Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Holzkirchen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Holzkirchen, im Landkreis Miesbach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Holzkirchen ansässig.
Der Immobilienmarkt in Holzkirchen
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Holzkirchen und in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Holzkirchen
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Holzkirchen in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Bayerischen Oberland zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Holzkirchen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Marktgemeinde Holzkirchen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Holzkirchen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Holzkirchen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Holzkirchen
Einleitung
Holzkirchen, eine wirtschaftlich starke und bevölkerungsreiche Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach, liegt etwa 30 Kilometer südlich von München und besticht durch ihre Lage zwischen der Metropolregion München und dem Voralpenland. Mit einer Einwohnerzahl von rund 16.770 (Stand 2020) und einer hervorragenden Infrastruktur ist Holzkirchen ein attraktiver Standort für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotslage und Zukunftsaussichten des Immobilienmarkts in Holzkirchen.
Marktsituation und Preisentwicklung
Kaufpreise
Der Immobilienmarkt in Holzkirchen zeichnet sich durch überdurchschnittlich hohe Preise im Vergleich zum bayerischen und bundesweiten Durchschnitt aus. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen bei etwa 6.163 €, während Häuser im Schnitt bei 5.765 € pro Quadratmeter gehandelt werden. Die Preisspanne variiert je nach Lage, Baujahr und Ausstattung erheblich:
Wohnungen: Kaufpreise bewegen sich zwischen 5.684 € und 6.642 € pro Quadratmeter. Seit 2024 ist ein leichter Preisrückgang von etwa 8,5 % zu verzeichnen, was auf eine Marktkorrektur nach den hohen Preisen der Vorjahre hinweist.
Häuser: Für Häuser liegen die Preise zwischen 4.761 € und 6.769 € pro Quadratmeter, mit einem Durchschnitt von 5.765 €. Auch hier zeigt sich eine leichte Abwärtskorrektur von etwa 1,3 % im Vergleich zu 2024.
Die Preisentwicklung in Holzkirchen spiegelt die Nachfrage nach hochwertigen Wohnlagen wider, wobei besonders Neubauimmobilien in zentralen oder gut angebundenen Lagen gefragt sind. Seit 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen um etwa 11,2 % und für Häuser um 11,4 % gestiegen, was eine solide Wertsteigerung unterstreicht, auch wenn die Dynamik 2025 etwas nachlässt.
Mietpreise
Die Mietpreise in Holzkirchen sind ebenfalls über dem bayerischen Durchschnitt. Für Bestandswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 10,98 €, während Neubauwohnungen mit 12,94 € pro Quadratmeter vermietet werden. Bei Häusern beträgt die Miete im Bestand etwa 11,66 € und für Neubauten 12,08 € pro Quadratmeter. Besonders Neubauwohnungen verzeichneten in den letzten zwölf Monaten einen Mietpreisanstieg von etwa 5,1 %, während Bestandsmieten moderat um 3,0 % stiegen. Diese Entwicklung macht Holzkirchen für Kapitalanleger attraktiv, da Bestandswohnungen eine Bruttomietrendite von etwa 4,8 % bieten.
Marktdynamik
Nach einer Phase hoher Unsicherheiten, bedingt durch steigende Zinsen und Inflation, hat sich der Immobilienmarkt in Holzkirchen stabilisiert. Die sogenannten „Mondpreise“ der Vorjahre sind weitgehend verschwunden, und der Markt zeigt eine Rückkehr zu realistischen Bewertungen. Dies hat die Nachfrage belebt, insbesondere bei Familien, die ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Die Vermarktungsdauer von Immobilien hat sich verkürzt: Bestandswohnungen sind durchschnittlich 20 Tage und Neubauwohnungen 35 Tage online, bevor sie verkauft werden. Mietobjekte finden noch schneller Interessenten, mit durchschnittlich 15 Tagen für Bestandswohnungen und 29 Tagen für Neubauten.
Angebotssituation
Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien in Holzkirchen ist vielfältig und reicht von kompakten Ein-Zimmer-Wohnungen bis hin zu großzügigen Einfamilienhäusern und Bauernhöfen. Besonders gefragt sind:
Eigentumswohnungen: Aktuell stehen etwa 237 Eigentumswohnungen zum Verkauf, mit Größen zwischen 50 m² und 127 m². Beispiele umfassen moderne Lofts mit hochwertiger Ausstattung (z. B. Eichenböden, Kamin, Sauna) oder zentral gelegene 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Preisen zwischen 365.000 € und 560.000 €.
Häuser: Rund 277 Häuser sind auf dem Markt, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenendhäuser. Preise für Häuser mit 100–200 m² liegen zwischen 1.062.203 € und 1.356.574 €. Neubau-Doppelhäuser mit 133–180 m² Wohnfläche und individueller Gestaltungsmöglichkeit sind besonders nachgefragt.
