Immobilienbewertung im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab und im oberpfälzer Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der oberpfälzischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab im Nordosten Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Oberpfalz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Oberpfalz und des Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab

Einleitung

Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab, gelegen in der Oberpfalz in Bayern, ist bekannt für seine idyllische Lage, die Kombination aus ländlichem Charme und guter Anbindung an städtische Zentren wie Regensburg oder Nürnberg. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt im Landkreis, beleuchtet Preisentwicklungen, Nachfrage, Angebot und Trends für verschiedene Immobilienarten (Wohnungen, Häuser, Grundstücke und Gewerbeimmobilien) und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

1. Überblick über den Landkreis

Der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab ist die kleinste Kreisstadt Bayerns und zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. Mit einer Mischung aus historischen Ortskernen, familienfreundlicher Infrastruktur (z. B. Kitas, Schulen) und einer guten Verkehrsanbindung über die A93 sowie Bahnverbindungen nach Nürnberg und Weiden in der Oberpfalz ist der Landkreis attraktiv für Familien, Pendler und Investoren. Die Region ist geprägt von einer malerischen Landschaft, die sowohl Naturfreunde als auch Menschen auf der Suche nach einem ruhigen Rückzugsort anspricht.

2. Preisentwicklung

2.1 Kaufpreise für Häuser

Der Immobilienmarkt im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab zeigt eine stabile, aber moderate Preisentwicklung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 1.900 bis 2.400 Euro. Einfamilienhäuser sind besonders gefragt, mit Preisen zwischen 1.800 und 2.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Ältere Immobilien, wie etwa Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert, die sanierungsbedürftig sind, können deutlich günstiger erworben werden (ca. 1.500 Euro pro Quadratmeter), während modernisierte oder neubaunahe Objekte Preise von bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter erreichen.

2.2 Kaufpreise für Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen sind im Landkreis ebenfalls gefragt, insbesondere in zentralen Lagen wie Neustadt a.d. Waldnaab oder Altenstadt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei etwa 2.300 bis 2.600 Euro. Neubauwohnungen können Preise von bis zu 3.400 Euro pro Quadratmeter erzielen, während ältere Wohnungen in renovierungsbedürftigen Gebäuden bei etwa 2.200 Euro starten. Die Nachfrage nach barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen ist gestiegen, was die Preise in diesem Segment leicht ansteigen lässt.

2.3 Mietpreise

Die Mietpreise im Landkreis sind im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen wie München oder Regensburg moderat. Für Wohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 7,50 bis 10,50 Euro pro Quadratmeter. In zentralen Lagen wie Neustadt a.d. Waldnaab oder Windischeschenbach können die Mieten für moderne Wohnungen bis zu 11 Euro pro Quadratmeter erreichen. Einfamilienhäuser zur Miete sind seltener, liegen aber im Bereich von 8 bis 12 Euro pro Quadratmeter.

2.4 Grundstücke

Grundstücke für den Hausbau sind im Landkreis begehrt, insbesondere in ruhigen Lagen mit guter Anbindung. Die Preise variieren stark je nach Lage und Bebaubarkeit. In zentraleren Gemeinden wie Neustadt oder Vohenstrauß liegen die Preise zwischen 100 und 200 Euro pro Quadratmeter, während ländlichere Grundstücke in Orten wie Braunetsrieth oder Theisseil bereits ab 50 Euro pro Quadratmeter erhältlich sind. Landwirtschaftlich genutzte Flächen oder Streuobstwiesen sind günstiger und bieten Potenzial für Investoren oder Selbstversorger.

3. Angebot und Nachfrage

3.1 Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien umfasst eine breite Palette von Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern und Mehrfamilienhäusern. Besonders Einfamilienhäuser sind stark nachgefragt, da sie den Wunsch nach Eigenheim und Garten in einer familienfreundlichen Region erfüllen. Zweifamilienhäuser, die oft als Mehrgenerationenhäuser oder zur Vermietung genutzt werden, sind ebenfalls beliebt. Das Angebot an modernisierten Immobilien ist begrenzt, was die Preise für solche Objekte in die Höhe treibt. Sanierungsbedürftige Immobilien, wie ältere Bauernhäuser, bieten dagegen Potenzial für Käufer mit handwerklichem Geschick.

3.2 Eigentumswohnungen

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist besonders in zentralen Lagen hoch. Moderne Neubauwohnungen mit Balkon, Einbauküche oder barrierefreiem Zugang sind schnell vergriffen. In kleineren Gemeinden wie Altenstadt oder Windischeschenbach gibt es ein begrenztes Angebot, was die Preise stabil hält. Investoren zeigen zunehmend Interesse an Mehrfamilienhäusern, da diese eine gute Rendite durch Vermietung versprechen.

