Immobiliengutachter Oberaurach

Immobilienbewertung Oberaurach

Die Immobiliensachverständigen in Oberaurach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Oberaurach, im Landkreis Haßberge und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Oberaurach ansässig.

Der Immobilienmarkt in Oberaurach

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Oberaurach und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region zwischen der Rhön, Mainfranken und Thüringen, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Oberaurach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Oberaurach in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region zwischen der Rhön, Mainfranken und Thüringen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Oberaurach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Gemeinde Oberaurach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Oberaurach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Oberaurach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Oberaurach

Einleitung

Die Gemeinde Oberaurach, gelegen im Landkreis Haßberge in Unterfranken, Bayern, ist eine ländliche Region mit einer idyllischen Lage im Naturpark Steigerwald. Mit etwa 4.000 Einwohnern, verteilt auf acht ehemals selbstständige Gemeindeteile, bietet Oberaurach eine Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Verkehrsanbindung an Städte wie Bamberg und Schweinfurt. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Oberaurach, einschließlich Kauf- und Mietpreise, Angebotssituation, Trends und Einflussfaktoren, um ein umfassendes Bild der Marktlage zu zeichnen.

Marktüberblick

Der Immobilienmarkt in Oberaurach ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Eigentumswohnungen. Aufgrund der ländlichen Lage und der Nähe zu urbanen Zentren wie Bamberg (ca. 20 km) und Schweinfurt (ca. 30 km) ist Oberaurach besonders attraktiv für Familien, Pendler und Ruhesuchende. Die Region profitiert von einer guten Anbindung über die Autobahn A70 sowie gut ausgebaute Landstraßen, was die Attraktivität für Berufspendler erhöht. Gleichzeitig sorgt der Naturpark Steigerwald für eine hohe Lebensqualität, die durch Naturverbundenheit und Freizeitmöglichkeiten geprägt ist.

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien in Oberaurach variieren je nach Objekttyp, Lage und Zustand. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Wohnimmobilien bei etwa 2.350 €/m² für Wohnungen und 1.350 €/m² für Häuser. Diese Preise sind im Vergleich zu städtischen Regionen wie München oder Nürnberg deutlich niedriger, was Oberaurach zu einem erschwinglichen Standort macht.

  • Einfamilienhäuser: Einfamilienhäuser sind die dominierende Immobilienart in Oberaurach. Preise für gepflegte Häuser mit einer Wohnfläche zwischen 100 und 200 m² liegen typischerweise zwischen 150.000 € und 400.000 €. Beispielsweise wird ein Einfamilienhaus mit 100 m² Wohnfläche in Neuschleichach für etwa 120.000 € angeboten, während modernisierte Objekte mit größerer Wohnfläche (ca. 200 m²) Preise von bis zu 500.000 € erreichen können.

  • Doppelhäuser und Reihenhaus: Diese Immobilien sind seltener, aber ebenfalls gefragt, besonders für junge Familien. Preise liegen hier zwischen 200.000 € und 350.000 €, abhängig von Baujahr und Ausstattung.

  • Eigentumswohnungen: Eigentumswohnungen sind in Oberaurach weniger verbreitet, aber es gibt vereinzelte Angebote, etwa in Trossenfurt oder Unterschleichach. Eine 4-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit 85 m² kann zwischen 150.000 € und 250.000 € kosten.

  • Gewerbeimmobilien: Gewerbeobjekte, wie ein Wohn- und Geschäftshaus in Unterschleichach mit 180 m² Wohn- und 180 m² Gewerbefläche, werden für etwa 350.000 € bis 400.000 € angeboten. Solche Objekte bieten Potenzial für Kapitalanleger oder Selbstnutzer, die Wohnen und Arbeiten kombinieren möchten.

  • Grundstücke: Grundstückspreise variieren stark je nach Bebaubarkeit und Lage. Für unbebaute Grundstücke liegen die Preise zwischen 50 €/m² und 100 €/m², während bebaute Grundstücke aufgrund der enthaltenen Immobilien höhere Preise erzielen.

