Immobiliengutachter Miesbach

Immobilienbewertung Miesbach

Die Immobiliensachverständigen in Miesbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Miesbach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Miesbach ansässig. Miesbach ist die Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis des Bundeslandes Bayern und liegt in Oberbayern.

Der Immobilienmarkt Miesbach

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Miesbach und in der Region der Bayrischen Alpen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Miesbach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Miesbach, in der Region Oberbayern, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region am Rande der Bayrischen Alpen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Miesbach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des gleichnamigen Landkreises und der Stadt Miesbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Miesbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Miesbach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Miesbach

Einleitung

Der Immobilienmarkt in Miesbach, einer malerischen Kreisstadt im bayerischen Oberland, ist geprägt von einer einzigartigen Kombination aus idyllischer Lage, guter Anbindung an München und einer hohen Lebensqualität. Eingebettet in die Voralpenlandschaft mit direkter Nähe zu Seen wie dem Tegernsee und Schliersee, bietet Miesbach sowohl für Einheimische als auch für Zuziehende eine attraktive Wohnumgebung. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotslage und zukünftigen Perspektiven des Immobilienmarktes in Miesbach, basierend auf den neuesten verfügbaren Informationen.

Aktuelle Marktsituation

Kaufpreise für Wohnungen und Häuser

Der Immobilienmarkt in Miesbach zeigt eine stabile, jedoch leicht rückläufige Preisentwicklung im Jahr 2025. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei etwa 4.867 bis 4.881 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein leichter Anstieg von rund 1,08 %, während die Preise im Vergleich zum Vorquartal um etwa 0,58 % gesunken sind. Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 5.453 und 6.418 Euro, wobei ein Rückgang von etwa 9,56 % im Jahresvergleich und 8,49 % im Quartalsvergleich zu verzeichnen ist. Diese Entwicklung deutet auf eine gewisse Marktabkühlung hin, insbesondere im Segment der Einfamilienhäuser, während Eigentumswohnungen stabiler bleiben.

Die Preisspanne variiert stark je nach Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilien. Luxusimmobilien oder Objekte in bevorzugten Lagen, wie in der Nähe des Stadtzentrums oder mit Blick auf die Alpen, können Quadratmeterpreise von bis zu 8.217 Euro erreichen. Für größere Häuser (ab 200 m²) liegt der Preis bei etwa 7.572 Euro pro Quadratmeter, während kleinere Häuser (100 m²) rund 7.374 Euro pro Quadratmeter kosten.

Mietpreise

Die Mietpreise in Miesbach sind ebenfalls von Interesse, insbesondere für Investoren und Mieter. Für Bestandswohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 9,70 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen etwa 12,09 Euro pro Quadratmeter kosten. Bei Häusern beträgt die Miete für Bestandsobjekte etwa 9,40 Euro pro Quadratmeter und für Neubauten 9,97 Euro pro Quadratmeter. Besonders die Mietpreise für Bestandswohnungen sind im vergangenen Jahr um etwa 5,3 % gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage nach Mietwohnungen hinweist. Die Bruttomietrenditen liegen bei Bestandswohnungen bei etwa 3,4 % und bei Neubauwohnungen bei 3,1 %, was Miesbach für Anleger attraktiv macht.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Miesbach ist vielfältig, mit einer großen Auswahl an Eigentumswohnungen (rund 324 Objekte), Häusern (etwa 280 Objekte) und Grundstücken. Besonders im Premiumsegment gibt es eine hohe Verfügbarkeit, beispielsweise moderne Reihenhäuser, energetisch sanierte Wohnungen oder traditionelle Bauernhäuser mit historischem Charme. Insgesamt sind im Landkreis Miesbach rund 742 Kaufimmobilien verfügbar, wovon ein signifikanter Anteil in der Kreisstadt selbst liegt. Die Nachfrage bleibt hoch, insbesondere nach Objekten mit guter Infrastruktur und Nähe zur Natur, was Miesbach aufgrund seiner Lage besonders attraktiv macht.

Faktoren, die den Immobilienmarkt beeinflussen

Lage und Infrastruktur

Miesbach profitiert von seiner exzellenten Lage im bayerischen Oberland, etwa 50 Kilometer südlich von München. Die Stadt ist über die A8 und die Bayerische Oberlandbahn (BOB) hervorragend an die Landeshauptstadt angebunden, mit einer Fahrzeit von etwa 40 Minuten. Diese Nähe zu München macht Miesbach sowohl für Pendler als auch für Menschen attraktiv, die die Ruhe der Alpenregion suchen, aber dennoch die Nähe zur Großstadt schätzen. Zusätzlich bietet die Region eine erstklassige Freizeitinfrastruktur mit Zugang zu Badeseen, Skigebieten und Wanderwegen, was die Nachfrage nach Immobilien weiter steigert.

