Immobiliengutachter Lichtenberg (Oberfranken)

Immobilienbewertung Lichtenberg (Oberfranken)

Die Immobiliensachverständigen in Lichtenberg (Oberfranken), Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Lichtenberg (Oberfranken), im Landkreis Hof und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Lichtenberg (Oberfranken) ansässig.

Der Immobilienmarkt in Lichtenberg (Oberfranken)

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Lichtenberg (Oberfranken) und in der Region Oberfranken, im Nordosten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Norden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Lichtenberg (Oberfranken)

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Lichtenberg (Oberfranken) in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Norden des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Lichtenberg (Oberfranken)

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Kleinstadt Lichtenberg (Oberfranken) in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Lichtenberg (Oberfranken) einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Lichtenberg (Oberfranken) um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Lichtenberg (Oberfranken)

Einleitung

Lichtenberg, eine der kleinsten Städte Deutschlands im oberfränkischen Landkreis Hof, bietet mit etwa 1.000 Einwohnern eine idyllische, ländliche Umgebung, die durch den nahegelegenen Frankenwaldsee und die traditionsreichen Feste eine besondere Anziehungskraft entfaltet. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Lichtenberg (Oberfranken) und beleuchtet Trends, Preise, Angebot und Nachfrage sowie die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen, die den Markt beeinflussen.

Lage und Infrastruktur

Lichtenberg liegt malerisch am Fuße der Burg Lichtenberg, deren Ruinen ein beliebtes Ausflugsziel sind. Die Stadt ist gut an die A9 angebunden, und ein engmaschiges Netz von Stadt- und Regionalbussen verbindet sie mit umliegenden Orten wie Bad Steben, Naila und Issigau. Wichtige Arbeitgeber in der Region, darunter ein Tauwerk, ein Verpackungshersteller und die Brauerei Rosenbräu, sowie Branchen wie Gesundheitswesen, Handwerk und Handel tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Die Nähe zum Kurort Bad Steben und die touristische Attraktivität des Frankenwaldes fördern die Nachfrage nach Immobilien, insbesondere für Zweitwohnsitze und Ferienobjekte.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Lichtenberg ist geprägt von vergleichsweise erschwinglichen Preisen, die dennoch in den letzten Jahren ein moderates Wachstum verzeichneten. Für Einfamilien- und Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung liegen die Kaufpreise aktuell bei durchschnittlich 912 €/m². Neubauhäuser (nicht älter als 3 Jahre) kosten in vergleichbaren Lagen im Schnitt 1.473 €/m². Eigentumswohnungen aus dem Bestand werden für etwa 504 €/m² angeboten, während Neubauwohnungen deutlich höhere Preise von durchschnittlich 2.188 €/m² erzielen.

Die Mietpreise in Lichtenberg liegen für Bestandshäuser bei etwa 4,00 €/m² und für Neubauten bei 5,37 €/m². Bei Wohnungen betragen die Mietpreise für Bestandsobjekte 4,40 €/m², während Neubauwohnungen mit 4,36 €/m² leicht darunter liegen. Besonders hervorzuheben ist die hohe Bruttomietrendite, die für Bestandswohnungen im Bundesvergleich bei 10,5 % liegt, während Neubauwohnungen eine Rendite von 2,4 % erzielen. In den letzten zwölf Monaten stiegen die Kaufpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser aus dem Bestand um 16,4 %, was auf eine wachsende Nachfrage und begrenztes Angebot hinweist.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Lichtenberg ist vielfältig, aber begrenzt, was typisch für eine Kleinstadt ist. Es umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen, die sowohl von privaten Anbietern als auch von Maklern vermarktet werden. Beispiele aus aktuellen Angeboten zeigen Einfamilienhäuser mit Wohnflächen zwischen 85 und 192 m², die zu Preisen zwischen 99.900 € und 250.000 € angeboten werden. Doppelhaushälften aus den 1960er- und 1980er-Jahren sind ebenfalls verfügbar, oft mit Renovierungsbedarf, aber zu attraktiven Preisen.

Die Nachfrage wird von verschiedenen Käufergruppen getrieben: Familien, die die ländliche Idylle und die Nähe zur Natur schätzen, sowie Investoren, die aufgrund der hohen Mietrenditen und des touristischen Potenzials in Ferienimmobilien investieren. Ein Beispiel ist ein großes Grundstück mit 33.621 m² in der Nähe des Frankenwaldsees, das für die Bebauung mit Ferienbungalows geeignet ist. Solche Projekte profitieren von der geplanten touristischen Infrastruktur wie den Frankenwaldbrücken und einem neuen Besucherzentrum.

