Immobiliengutachter Haßfurt

Immobilienbewertung Haßfurt

Die Immobiliensachverständigen in Haßfurt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Haßfurt und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Haßfurt ansässig. Haßfurt ist Kreisstadt im Landkreis Haßberge und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern.

Der Immobilienmarkt Haßfurt

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Haßfurt und in der Region Unterfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Haßfurt

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Haßfurt, in der Region am Main, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region des Naturparks Haßberge zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Haßfurt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Haßberge und der Stadt Haßfurt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Haßfurt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Haßfurt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Haßfurt

Einleitung

Haßfurt, eine Stadt im Landkreis Haßberge in Bayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage am Main und ihre gute Anbindung an die Metropolregion Nürnberg aus. Der Immobilienmarkt in Haßfurt ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien, beeinflusst durch die wirtschaftliche Lage, demografische Entwicklungen und die Attraktivität der Region. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Trends und Prognosen für den Immobilienmarkt in Haßfurt im Jahr 2025.

1. Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Haßfurt zeigt eine moderate, aber stabile Entwicklung. Die Stadt profitiert von ihrer Rolle als regionales Zentrum mit guter Infrastruktur, einschließlich Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung. Die Nachfrage nach Immobilien ist sowohl von Einheimischen als auch von Zuziehenden geprägt, die die Lebensqualität und die Nähe zur Natur schätzen. Besonders Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen in zentralen Lagen sind gefragt, während Mietwohnungen in guten Lagen ebenfalls stark nachgefragt werden.

2. Preisentwicklung

2.1 Kaufpreise für Wohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Haßfurt liegt im Jahr 2025 zwischen 2.500 und 3.800 €/m², abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. Wohnungen in zentralen, gut angebundenen Lagen oder in Neubauten erreichen dabei die höheren Preisklassen, während ältere Bestandswohnungen oder solche in einfacherer Lage günstiger sind. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein leichter Anstieg der Wohnungspreise zu verzeichnen, der durch eine stabile Nachfrage und begrenztes Angebot an Neubauten getrieben wird. Besonders kleine Wohnungen (bis 40 m²) und moderne Dachgeschosswohnungen verzeichnen höhere Quadratmeterpreise, da sie sowohl für Kapitalanleger als auch für junge Haushalte attraktiv sind.

2.2 Kaufpreise für Häuser

Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Haßfurt zwischen 2.300 und 3.600 €/m². Einfamilienhäuser und Doppelhäuser in guter Lage kosten dabei im oberen Preissegment, während Reihenhäuser und ältere Bestandsimmobilien günstiger angeboten werden. Der Preisanstieg bei Häusern ist im Vergleich zu Wohnungen moderater, da die Nachfrage nach größeren Wohnhäusern durch die demografische Entwicklung und höhere Finanzierungskosten leicht gedämpft wird. Dennoch bleiben Einfamilienhäuser mit Garten für Familien besonders attraktiv.

2.3 Mietpreise

Die Nettokaltmiete in Haßfurt liegt 2025 bei durchschnittlich 8 bis 12 €/m², abhängig von Lage und Ausstattung. In guten Lagen und bei Neubauten können Mietpreise bis zu 15 €/m² erreichen, während einfache Lagen oder ältere Wohnungen günstiger sind. Besonders kleine Wohnungen (bis 40 m²) weisen höhere Mietpreise pro Quadratmeter auf, da sie stark nachgefragt werden. Die Mietpreise zeigen einen moderaten Anstieg, getrieben durch die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und die begrenzte Verfügbarkeit.

3. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

3.1 Wirtschaftliche Lage

Haßfurt verfügt über eine solide wirtschaftliche Basis mit zahlreichen mittelständischen Unternehmen und einer guten Verkehrsanbindung an größere Städte wie Bamberg und Schweinfurt. Die Arbeitsmarktsituation ist stabil, was die Nachfrage nach Wohnraum unterstützt. Die Nähe zur Metropolregion Nürnberg macht Haßfurt auch für Pendler attraktiv.