Wirtschaftliche Situation

Die wirtschaftliche Lage in Miesbach ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, insbesondere im Handwerk und Handel. Die Gewerbegebiete „Miesbach Nord“ und „Miesbach Ost“ bieten verkehrsgünstige Standorte für Unternehmen, was auch die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien erhöht. Die stabile wirtschaftliche Basis und die Attraktivität der Region als Tourismusstandort tragen dazu bei, dass der Immobilienmarkt robust bleibt, trotz der leichten Preisrückgänge im Haussegment.

Lebensqualität und kulturelles Angebot

Miesbach ist bekannt für seine hohe Lebensqualität und sein reiches kulturelles Erbe, wie die weltweit bekannte Miesbacher Tracht. Veranstaltungen wie das Miesbacher Volksfest oder kulturelle Events wie Konzerte und Theateraufführungen machen die Stadt lebendig. Familien profitieren von einem umfassenden Bildungsangebot, darunter sechs Kindergärten, zwei Grundschulen, eine Realschule, ein Gymnasium und berufsbildende Schulen. Diese Faktoren erhöhen die Attraktivität von Miesbach für Familien und junge Paare, was die Nachfrage nach Wohnhäusern und größeren Wohnungen antreibt.

Besondere Immobilienangebote

Zu den Highlights des Immobilienmarktes in Miesbach gehören:

  • Einfamilienhäuser: Moderne Einfamilienhäuser mit Energieeffizienzklassen und hochwertiger Ausstattung, wie Fußbodenheizung oder Kamin, sind besonders gefragt. Ein Beispiel ist ein Einfamilienhaus in Holzkirchen mit 270 m² Wohnfläche für etwa 1,695 Millionen Euro.

  • Bauernhäuser: Historische Bauernhäuser, oft in mehrere Wohneinheiten unterteilt, bieten eine Kombination aus traditionellem Charme und modernem Komfort. Ein solches Anwesen in Fischbachau mit 190 m² kostet etwa 1,959 Millionen Euro.

  • Reihenhäuser und Doppelhäuser: Moderne Reihenhäuser mit 127 bis 166 m² Wohnfläche, oft mit Südgarten und energieeffizienter Bauweise, liegen im Preisbereich von 720.000 bis 1,05 Millionen Euro.

  • Eigentumswohnungen: Besonders 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in zentraler Lage, wie eine energetisch sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit 52 m² für etwa 260.000 Euro, sind für Singles und Paare attraktiv.

Immobilienbewertung und Maklerdienstleistungen

Die genaue Bewertung von Immobilien in Miesbach hängt von Faktoren wie Lage, Zustand, Baujahr und Ausstattung ab. Viele Makler, wie Engel & Völkers, Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee oder Miesbach Immobilien, bieten kostenlose Marktpreiseinschätzungen an. Professionelle Dienstleistungen umfassen die Erstellung hochwertiger Exposés, Bonitätsprüfungen von Interessenten und die Begleitung bis zum Vertragsabschluss. Lokale Makler wie Mareike Dams zeichnen sich durch regionale Expertise und persönliche Betreuung aus, was den Verkaufsprozess erleichtert.

Prognose und Ausblick

Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass der Immobilienmarkt in Miesbach stabil bleibt, mit einer möglichen weiteren Abkühlung der Hauspreise aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage und steigender Zinsen. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen dürfte jedoch weiterhin hoch bleiben, da diese für Investoren aufgrund der attraktiven Mietrenditen interessant sind. Zudem wird die Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten und sanierten Bestandsimmobilien steigen, da Nachhaltigkeit und geringe Betriebskosten immer wichtiger werden.

Die exzellente Lage, die Nähe zur Natur und die gute Infrastruktur werden Miesbach langfristig als attraktiven Wohnstandort etablieren. Besonders Grundstücke in idyllischen Lagen, wie in Naring mit Vorbescheiden für Landhausvillen, bieten Potenzial für Investoren und Bauträger. Die Region wird auch in Zukunft von ihrer Rolle als Naherholungsgebiet für München profitieren, was die Nachfrage nach Ferienwohnungen und Zweitwohnsitzen steigern könnte.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Miesbach bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Trotz eines leichten Rückgangs der Hauspreise bleibt der Markt stabil, unterstützt durch die hohe Lebensqualität, gute Anbindung und die Attraktivität der Region. Eigentumswohnungen zeigen eine robuste Preisentwicklung, während die Nachfrage nach modernen und energieeffizienten Immobilien steigt. Mit professioneller Unterstützung durch lokale Makler und einer fundierten Marktanalyse können Interessierte in Miesbach ihre Traumimmobilie finden oder ihre Objekte erfolgreich vermarkten.

