Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Neumarkt in der Oberpfalz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Neumarkt in der Oberpfalz und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Neumarkt in der Oberpfalz ansässig. Neumarkt in der Oberpfalz ist die Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis des Bundeslandes Bayern und liegt am westlichen Rand der Fränkischen Alb.
Der Immobilienmarkt Neumarkt in der Oberpfalz
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Neumarkt und in der Region der Oberpfalz und Nordwestbayern werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Neumarkt
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Neumarkt, in der Region der Oberpfalz, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region am Rand der Fränkischen Alb zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Neumarkt
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des gleichnamigen Landkreises und der Stadt Neumarkt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Neumarkt in der Oberpfalz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Neumarkt in der Oberpfalz um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Neumarkt in der Oberpfalz
Einleitung
Neumarkt in der Oberpfalz, eine Stadt in Bayern mit etwa 40.000 Einwohnern, liegt im Herzen der Oberpfalz und zeichnet sich durch ihre malerische Altstadt, gute Verkehrsanbindung und vielfältige Freizeitmöglichkeiten aus. Der Immobilienmarkt in Neumarkt ist geprägt von einer stabilen Nachfrage, einem Mix aus historischen und modernen Immobilien sowie einer attraktiven Lage zwischen Nürnberg und Regensburg. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Neumarkt, einschließlich Preisentwicklung, Angebot, Nachfrage, Trends und Prognosen für das Jahr 2025.
Marktlage und Preisentwicklung
Kaufpreise für Wohnimmobilien
Der Immobilienmarkt in Neumarkt in der Oberpfalz zeigt eine stabile, aber leicht rückläufige Preisentwicklung im Vergleich zu den Vorjahren. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei etwa 3.500 bis 3.650 €/m², während Häuser im Durchschnitt zwischen 3.100 und 3.650 €/m² kosten. Für Einfamilienhäuser mit einer Wohnfläche von etwa 100 m² liegen die Preise bei rund 3.550 €/m², während größere Häuser (150–200 m²) zwischen 2.850 und 4.000 €/m² kosten. Im Vergleich zu 2021, als die Preise für Eigentumswohnungen bei etwa 2.975 €/m² und für Häuser bei 3.400 €/m² lagen, ist ein moderater Anstieg zu verzeichnen, der jedoch in den letzten 12 Monaten eine leichte Stagnation oder Rückgang um etwa 0,3–1,5 % zeigt. Dies deutet auf eine Marktberuhigung hin, die durch höhere Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst wird.
Mietpreise
Die Mietpreise in Neumarkt sind stabil und bewegen sich in einem erschwinglichen Bereich im Vergleich zu Metropolregionen wie Nürnberg oder München. Für Bestandswohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 7,30 €/m², während Neubauwohnungen rund 8,90 €/m² kosten. Häuser zur Miete sind mit etwa 7,20 €/m² für Bestandsimmobilien und 7,75 €/m² für Neubauten vergleichbar. Die Vermarktungsdauer für Mietwohnungen hat sich in den letzten Jahren verkürzt, wobei Inserate für Bestandswohnungen durchschnittlich 18 Tage und für Neubauwohnungen etwa 21 Tage online sind. Dies spricht für eine hohe Nachfrage nach Mietobjekten, insbesondere in zentralen Lagen.
Grundstückspreise und Bodenrichtwerte
Der durchschnittliche Bodenrichtwert im Landkreis Neumarkt liegt bei etwa 300 €/m² und ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben. In der Stadt selbst variieren die Grundstückspreise zwischen 240 und 360 €/m², abhängig von Lage und Erschließungsgrad. Besonders gefragte Stadtteile wie die Kernstadt oder Pölling weisen höhere Preise auf, während ländlichere Gebiete wie Lauterhofen oder Velburg günstigere Grundstücke bieten. Für erschlossene Grundstücke wird ein Preisaufschlag von etwa 6 % gegenüber teilerschlossenen Grundstücken und bis zu 98 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken verlangt. Die Grundstückspreise sind in den letzten 12 Monaten um etwa 0,2 % gesunken, was auf eine geringere Nachfrage nach Bauland zurückzuführen ist.
Angebot und Nachfrage
Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien in Neumarkt ist vielfältig und umfasst sowohl Miet- als auch Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Mehrfamilienhäuser. Aktuell sind etwa 150–200 Eigentumswohnungen und rund 300–400 Häuser auf dem Markt verfügbar. Besonders gefragt sind moderne Neubauwohnungen in zentralen Lagen, wie am Faberpark oder in der Keplerstraße, sowie renovierungsbedürftige Bestandsimmobilien, die Potenzial für individuelle Gestaltung bieten. Mehrfamilienhäuser, wie ein 1973 erbautes Objekt mit 346 m² Wohnfläche, sind als Kapitalanlagen beliebt, insbesondere wenn sie vermietet sind oder leerstehende Einheiten zu modernen Konditionen vermietet werden können.
Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien in Neumarkt ist überschaubar, aber stabil. Büros, Praxen und Gewerbeobjekte in der Nähe von Autobahnanschlüssen, wie in Freystadt, sind besonders gefragt. Ein Beispiel ist ein Gewerbeobjekt mit einer Penthouse-Wohnung in Freystadt, das sowohl für Betriebe als auch für Wohnzwecke genutzt werden kann. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien konzentriert sich auf Objekte mit guter Verkehrsanbindung und ausreichend Platz für Werkstätten oder Büros.
Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Neumarkt wird von verschiedenen Faktoren getrieben. Familien suchen vermehrt nach Einfamilienhäusern mit Garten in Stadtteilen wie Pölling oder Woffenbach, während junge Berufstätige und Senioren zentrale Wohnungen mit guter Anbindung bevorzugen. Investoren zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern und Pflegeapartments, da diese als sichere Kapitalanlagen gelten. Die hohe Nachfrage führt zu kurzen Vermarktungszeiten, insbesondere bei Mietwohnungen und gepflegten Bestandsimmobilien.
Stadtteile und Lagefaktoren
Neumarkt in der Oberpfalz besteht aus 45 Stadtteilen, die unterschiedliche Immobilienprofile bieten. Die Kernstadt ist geprägt von liebevoll sanierten Altbauten, wie Fachwerkhäusern, und modernen Neubauten. Stadtteile wie Altenhof, Holzheim oder Woffenbach bieten Einfamilienhäuser mit Grundstücken in ruhiger Lage, während Pölling durch seine S-Bahn-Anbindung besonders attraktiv ist. Zentrale Lagen wie die Amberger Straße oder der Faberpark sind bei Mietern und Käufern beliebt, da sie eine gute Infrastruktur und Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten bieten. Die Anbindung an die A3 sowie die S-Bahn-Verbindung nach Nürnberg machen Neumarkt für Pendler attraktiv.
Trends und Entwicklungen
Ein zentraler Trend auf dem Immobilienmarkt in Neumarkt ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Energetische Sanierungen, wie der Einbau moderner Heizsysteme oder Dämmungen, erhöhen den Wert von Bestandsimmobilien. Zudem gewinnen barrierefreie Wohnungen, insbesondere für Senioren, an Bedeutung. Neubauwohnungen mit Balkon oder Terrasse, wie in der Keplerstraße, sind besonders gefragt, da sie modernen Wohnkomfort bieten. Ein weiterer Trend ist die steigende Beliebtheit von Pflegeapartments als Kapitalanlage, da sie langfristige Mietverträge und geringen Vermietungsaufwand versprechen.
Herausforderungen
Trotz der stabilen Marktlage gibt es Herausforderungen. Die gestiegenen Zinsen und die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit führen zu einer zurückhaltenden Nachfrage nach Kaufimmobilien, insbesondere im höheren Preissegment. Zudem können gefälschte Immobilienanzeigen auf Online-Portalen ein Risiko darstellen, weshalb Käufer und Mieter auf seriöse Makler angewiesen sind. Die Bodenrichtwerte und Grundstückspreise variieren stark je nach Lage, was eine genaue Bewertung erforderlich macht.
Prognose für 2025
Für das Jahr 2025 wird eine weitere Stabilisierung des Immobilienmarktes in Neumarkt erwartet. Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser dürften leicht stagnieren oder minimal sinken, da die Nachfrage durch steigende Zinsen gedämpft wird. Die Mietpreise werden voraussichtlich stabil bleiben, da die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch bleibt, insbesondere in zentralen Lagen. Neubauwohnungen und energieeffiziente Immobilien werden weiterhin im Fokus stehen, während Bestandsimmobilien mit Renovierungsbedarf attraktiv für Investoren bleiben. Die gute Verkehrsanbindung und die Lebensqualität in Neumarkt werden die Stadt weiterhin zu einem gefragten Wohnstandort machen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Neumarkt in der Oberpfalz ist robust und bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Preise sind im Vergleich zu Metropolregionen erschwinglich, und die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere nach modernen und energieeffizienten Immobilien. Die Stadtteile bieten eine breite Palette an Wohnformen, von zentralen Altbauwohnungen bis hin zu Einfamilienhäusern in ruhiger Lage. Für 2025 wird eine stabile Marktentwicklung erwartet, mit leichten Preiskorrekturen und einer anhaltenden Nachfrage nach Mietobjekten. Neumarkt bleibt ein attraktiver Standort für alle, die eine Balance zwischen urbanem Leben und ländlicher Ruhe suchen.
