Immobiliengutachter Zeil am Main

Immobilienbewertung Zeil am Main

Die Immobiliensachverständigen in Zeil am Main, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Zeil am Main, im Landkreis Haßberge und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Zeil am Main ansässig.

Der Immobilienmarkt in Zeil am Main

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Zeil am Mainund in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region zwischen der Rhön, Mainfranken und Thüringen, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Zeil am Main

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Zeil am Main in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region zwischen der Rhön, Mainfranken und Thüringen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Zeil am Main

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Kleinstadt Zeil am Main in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Zeil am Main einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Zeil am Main um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Zeil am Main

1. Einleitung

Zeil am Main, eine malerische Stadt im Landkreis Haßberge in Unterfranken, Bayern, zeichnet sich durch ihre fränkische Fachwerkarchitektur, verwinkelten Gassen und ihre Lage im idyllischen Maintal aus. Die Stadt liegt strategisch zwischen den Oberzentren Schweinfurt und Bamberg, was sie sowohl für Pendler als auch für Familien attraktiv macht. Dieser Bericht beleuchtet den aktuellen Immobilienmarkt in Zeil am Main, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, infrastruktureller Einflussfaktoren und zukünftiger Trends.

2. Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Zeil am Main ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien, die durch die attraktive Lebensqualität und die gute Verkehrsanbindung an größere Städte wie Schweinfurt, Bamberg und Würzburg unterstützt wird. Die Stadt bietet eine Mischung aus historischen Altbauten, modernisierten Bestandsimmobilien und vereinzelten Neubauprojekten, die sowohl Eigennutzer als auch Investoren ansprechen.

2.1 Immobilienarten

Das Immobilienangebot in Zeil am Main umfasst:

  • Einfamilienhäuser: Diese sind besonders bei Familien beliebt und reichen von älteren, sanierungsbedürftigen Sandstein- und Fachwerkhäusern bis hin zu modernen Massivbauten.

  • Mehrfamilienhäuser: Attraktiv für Kapitalanleger, die von der stabilen Mietnachfrage profitieren möchten.

  • Eigentumswohnungen: Sowohl Altbauwohnungen in zentraler Lage als auch modernisierte Dachgeschoss- oder Erdgeschosswohnungen sind verfügbar.

  • Doppel- und Reihenhäuser: Diese bieten eine kostengünstigere Alternative zu Einfamilienhäusern und sind besonders für junge Familien interessant.

  • Gewerbeimmobilien: Büro- und Einzelhandelsflächen, vor allem in der Altstadt oder in frequentierten Lagen wie der Sanderstraße, sind gefragt.

  • Grundstücke: Es gibt vereinzelt Baugrundstücke, oft ohne Bebauungsplan, was Flexibilität bei der Planung ermöglicht, aber auch Herausforderungen mit sich bringt.

3. Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Zeil am Main haben in den letzten Jahren einen moderaten Anstieg verzeichnet, bleiben jedoch im Vergleich zu Metropolregionen wie München oder Nürnberg erschwinglich. Die Preisentwicklung ist stark von Lage, Zustand und Baujahr der Immobilie abhängig.

3.1 Kaufpreise

  • Häuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 2.000 bis 2.400 €. Einfamilienhäuser aus den 1970er Jahren oder ältere Sandsteinbauten können bei 900 €/m² starten, während neuwertige oder energetisch sanierte Häuser bis zu 4.100 €/m² erreichen.

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen liegt bei etwa 1.900 bis 2.600 €. Ältere Bestandswohnungen sind ab 1.300 €/m² erhältlich, während modernisierte oder neubaunahe Wohnungen bis zu 2.900 €/m² kosten.

  • Grundstücke: Baugrundstücke variieren stark je nach Lage. Innerorts gelegene Grundstücke, insbesondere in Hanglage mit Blick auf die Weinberge, kosten zwischen 150 und 300 €/m², abhängig von Erschließung und Größe.

3.2 Mietpreise

  • Bestandswohnungen: Die Mietpreise liegen im Schnitt bei 5,00 €/m², mit einer Spanne von 4,50 €/m² für einfachere Lagen bis 5,50 €/m² für zentrale oder renovierte Wohnungen.