Mietwohnungen: Das Angebot umfasst etwa 40 Mietwohnungen, von möblierten Apartments (ca. 50 m², 850 € Kaltmiete) bis hin zu geräumigen 3-Zimmer-Wohnungen mit Südbalkon oder Terrasse (ca. 95 m², 1.240 € Kaltmiete).
Gewerbeimmobilien
Holzkirchen ist als „wirtschaftsfreundliche Gemeinde“ bekannt, was sich in der Nachfrage nach Gewerbeimmobilien widerspiegelt. Drei Gewerbegebiete sowie das Zentrum bieten Flächen für unterschiedliche Nutzungen, von Ladenlokalen bis hin zu Büros. Die gute Anbindung an München macht den Standort für Unternehmen attraktiv. Beispiele sind exklusiv ausgestattete Ladenlokale oder Büroflächen in modernen Neubauten, die durch die Nähe zur A8 und S-Bahn-Anbindung punkten.
Grundstücke
Grundstücke für den Bau von Einfamilien- oder Doppelhäusern sind ebenfalls verfügbar, insbesondere in gewachsenen Wohnlagen oder am Ortsrand. Preise variieren stark je nach Lage und Baurecht, wobei Bodenrichtwerte vom Gutachterausschuss als Orientierung dienen. Agrar- und Waldflächen ab 0,5 Hektar werden ebenfalls gesucht, was Investoren aus der Region anzieht.
Infrastruktur und Attraktivität
Holzkirchen profitiert von einer hervorragenden Infrastruktur:
Verkehrsanbindung: Die Nähe zur A8, die S-Bahn S3 und die Bayerische Oberlandbahn (BOB) ermöglichen eine schnelle Verbindung nach München (ca. 30 Minuten) und zum Flughafen (ca. 45 Minuten).
Bildung und Betreuung: 15 Kindertagesstätten und elf Schulen decken alle Bildungsstufen ab, was Holzkirchen für Familien attraktiv macht.
Freizeit und Kultur: Über 100 Vereine, ein Hallenbad, Eishockey- und Eiskunstlaufmöglichkeiten sowie kulturelle Veranstaltungen im KULTUR im Oberbräu fördern ein aktives Gemeindeleben.
Natur und Umwelt: Die Lage im Voralpenland bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern und Radfahren. Holzkirchen setzt auf Nachhaltigkeit, etwa durch das Verbot gentechnisch veränderter Pflanzen in der Landwirtschaft.
Zukunftsaussichten
Die Zukunft des Immobilienmarkts in Holzkirchen wird stark von den Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflusst. Experten prognostizieren für 2025 Zinssenkungen, die die Nachfrage nach Immobilien weiter ankurbeln könnten. Die Preise dürften stabil bleiben, mit Potenzial für leichte Anstiege in gefragten Lagen. Besonders energieeffiziente Neubauten, wie ökologische Holzrahmenbauten oder Architektenhäuser, gewinnen an Bedeutung, da Nachhaltigkeit ein zunehmend wichtiger Faktor für Käufer ist.
Für Verkäufer bietet der Markt weiterhin gute Chancen, hohe Preise zu erzielen, insbesondere in zentralen Lagen. Käufer profitieren von der aktuellen Marktkorrektur, die günstigere Einstiegsmöglichkeiten schafft, vorausgesetzt, eine solide Finanzierung ist gegeben. Kapitalanleger sollten die attraktiven Mietrenditen im Blick behalten, insbesondere bei Bestandswohnungen.
Fazit
Holzkirchen bleibt ein begehrter Standort für Immobilieninvestitionen, dank seiner Nähe zu München, der starken Wirtschaft und der hohen Lebensqualität. Trotz einer leichten Preiskorrektur im Jahr 2025 bietet der Markt sowohl für Käufer als auch Verkäufer attraktive Möglichkeiten. Die Vielfalt des Angebots, von modernen Neubauten bis hin zu traditionellen Höfen, sowie die ausgezeichnete Infrastruktur machen Holzkirchen zu einem idealen Ort für Familien, Investoren und Unternehmen. Eine individuelle Immobilienbewertung und die Unterstützung erfahrener Makler sind entscheidend, um im dynamischen Markt erfolgreich zu agieren.
Umgebung von Holzkirchen
Die Stadt Miesbach mit circa 11.136 Einwohner ist nach Holzkirchen (rund 15.804) Einwohnern nicht nur die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl in der gleichnamigen Region, sondern zugleich Sitz des Verwaltungsrates. Eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 10.000 und 5.000 darunter Hausham (ca. 8.135), Schliersee (rund 6.784), Gmund am Tegernsee (knapp 5.890), Fischbachau (etwa 5.626) sowie Rottach-Egern (circa 5.607) bilden das Mittelfeld des Landkreises. Nachdem eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden mit mehr als 3.000 Einwohnern wie zum Beispiel Bad Wiessee (ca. 4.731), Waakirchen (5.800) oder Tegernsee (rund 3.639) folgen, bildet die Gemeinde Bayrischzell mit gerade einmal 1.592 Einwohner das Schlußlicht dieser Region.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Holzkirchen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Holzkirchen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.