Umgebung von Miesbach

Die Stadt Miesbach mit circa 11.136 Einwohner ist nach Holzkirchen (rund 15.804) Einwohnern nicht nur die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl in der gleichnamigen Region, sondern zugleich Sitz des Verwaltungsrates. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 10.000 und 5.000 darunter Hausham (ca. 8.135), Schliersee (rund 6.784), Gmund am Tegernsee (knapp 5.890), Fischbachau (etwa 5.626) sowie Rottach-Egern (circa 5.607) bilden das Mittelfeld des Landkreises. Nachdem eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern wie zum Beispiel Bad Wiessee (ca. 4.731), Waakirchen (5.800) oder Tegernsee (rund 3.639) folgen, bildet die Gemeinde Bayrischzell mit gerade einmal 1.592 Einwohner das Schlußlicht dieser Region.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Miesbach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Miesbach

Das Stadtgebiet erstreckt sich am Rande der Bayrischen Alpen. Die Landeshauptstadt München liegt rund 45 Kilometer im Nordwesten von Miesbach, Rosenheim liegt rund 30 Kilometer im Osten und Bad Tölz rund 20 Kilometer entfernt in westlicher Richtung.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernMiesbach hat seinen Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmälern steht unter Ensembleschutz. Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist eine ehemalige Wallfahrtskirche, die nach dem Stadtbrand im Jahre 1786 im klassizistischen Stil wieder aufgebaut wurde. Das Schloss aus dem Jahre 1611 beherbergt heute das Vermessungsamt. Die frühbarocke Kirche St. Franziskus stammt von 1659. Direkt daneben liegt das ehemalige Kloster der Armen Schulschwestern. Der Waitzinger Keller aus dem Jahre 1877 hat einen Jugendstilsaal von 1906 und dient heute als Kulturzentrum. Die historische Villa Fohr wurde in der Zeit um 1860 erbaut. Im Stadtteil Parsberg beeindruckt die 1724 errichtete Pfarrkirche St. Laurentius mit ihren barocken Malereien. Dort kann man auch das Schloss Wallenberg aus dem 17. Jahrhundert besichtigen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Miesbach drei Volksschulen, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAm Wirtschaftsstandort Miesbach gab es im Jahr 1998 insgesamt 3.591 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die meisten Arbeitsplätze stellte mit 991 Mitarbeitern das produzierende Gewerbe zur Verfügung. Im Bereich Handel und Verkehr gab es 736 Arbeitsplätze und 152 Personen waren in der Land- und Forstwirtschaft tätig. Der Einzelhandel im Bereich der Altstadt spielt für den Standort eine wirtschaftlich bedeutende Rolle. Bei den Unternehmen gab es im Jahr 1998 zehn Betriebe des verarbeitenden Gewerbes und 22 Betriebe im Bereich des Bauhauptgewerbes. Bekannt ist der Standort vor allem für seine Weißbierbrauerei Hopf GmbH. Im Jahr 2015 hat das Unternehmen insgesamt 45.000 Hektoliter Weißbier abgefüllt. Darüber hinaus sind in Miesbach einige Unternehmen der Branchen Flugzeug- und Pharmaindustrie ansässig. Aber auch die Landwirtschaft spielt am Standort bis heute eine Rolle, die Stadt ist das Zentrum der alpenländischen Vieh- und Milchwirtschaft. Im Jahr 1999 gab es in Miesbach insgesamt 109 landwirtschaftliche Betriebe, die eine Fläche von 2.348 Hektar bewirtschafteten.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Miesbach hat keine eigene Anschlussstelle zu einer Bundesautobahn. Die nächstgelegene Autobahn ist die rund sieben Kilometer im Norden verlaufende A8. Als Zubringer dienen die durch das Stadtgebiet verlaufenden Bundesstraßen B307 und B472. Der Bahnhof Miesbach liegt an der Schienenstrecke von Holzkirchen nach Schliersee. Die Bayrische Oberlandbahn verkehrt stündlich nach München und Bayrischzell. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist München.

Der Verwaltungssitz der Barockstadt ist Rathausplatz 1 in 83714 Miesbach (Telefon: 0 80 25/ 28 30). Unser Immobiliengutachter in der Region der bayerischen Alpen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Miesbach: Weyarn, Warngau, Irschenberg, Gmund am Tegernsee, Hausham und Fischbachau.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Miesbach bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Miesbach? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet und Oberbayern mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)