Die Preisentwicklung zeigt in den letzten Jahren einen moderaten Anstieg, was typisch für ländliche Regionen mit wachsender Nachfrage ist. Dennoch bleiben die Preise im Vergleich zu Ballungszentren stabil und erschwinglich.

Mietpreise

Die Mietpreise in Oberaurach sind aufgrund der begrenzten Datenlage nur schwer genau zu bestimmen, da die Anzahl an Mietangeboten gering ist. Für Wohnungen im Landkreis Haßberge liegen die durchschnittlichen Kaltmieten bei etwa 7 €/m² bis 9 €/m², wobei Oberaurach tendenziell am unteren Ende dieses Spektrums liegt. Eine 4-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss eines 5-Familienhauses in Trossenfurt mit 85 m² kostet beispielsweise etwa 600 € bis 700 € Kaltmiete, zuzüglich Nebenkosten und Stellplatzmiete (ca. 30 € für zwei Stellplätze).

Hausmieten sind in Oberaurach selten, da die Region stark von Eigentumsimmobilien geprägt ist. Für ein Einfamilienhaus mit 100–150 m² Wohnfläche liegt die Kaltmiete bei etwa 800 € bis 1.200 € pro Monat, abhängig von Ausstattung und Lage. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist höher als das Angebot, was zu einer stabilen Mietpreisentwicklung führt.

Angebotssituation

Das Immobilienangebot in Oberaurach ist überschaubar, mit einem Fokus auf Einfamilienhäuser und vereinzelten Wohnungen. Laut aktuellen Immobilienportalen gibt es etwa 10–20 Kaufobjekte, die regelmäßig verfügbar sind, sowie eine sehr geringe Anzahl an Mietobjekten (1–3 Angebote). Besonders in den Ortsteilen Trossenfurt, Neuschleichach, Unterschleichach und Dankenfeld gibt es vereinzelte Angebote. Häuser aus den Baujahren 1960 bis 1990 dominieren das Angebot, oft mit Modernisierungen wie neuen Fenstern, Heizsystemen oder Dachsanierungen. Neubauangebote sind selten, aber es gibt vereinzelte Projektentwicklungen, wie ein Niedrigenergiehaus in Bischberg oder moderne Eigentumswohnungen in der Umgebung.

Gewerbeimmobilien und landwirtschaftliche Anwesen, wie Bauernhöfe oder Reitanlagen, sind ebenfalls vertreten, richten sich jedoch an eine spezifische Zielgruppe, etwa Kapitalanleger oder landwirtschaftlich Interessierte. Die geringe Anzahl an verfügbaren Objekten führt dazu, dass besonders attraktive Immobilien schnell vergriffen sind, insbesondere in zentralen Lagen oder mit unverbaubarem Blick ins Grüne.

Trends und Entwicklungen

  • Nachfrage nach Einfamilienhäusern: Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern bleibt hoch, da viele Käufer die ländliche Lage mit guter Verkehrsanbindung schätzen. Besonders Familien und ältere Paare, die Ruhe suchen, prägen den Markt.

  • Energetische Modernisierung: Viele Immobilien in Oberaurach stammen aus älteren Baujahren (1930–1990), wurden jedoch in den letzten Jahren modernisiert (z. B. neue Heizsysteme, Fenster oder Dacheindeckungen). Dies erhöht den Marktwert und die Attraktivität.

  • Wachsendes Interesse an Gewerbeimmobilien: Wohn- und Geschäftshäuser, die Wohnen und Arbeiten kombinieren, gewinnen an Bedeutung, da sie sowohl für Selbstnutzer als auch für Investoren interessant sind.

  • Begrenztes Mietangebot: Die geringe Verfügbarkeit von Mietwohnungen führt zu einer stabilen Nachfrage, insbesondere bei jüngeren Haushalten, die noch nicht kaufen möchten.

  • Preisentwicklung: Die Quadratmeterpreise steigen moderat, was auf die allgemeine Wertsteigerung ländlicher Immobilien in Bayern zurückzuführen ist. Dennoch bleibt Oberaurach im Vergleich zu städtischen Regionen erschwinglich.