  • Neubauwohnungen: Hier liegen die Mietpreise bei etwa 6,00 bis 6,50 €/m², was auf die höhere Ausstattungsqualität und Energieeffizienz zurückzuführen ist.

  • Häuser: Mietpreise für Einfamilienhäuser variieren zwischen 5,00 €/m² für ältere Bestandsimmobilien und 5,50 €/m² für modernere Objekte.

3.3 Preistrends

In den letzten vier Jahren sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen um etwa 30–40 % gestiegen, während Hauspreise einen Anstieg von 20–30 % verzeichneten. Die Mietpreise sind moderater gestiegen, mit einem durchschnittlichen Anstieg von 3–5 % pro Jahr. Für 2025 wird ein weiterer leichter Anstieg der Kaufpreise um 4–5 % erwartet, während die Mietpreise stabil bleiben dürften.

4. Angebot und Nachfrage

4.1 Angebot

Das Angebot an Immobilien in Zeil am Main ist begrenzt, was zu einer gewissen Marktenge führt. Laut aktuellen Marktanalysen sind derzeit etwa:

  • 30–40 Einfamilienhäuser im Verkauf, oft mit Baujahren zwischen 1960 und 1990.

  • 20–30 Eigentumswohnungen, überwiegend in Mehrfamilienhäusern aus den 1970er Jahren oder modernisierten Altbauten.

  • 10–15 Mietwohnungen, meist 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse.

  • Vereinzelte Gewerbeimmobilien und Grundstücke, die oft individuell geplant werden müssen.

Besonders gefragt sind Immobilien in ruhigen, familienfreundlichen Lagen am Ortsrand oder in der Nähe der Altstadt. Moderne Ausstattungsmerkmale wie Einbauküchen, Tageslichtbäder oder Balkone erhöhen die Attraktivität.

4.2 Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Zeil am Main ist stabil und wird von verschiedenen Zielgruppen getragen:

  • Familien: Suchen Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser mit Garten und ausreichend Platz.

  • Junge Paare und Singles: Bevorzugen kleinere Eigentums- oder Mietwohnungen, oft in zentraler Lage.

  • Investoren: Interessieren sich für Mehrfamilienhäuser oder Wohn- und Geschäftshäuser, die hohe Mietrenditen von 4,5–5 % bieten.

  • Pendler: Profitieren von der guten Anbindung an Schweinfurt (ca. 20 km) und Bamberg (ca. 30 km), was die Nachfrage nach Wohneigentum steigert.

Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien ist gestiegen, da Käufer und Mieter zunehmend auf niedrige Nebenkosten achten. Ältere, sanierungsbedürftige Immobilien finden hingegen oft nur bei handwerklich versierten Käufern oder Investoren Anklang.

5. Infrastruktur und Lebensqualität

Die Infrastruktur von Zeil am Main trägt wesentlich zur Attraktivität des Immobilienmarktes bei:

  • Verkehrsanbindung: Die Stadt ist über die B26 und die A70 gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden. Der Bahnhof bietet Verbindungen nach Schweinfurt und Bamberg.

  • Bildung und Betreuung: Es gibt mehrere Kindergärten, Grundschulen und eine Realschule. Weiterführende Schulen sind in Haßfurt oder Schweinfurt erreichbar.

  • Einkaufsmöglichkeiten: Supermärkte, Bäckereien und lokale Geschäfte in der Altstadt decken den täglichen Bedarf ab. Das Markencenter in der Sanderstraße bietet zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten.

  • Freizeit und Kultur: Zeil am Main bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege entlang des Mains, Weinberge und kulturelle Veranstaltungen wie das Zeiler Weinfest. Die Nähe zu Naturgebieten wie den Haßbergen fördert die Lebensqualität.

  • Gesundheitsversorgung: Ärzte, Apotheken und ein Krankenhaus in Haßfurt (ca. 6 km) gewährleisten eine gute medizinische Versorgung.

Die Kombination aus ländlicher Idylle und guter Erreichbarkeit macht Zeil am Main besonders für Familien und Ruhesuchende attraktiv.

