Immobiliengutachter Helmbrechts

Immobilienbewertung Helmbrechts

Die Immobiliensachverständigen in Helmbrechts, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Helmbrechts, im Landkreis Hof und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Helmbrechts ansässig.

Der Immobilienmarkt in Helmbrechts

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Helmbrechts und in der Region Oberfranken, im Nordosten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Helmbrechts

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Helmbrechts in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Helmbrechts

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Kleinstadt Helmbrechts in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Helmbrechts einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Helmbrechts um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Helmbrechts

Einleitung

Helmbrechts, eine kleine Stadt im oberfränkischen Landkreis Hof, liegt am Rande des Fichtelgebirges und etwa 20 Kilometer südwestlich von Hof. Mit rund 8.400 Einwohnern bietet die Stadt eine ruhige, naturnahe Lebensqualität, gepaart mit einer guten Infrastruktur und Anbindung an die Autobahn A9. Der Immobilienmarkt in Helmbrechts zeichnet sich durch eine Vielfalt an Angeboten aus, die von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien reichen. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Nachfragefaktoren, Angebotstrends und die Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Helmbrechts.

Aktuelle Marktsituation

Der Immobilienmarkt in Helmbrechts ist stabil, aber nicht so dynamisch wie in größeren Städten. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist vor allem von Familien, älteren Menschen und Kapitalanlegern geprägt, die die ruhige Lage und die relativ günstigen Preise schätzen. Im Vergleich zu urbanen Zentren wie München oder Nürnberg sind die Quadratmeterpreise in Helmbrechts deutlich niedriger, was die Stadt für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht.

Die Angebotspalette ist breit gefächert. Einfamilienhäuser dominieren das Marktgeschehen, gefolgt von Doppel- und Reihenhäusern sowie Mehrfamilienhäusern, die oft als Kapitalanlagen gekauft werden. Eigentumswohnungen sind seltener, aber besonders in zentralen Lagen von Helmbrechts gefragt. Gewerbeimmobilien, wie ehemalige Produktionsstätten oder Geschäftshäuser, bieten Potenzial für Investoren, die auf Umnutzung oder Modernisierung setzen. Baugrundstücke sind ebenfalls verfügbar, oft voll erschlossen, was den Bau von Eigenheimen erleichtert.

Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Helmbrechts haben in den letzten Jahren einen moderaten Anstieg verzeichnet, liegen jedoch deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 1.200 bis 1.800 Euro, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Eigentumswohnungen kosten im Schnitt zwischen 800 und 1.300 Euro pro Quadratmeter. Im Vergleich zu 2020 sind die Preise für Häuser um etwa 15–20 % und für Wohnungen um 10–12 % gestiegen.

Besonders in den letzten zwei Jahren (2023–2025) hat sich der Preisanstieg leicht abgeschwächt, was auf die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit, höhere Zinsen und gestiegene Baukosten zurückzuführen ist. Dennoch bleibt der Markt attraktiv, da die Preise im Vergleich zu anderen Regionen Bayerns niedrig sind. In zentralen Lagen von Helmbrechts, wie in der Nähe des Stadtzentrums, sind die Preise tendenziell höher, während Immobilien in den Ortsteilen (z. B. Lehsten, Wüstenselbitz) günstiger sind. Für Baugrundstücke variieren die Preise je nach Größe und Erschließung, liegen aber meist zwischen 50 und 150 Euro pro Quadratmeter.

Nachfragefaktoren

Die Nachfrage nach Immobilien in Helmbrechts wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

  1. Lage und Lebensqualität: Helmbrechts bietet eine hohe Lebensqualität durch seine Nähe zur Natur, ein gut ausgebautes Netz an Freizeitmöglichkeiten (z. B. Wanderwege, Naturfreibad) und eine solide Infrastruktur mit Schulen, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten. Die gute Verkehrsanbindung über die A9 macht die Stadt auch für Pendler attraktiv.

  2. Demografische Entwicklung: Die Bevölkerung in Helmbrechts ist leicht rückläufig, was die Nachfrage nach großen Mehrfamilienhäusern dämpft. Gleichzeitig suchen ältere Menschen kleinere, barrierefreie Wohnungen, während Familien Einfamilienhäuser bevorzugen.

  3. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Die Region Oberfranken ist wirtschaftlich stabil, mit einer niedrigen Arbeitslosenquote. Lokale Unternehmen, insbesondere in der Textil- und Metallindustrie, bieten Arbeitsplätze, was die Nachfrage nach Wohnraum stützt. Höhere Zinsen und Baukosten bremsen jedoch die Investitionsbereitschaft, insbesondere bei jüngeren Käufern.

  4. Kapitalanlagen: Mehrfamilienhäuser und vermietete Eigentumswohnungen sind bei Investoren beliebt, da sie in Helmbrechts Renditen von bis zu 8–10 % erzielen können. Besonders Pflegeapartments werden als sichere Anlageform beworben.

