Immobiliengutachter Lauingen (Donau)

Immobilienbewertung Lauingen (Donau)

Die Immobiliensachverständigen in Lauingen (Donau), Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Lauingen (Donau), im Landkreis Dillingen an der Donau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Lauingen (Donau) ansässig.

Der Immobilienmarkt in Lauingen (Donau)

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Lauingen (Donau) und in der Region Schwaben, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Donau, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Osten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Lauingen (Donau)

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Lauingen (Donau) in der Region Schwaben und im Osten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Norden des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Lauingen (Donau)

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Kleinstadt Lauingen (Donau) in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Lauingen (Donau) einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Lauingen (Donau) um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Lauingen (Donau)

Einleitung

Lauingen (Donau) ist eine charmante Stadt im Landkreis Dillingen an der Donau im bayerischen Schwaben. Mit ihrer historischen Altstadt, der Nähe zur Donau und einer guten Anbindung an größere Städte wie Ulm und Augsburg bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Der Immobilienmarkt in Lauingen ist geprägt von einer Mischung aus historischem Flair und modernen Entwicklungen, was sowohl Käufer als auch Mieter anspricht. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage, Preisentwicklung, Nachfrage, Angebot und zukünftige Trends des Immobilienmarktes in Lauingen (Donau) für das Jahr 2025.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Lauingen (Donau) zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien aus, die von der wirtschaftlichen Stabilität der Region und der guten Infrastruktur unterstützt wird. Die Stadt bietet eine breite Palette an Immobilien, von denkmalgeschützten Altbauten in der Altstadt bis hin zu modernen Neubauwohnungen und Einfamilienhäusern in neuen Wohngebieten. Die Nähe zu regionalen Wirtschaftszentren wie Dillingen an der Donau und die niedrigen Kreditzinsen fördern den Immobilienkauf sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren.

Kaufpreise für Immobilien

Die durchschnittlichen Kaufpreise für Immobilien in Lauingen (Donau) variieren je nach Art, Lage und Zustand der Objekte. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei etwa 2.700 bis 3.200 Euro, während Eigentumswohnungen im Schnitt zwischen 2.600 und 3.000 Euro pro Quadratmeter kosten. Für hochwertige Neubauten oder Immobilien in bevorzugten Lagen, wie der Altstadt oder in der Nähe der Donau, können die Preise bis zu 4.500 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen und 5.200 Euro pro Quadratmeter für Häuser erreichen. Günstigere Objekte, insbesondere Bestandsimmobilien mit Renovierungsbedarf, sind ab etwa 1.700 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen und 1.100 Euro pro Quadratmeter für Häuser erhältlich.

Mietpreise

Die Mietpreise in Lauingen (Donau) sind im Vergleich zu den Kaufpreisen moderat und machen die Stadt besonders für Mieter attraktiv. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 9,30 Euro pro Quadratmeter, mit einer Spanne von 8,70 Euro für einfachere Wohnlagen bis hin zu 12,20 Euro für hochwertige Neubauwohnungen oder zentrale Lagen. Für Häuser liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 9,85 Euro pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne zwischen 9,50 und 12,10 Euro liegt. Die Vermarktungsdauer für Mietwohnungen ist mit durchschnittlich 19 Tagen relativ kurz, was auf eine hohe Nachfrage hinweist.

Preisentwicklung

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Lauingen (Donau) tendenziell gestiegen, wenn auch moderater als in Großstädten. Seit 2021 verzeichnet der Markt für Häuser eine Preissteigerung von etwa 8 %, während die Wohnungspreise im Jahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 1,5 % gesunken sind. Dies deutet auf eine gewisse Stabilisierung des Marktes hin, insbesondere für Eigentumswohnungen. Im Vergleich zum Vorquartal zeigen die Hauspreise eine leichte Steigerung von etwa 5,6 %, während die Wohnungspreise stabil geblieben sind. Langfristig wird erwartet, dass die Preise aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen und der Attraktivität der Region weiter moderat steigen.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Lauingen (Donau) ist vielfältig und umfasst sowohl historische Gebäude als auch moderne Neubauten. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit Garten, die sich an Familien richten. Auch Eigentumswohnungen, insbesondere 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, sind bei Singles, jungen Paaren und Investoren beliebt. In neuen Wohngebieten wie der „Ostendstraße“ entstehen derzeit Mehrfamilienhäuser mit hochwertigen Wohneinheiten, die durch moderne Ausstattung wie Fußbodenheizung und nachhaltige Heizsysteme überzeugen.