6. Herausforderungen und Chancen

6.1 Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Verfügbarkeit von Baugrundstücken und Neubauwohnungen erschwert den Markteintritt für neue Käufer.

  • Sanierungsbedarf: Viele ältere Immobilien, insbesondere Sandstein- oder Fachwerkhäuser, erfordern umfangreiche Modernisierungen, was die Kosten für Käufer erhöht.

  • Demografischer Wandel: Eine alternde Bevölkerung könnte langfristig die Nachfrage nach kleineren, barrierefreien Wohnungen erhöhen, während große Einfamilienhäuser schwerer verkäuflich werden.

  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Die Nähe zu Schweinfurt und Bamberg macht den Immobilienmarkt anfällig für wirtschaftliche Schwankungen in diesen Zentren.

6.2 Chancen

  • Energieeffizienz: Investitionen in energetische Sanierungen oder Neubauten mit Nahwärmenetzen könnten die Attraktivität von Immobilien steigern.

  • Tourismus und Zweitwohnsitze: Die touristische Attraktivität des Maintals und der Weinregion könnte die Nachfrage nach Ferienimmobilien erhöhen.

  • Digitalisierung: Homeoffice-Optionen fördern die Nachfrage nach Wohneigentum in ländlichen Regionen wie Zeil am Main, da Pendeldistanzen weniger relevant werden.

  • Investitionspotenzial: Die hohen Mietrenditen machen Zeil am Main für Kapitalanleger interessant, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern oder Wohn- und Geschäftshäusern.

7. Zukünftige Trends

Für die kommenden Jahre sind folgende Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Zeil am Main zu erwarten:

  • Moderate Preissteigerungen: Die Kaufpreise werden voraussichtlich weiter leicht ansteigen, insbesondere für energetisch sanierte oder neubaunahe Immobilien.

  • Nachfrage nach Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Immobilien mit modernen Heizsystemen (z. B. Pelletheizungen oder Nahwärmenetze) werden bevorzugt.

  • Barrierefreies Wohnen: Mit der alternden Bevölkerung wird die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und Bungalows zunehmen.

  • Revitalisierung der Altstadt: Investitionen in die Sanierung historischer Gebäude könnten die Attraktivität der Altstadt für Käufer und Mieter steigern.

  • Regionale Zusammenarbeit: Kooperationen mit benachbarten Städten wie Haßfurt oder Schweinfurt könnten die Infrastruktur verbessern und den Immobilienmarkt beleben.

8. Fazit

Der Immobilienmarkt in Zeil am Main bietet eine attraktive Kombination aus erschwinglichen Preisen, hoher Lebensqualität und stabiler Nachfrage. Während Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen die Hauptsegmente darstellen, gewinnen auch Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien an Bedeutung. Die begrenzte Verfügbarkeit von Neubauten und Baugrundstücken stellt eine Herausforderung dar, bietet aber auch Chancen für Investoren, die in Modernisierungen oder individuelle Projekte investieren möchten. Mit einer moderaten Preisentwicklung und einer wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten und barrierefreien Immobilien bleibt Zeil am Main ein vielversprechender Standort für Käufer, Mieter und Investoren gleichermaßen.

Umgebung von Zeil am Main

Die Stadt Haßfurt mit rund 13.126 Einwohnern ist zugleich Sitz der Verwaltung des Landkreises im bayerischem Regierungsbezirk Unterfranken. Unmittelbar dahinter folgen unter anderen Ebern (ca. 7.212), Eltmann (rund 5.241) sowie Hofheim i.UFr. (circa 5.079) Einwohner. Weitere Städte und Gemeinden der Region sind zum Beispiel Oberaurach (ca. 4.029), Ebelsbach (knapp 3.759), Burgpreppach (1.300), Maroldsweisach (3.300), Rentweinsdorf (1.600), Knetzgau (6.500) oder Königsberg i.Bay. (rund 3.665) Einwohner, wogegen die Gemeinde Bundorf mit ihren circa 916 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Zeil am Main für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Zeil am Main? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)