Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Windach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Windach, im Landkreis Landsberg am Lech und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Windach ansässig.
Der Immobilienmarkt in Windach
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Windach und in der Region Oberbayern, im Südwesten des Freistaates, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Windach
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Windach in der Region Oberbayern und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, an der Grenze zum Regierungsbezirk Schwaben zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Windach
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Windach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Windach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Windach um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Windach
Einleitung
Windach, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Landsberg am Lech in Oberbayern, liegt etwa 35 Minuten von München entfernt und ist bekannt für ihre naturnahe Lage im Fünfseenland. Die Nähe zum Ammersee, die gute Verkehrsanbindung über die A96 und die ländliche Ruhe machen Windach zu einem attraktiven Wohnstandort für Familien, Pendler und Naturfreunde. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Windach, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Wohnlagen, Infrastruktur sowie zukünftige Trends.
Lage und Infrastruktur
Windach liegt im Südwesten Münchens, etwa 5 Kilometer westlich des Ammersees und 12 Kilometer östlich von Landsberg am Lech. Die Gemeinde besteht aus fünf Ortsteilen und ist von Wäldern, Wiesen und Seen umgeben, was eine hohe Lebensqualität bietet. Die Verkehrsanbindung ist durch den direkten Zugang zur Autobahn A96 und die Busverbindung zur S-Bahn-Station Geltendorf (S4, ca. 5 km entfernt) hervorragend. Die Fahrzeit nach München beträgt etwa 35 Minuten mit dem Auto und 45 Minuten mit der S-Bahn. Der Flughafen München ist in etwa 45 Minuten erreichbar.
Die Infrastruktur in Windach ist familienfreundlich und gut ausgebaut. Vor Ort gibt es Ärzte, Apotheken, Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien sowie Kindergärten mit Krippen und eine Grundschule. Weiterführende Schulen wie Realschulen und Gymnasien befinden sich in Dießen, Schondorf, St. Ottilien oder Landsberg. Freizeitmöglichkeiten umfassen zahlreiche Rad- und Wanderwege, den nahegelegenen Ammersee (ca. 8 Minuten) und das Naherholungsgebiet Windacher Speicher. Die Nähe zu Garmisch-Partenkirchen (ca. 70 Minuten) bietet zusätzliche Attraktivität für Outdoor-Enthusiasten.
Immobilienpreise
Der Immobilienmarkt in Windach zeigt eine stabile, aber volatile Preisentwicklung, die von der Nachfrage nach naturnahem Wohnen und der Nähe zu München beeinflusst wird. Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für Immobilien wie folgt:
Wohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen beträgt etwa 4.400 €/m², mit Spitzenpreisen von bis zu 6.057 €/m² für hochwertige Neubauwohnungen in guter Lage. Bestandswohnungen sind aufgrund ihrer Mietrendite besonders für Kapitalanleger attraktiv.
Häuser: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser kosten im Durchschnitt 4.550 €/m², mit Höchstpreisen von bis zu 8.230 €/m² für moderne, energieeffiziente Architektenhäuser. Reihen- und Doppelhäuser sind beliebt bei Familien, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Grundstücke: Der durchschnittliche Preis für Baugrundstücke liegt bei 1.080 €/m², mit Spitzenwerten von 1.215 €/m² in bevorzugten Lagen. Der Bodenrichtwert im Landkreis Landsberg am Lech beträgt 750 €/m² (Stand 2024), was auf eine Aufwärtstendenz seit 2015 (180 €/m²) hinweist.
Die Mietpreise in Windach sind moderat, aber steigend. Eine 4-Zimmer-Wohnung (ca. 120 m²) kostet etwa 1.300 €/Monat Kaltmiete, während Einfamilienhäuser mit 140–170 m² zwischen 1.850 € und 1.900 €/Monat liegen. Die Vermarktungsdauer von Immobilien ist kurz: Bestandswohnungen sind durchschnittlich 12 Tage online, Neubauwohnungen etwa 51 Tage.
Angebot und Nachfrage
Das Immobilienangebot in Windach ist vielfältig, aber begrenzt, was die Preise nach oben treibt. Aktuell (Stand Januar 2025) gibt es etwa 47 Immobilieninserate, überwiegend von professionellen Maklern. Die Angebotsstruktur umfasst:
Einfamilienhäuser: Beliebt bei Familien, oft mit Grundstücken von 700–855 m² und Wohnflächen von 120–200 m². Preise liegen zwischen 590.000 € und 1.998.000 €, abhängig von Baujahr, Ausstattung und Lage.
Doppel- und Reihenhäuser: Diese machen einen großen Teil des Neubaus aus, oft in energieeffizienter Bauweise (z. B. KfW 40 Plus). Preise reichen von 745.000 € für 135 m² bis 940.000 € für 167 m².
Wohnungen: Eigentumswohnungen (2–4 Zimmer, 70–120 m²) und Mietwohnungen sind vorhanden, oft in kleineren Mehrfamilienhäusern mit 6–9 Einheiten. Neubauwohnungen bieten moderne Ausstattung wie Fußbodenheizung und Balkone.