3.2 Demografische Entwicklung

Die Bevölkerung in Haßfurt ist relativ stabil, mit einer leichten Zunahme durch Zuzug aus umliegenden Regionen. Besonders junge Familien und Senioren prägen die Nachfrage nach Immobilien. Während Familien nach Einfamilienhäusern oder Reihenhäusern suchen, sind barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen zunehmend gefragt.

3.3 Zinsentwicklung

Die Zinsentwicklung spielt eine entscheidende Rolle für den Immobilienmarkt. Nach einem Anstieg der Bauzinsen in den Jahren 2022–2023 wird für 2025 mit stabilen oder leicht sinkenden Zinsen gerechnet, was die Finanzierung von Immobilienkäufen erleichtert und die Nachfrage stützen könnte. Dennoch bleiben die Finanzierungskosten ein limitierender Faktor, insbesondere für junge Haushalte.

3.4 Angebot und Nachfrage

Das Angebot an neuen Immobilien in Haßfurt ist begrenzt, da die Stadt nur begrenzt Bauland ausweist. Dies führt zu einer Verknappung, insbesondere bei modernen Wohnungen und Häusern in bevorzugten Lagen. Die Nachfrage bleibt jedoch hoch, was die Preise stabilisiert oder leicht ansteigen lässt.

4. Marktsegmente

4.1 Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen sind besonders für Kapitalanleger und Selbstnutzer attraktiv. Moderne, barrierefreie Wohnungen in zentralen Lagen oder Neubauwohnungen mit Aufzug sind stark nachgefragt. Dachgeschosswohnungen und kleine Appartements erfreuen sich bei Singles und jungen Paaren großer Beliebtheit.

4.2 Einfamilienhäuser und Reihenhäuser

Einfamilienhäuser mit Garten bleiben der Traum vieler Familien in Haßfurt. Reihenhäuser bieten eine kostengünstigere Alternative und sind besonders für junge Familien interessant. Der Markt für Bestandsimmobilien ist ebenfalls aktiv, wobei renovierte oder modernisierte Häuser höhere Preise erzielen.

4.3 Mietwohnungen

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, insbesondere in zentralen Lagen oder in der Nähe von Verkehrsanbindungen. Neubaumietwohnungen sind besonders gefragt, da sie moderne Standards wie Energieeffizienz und Barrierefreiheit bieten.

4.4 Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien, wie Ladenlokale oder Büros, sind in Haßfurt ebenfalls gefragt, insbesondere in der Innenstadt. Die Preise für Gewerbeimmobilien sind stabil, mit einer leichten Tendenz zu höheren Mieten in zentralen Lagen.

5. Regionale Unterschiede innerhalb Haßfurts

Innerhalb Haßfurts gibt es Unterschiede in der Preisentwicklung je nach Lage. Zentrale Lagen, wie in der Nähe des Stadtzentrums oder entlang des Mains, sind teurer als Randlagen. Stadtteile wie Distelfeld oder Unterhohenried bieten günstigere Alternativen, sind aber weniger nachgefragt. Neubaugebiete am Stadtrand ziehen Käufer an, die Wert auf moderne Architektur und Ruhe legen.

6. Zukünftige Trends und Prognosen

Für 2025 wird eine stabile bis leicht steigende Preisentwicklung erwartet, getrieben durch die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und die anhaltende Nachfrage. Die demografische Entwicklung und die Zinsentwicklung werden weiterhin maßgeblich sein. Zudem wird die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien steigen, da Käufer und Mieter zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen. Neubauprojekte, insbesondere barrierefreie Wohnungen und moderne Einfamilienhäuser, werden weiterhin gefragt sein.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Haßfurt zeigt sich im Jahr 2025 stabil mit moderaten Preissteigerungen. Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern bleibt hoch, insbesondere in zentralen Lagen und bei Neubauten. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland und die stabile wirtschaftliche Lage der Region stützen die Preise. Für Investoren und Käufer bietet Haßfurt eine attraktive Kombination aus Lebensqualität und Wertstabilität. Wer eine Immobilie in Haßfurt kaufen oder mieten möchte, sollte die Unterschiede in Lage, Baujahr und Ausstattung genau prüfen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Umgebung von Haßfurt

