten im Zinsumfeld die Investitionsbereitschaft dämpfen. Dennoch bleibt der Markt durch die starke Wirtschaftskraft und die hohe Lebensqualität resilient.

Ausblick

Für das Jahr 2025 wird ein stabiler bis leicht wachsender Immobilienmarkt im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. erwartet. Die Kombination aus wirtschaftlicher Stärke, guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität wird die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien weiter stützen. Besonders die Stadt Neumarkt bleibt ein Magnet für Investoren und Privatkäufer, während ländlichere Gemeinden wie Freystadt oder Berg bei Neumarkt durch günstigere Preise punkten. Zinssenkungen könnten den Markt zusätzlich beleben, während die Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien weiter steigen wird.

Fazit

Der Immobilienmarkt im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. bietet vielfältige Chancen für Käufer, Verkäufer und Investoren. Mit durchschnittlichen Kaufpreisen von etwa 3.532 €/m² für Wohnungen und 3.143 €/m² für Häuser sowie einer dynamischen Mietmarktentwicklung bleibt die Region attraktiv. Die Kombination aus urbaner Infrastruktur, ländlichem Charme und wirtschaftlicher Stabilität macht den Landkreis zu einem der begehrtesten Immobilienstandorte in Bayern. Für eine genaue Bewertung oder den Verkauf von Immobilien wird die Konsultation eines lokalen Immobilienmaklers empfohlen, um die spezifischen Gegebenheiten der Region optimal zu nutzen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

Herzlich willkommen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf., einer faszinierenden Region, welche mit atemberaubenden Naturlandschaften als Land der Juratäler nicht nur Naturliebhaber, Wanderfreunde und Radler begeistert. Mit diesen eindrucksvollen Worten möchte die Region auch Ihr Interesse wecken! Hier in der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. erwarten Sie neben beeindruckenden Naturlandschaften wie dem Tal der Weißen Laaber bei Deining oder dem Deusmauer Moor gleichzeitig eine Vielzahl historische Sehenswürdigkeiten darunter die Burgruine Wolfstein in Neumarkt (s. Bild) sowie die berühmte König-Otto-Tropfsteinhöhle. Langeweile kennen die heute in der Region lebenden circa 127.826 Menschen offenbar nicht, denn schließlich wird ihnen auf einer Fläche von rund 1.344,23 Quadratkilometer ausreichend Abwechslung geboten. Aus diesem Grund erreicht die Region eine Bevölkerungsdichte, welche statistisch betrachtet mit 95 Einwohner je Quadratkilometer angegeben wird.

Neumarkt in der Oberpfalz ist mit rund 38.477 Einwohnern nicht nur die Stadt mit den meisten Menschen in der Region, sondern zugleich Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises und somit das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des Kreises. Mit großen Abstand, was die Einwohnerzahlen betrifft, folgen Freystadt (ca. 8.626), Berching (rund 8,472), Berg bei Neumarkt i.d.OPf. (etwa 7.515), Postbauer-Heng (knapp 7.398) sowie Parsberg (circa 6.630)Einwohner. Mit Pyrbaum (rund 5.557), Velburg (5.300), Mühlhausen (5.100), Deining oder Seubersdorf i.d.OPf. (ca. 5.021) folgen eine Vielzahl weiterer Ortschaften, ehe Hohenfels mit knapp 2.119 Einwohnern das Schlußlicht einer fazinierenden Region bildet.

Welche Eigenschaften sprechen für einen überaus ansprechenden Wohnstandort im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.

Kultur-BayernDer Landkreis am Rande der Fränkischen Schweiz sowie der Oberpfälzer Jura hat nun wirklich eine Vielzahl an Freizeitattraktionen, Sehenswürdigkeiten sowie Naturlandschaften zu bieten, welche das Leben in der Region Nemarkt i.d.OPf. vielseitig und abwechslungsreich gestalten. Hinzu kommen eine Fülle an beindruckenden Rad- und Wanderwege, auf denen insbesondere Radler oder Wanderer einen unvergeslichen Eindruck der atemberaubenden Naturlandschaften wie den Wolfsberg bei Dietfurt oder die Neumarkter Sanddünen genießen können.

Dem Bildungssystem wurde in der Region ein gesondertes Augenmerk geschenkt, denn immerhin garantiert der Landkreis mit circa 10 Grund- und Hauptschulen darunter Jura Montessori Schule in Sulzbürg, vier Realschulen, drei Gymnasien sowie einer Vielzahl weiterführender Schulen wie die Wirtschaftsschule Neumarkt für eine solide Schulbildung.

Durch die bereits genannten Faktoren aber auch seiner zentralen Lage zu Nürnberg, Regensburg und Ingolstadt ergeben sich weitere Möglichkeiten darunter die Aspekte Hochschulbildung oder Arbeitsplätze, welche zudem einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, dass die Region als lebenswerter Wohnstandort bezeichnet werden darf.

Landkreis Neumarkt i.d.OPf. – ein durchaus vielversprechender Gewerbestandort

Wirtschaft BayernAllein die Nähe zur Nürnberg, Regensburg sowie Ingolstadt dürften ausschlaggebende Argumente gewesen sein, weshalb heutzutage in der Region eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen wie zum Beispiel die HeBra Baumaschinen GmbH oder Haubner GmbH ihre Standorte besitzen. Dank einer gut ausgebauten Infrastruktur lassen sich nahezu alle wichtigen Metropolen darunter Nürnberg innerhalb kürzester Zeit erreichen. Auch dem Einzelhandel bieten sich am Gewerbestandort Region Neumarkt i.d.OPf. eine Vielzahl lukrativer Möglichkeiten, um eine erfolgreiche Zukunft in Angriff nehmen zu können.

Der Einzelhandel und die speziellen Lagefaktoren

Verkehr BayernBei den neuesten Zahlen der GfK GeoMarketing GmbH haben wir Immobiliengutachter selbstverständlich ganz genau hingeschaut, um weitreichende Erkenntnisse zu den Lagefaktoren für den Einzelhandel in der Region zu erlangen. Allein der Umsatz des Jahres 2014 dürfte den Einzelhandel durchaus positive Signale vermittelt haben, denn immerhin stand eine Bilanz von rund 2,8 Millionen Euro zu Buche. Das besagt zudem, dass bei einem Kaufkraft-Index von 99,3 Punkten jeder Einwohner circa 21.725 Euro zur Verfügung hatte.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Neumarkt i.d.OPf.? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (5 votes)