Grundstücke: Begehrte Baugrundstücke sind selten, besonders in zentralen oder naturnahen Lagen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot, was die Preise steigen lässt.
Gewerbeimmobilien: Es gibt vereinzelte Angebote für Büros oder gemischte Nutzung (Wohnen und Gewerbe), z. B. Gebäude mit 160 m² für 1.998.000 €.
Die Nachfrage ist hoch, insbesondere von Münchner Pendlern, die eine Alternative zur teuren Stadt suchen, und Familien, die die naturnahe Lage schätzen. Durch die Ausweisung neuer Baugebiete ist Windach ein Geheimtipp für Zuzügler geworden. Kapitalanleger zeigen Interesse an Bestandswohnungen wegen der attraktiven Mietrendite.
Wohnlagen
Windach bietet überwiegend gute bis mittlere Wohnlagen, geprägt von ruhiger, grüner Umgebung und traditioneller bayerischer Architektur. Besonders attraktiv sind:
Zentrale Lagen: Nähe zu Schule, Kindergarten und Geschäften, ideal für Familien. Hier sind moderne Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser häufig.
Ortsrandlagen: Diese bieten Panoramablicke und Nähe zu Landschaftsschutzgebieten, z. B. in Hechenwang. Architektenhäuser mit großen Grundstücken sind hier gefragt.
Naturnahe Lagen: Immobilien mit Blick auf die Alpen oder in der Nähe von Wäldern und Seen sind besonders beliebt bei Käufern, die Ruhe und Natur suchen.
Die besten Lagen sind nach Südwesten oder Südosten ausgerichtet, mit Zugang zu Gärten, Terrassen oder Wintergärten. Energieeffizienz (z. B. Holzständerbau, Fernwärmeanschlüsse) und moderne Ausstattung (z. B. Koffelheizung, Carports) sind in allen Lagen gefragt.
Trends und Ausblick
Der Immobilienmarkt in Windach bleibt 2025 robust, mit einigen klaren Trends:
Fokus auf Energieeffizienz: Neubauprojekte setzen auf KfW-Standards, baubiologische Materialien und moderne Technologien wie Fernwärme. Dies spiegelt das wachsende Umweltbewusstsein wider.
Neubauaktivität: Neue Baugebiete ziehen weitere Käufer an, könnten aber die ländliche Idylle beeinträchtigen. Doppel- und Reihenhäuser dominieren den Neubau.
Steigende Grundstückspreise: Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrund treibt die Preise weiter nach oben. Der Bodenrichtwert wird voraussichtlich stabil bleiben oder leicht steigen.
Digitalisierung: Online-Plattformen wie immowelt.de oder kleinanzeigen.de verkürzen die Vermarktungszeiten. Provisionsfreie Angebote gewinnen an Bedeutung.
Demografischer Wandel: Die Nachfrage nach barrierefreien oder seniorengerechten Immobilien wächst, ebenso wie die Nachfrage nach kleineren Wohnungen für Singles oder Paare.
Langfristig wird Windach aufgrund seiner Lage und Infrastruktur attraktiv bleiben, aber die Volatilität des Marktes (z. B. Preisanstieg 2022, Rückgang 2023) erfordert eine sorgfältige Marktbeobachtung. Die relative Widerstandsfähigkeit des Landkreises gegenüber dem Abwärtstrend in Oberbayern deutet auf ein stabiles Wachstum hin.
Fazit
Windach bietet einen attraktiven Immobilienmarkt für Familien, Pendler und Kapitalanleger, geprägt von naturnahem Wohnen, guter Infrastruktur und stabilen Preisen. Die hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot treiben die Preise für Wohnungen, Häuser und Grundstücke nach oben, während Neubauprojekte und energieeffiziente Bauweisen den Markt prägen. Für Käufer und Investoren ist Windach ein vielversprechender Standort, der eine Balance zwischen ländlicher Idylle und urbaner Nähe bietet. Eine fundierte Wertermittlung und Marktbeobachtung sind jedoch essenziell, um von der Dynamik des Marktes zu profitieren.
Umgebung von Windach
In der großen Kreisstadt Landsberg am Lech leben heute circa 28.069 Einwohner und damit verfügt die Stadt nicht nur über die höchste Einwohnerzahl im gleichnamigen Landkreis, sondern hat zugleich den Verwaltungssitz inne. Auf den weiteren Plätzen folgen eine Vielzahl liebens- sowie lebenswerter Städte und Gemeinden darunter Dießen am Ammersee (rund 10.141), Kaufering (ca. 10.200), Geltendorf (knapp 5.435), Utting am Ammersee (etwa 4.401) und Schondorf am Ammersee (circa 3.785), um nur einige Beispiele zu nennen. Denn mit Weil (ca. 3.755), Fuchstal (etwa 3.591), Penzing (3.600) sowie Pürgen (rund 3.365) folgen noch eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden, bis schließlich die Gemeinde Schwifting mit ihren 928 Einwohnern das Schlußlicht dieser Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Windach für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Windach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.