Bauaktivität und Neubauprojekte

Die Bauaktivität in Lichtenberg ist moderat, aber es gibt Potenzial für Neubauprojekte, insbesondere im Bereich der touristischen Nutzung. Der Flächennutzungsplan stuft bestimmte Gebiete als Sonderbauflächen für touristische Zwecke ein, was Investitionen in Ferienimmobilien begünstigt. Town & Country Haus, ein Anbieter von Massivhäusern, bietet in Lichtenberg schlüsselfertige Häuser in verschiedenen Grundrissvariationen an, die an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Diese Häuser entsprechen den aktuellen energetischen Standards, was sie für umweltbewusste Käufer attraktiv macht.

Investitionsmöglichkeiten

Lichtenberg bietet aufgrund der niedrigen Immobilienpreise und der hohen Mietrenditen interessante Investitionsmöglichkeiten. Besonders Bestandswohnungen sind für Kapitalanleger attraktiv, da sie eine hohe Rendite ermöglichen. Die stabile Bevölkerungsentwicklung und die touristische Attraktivität der Region unterstützen die langfristige Wertsteigerung von Immobilien. Dennoch sollten Investoren die rechtlichen Rahmenbedingungen prüfen, darunter Baubewilligungen, Denkmalschutz und Dienstbarkeiten, um Risiken wie Renovierungskosten oder Einschränkungen bei Umbauten zu minimieren.

Herausforderungen und Risiken

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen. Das begrenzte Angebot an Immobilien kann die Preise weiter treiben, insbesondere bei Neubauten. Renovierungsbedarf ist bei älteren Bestandsimmobilien häufig, was zusätzliche Kosten verursacht. Zudem ist die Abhängigkeit vom Tourismus ein Faktor, der bei wirtschaftlichen Schwankungen Risiken birgt. Käufer sollten daher eine sorgfältige Prüfung der Immobilien auf Bauschäden, Schimmel oder energetische Mängel durchführen und die Finanzierung genau planen, einschließlich der Berücksichtigung von Grunderwerbssteuer, Notarkosten und möglichen Maklerprovisionen.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Lichtenberg (Oberfranken) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterhin von einer stabilen Nachfrage geprägt sein, getrieben durch die Attraktivität der Region für Familien, Investoren und Touristen. Die geplante touristische Infrastruktur, wie die Frankenwaldbrücken, könnte die Nachfrage nach Ferienimmobilien weiter ankurbeln. Gleichzeitig bleibt der Markt erschwinglich im Vergleich zu urbanen Zentren, was ihn für preisbewusste Käufer attraktiv macht. Eine sorgfältige Planung und Beratung durch Experten bleibt jedoch entscheidend, um von den Chancen dieses Marktes zu profitieren.

Fazit

Lichtenberg (Oberfranken) bietet einen Immobilienmarkt mit großem Potenzial für Käufer und Investoren, die Wert auf eine ländliche, aber gut angebundene Lage legen. Die Kombination aus erschwinglichen Preisen, hohen Mietrenditen und touristischer Attraktivität macht die Region interessant. Dennoch erfordert der Kauf einer Immobilie in Lichtenberg eine gründliche Prüfung der rechtlichen und baulichen Gegebenheiten, um langfristig erfolgreiche Investitionen zu gewährleisten.

Umgebung von Lichtenberg

Einmal abgesehen von der größten Stadt Hof im bayerischen Nordosten, welche zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt und mit circa 44.522 über die höchste Einwohnerzahl in der Region verfügt, schafft es bis auf Münchberg (rund 10.340) Einwohner keine andere Stadt oder Gemeinde die 10.000er Marke zu überbieten. Es folgen Rehau (ca. 9.364), Helmbrechts (etwa 8.533), Naila (knapp 7.714) und Schwarzenbach a.d.Saale (circa 7.135), Schwarzenbach am Wald (4.400) Einwohner. Eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden darunter Oberkotzau (rund 5.445), Schauenstein (1.900), Sparneck (1.600), Selbitz (4.300) oder Döhlau (ca. 4.011) Einwohner sind auf den mittleren Rängen wiederzufinden, wogegen es die Stadt Zell im Fichtelgebirge (1.900), Stammbach (2.300), Bad Steben (3.400) und Gemeinde Issigau mit gerade einmal 1.028 Einwohner auf den letzten Platz des Landkreises schaffte und somit die Rote Laterne überreicht bekommt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Lichtenberg (Oberfranken) für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Lichtenberg (Oberfranken)? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)