Die Nachfrage nach Immobilien in Lauingen ist hoch, insbesondere in zentralen Lagen und ruhigen Wohngebieten am Stadtrand. Historische Immobilien, wie denkmalgeschützte Fachwerkhäuser in der Altstadt, ziehen Liebhaber von Altbauten an, erfordern jedoch oft Renovierungsarbeiten. Die Vermarktungsdauer für Bestandswohnungen liegt bei etwa 57 Tagen, während Neubauwohnungen durchschnittlich 76 Tage inseriert sind, was auf eine selektivere Nachfrage nach Neubauten hindeutet.

Besondere Immobilienmerkmale

Lauingen (Donau) bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und modernem Wohnkomfort. Denkmalgeschützte Gebäude, wie dreigeschossige Giebelhäuser aus dem 18. Jahrhundert, sind ein Highlight für Liebhaber historischer Architektur. Diese Immobilien bieten oft Ausbaupotenzial, beispielsweise durch nutzbare Dachstühle oder Kellergeschosse. Moderne Einfamilienhäuser und Wohnanlagen hingegen punkten mit großzügigen Grundrissen, lichtdurchfluteten Räumen und nachhaltigen Energiekonzepten, wie Hackschnitzelheizungen oder Hybridheizungen.

Faktoren, die den Markt beeinflussen

Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Lauingen (Donau):

  • Lage und Infrastruktur: Die Nähe zur Donau, die gute Anbindung an die Autobahn und die Verfügbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangeboten erhöhen die Attraktivität.

  • Wirtschaftliche Stabilität: Unternehmen wie Demmler oder Creaton in der Region sorgen für eine stabile Wirtschaft und Arbeitsplätze, was die Nachfrage nach Wohnraum fördert.

  • Zinsen: Niedrige Kreditzinsen machen den Immobilienkauf attraktiv, sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren, die von der Mietrendite profitieren.

  • Demografische Entwicklung: Familienfreundlichkeit und die hohe Lebensqualität ziehen junge Familien an, während die ältere Bevölkerung barrierefreie Wohnungen bevorzugt.

Investitionsmöglichkeiten

Lauingen (Donau) ist besonders für Investoren interessant, die auf eine stabile Mietrendite setzen. Bestandswohnungen bieten aufgrund der moderaten Kaufpreise und hohen Nachfrage eine attraktive Rendite. Neubauwohnungen sind zwar teurer, bieten jedoch langfristige Wertsteigerungspotenziale. Die Stadt ist auch für den Eigenheimbau attraktiv, da Bauplätze in neuen Wohngebieten verfügbar sind und die Baukosten in der Region im Vergleich zu Metropolen moderat sind.

Zukünftige Trends

Für die kommenden Jahre wird eine moderate Preissteigerung erwartet, getrieben durch die anhaltende Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken. Der Fokus auf nachhaltige Bauweise und energieeffiziente Immobilien wird weiter zunehmen, insbesondere durch Förderprogramme wie die KfW. Die Entwicklung neuer Wohngebiete, wie der „Ostendstraße“, wird das Angebot an modernen Wohnungen erweitern und die Attraktivität der Stadt für junge Familien und Berufspendler steigern. Gleichzeitig bleibt die Nachfrage nach sanierten Altbauten stabil, da diese einen besonderen Charme bieten.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Lauingen (Donau) ist im Jahr 2025 stabil und attraktiv, sowohl für Käufer als auch für Mieter. Mit moderaten Kauf- und Mietpreisen, einer vielfältigen Immobilienauswahl und einer hohen Lebensqualität bietet die Stadt gute Chancen für Eigennutzer und Investoren. Die Preisentwicklung zeigt eine leichte, aber stetige Aufwärtsbewegung, während die Nachfrage nach modernen und historischen Immobilien hoch bleibt. Für eine genaue Bewertung von Immobilien empfiehlt sich der Kontakt zu lokalen Immobilienexperten, die den Markt und seine Besonderheiten bestens kennen.

Umgebung von Lauingen

Die Große Kreisstadt Dillingen a.d.Donau stellt nicht nur den Verwaltungssitz, sondern verfügt zugleich mit circa 18.082 Einwohner über die höchste Einwohnerzahl des gleichnamigen Landkreises dicht gefolgt von Lauingen (Donau) mit knapp 10.598 Einwohner. Auf den weiteren Plätzen folgen Wertingen (circa 8.871), Gundelfingen an der Donau (etwa 7.624), Höchstädt an der Donau (rund 6.565), Aislingen (1.300), Wittislingen (2.400), Buttenwiesen (5.900), Holzheim (3.700), Syrgenstein (3.700) sowie Bissingen mit knapp 3.555 Einwohner. Auf gerade einmal 988 Einwohner bringt es die Gemeinde Ziertheim und ist somit zugleich das Schlußlicht des Landkreises des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Lauingen (Donau) für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Lauingen (Donau)? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Osten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)