Immobiliengutachter Wiggensbach

Immobilienbewertung Wiggensbach

Die Immobiliensachverständigen in Wiggensbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wiggensbach, im Landkreis Oberallgäu und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wiggensbach ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wiggensbach

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wiggensbach und in der Region Schwaben, im Süden des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich Allgäu, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wiggensbach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Wiggensbach in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks und im Allgäu zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wiggensbach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Wiggensbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wiggensbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wiggensbach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Wiggensbach

Einleitung

Wiggensbach, eine idyllische Gemeinde im Oberallgäu in Bayern, ist bekannt für ihre malerische Lage, die Nähe zur Natur und die gute Anbindung an die Stadt Kempten. Der Immobilienmarkt in Wiggensbach ist von einer stabilen Nachfrage geprägt, die durch die hohe Lebensqualität, die attraktive Umgebung und die wirtschaftliche Stabilität der Region getrieben wird. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Wiggensbach, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends sowie Faktoren, die den Markt beeinflussen.

Allgemeine Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Wiggensbach ist geprägt von einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern und Eigentumswohnungen. Die Nachfrage nach Wohnraum ist in der Region hoch, insbesondere aufgrund der Nähe zur Stadt Kempten, die als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Allgäus fungiert. Gleichzeitig bietet Wiggensbach eine ruhige, ländliche Umgebung, die besonders Familien, Naturliebhaber und Menschen anspricht, die dem Trubel der Stadt entfliehen möchten.

Die Verfügbarkeit von Immobilien ist jedoch begrenzt, da Wiggensbach eine relativ kleine Gemeinde ist. Dies führt zu einem angespannten Markt, in dem die Nachfrage das Angebot häufig übersteigt. Besonders hochwertige Immobilien, wie moderne Einfamilienhäuser oder luxuriöse Landhäuser, sind schnell vergriffen. Auch Neubauwohnungen und sanierte Bestandsimmobilien erfreuen sich großer Beliebtheit.

Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Wiggensbach haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt derzeit bei etwa 3.600 €, während Häuser im Schnitt bei rund 4.300 € pro Quadratmeter gehandelt werden. Seit 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen um etwa 15,5 % und für Häuser um etwa 17,5 % gestiegen. Grundstücke sind ebenfalls teuer, mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 500 €. Besonders erschlossene Grundstücke erzielen hohe Preise, mit einem Aufschlag von bis zu 55 % gegenüber teilerschlossenen Grundstücken und über 200 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken.

Die Mietpreise in Wiggensbach bewegen sich für Bestandswohnungen bei etwa 6,70 € pro Quadratmeter und für Neubauwohnungen bei etwa 8,40 € pro Quadratmeter. Für Häuser liegen die Mietpreise für Bestandsobjekte bei etwa 5,90 € pro Quadratmeter und für Neubauten bei rund 7,00 € pro Quadratmeter. Die Mietrenditen für Bestandswohnungen liegen bei etwa 3,6 %, was im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands attraktiv ist, jedoch in den letzten Jahren leicht rückläufig war.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Wiggensbach ist vielfältig, aber begrenzt. Zu den verfügbaren Immobilientypen gehören:

  • Einfamilienhäuser: Besonders gefragt sind moderne oder kürzlich sanierte Einfamilienhäuser, die oft in ruhigen, familienfreundlichen Lagen angeboten werden. Ein Beispiel ist ein luxuriöses Landhaus mit traditioneller Handwerkskunst, das für etwa 1,59 Millionen € angeboten wird.

  • Doppel- und Reihenhäuser: Diese sind besonders bei Familien beliebt, die eine kostengünstigere Alternative zum Einfamilienhaus suchen. Ein Mittelreihenhaus aus den 1970er Jahren mit etwa 140 m² Wohnfläche wird beispielsweise für rund 995.000 € angeboten.

  • Eigentumswohnungen: Von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen (ca. 60 m², etwa 267.000 €) bis hin zu geräumigen 4-Zimmer-Wohnungen (ca. 95 m², etwa 290.000 €) ist das Spektrum breit. Besonders Dachgeschosswohnungen in kleineren Wohnhäusern sind gefragt.

  • Mietwohnungen: Mietwohnungen, insbesondere kleinere Einheiten wie 1,5-Zimmer-Apartments, sind ebenfalls verfügbar, oft voll möbliert und mit Extras wie Holzöfen oder Balkonen ausgestattet.

  • Grundstücke: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken ist stark eingeschränkt, was die Preise in die Höhe treibt. Ein Grundstück mit etwa 1.349 m² in zentraler Lage kann schnell hohe sechsstellige Beträge kosten.

Die Nachfrage ist besonders stark bei Familien, die ein Eigenheim suchen, sowie bei Investoren, die von der stabilen Wertentwicklung und den attraktiven Mietrenditen profitieren wollen. Auch Ferienwohnungen oder Zweitwohnsitze sind in Wiggensbach gefragt, da die Region ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende ist.

