Immobilienbewertung Mainbernheim

Immobilienbewertung Mainbernheim

Die Immobiliensachverständigen in Mainbernheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Mainbernheim, im Landkreis Kitzingen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Mainbernheim ansässig.

Der Immobilienmarkt in Mainbernheim

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Mainbernheim und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region  Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Mainbernheim

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Mainbernheim in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region  Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Mainbernheim

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Kleinstadt Mainbernheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Mainbernheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Mainbernheim um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Mainbernheim

Einleitung

Mainbernheim, eine kleine Stadt in Unterfranken, Bayern, zeichnet sich durch ihre historische Altstadt, idyllische Lage und ihre Nähe zu größeren Städten wie Kitzingen und Würzburg aus. Der Immobilienmarkt in Mainbernheim ist geprägt von einer Mischung aus traditionellen Fachwerkhäusern, modernen Einfamilienhäusern und vermieteten Anlageobjekten. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktlage, Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie die Faktoren, die den Immobilienmarkt in Mainbernheim beeinflussen.

1. Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Mainbernheim ist stabil, jedoch weniger dynamisch als in größeren Metropolen. Die Stadt bietet eine attraktive Wohnlage für Familien, Pendler und Kapitalanleger, die Wert auf eine ländliche Umgebung mit guter Anbindung legen. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, bleibt konstant, während der Markt für Mietwohnungen und Grundstücke eine moderate Aktivität zeigt. Aufgrund der überschaubaren Größe der Stadt ist das Angebot an Immobilien begrenzt, was die Preise in bestimmten Segmenten beeinflusst.

1.1 Wohnlagen

Mainbernheim wird überwiegend als mittlere Wohnlage eingestuft. Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und renovierten Anwesen zieht Käufer an, die besonderen Wert auf Charakter und Geschichte legen. Außerhalb des Stadtkerns dominieren moderne Einfamilien- und Doppelhäuser, die häufig auf größeren Grundstücken stehen. Die Nähe zu Weinbergen und die ruhige Lage machen Mainbernheim besonders für Ruhesuchende attraktiv.

2. Immobilienpreise

Die Immobilienpreise in Mainbernheim sind im Vergleich zu städtischen Zentren wie Würzburg oder Nürnberg moderat, haben sich jedoch in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Verschiedene Faktoren wie Lage, Zustand der Immobilie und die allgemeine wirtschaftliche Lage beeinflussen die Preisentwicklung.

2.1 Kaufpreise für Häuser

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt im Jahr 2025 bei etwa 2.600 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein leichter Rückgang von etwa 12-13% zu verzeichnen, was auf eine Anpassung des Marktes an die allgemeine wirtschaftliche Lage und steigende Zinsen zurückzuführen ist. Dennoch zeigt der Markt im Vergleich zum Vorquartal eine leichte Erholung mit einem Anstieg von etwa 10%. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser sind besonders gefragt, wobei renovierte Objekte oder solche mit besonderen Merkmalen (z. B. große Grundstücke oder moderne Ausstattung) höhere Preise erzielen.

2.2 Kaufpreise für Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen kosten in Mainbernheim durchschnittlich etwa 2.270 Euro pro Quadratmeter. Hier ist ein Anstieg von etwa 18% im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen, was auf eine steigende Nachfrage nach kompakten Wohnformen und die Attraktivität als Anlageobjekt hinweist. Im Vergleich zum Vorquartal ist jedoch ein leichter Rückgang von etwa 3% zu beobachten. Besonders gefragt sind Wohnungen in der Altstadt oder in modernen Wohnanlagen mit guter Ausstattung (z. B. Balkon, Aufzug).

2.3 Mietpreise

Die Mietpreise in Mainbernheim bewegen sich in einem moderaten Bereich. Für Wohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 8-10 Euro, abhängig von Lage und Ausstattung. Häuser zur Miete sind seltener, wobei die Mietrendite für Bestandswohnungen attraktiv bleibt, insbesondere für Kapitalanleger. Neubauwohnungen erzielen höhere Mietpreise, sind jedoch im Angebot begrenzt.

2 Sexueller Missbrauch

Der Immobilienmarkt in Mainbernheim ist von einer gewissen Zurückhaltung bei Käufern geprägt, da die steigenden Finanzierungskosten die Nachfrage nach Neubauobjekten dämpfen. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Bestandsimmobilien, insbesondere für den Eigenbedarf, stabil. Kapitalanleger schätzen die attraktive Mietrendite von Bestandswohnungen, während Neubauwohnungen aufgrund höherer Baukosten und Zinsen weniger gefragt sind.

3. Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Mainbernheim ist begrenzt, was den Markt wettbewerbsintensiv macht. Derzeit stehen vor allem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und vereinzelt Eigentumswohnungen zum Verkauf. Besondere Objekte, wie ein renoviertes Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert oder ein modernes Zweifamilienhaus mit Indoor-Pool, sind auf dem Markt vorhanden und ziehen spezifische Käufergruppen an. Grundstücke sind selten, und die verfügbaren Daten basieren oft auf einem erweiterten Umkreis, was die Preisermittlung erschwert.

3.1 Nachfrage

Die Nachfrage konzentriert sich auf Einfamilienhäuser und Doppelhäuser für den Eigenbedarf sowie Eigentumswohnungen als Kapitalanlage. Besonders gefragt sind Objekte mit großen Grundstücken oder in guter Lage, etwa in der Nähe der Altstadt oder mit Blick auf die Weinberge. Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt konstant, wobei vor allem kleinere Haushalte und Pendler den Markt prägen.

3.2 Angebot

Das Angebot umfasst sowohl historische Immobilien als auch moderne Objekte. Beispiele sind ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf einem 1.011 m² großen Grundstück, vermietete Doppelhaushälften in ruhiger Lage sowie ein renoviertes Anwesen aus dem 16. Jahrhundert mit über 500 m² Fläche. Viele Objekte sind vermietet, was sie besonders für Kapitalanleger interessant macht.

4. Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Mainbernheim:

  • Wirtschaftliche Lage: Steigende Zinsen und Baukosten haben die Nachfrage nach Neubauobjekten gedämpft, während Bestandsimmobilien weiterhin gefragt sind.

  • Lage und Infrastruktur: Die gute Anbindung an Kitzingen und Würzburg sowie die ländliche Idylle machen Mainbernheim attraktiv.

  • Zustand der Immobilien: Renovierte oder modernisierte Objekte erzielen höhere Preise, während sanierungsbedürftige Immobilien, wie ein altes Fachwerkhaus in der Brunnengasse, Potenzial für Käufer mit Gestaltungswillen bieten.

  • Demografische Entwicklung: Die Nachfrage nach kompakten Wohnungen steigt durch kleinere Haushalte und ältere Bewohner, die barrierefreie Objekte suchen.

5. Ausblick

Für 2025 wird eine Stabilisierung des Immobilienmarktes in Mainbernheim erwartet. Die Preise könnten sich auf hohem Niveau einpendeln, wobei leichte Schwankungen je nach wirtschaftlicher Entwicklung und Zinslage möglich sind. Die Nachfrage nach Bestandsimmobilien und Anlageobjekten wird voraussichtlich bestehen bleiben, während der Neubaumarkt aufgrund hoher Kosten weiterhin zurückhaltend bleibt. Die Attraktivität von Mainbernheim als Wohnort wird durch die Kombination aus historischem Charme, guter Infrastruktur und ländlicher Ruhe bestehen bleiben.

6. Empfehlungen

  • Käufer: Nutzen Sie professionelle Bewertungstools oder Immobilienmakler, um den genauen Wert einer Immobilie zu ermitteln. Besichtigen Sie Objekte sorgfältig, um Lage und Zustand zu bewerten.

  • Verkäufer: Setzen Sie auf professionelle Makler, um den Verkaufsprozess zu optimieren und den bestmöglichen Preis zu erzielen. Hochwertige Präsentationen (z. B. 3D-Rundgänge) steigern die Attraktivität.

  • Kapitalanleger: Prüfen Sie die Mietrendite, insbesondere bei Bestandswohnungen, und berücksichtigen Sie die langfristige Wertentwicklung.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Mainbernheim bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Verkäufer und Investoren. Trotz eines moderaten Preisrückgangs bei Häusern bleibt der Markt stabil, mit einer wachsenden Nachfrage nach Eigentumswohnungen. Die historische und idyllische Lage der Stadt sowie die begrenzte Verfügbarkeit von Objekten machen Mainbernheim zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen und Eigenbedarf.

Umgebung von Mainbernheim

Allein die Große Kreisstadt Kitzingen, welche zudem den Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises stellt verfügt über ca. 20.449 Einwohnerund gilt somit alsbevölkerungssreichste Stadt in der Region Kitzingen. Es folgen auf den weiteren Plätzen Volkach (ca. 8.664), Dettelbach (rund 6.880), Iphofen (etwa 4.491), Wiesentheid (4.800) sowie Marktbreit (circa 3.673) Einwohner. Das Mittelfeld des Landkreises bilden unter anderen Prichsenstadt (knapp 3.104), Schwarzach a. Main (ca. 3.524), Geiselwind (rund 2.356) sowie Marktsteft (2.000) Einwohner, um nur einige beim Namen zu nennen. Auf dem letzten Platz ist mit gerade einmal knapp 827 Einwohnern die Gemeinde Castell zu finden.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Mainbernheim für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Mainbernheim? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)