Die Stadt Haßfurt mit rund 13.126 Einwohnern ist zugleich Sitz der Verwaltung des Landkreises im bayerischem Regierungsbezirk Unterfranken. Unmittelbar dahinter folgen unter anderen Ebern (ca. 7.212), Zeil a.Main (knapp 5.599), Eltmann (rund 5.241) sowie Hofheim i.UFr. (circa 5.079) Einwohner. Weitere Städte und Gemeinden der Region sind zum Beispiel Oberaurach (ca. 4.029), Ebelsbach (knapp 3.759), Burgpreppach (1.300), Maroldsweisach (3.300), Rentweinsdorf (1.600), Knetzgau (6.500) oder Königsberg i.Bay. (rund 3.665) Einwohner, wogegen die Gemeinde Bundorf mit ihren circa 916 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Haßfurt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Haßfurt

Haßfurt ist die Kreisstadt im Landkreis Haßberge des Bundeslandes Bayern und liegt am Main. Das Stadtgebiet erstreckt sich in Unterfranken am westlichen Rand des Naturparks Haßberge. Die Stadt Schweinfurt liegt rund 20 Kilometer im Osten von Haßfurt.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernHaßfurt hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die gotische Stadtpfarrkirche St. Kilian wurde im Jahre 1390 erbaut. In ihrem Inneren sieht man einige Werke von Tilman Riemenschneider. Die Ritterkapelle St. Maria aus dem Jahre 1431 gilt als einer der bedeutendsten spätgotischen Bauten von ganz Unterfranken. Die Heiliggeist Spitalkapelle stammt von 1430. Das Alte Rathaus steht am Marktplatz und wurde im Jahre 1514 errichtet, das Neue Rathaus im Jahre 1700. Die fürstbischöfliche Zehntscheuer aus dem späten 15. Jahrhundert ist heute die Stadthalle von Haßfurt. Das Gut Mariaburghausen im gleichnamigen Weiler ist ein bedeutendes Beispiel für gotische Klosterbaukunst. Die Kirche des ehemaligen Klosters Kreuztal wurde im Jahre 1336 erbaut und hat einen barocken Hochaltar. Von der einstigen Stadtbefestigung sind der Obere Turm, das Bamberger Tor, der Untere Turm und das Würzburger Tor aus der Zeit um 1230 erhalten. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Haßfurt drei Grundschulen, eine Volksschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Die Förderschule und die Freie Waldorfschule am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAm Wirtschaftsstandort Haßfurt spielt die Landwirtschaft auch heute noch eine bedeutende Rolle. Acker-, Garten- und Obstbau dominieren diesen Wirtschaftsbereich. Darüber hinaus sind am Standort einige Betriebe der Kleinindustrie ansässig. Die Stadt Haßfurt ist aber auch für ihre Korbflechtereibetriebe bekannt. Die wichtigste öffentliche Einrichtung des Standortes ist das Amtsgericht. Die Windgasanlage der Stadt speist im Jahr rund eine Million kWh in das Gasnetz ein. Zu den am Standort ansässigen Unternehmen gehören beispielsweise der Kunststoffverarbeiter Maincor AG, der Lebensmittelhersteller Maintal Konfitüren GmbH, der Hersteller von Heiz- und Kühlsystemen Uponor GmbH, der landwirtschaftliche Großhändler BayWa AG, die Brauerei Weyermann GmbH & Co KG, der Industrieanlagenanbieter IR-Systeme GmbH & Co KG, die Waldi Schuhfabrik GmbH und das Automationsunternehmen PMA Deutschland GmbH.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernHaßfurt ist über die Bundesautobahn A70 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden, die wenige Kilometer entfernt im Süden der Stadt verläuft. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B26 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Haßfurt liegt an der Schienenstrecke von Bamberg nach Würzburg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Aus der Luft ist die Stadt über den Flugplatz Haßfurt-Schweinfurt zu erreichen, der nächstgelegene Linienflughafen ist Nürnberg.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Hauptstraße 5 in 97437 Haßfurt (Telefon: 0 95 21/68 8-0). Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Haßfurt: Riedbach, Königsberg in Bayern, Zeil am Main, Knetzgau, Wonfurt, Theres und Schonungen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Haßfurt bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Haßfurt? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet und Unterfranken mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (3 votes)