Umgebung von Neumarkt
Neumarkt in der Oberpfalz ist mit rund 38.477 Einwohnern nicht nur die Stadt mit den meisten Menschen in der Region, sondern zugleich Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises und somit das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des Kreises. Mit großen Abstand, was die Einwohnerzahlen betrifft, folgen Freystadt (ca. 8.626), Berching (rund 8,472), Berg bei Neumarkt i.d.OPf. (etwa 7.515), Postbauer-Heng (knapp 7.398) sowie Parsberg (circa 6.630)Einwohner. Mit Pyrbaum (rund 5.557), Velburg (5.300), Mühlhausen (5.100), Deining oder Seubersdorf i.d.OPf. (ca. 5.021) folgen eine Vielzahl weiterer Ortschaften, ehe Hohenfels mit knapp 2.119 Einwohnern das Schlußlicht einer fazinierenden Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Neumarkt in der Oberpfalz für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Neumarkt in der Oberpfalz
Das Stadtgebiet erstreckt sich in einem Talkessel zwischen den Städten Nürnberg, Ingolstadt und Regensburg.
Kultur und Bildung
Die Stadt Neumarkt hat ihren Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der historischen Altstadt ist das gotische Münster St. Johannes aus dem Jahre 1434 die Hauptattraktion. Im Schlossviertel kann man das Pfalzgrafenschloss besichtigen. Es wurde in der Zeit um 1200 als Wasserschloss erbaut und 1539 zu einem Renaissanceschloss umgestaltet. Etwas außerhalb der Stadt liegt auf dem Mariahilfberg das Karmeliterkloster mit der barocken Wallfahrtskirche Maria Hilf aus dem Jahre 1727. Eine weitere sakrale Sehenswürdigkeit von Neumarkt ist die Hofkirche Zu Unserer Lieben Frau. Die ehemalige Marienkapelle wurde im Jahre 1418 zur Schlosskirche erweitert. Zu den sehenswerten profanen Gebäuden gehört der Reitstadel von 1415, der nach einem Brand als Konzertsaal wieder aufgebaut wurde. Das gotische Rathaus aus dem gleichen Jahr wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1957 originalgetreu neu errichtet. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Neumarkt sieben Grundschulen, drei Mittelschulen, eine Realschule und zwei Gymnasien zur Verfügung. Das sonderpädagogische Förderzentrum am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot. Studieren kann man hier an der staatlich anerkannten Fachhochschule für angewandtes Management. Darüber hinaus unterhält die Georg Simon Ohm Hochschule Nürnberg eine Zweigstellt in Neumarkt.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Neumarkt gibt es insgesamt 3.780 Gewerbetriebe der verschiedensten Branchen. Eines der größten Unternehmen der Stadt war die im Jahr 2012 abgewickelte Pfleiderer Group SA. Heute ist davon noch der Fertigungszweig Stahl- und Betonmasten übrig geblieben, der weiter unter dem Namen Europoles GmbH & Co KG produziert. Auch der Eisenbahnzulieferer PCM RAIL.ONE AG gehörte einst zur Pfleiderer Gruppe. Das Pharmaunternehmen Bionorica SE hat seinen Hauptsitz am Standort. Die Firma stellt pflanzliche Arzneimittel her. Die Staedtler Mars GmbH & Co KG ist einer der ältesten Hersteller von Schreibgeräten in Deutschland und der größte Hersteller von Blei- und Farbstiften in Europa. Außerdem ist der Zulieferer für die Luftfahrtindustrie Industrio GmbH in Neumarkt ansässig. Das Elektrotechnikunternehmen DEHN + SÖHNE GmbH + Co KG hat seinen Hauptsitz in Nürnberg und betreibt eine Zweigniederlassung am Standort. Der englische Automobilzulieferer Delphi Automotive PLC unterhält zwei Werke in der Stadt. Das international tätige Bauunternehmen Klebl GmbH hat hier seinen Hauptsitz. Von den ehemals zahlreichen Brauereien in Neumarkt existieren heute noch drei Betriebe, die Brauerei Glossner, die Gansbrauerei und das Unternehmen Neumarkter Lammsbräu.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Neumarkt ist über zwei Anschlussstelle zur Bundesautobahn A3 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die Autobahn A9 liegt nur wenige Kilometer entfernt. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraße B8 und B299 durch das Stadtgebiet. Die beiden Bahnhöfe von Neumarkt liegen an der Schienenstrecke von Nürnberg nach Regensburg. Es verkehren Regional- und Intercityzüge nach Passau, Karlsruhe, Hamburg, Nürnberg und Regensburg. Über die Linie S3 ist Neumarkt mit dem S-Bahn-Netz der Stadt Nürnberg verbunden. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Neumarkt verfügt über einen eigenen Sonderlandeplatz, die nächsten internationalen Flughäfen sind Nürnberg und München.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Rathausplatz 1 in 92318 Neumarkt i.d.OPf. (Telefon: 0 91 81/ 25 50). Unser Immobiliengutachter in der Region der Fränkischen Alb und Oberpfalz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Neumarkt i.d.OPf.: Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz, Pilsach, Velburg, Deining, Sengenthal, Berngau und Postbauer-Heng.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
