Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Inning Ammersee, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Inning Ammersee, im Landkreis Starnberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Inning Ammersee ansässig.
Der Immobilienmarkt in Inning
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Inning und in der Region Oberbayern, im Bereich des Fünfseenlandes, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Inning
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Inning in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München, im Bereich des Fünfseenlandes, zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Inning
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Inning in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Inning einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Inning um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Inning
Einleitung
Inning am Ammersee, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Starnberg, liegt etwa 35 Kilometer südwestlich von München und besticht durch ihre malerische Lage zwischen Ammersee und Wörthsee. Mit rund 5.100 Einwohnern und einer gut entwickelten Infrastruktur hat sich Inning zu einem der begehrtesten Wohnorte im Fünfseenland entwickelt. Die Kombination aus naturnaher Umgebung, Freizeitmöglichkeiten und guter Anbindung an die Metropole München macht den Immobilienmarkt in Inning besonders attraktiv. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Nachfragefaktoren und Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Inning am Ammersee.
Lage und Attraktivität
Inning am Ammersee umfasst die Ortsteile Inning, Bachern, Buch, Schlagenhofen, Stegen und Arzla. Die direkte Nähe zum Ammersee sowie die umliegenden Seen wie Wörthsee und Pilsensee bieten einen hohen Freizeitwert. Wassersport, Radtouren und Wanderungen im Fünfseenland ziehen sowohl Einwohner als auch Touristen an. Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur mit Kindergärten, einer Grundschule, einer Montessori-Schule und zahlreichen Vereinen, was sie besonders für Familien attraktiv macht. Die Anbindung an München über die Autobahn A96 (ca. 35 Minuten) und die S-Bahn-Stationen in Grafrath oder Steinebach (ca. 5-10 Minuten) erleichtert Pendlern den Alltag. Wirtschaftlich ist Inning dynamisch, mit über 600 Betrieben, vorwiegend im Kleingewerbe, und einer stabilen Gewerbesteuerbasis.
Immobilienangebot
Das Immobilienangebot in Inning am Ammersee ist vielfältig, reicht jedoch aufgrund der hohen Nachfrage oft nicht aus, um den Bedarf zu decken. Zu den gängigen Immobilientypen gehören:
Einfamilienhäuser und Villen: Besonders in Toplagen wie auf dem Stegener Berg oder in Eching am Ammersee werden moderne Einfamilienhäuser und luxuriöse Villen angeboten. Diese Objekte zeichnen sich durch großzügige Grundstücke, hochwertige Ausstattung (z. B. offene Einbauküchen, Kamine, Swimmingpools) und Seeblick aus.
Doppelhäuser und Reihenhäuser: Diese bieten eine kostengünstigere Alternative zu Einfamilienhäusern und sind vor allem für junge Familien interessant. Neue Projekte, wie Dreispänner mit ca. 130-140 m² Wohnfläche pro Einheit, kommen regelmäßig auf den Markt.
Eigentumswohnungen: Moderne Wohnungen, oft mit Terrassen oder Dachterrassen, sind in Inning gefragt. Besonders Neubauwohnungen mit Energieeffizienzstandards (z. B. KfW 55) und barrierefreiem Design sprechen eine breite Zielgruppe an.
Baugrundstücke: Grundstücke sind rar und teuer. Angebotene Flächen, wie ein ca. 830 m² großes Grundstück mit Vorbescheid für einen Dreispänner oder kleinere Parzellen von ca. 294 m², richten sich an Investoren oder Privatpersonen, die individuelle Bauprojekte realisieren möchten.
Gewerbeimmobilien: In zentralen Lagen gibt es vereinzelt Angebote für Gewerbeobjekte, die sich durch flexible Nutzungsmöglichkeiten auszeichnen.
Die Bebauung orientiert sich meist an der Bayerischen Bauordnung (§34 BauGB), da viele Grundstücke nicht in einem Bebauungsplan liegen. Neue Bauten dürfen in der Regel zwei Vollgeschosse plus Dachgeschoss umfassen, wobei die Architektur sich harmonisch in das Ortsbild einfügen muss.
Preisentwicklung
Der Immobilienmarkt in Inning am Ammersee hat in den letzten Jahren eine deutliche Preissteigerung erlebt, was die hohe Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und Objekten widerspiegelt. Im April 2025 liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise wie folgt:
Häuser: Der durchschnittliche Kaufpreis beträgt etwa 7.046 €/m², mit einer Spanne von 4.724 €/m² für günstigere Bestandsobjekte bis hin zu 13.817 €/m² für luxuriöse Neubauvillen. Seit 2020 sind die Preise für Häuser um rund 10,7 % gestiegen.
Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis liegt im Schnitt bei 5.736 €/m², mit günstigen Wohnungen ab 4.659 €/m² und teuren Neubauten bis 6.876 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise 2025 um 0,8 % gesunken, was auf eine leichte Marktkorrektur hinweist.
Grundstücke: Grundstückspreise haben in den letzten vier Jahren um etwa 43 % zugelegt, mit einem Anstieg von 17,5 % allein im letzten Jahr. Konkrete Bodenrichtwerte sind schwer zu generalisieren, da sie stark von Lage und Bebaubarkeit abhängen.
Mietpreise: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei 14,30 €/m², mit einer Spanne von 13,43 €/m² bis 18,99 €/m². Für Häuser beträgt der Mietpreis im Schnitt 15,40 €/m².