Einflussfaktoren

  • Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu Bamberg und Schweinfurt sowie die gute Verkehrsanbindung über die A70 machen Oberaurach attraktiv. Die Ortsteile Trossenfurt, Neuschleichach und Unterschleichach profitieren von ihrer zentralen Lage innerhalb der Gemeinde.

  • Lebensqualität: Der Naturpark Steigerwald, zahlreiche Fischweiher und Mischwälder bieten eine hohe Lebensqualität, die besonders Naturliebhaber anspricht.

  • Demografische Entwicklung: Mit etwa 4.000 Einwohnern ist Oberaurach eine stabile Gemeinde, die jedoch von einer alternden Bevölkerung geprägt ist. Dies führt zu einem gewissen Angebot an älteren Immobilien, die von Eigentümern verkauft werden.

  • Wirtschaftliche Faktoren: Die Haupterwerbsquellen in Oberaurach, wie die holzverarbeitende Industrie, Handwerksbetriebe und Landwirtschaft, sorgen für eine stabile wirtschaftliche Basis, die die Nachfrage nach Immobilien stützt.

  • Zinssätze und Finanzierung: Die aktuellen Zinssätze für Immobilienkredite beeinflussen die Kaufkraft. Ein moderater Anstieg der Zinsen könnte die Nachfrage nach günstigeren Immobilien in ländlichen Regionen wie Oberaurach steigern.

Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Anzahl an verfügbaren Immobilien, insbesondere Mietwohnungen, erschwert die Suche für Interessenten.

  • Modernisierungsbedarf: Viele ältere Immobilien erfordern Investitionen in energetische Sanierungen, um den aktuellen Standards zu entsprechen.

  • Datenlage: Die begrenzte Verfügbarkeit von detaillierten Statistiken zu Miet- und Kaufpreisen in Oberaurach erschwert eine präzise Marktanalyse.

  • Konkurrenz durch Nachbarregionen: Orte wie Bamberg oder Haßfurt bieten eine größere Auswahl an Immobilien, was die Nachfrage in Oberaurach teilweise ablenken kann.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Oberaurach wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stabil bleiben, mit einer moderaten Preissteigerung aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach ländlichen Wohnlagen. Die Attraktivität der Region wird durch die Kombination aus Natur, guter Verkehrsanbindung und erschwinglichen Preisen weiter gestärkt. Besonders Einfamilienhäuser und modernisierte Objekte werden gefragt bleiben, während das Angebot an Mietwohnungen weiterhin knapp bleiben dürfte. Investitionen in energetische Sanierungen und die Entwicklung neuer Wohnprojekte könnten das Angebot erweitern und den Markt beleben.

Fazit

Oberaurach bietet einen attraktiven Immobilienmarkt für Käufer und Mieter, die eine ländliche Lebensweise mit guter Anbindung an städtische Zentren suchen. Die Preise sind im Vergleich zu urbanen Regionen erschwinglich, wobei Einfamilienhäuser die Hauptrolle spielen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Mietobjekten und die Notwendigkeit von Modernisierungen bei älteren Immobilien sind die größten Herausforderungen. Dennoch macht die hohe Lebensqualität und die stabile Nachfrage Oberaurach zu einem interessanten Standort für Immobilieninvestitionen.

Umgebung von Oberaurach

Die Stadt Haßfurt mit rund 13.126 Einwohnern ist zugleich Sitz der Verwaltung des Landkreises im bayerischem Regierungsbezirk Unterfranken. Unmittelbar dahinter folgen unter anderen Ebern (ca. 7.212), Zeil a.Main (knapp 5.599), Eltmann (rund 5.241) sowie Hofheim i.UFr. (circa 5.079) Einwohner. Weitere Städte und Gemeinden der Region sind zum Beispiel Ebelsbach (knapp 3.759), Burgpreppach (1.300), Maroldsweisach (3.300), Rentweinsdorf (1.600), Knetzgau (6.500) oder Königsberg i.Bay. (rund 3.665) Einwohner, wogegen die Gemeinde Bundorf mit ihren circa 916 Einwohnern das Schlußlicht des Landkreises darstellt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Oberaurach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Oberaurach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)