3.3 Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien, wie Büros, Praxen oder Ladenflächen, sind vor allem im Ortszentrum von Neustadt a.d. Waldnaab gefragt. Die Nachfrage nach kleineren Gewerbeeinheiten ist stabil, da die Region viele kleine Unternehmen und Dienstleister beherbergt. Größere Industrieflächen oder Logistikimmobilien sind seltener, aber in den Randgebieten des Landkreises verfügbar.

3.4 Grundstücke

Das Angebot an Baugrundstücken ist begrenzt, was die Preise in beliebten Lagen steigen lässt. Besonders Grundstücke mit guter Infrastruktur (z. B. Wasser-, Strom- und Abwasseranschluss) sind gefragt. Landwirtschaftliche Flächen oder Forstgrundstücke bieten Potenzial für alternative Nutzungen, wie etwa Streuobstwiesen oder Tierhaltung.

4. Trends und Entwicklungen

4.1 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein klarer Trend im Landkreis ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Häuser mit modernster Wärmeschutztechnik, Solaranlagen oder guter Dämmung sind besonders gefragt. Viele Käufer legen Wert auf geringe Nebenkosten, was Neubauten oder kernsanierte Objekte attraktiv macht.

4.2 Familienfreundlichkeit

Die Region ist aufgrund ihrer familienfreundlichen Infrastruktur (Schulen, Kitas, Freizeitangebote) besonders attraktiv für junge Familien. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach Einfamilienhäusern mit Garten und Mehrfamilienhäusern, die Platz für mehrere Generationen bieten.

4.3 Renovierungsbedarf

Ältere Immobilien, die Renovierungsarbeiten erfordern, sind günstiger und ziehen Käufer an, die bereit sind, Zeit und Geld in Sanierungsprojekte zu investieren. Besonders Bauernhäuser oder historische Gebäude bieten Potenzial für individuelle Gestaltungen.

4.4 Digitalisierung

Die Digitalisierung des Immobilienmarkts hat auch den Landkreis erreicht. Online-Plattformen und Immobilienbewertungstools werden zunehmend genutzt, um Preise zu vergleichen und Objekte zu finden. Makler spielen jedoch weiterhin eine wichtige Rolle, da sie den regionalen Markt gut kennen und Käufer sowie Verkäufer beraten.

5. Herausforderungen

5.1 Begrenztes Angebot

Das Angebot an modernen Immobilien ist begrenzt, was die Preise in die Höhe treibt. Besonders in zentralen Lagen wie Neustadt a.d. Waldnaab oder Vohenstrauß sind neue Objekte schnell vergriffen.

5.2 Renovierungskosten

Ältere Immobilien erfordern oft umfangreiche Sanierungen, was für Käufer mit begrenztem Budget eine Herausforderung darstellen kann. Hohe Material- und Handwerkskosten verstärken diesen Effekt.

5.3 Finanzierung

Steigende Zinsen und strengere Kreditvergabekriterien machen die Finanzierung von Immobilien schwieriger, insbesondere für junge Familien. Eigenkapital ist oft eine Voraussetzung, um einen Kredit zu erhalten.

6. Ausblick

Der Immobilienmarkt im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab wird auch in den kommenden Jahren stabil bleiben, mit einer moderaten Preissteigerung. Die Nachfrage nach familienfreundlichen Immobilien und energieeffizienten Häusern wird weiterhin hoch sein. Der Trend zu nachhaltigem Wohnen und die Attraktivität der Region als familienfreundlicher Standort werden den Markt positiv beeinflussen. Gleichzeitig könnten steigende Zinsen und ein begrenztes Angebot an Neubauten die Nachfrage nach renovierungsbedürftigen Immobilien steigern.

7. Fazit

Der Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab bietet ein vielfältiges Angebot an Immobilien, von modernen Einfamilienhäusern bis hin zu sanierungsbedürftigen Bauernhäusern. Die Preise sind im Vergleich zu Ballungsräumen moderat, was die Region für Käufer und Investoren attraktiv macht. Die hohe Lebensqualität, die gute Infrastruktur und die idyllische Lage machen den Landkreis zu einem begehrten Wohnort. Für Käufer ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse (z. B. Renovierungsbereitschaft, Budget) klar zu definieren und gegebenenfalls einen regionalen Makler hinzuzuziehen, um die besten Angebote zu finden.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab

Herzlich willkommen im Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab, einer Region, welche mit atemberaubenden Naturlandschaften sowie dem heute größten Grenzübergang Deutschlands eingebettet in das Oberpfälzer Hügelland zu einer der bedeutendsten Drehscheiben für den gesamten Warenverkehr zwischen West- und Osteuropa geworden ist. Mit diesen beeindruckenden Worten versucht die Region auf sich aufmerksam zu machen! Ganz im Norden des bayerischen Regierungsbezirkes Oberpfalz befindet sich die Region Neustadt a.d.Waldnaab, ein Naturparadies, welches in einem harmonischen Einklang zwischen Natur und Kultur steht aber dennoch eine wichtige Drehscheibe für den gesamten Warenverkehr von West- nach Osteuropa geworden ist. Aufgrund seiner geographischen Lage im Zentrum Europas besitzt die Region in der sich zudem der größte Truppenübungsplatz Europas befindet, den ebenfalls größten Grenzübergang Deutschlands. Damit dürften zumindest einige einer Reihe an Vorzügen genannt sein, welche Grund dafür sind, dass heute circa 95.447 Menschen auf einer Gesamtfläche von rund 1.429,89 Quadratkilometer im Landkreis gemeldet sind. Dieses hat zugleich zur Folge, dass im Landkreis auf einen einzigen Quadratkilometer etwa 67 Einohner statistisch erfasst sind.

