Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Straubing-Bogen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Straubing-Bogen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Landkreis Straubing-Bogen ansässig.
Der Immobilienmarkt im Landkreis Straubing-Bogen
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Straubing-Bogen und im niederbayerischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der niederbayerischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Straubing-Bogen
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Straubing-Bogen im Osten Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Niederbayern zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Straubing-Bogen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und des Landkreis Straubing-Bogen im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Straubing-Bogen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Straubing-Bogen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmärkte Landkreis Straubing-Bogen
1. Einleitung
Der Landkreis Straubing-Bogen, gelegen im Herzen Niederbayerns, ist bekannt für seine idyllische Lage an der Donau, die Nähe zum Bayerischen Wald und eine ausgezeichnete Infrastruktur. Die Region verbindet ländlichen Charme mit einer guten Anbindung an größere Städte wie Regensburg und Passau, was sie für Familien, Pendler und Investoren attraktiv macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt im Landkreis Straubing-Bogen, beleuchtet Trends, Preisentwicklungen, Nachfragefaktoren und regionale Unterschiede. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Dynamik des Immobilienmarktes in dieser Region zu bieten.
2. Allgemeine Marktübersicht
Der Immobilienmarkt im Landkreis Straubing-Bogen zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage nach Wohnimmobilien aus, die durch die Kombination aus erschwinglichen Preisen im Vergleich zu benachbarten Großstädten wie Regensburg und der hohen Lebensqualität in der Region getrieben wird. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Eigentumswohnungen, während auch Mehrfamilienhäuser für Investoren an Bedeutung gewinnen. Der Markt ist geprägt von einer stabilen wirtschaftlichen Basis, die durch Landwirtschaft, Handwerk, Dienstleistungssektor und namhafte Unternehmen wie BMW in Dingolfing gestützt wird. Zudem steigert die Ansiedlung von Forschungseinrichtungen wie das Wissenschaftszentrum Straubing die Attraktivität für Fachkräfte.
Die Nachfrage wird durch die demografische Struktur beeinflusst: Familien schätzen die gute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Freizeitmöglichkeiten, während Pendler von der Nähe zu Regensburg und der guten Verkehrsanbindung über die A3 und B20 profitieren. Der Nationalpark Bayerischer Wald und das Gäubodenvolksfest als kulturelles Highlight erhöhen den Freizeitwert der Region.
3. Preisentwicklung
3.1 Kaufpreise
Die Kaufpreise für Immobilien im Landkreis Straubing-Bogen variieren je nach Lage, Zustand und Baujahr. Für Bestandsimmobilien (älter als 3 Jahre) mit durchschnittlicher Ausstattung liegen die Preise für Einfamilien- und Doppelhäuser bei etwa 1.500 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. Neubauhäuser, die oft nach modernen Energiestandards wie KfW 40 oder 55 gebaut werden, erreichen Preise zwischen 3.000 und 4.000 Euro pro Quadratmeter, insbesondere in gefragten Orten wie Bogen, Geiselhöring oder Mallersdorf-Pfaffenberg. Eigentumswohnungen kosten im Durchschnitt 3.000 bis 4.500 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauwohnungen in Straubing bis zu 4.500 Euro erreichen können.
Die Preisentwicklung zeigt in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg. So sind die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen in Straubing seit 2019 um etwa 10–15 % gestiegen, während Bestandsimmobilien eine moderate Preissteigerung von etwa 5–10 % verzeichneten. Die höhere Nachfrage in städtischen Gebieten wie Straubing und Bogen führt zu stärkeren Preisanstiegen im Vergleich zu ländlicheren Gemeinden wie Hunderdorf oder Rattenberg.
3.2 Mietpreise
Die Mietpreise im Landkreis Straubing-Bogen liegen zwischen 7 und 10 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr. In zentralen Lagen von Straubing oder Bogen erreichen moderne Wohnungen bis zu 10 Euro pro Quadratmeter, während in Randlagen oder ländlichen Gemeinden wie Leiblfing oder Oberschneiding Mieten von 7–8 Euro pro Quadratmeter üblich sind. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren leicht gestiegen, was die wachsende Attraktivität der Region widerspiegelt, bleibt jedoch im Vergleich zu Metropolregionen wie München oder Regensburg erschwinglich.
4. Angebot und Nachfrage
4.1 Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien im Landkreis Straubing-Bogen ist vielfältig. Laut aktuellen Marktanalysen sind derzeit mehrere Hundert Immobilien zum Kauf verfügbar, darunter etwa 60–70 % Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser sowie 20–30 % Eigentumswohnungen. Besonders gefragt sind moderne Neubauten mit energieeffizienter Ausstattung, wie Fußbodenheizung, Wärmepumpen oder Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Auch Mehrfamilienhäuser, die sich als Kapitalanlage eignen, finden zunehmend Interessenten, insbesondere in Bogen und Straubing, wo vermietete Objekte hohe Renditen versprechen.