Die Vermarktungsdauer von Immobilien ist kurz: Bestandswohnungen sind im Schnitt 21 Tage online, Mietwohnungen sogar nur 13 Tage. Dies unterstreicht die hohe Nachfrage und die Attraktivität von Inning als Wohnstandort.
Nachfrage und Zielgruppen
Die Nachfrage nach Immobilien in Inning am Ammersee ist hoch und wird von verschiedenen Zielgruppen getrieben:
Familien: Die familienfreundliche Infrastruktur, einschließlich Schulen, Kindergärten und Vereinen, macht Inning für junge Familien attraktiv. Doppelhäuser, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser mit Garten sind besonders gefragt.
Pendler: Die gute Anbindung an München zieht Berufstätige an, die in der Stadt arbeiten, aber die Ruhe und Natur des Fünfseenlands bevorzugen. Moderne Wohnungen und Einfamilienhäuser in zentralen Lagen sind für diese Gruppe interessant.
Investoren: Aufgrund der stabilen Wertentwicklung und der hohen Nachfrage investieren sowohl private als auch institutionelle Anleger in Inning. Mehrfamilienhäuser, Dreispänner und Gewerbeimmobilien bieten gute Renditechancen.
Ruhesuchende und Naturliebhaber: Senioren oder wohlhabende Käufer, die eine hochwertige Lebensqualität suchen, interessieren sich für luxuriöse Villen mit Seeblick oder Grundstücke in ruhigen Lagen wie Eching oder Stegen.
Die hohe Nachfrage führt dazu, dass Immobilien oft schnell verkauft oder vermietet werden, insbesondere in guten Wohnlagen.
Herausforderungen
Trotz der Attraktivität des Immobilienmarktes gibt es einige Herausforderungen:
Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken und Immobilien ist stark eingeschränkt, was die Preise weiter in die Höhe treibt.
Hohe Preise: Die hohen Quadratmeterpreise machen den Marktzugang für einkommensschwächere Haushalte schwierig, was die soziale Durchmischung beeinträchtigen könnte.
Verkehrsbelastung: Besonders an Wochenenden ist Inning durch Ausflugsverkehr belastet, was die Lebensqualität in zentralen Lagen beeinträchtigen kann.
Bauvorschriften: Die Orientierung an der Nachbarbebauung und strenge Vorgaben zur Integration in das Ortsbild können Bauprojekte verzögern oder verteuern.
Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Inning am Ammersee wird auch in den kommenden Jahren attraktiv bleiben. Die Nähe zu München, die hohe Lebensqualität und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken und Immobilien werden die Preise stabil halten oder weiter steigern. Trends wie nachhaltiges Bauen, energieeffiziente Häuser (z. B. Niedrigstenergiehäuser nach GEG) und flexible Grundrisse werden die Nachfrage prägen. Neue Bauprojekte, wie die OASIS Lakeside Villas auf dem Stegener Berg, zeigen, dass hochwertige und moderne Immobilien weiterhin entwickelt werden, allerdings oft im Premiumsegment.
Langfristig könnte die Verkehrsentlastung durch verbesserte öffentliche Verkehrsanbindungen oder Umgehungsstraßen die Attraktivität der Gemeinde steigern. Gleichzeitig wird der Druck auf bezahlbaren Wohnraum wachsen, was die Gemeinde vor die Herausforderung stellt, sozial ausgewogene Bauprojekte zu fördern.
Fazit
Inning am Ammersee ist ein hochattraktiver Immobilienmarkt, geprägt von einer starken Nachfrage, begrenzten Angeboten und einer kontinuierlichen Preissteigerung. Die Gemeinde bietet eine einzigartige Kombination aus naturnaher Lage, guter Infrastruktur und Nähe zu München, was sie für Familien, Pendler, Investoren und Naturliebhaber gleichermaßen ansprechend macht. Trotz Herausforderungen wie hohen Preisen und begrenztem Angebot bleibt Inning ein gefragter Standort mit stabilen Zukunftsperspektiven. Wer hier investiert oder wohnt, profitiert von einer hohen Lebensqualität und einer wertstabilen Immobilie.
Umgebung von Inning
Die Faszination Fünf-Seen-Land mit dem Starnberger See, Weißlinger See. Pilsensee, Wörthsee sowie Teilen des Ammersee hat sich bis zum heutigen Tag bestätigt, denn immerhin Leben heute rund 130.811 Menschen in der Region Starnberg. Das heißt zugleich, dass heutzutage auf einer Fläche von circa 488,01 Quadratkilometer laut Statistik etwa 268 Einwohner je Quadratkilometer erfasst sind.
Die Region Starnberg befindet sich im bayerischen Regierungsbezirk Oberbayern und setzt sich aus 14 Städten und Gemeinden zusammen, wobei Starnberg mit rund 22.650 Einwohnern nicht nur über die höchste Einwohnerzahl verfügt, sondern zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt. Erst dann folgen eine Vielzahl Gemeinden darunter Gauting (ca. 20.097), Gilching (knapp 17.851), Herrsching am Ammersee (etwa 10.213), Tutzing (rund 9.503) sowie Berg (circa 8.141) Einwohner. Eine Reihe weiterer Gemeinden wie zum Beispiel Krailling (etwa 7.515), Weßling (5.500), Feldafing (4.300), Pöcking (5.600) und Seefeld (ca. 7.149) Einwohner schließen sich an, ehe mit nur 3.424 Einwohnern die Gemeinde Andechs den Schluß bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Inning für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Inning? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.