Neustadt an der Waldnaab mit ihren rund 5.844 Einwohnern ist zugleich Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Weierhin stezt sich der Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab aus 38 Gemeinden, Märkten und Städten zusammen wie zum Beispiel Vohenstrauß (circa 7.560), Grafenwöhr (etwa 6.470), Windischeschenbach (rund 5.050), Altenstadt an der Waldnaab (knapp 4.742) oder Pressath (ca. 4.394) Einwohner, um nur einige Ortschaften zu erwähnen. Nachdem sich eine Vielzahl weitere Ortschaften darunter Weiherhammer (circa 3.875), Pleystein (3.200) oder Floß (rund 3.487) eingereiht hatten, folgt auf den letzten Platz Schlammersdorf, eine Gemeinde in welcher gerade einmal 877 Einwohner gemeldet sind.

Welche Fakten sprechen für die Region des Landkreises Neustadt a.d.Waldnaab als vielversprechender Wohnstandort

Kultur-BayernDie Region Neustadt a.d.Waldnaab besitzt nahezu alles, was das Leben im Landkreis so einzigartig und abwechslungsreich macht. Denn neben atemberaubenden Naturlandschaften wie dem Naturpark Oberpfälzer Wald mit seinen faszinierenden Naturerlebnispfaden oder Oberpfälzer Hügelland präsentiert sich die Region ihrem Betrachter gegenüber von ihrer schönsten Seite. Hinzu kommen eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Heimatmuseum Vohenstrauß oder Burg Waldau aber auch eine Fülle an attraktiven Freizeitangeboten, elche insbesondere Familien und Naturliebhaber begeistern dürften.

Selbstverständlich spielt auch die Bildung in der Region Neustadt a.d.Waldnaab eine ausschlaggebende Rolle, denn mit mindestens zwei Realschulen darunter die Lobkowitz-Realschule in Neustadt, zwei Gymnasien wie das Gymnasium Eschenbach, drei Förderzentren, zwei Berufsbildende Schulen sowie der Staatlichen Wirtchaftsschule Eschenbach bietet der Landkreis eine Fülle an Alternativen, um allen eine angemessene Ausbildung zu ermöglichen.

Mit den bereits genannten Fakten aber auch einer Vielzahl weiterer Argumente darunter die besondere Lage im Zentrum Europas mit Nähe zu Tschechien und Bayreuth, präsentiert sich die Region Neustadt a.d.Waldnaab als überaus freundlicher Wohnstandort, welcher zugleich eine Fülle weiter Alternativen in Punkten Arbeitsplätze aber auch Bildung mit sich bringt.

Die Region ein überaus attraktiver Gewerbestandort

Wirtschaft BayernAllein der besondere Umstand, dass sich die Region Neustadt a.d.Waldnaab im sogenanntem Fördergebiet der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur kurz GRW befindet, werden angehenden Investoren eine Vielzahl lukrativer Standortvorteile gewährt. Nicht ohne Grund sind allein aus diesem Grund eine Vielzahl klangvoller Namen in der Region ansässig geworden, denn Unternehmen wie zum Beispiel Pilkington, Hueck Folien oder Witron sind nur einige davon. Auch für den Einzelhandel dürfte sich der Gewerbestandort als vielversprechende Investition herausstellen, welche eine erfolgreiche Geschäftsgrundlage bietet.

Spezielle Lagefaktoren lassen den Einzelhandel optimistisch in die Zukunft blicken

Verkehr BayernImmerhin erweisen sich aus der Sicht von uns Immobiliengutachter die jährlichen Zahlen der GfK GeoMarketing als sehr zuverlässge Informationsquelle, wenn es darum geht, konkrete Fakten zu den Lagefaktoren für den Einzelhandel präsentieren zu können. Mit einem Umsatz von rund 1,9 Millionen Euro im Jahr 2014, dürften Einzelhändler durchaus optimistisch in die Zukunft blicken. Denn immerhin verfügte jeder Einwohner des Landkreises 2014 über circa 19.952 Euro. Damit ist es nicht verwunderlich, dass sich hieraus ein Kaufkraft-Index von 91,2 Punkte ermitteln ließ.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (4 votes)