Besondere Merkmale des Marktes

Der Immobilienmarkt in Wiggensbach zeichnet sich durch einige spezifische Merkmale aus:

  • Lagevorteil: Die Nähe zu Kempten (ca. 6 km) und die gute Verkehrsanbindung machen Wiggensbach attraktiv für Pendler. Gleichzeitig bietet die Gemeinde eine ruhige, naturnahe Umgebung, die besonders für Familien und Ruhesuchende ansprechend ist.

  • Qualität der Immobilien: Viele Immobilien in Wiggensbach zeichnen sich durch hochwertige Bauweise und liebevolle Details aus. Besonders Landhäuser mit traditioneller Handwerkskunst, wie massiven Dachbalken oder kupferverkleideten Dachrinnen, sind einzigartig.

  • Begrenztes Angebot: Aufgrund der geringen Größe der Gemeinde und der hohen Nachfrage sind Immobilien oft schnell vergriffen. Dies führt dazu, dass Käufer und Mieter schnell handeln müssen.

  • Attraktive Mietrenditen: Für Investoren ist Wiggensbach interessant, da die Mietrenditen für Bestandswohnungen und Neubauten über dem Bundesdurchschnitt liegen.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Wiggensbach:

  • Wirtschaftliche Stabilität: Die Region Oberallgäu ist wirtschaftlich stark, mit einer niedrigen Arbeitslosenquote und einer Vielzahl von Arbeitsplätzen in Kempten und Umgebung. Dies unterstützt die Nachfrage nach Wohnraum.

  • Demografische Entwicklung: Die Attraktivität der Region für Familien und ältere Menschen, die eine ruhige Umgebung suchen, sorgt für eine konstante Nachfrage.

  • Zinsentwicklung: Niedrige Kreditzinsen haben in den letzten Jahren den Immobilienkauf erleichtert, obwohl steigende Zinsen in jüngster Zeit die Finanzierung etwas erschweren.

  • Tourismus: Die Nähe zu den Alpen und die Attraktivität des Allgäus als Urlaubsregion machen Wiggensbach auch für Investoren interessant, die Ferienwohnungen oder Zweitwohnsitze anbieten möchten.

  • Infrastruktur: Die gute Anbindung an Kempten, die Verfügbarkeit von Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten sowie die Nähe zu Freizeitangeboten wie Wander- und Skigebieten steigern die Attraktivität der Gemeinde.

Trends und Prognosen

Die Preisentwicklung in Wiggensbach wird voraussichtlich weiterhin nach oben zeigen, wenn auch möglicherweise in einem gemäßigteren Tempo aufgrund steigender Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten. Besonders Neubauimmobilien und hochwertige Bestandsobjekte werden weiterhin stark nachgefragt sein. Der Trend zu nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien ist auch in Wiggensbach spürbar, mit einem wachsenden Interesse an ökologischen Bauweisen, wie sie beispielsweise bei Baufritz-Häusern zu finden sind.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen wird ebenfalls hoch bleiben, da nicht alle Interessenten kaufen können oder wollen. Insbesondere kleinere, möblierte Apartments sind für junge Berufstätige oder als Ferienwohnungen gefragt. Der Mangel an Baugrundstücken wird den Druck auf die Preise weiter erhöhen, da neue Bauprojekte nur begrenzt realisiert werden können.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Wiggensbach ist dynamisch und attraktiv, geprägt von einer hohen Nachfrage und einem begrenzten Angebot. Die Preise für Kauf- und Mietobjekte sind überdurchschnittlich, was die Gemeinde zu einer lohnenden Investition macht, sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren. Die Kombination aus ländlicher Idylle, hoher Lebensqualität und guter Anbindung an Kempten macht Wiggensbach zu einem begehrten Wohnort. Für die Zukunft ist mit einer weiteren Wertsteigerung zu rechnen, wobei die Entwicklung von Zinsen und die Verfügbarkeit von Grundstücken entscheidende Faktoren bleiben werden.

Umgebung von Wiggensbach

Inmitten des Landkreises befindet sich mit circa 66.037 Einwohnern die kreisfreie Stadt Kempten, welche nach Augsburg zudem die zweitgrößte des bayerischen Regierungsbezirkes Schwaben ist. Direkt dahinter folgt die Stadt Sonthofen mit etwa 21.388 Einwohner, die zugleich den Sitz des Verwaltungsrates in dieser Region stellt. Auf den weiteren Plätzen sind unter anderen Immenstadt im Allgäu (rund 14.040), Altusried (ca. 9.926), Waltenhofen (knapp 8.900), Dietmannsried (circa 7.825) sowie Oberstaufen (etwa 7.339) Einwohner zu finden. Nachdem eine Vielzahl weitere darunter Durach (ca. 6.785), Weitnau (5.300), Bad Hindelang (5.200), Sulzberg (5.000), Buchenberg (4.150), Wertach (2.400) oder Blaichach (rund 5.684) folgen, trifft man auf die auf die Gemeinde Obermaiselstein, welche mit nur 947 Einwohnern das Schlußlicht dieser faszinierenden Region Oberallgäu bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wiggensbach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Wiggensbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)