Neubauvorhaben in Randlagen, etwa in Bärndorf (Stadtteil von Bogen) oder Perkam, erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie modernes Wohnen in naturnaher Umgebung ermöglichen. Altbauwohnungen mit Denkmalschutz, wie ein Mehrfamilienhaus in Windberg, sind ebenfalls gefragt, da sie historischen Charme mit moderner Technik verbinden.
4.2 Gewerbeimmobilien
Neben Wohnimmobilien gibt es ein begrenztes, aber stabiles Angebot an Gewerbeimmobilien, insbesondere in Straubing und Mallersdorf-Pfaffenberg. Diese umfassen Ladenflächen, Büros und Industrieflächen, die von mittelständischen Unternehmen nachgefragt werden. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu größeren Wirtschaftszentren machen den Landkreis für Unternehmen attraktiv.
4.3 Grundstücke
Grundstücke sind im Landkreis Straubing-Bogen ebenfalls gefragt, insbesondere in neuen Baugebieten. Die Preise für Baugrundstücke variieren stark je nach Lage und reichen von etwa 100 Euro pro Quadratmeter in ländlichen Gebieten bis zu 300 Euro pro Quadratmeter in zentralen Lagen von Straubing oder Bogen. Die Nachfrage nach Grundstücken ist hoch, da viele Familien den Bau eines Eigenheims bevorzugen, unterstützt durch Förderprogramme wie die KfW oder BayernLabo.
5. Regionale Unterschiede
Der Immobilienmarkt im Landkreis Straubing-Bogen zeigt deutliche regionale Unterschiede. In der Stadt Straubing und der nahegelegenen Stadt Bogen sind die Preise am höchsten, da diese Gebiete von einer guten Infrastruktur und Nähe zu Arbeitsplätzen profitieren. Besonders gefragte Wohnlagen in Straubing sind das Zentrum entlang des Allachbachs, das Wohngebiet „am Wasserwerk“ und der Stadtteil Alburg. In Bogen sind Immobilien in der Nähe des Stadtplatzes oder am Bogenberg besonders beliebt.
Ländlichere Gemeinden wie Geiselhöring, Leiblfing oder Mallersdorf-Pfaffenberg bieten günstigere Preise, ziehen aber dennoch Familien an, die Ruhe und Natur suchen. Orte wie Sankt Englmar oder Hunderdorf, die näher am Bayerischen Wald liegen, sind bei Käufern beliebt, die Freizeitmöglichkeiten und eine naturnahe Umgebung schätzen. Hier sind die Preise für Bestandsimmobilien oft niedriger, während Neubauten aufgrund moderner Standards ähnliche Preisniveaus wie in städtischen Gebieten erreichen.
6. Trends und Entwicklungen
6.1 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein zentraler Trend im Immobilienmarkt des Landkreises Straubing-Bogen ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten entsprechen oft dem KfW-55-Standard oder höher und sind mit modernen Heizsystemen wie Luft-Wärmepumpen oder Hackschnitzelheizungen ausgestattet. Diese Entwicklung wird durch staatliche Förderprogramme unterstützt, die den Bau oder die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden subventionieren.
6.2 Digitalisierung
Die Digitalisierung prägt auch den Immobilienmarkt in Straubing-Bogen. Immobilienmakler nutzen moderne Tools wie virtuelle Besichtigungen und datenbasierte Preiskalkulationen, um Objekte effizient zu vermarkten. Plattformen wie Immowelt, ImmoScout24 oder lokale Makler wie ASAN Immobilien und Bavarian Property bieten umfassende Online-Angebote, die den Zugang zu Immobilien erleichtern.
6.3 Steigende Nachfrage durch Pendler
Die gute Anbindung an Regensburg und die vergleichsweise günstigen Immobilienpreise machen den Landkreis für Pendler attraktiv. Dies führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Immobilien in Randlagen, die eine Balance zwischen Nähe zur Stadt und ländlichem Wohnen bieten.
7. Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Der begrenzte Bestand an verfügbaren Grundstücken in zentralen Lagen führt zu steigenden Preisen, was den Hausbau für junge Familien erschweren kann. Zudem ist die Nachfrage nach Mietwohnungen in Straubing und Bogen hoch, während das Angebot begrenzt bleibt, was die Mietpreise in die Höhe treibt. In ländlicheren Gebieten besteht die Herausforderung, dass ältere Bestandsimmobilien oft sanierungsbedürftig sind, was zusätzliche Kosten für Käufer verursacht.
8. Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Straubing-Bogen ist dynamisch und bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Region profitiert von ihrer Lage, der guten Infrastruktur und einer stabilen wirtschaftlichen Basis, was die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien antreibt. Während die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind, bleibt der Markt im Vergleich zu Metropolregionen erschwinglich. Besonders gefragt sind moderne Neubauten und energieeffiziente Immobilien, während auch historische Objekte mit Denkmalschutz ihren Reiz haben. Für die Zukunft ist eine weitere Preisentwicklung nach oben zu erwarten, insbesondere in zentralen Lagen, während ländliche Gebiete weiterhin attraktive Alternativen für ruhesuchende Käufer bieten.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Straubing-Bogen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Straubing-Bogen
Herzlich willkommen in der Urlaubsregion Straubing-Bogen, einem Landkreis, welcher neben atemberaubenden Naturlandschaften auch eine Menge Freizeitattraktionen und Sehenswürdigkeiten vorzuweisen hat. Mit diesen Worten versucht der Landkreis Straubing-Bogen Interessenten auf sich aufmerksam zu machen! Nicht nur die einheimische Bevölkerung, sondern vor allem die zahlreichen Gäste sind von der Region Straubing-Bogen begeistert, denn hier im Naturpark Bayerischer Wald erwartet Naturliebhaber, Familien aber auch Freizeitsportler eine Fülle an Besonderheiten, welche bei allen unvergessliche Erinnerungen hinterlassen werden. Heute leben rund 97.323 Menschen in der Region, die im Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirkes Niederbayern liegt. Mit einer Fläche von circa 1.202,24 Quadratkilometer bietet die Urlaubsregion Straubing-Bogen neben Erholung auch noch eine Vielzahl an Freizeitattraktionen darunter die Egidi Sommer-Rodelbahn mit gigantischen Mega-Erlebnisrutschen. Somit weist die Region eine Bevölkerungsdichte von knapp 81 Einwohner je Quadratkilometer auf.
Einmal abgesehen von der Stadt Straubing mit rund 45.502 Einwohner setzt sich die gleichnamige Region Straubing-Bogen aus ingesamt 37 Städte, Märkte und Gemeinden zusammen. Zu den Ortschaften mit den höchsten Einwohnerzahlen zählen unter anderen Bogen (ca. 9.751), Geiselhöring (rund 6.936), Mallersdorf-Pfaffenberg (etwa 6.488), Leiblfing (circa 4.122), Kirchroth (3.800), Wiesenfelden (3.800), Laberweinting (3.400), Aiterhofen (3.300), Parkstetten (3.200), Straßkirchen (3.200) und Hunderdorf (knapp 3.285). Auf den weiteren Plätzen folgen zum Beispiel Oberschneiding (3.000), Steinach (etwa 2.968), Schwarzach (ca. 2.797), Mitterfels (2.800) sowie Rain (rund 2.747) Einwohner, dass setzt sich fort bis schließlich die Gemeinde Perasdorf erreicht ist, welche mit ihren 562 Einwohnern als Schlußlicht des Landkreises gilt.
Was macht den Wohnstandort des Landkreises Straubing-Bogen so attraktiv
Die Region Straubing-Bogen hat sich nicht nur aus der Sicht Einheimischer als überaus liebenswerter Wohnstandort erwiesen, sondern auch Besucher sind die zahlreichen Vorzüge wie zum Beispiel wunderschöne Naturlandschaften darunter der Ammersee oder Naturpark Bayerischer Wald nicht verborgen geblieben. So laden eine Vielzahl beeindruckender Rad- und Wanderwege wie der Naturerlebnispfad Perlbachtal zu ausgedehnten Wanderungen inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft ein. Ausflüge zum Tierpark oder Kletterpark Straubing dürfte insbesondere Familien mit Kindern interessieren. Dies sind nur einige Beispiele dafür, was Sie in der Region Straubing-Bogen erwartet.
Auch das Bildunssystem darf sich mit mindestens 10 Grund- und Mittelschulen darunter die Grundschule Bogen, vier Förderschulen wie die Papst-Benedikt-Schule sowie eine Vielzahl Realschulen aber auch Gymnasien garantieren in der Region Straubing-Bogen für eine angemessene Schulausbildung.
Alle Faktoren zusammen tragen erheblich dazu bei, dass sich die Region Straubing-Bogen als überaus lebensfroher und attraktiver Wohnstandort, welcher zudem durch die Nähe zu Regensburg, Landshut und Dingolfing-Landau zusätzliche Ambitionen in Sachen Hochschulbildung sowie Arbeitsplätze bietet.
Der Gewerbestandort Region Straubing-Bogen
Die Region Straubing-Bogen versteht sich insbesondere als Dienstleister sowie Partner für Unternehmen der öffentlichen Wirtschaft. Eine solide Infrastruktur und Verkehrsstruktur mit Anschluß an die Bundesautobahn A 3 sind wichtige Argumente dafür, dass sich der Landkreis nicht nur für Unternemen darunter die Nabuurs GmbH oder Wilhelm Veh GmbH & Co. KG, sondern auch eine Vielzahl Einzelhändler für den Landkreis als Gewerbestandort entschieden haben.
Was bringen die Lagefaktoren für die Einzelhändler
Alle Zahlen der GfK GeoMarketing haben sich in den letzten Jahren als überaus zuverlässig erwiesen, wenn wir Immobiliengutachter weitere Erkenntnisse zur vorhandenen Kaufkraft in der Region Straubing-Bogen erlangen möchten. So auch im Jahre 2014, denn hier konnten Einzelhändler einen Umsatz von circa 2,1 Millionen Euro verbuchen. Das bedeutete zugleich, dass der Kaufkraft-Index immerhin 96,9 Punkte ergab, was natürlich mit dem verfügbaren Budget jedes Einwohners von rund 21.201 Euro zusammen hing.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