Angebotstrends

Das Angebot an Immobilien in Helmbrechts ist vielfältig, aber oft von älteren Bestandsimmobilien geprägt. Viele Häuser stammen aus den Jahren 1900 bis 1970 und sind teilweise sanierungsbedürftig, was handwerklich geschickten Käufern oder Investoren Chancen bietet. Typische Merkmale sind:

  • Einfamilienhäuser: Diese machen den Großteil des Angebots aus und bieten oft große Grundstücke, Gärten und Garagen. Neubauprojekte sind selten, aber es gibt vereinzelt moderne Häuser in Fertigbauweise.

  • Mehrfamilienhäuser: Diese Objekte sind besonders für Kapitalanleger interessant. Häuser aus dem frühen 20. Jahrhundert bieten oft hohe Mietrenditen, sind aber modernisierungsbedürftig.

  • Eigentumswohnungen: Meist handelt es sich um 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in Mehrfamilienhäusern. Neubauprojekte, wie der Wohnpark Selbitztal in der Nähe, sind gefragt, aber noch im Aufbau.

  • Gewerbeimmobilien: Ehemalige Produktionsstätten, Brauereigebäude oder Geschäftshäuser bieten Potenzial für Umnutzung, z. B. in Wohnraum oder Büros.

  • Baugrundstücke: Voll erschlossene Grundstücke in ruhigen Lagen sind verfügbar, oft geeignet für Einfamilienhäuser oder kleine Reihenhausprojekte.

Ein Trend ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Käufer achten vermehrt auf moderne Heizsysteme (z. B. Holzpellets, Gasthermen) und gute Dämmung, da die Energiekosten gestiegen sind. Viele ältere Immobilien werden daher modernisiert, um den Anforderungen zu entsprechen.

Herausforderungen und Chancen

Der Immobilienmarkt in Helmbrechts steht vor mehreren Herausforderungen:

  • Leerstand: In einigen Ortsteilen gibt es leerstehende Immobilien, die durch das Leerstandsmanagement der Stadt wiederbelebt werden sollen. Dies bietet Chancen für Investoren, die auf Modernisierung setzen.

  • Demografischer Wandel: Die alternde Bevölkerung führt zu einer steigenden Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum, während große Häuser schwerer verkauft werden.

  • Finanzierung: Höhere Zinsen erschweren den Immobilienerwerb, insbesondere für junge Familien. Gleichzeitig bieten niedrige Preise in Helmbrechts eine gute Einstiegsmöglichkeit.

Chancen liegen in der Attraktivität der Region für Ruhesuchende und Familien, die eine Alternative zu teuren Großstädten suchen. Die Nähe zur Natur und die gute Infrastruktur machen Helmbrechts zu einem Standort mit Potenzial. Zudem könnten staatliche Förderungen für energetische Sanierungen den Markt beleben.

Zukunftsperspektiven

Für die kommenden Jahre ist mit einer stabilen Entwicklung des Immobilienmarktes in Helmbrechts zu rechnen. Die Preise werden vermutlich weiter moderat steigen, da die Nachfrage nach günstigem Wohnraum in ländlichen Regionen anhält. Neubauprojekte, wie der Wohnpark Selbitztal, könnten das Angebot an modernen Wohnungen erweitern und die Attraktivität der Region steigern.

Langfristig wird der demografische Wandel die Nachfrage nach kleineren, barrierefreien Wohnungen und Pflegeimmobilien fördern. Gleichzeitig könnten Investitionen in Gewerbeimmobilien, insbesondere in zentralen Lagen, durch die stabile Wirtschaft der Region profitieren. Die Stadtverwaltung setzt mit ihrem Leerstandsmanagement auf eine nachhaltige Nutzung bestehender Immobilien, was den Markt weiter stärken könnte.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Helmbrechts bietet eine attraktive Kombination aus günstigen Preisen, vielfältigen Angeboten und hoher Lebensqualität. Während Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser das Angebot dominieren, gewinnen Eigentumswohnungen und energieeffiziente Immobilien an Bedeutung. Trotz Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und steigenden Finanzierungskosten bleibt der Markt stabil und bietet Chancen für Käufer, Investoren und Modernisierer. Mit einer vorausschauenden Stadtentwicklung und gezielten Fördermaßnahmen könnte Helmbrechts seine Position als attraktiver Wohn- und Investitionsstandort weiter festigen.

Umgebung von Helmbrechts

Einmal abgesehen von der größten Stadt Hof im bayerischen Nordosten, welche zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt und mit circa 44.522 über die höchste Einwohnerzahl in der Region verfügt, schafft es bis auf Münchberg (rund 10.340) Einwohner keine andere Stadt oder Gemeinde die 10.000er Marke zu überbieten. Es folgen Rehau (ca. 9.364), Naila (knapp 7.714) und Schwarzenbach a.d.Saale (circa 7.135), Schwarzenbach am Wald (4.400) Einwohner. Eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden darunter Oberkotzau (rund 5.445), Schauenstein (1.900), Sparneck (1.600), Selbitz (4.300) oder Döhlau (ca. 4.011) Einwohner sind auf den mittleren Rängen wiederzufinden, wogegen es die Stadt Lichtenberg (1.050), Zell im Fichtelgebirge (1.900), Stammbach (2.300), Bad Steben (3.400) und Gemeinde Issigau mit gerade einmal 1.028 Einwohner auf den letzten Platz des Landkreises schaffte und somit die Rote Laterne überreicht bekommt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Helmbrechts für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Helmbrechts? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)