Immobiliengutachter Münchberg

Immobilienbewertung Münchberg

Die Immobiliensachverständigen in Münchberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Münchberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Münchberg ansässig. Münchberg ist die größte Stadt im Landkreis Hof und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Oberfranken, am Rande des Fichtelgebirges, in Bayern.

Der Immobilienmarkt Münchberg

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Münchberg und in der Region des Frankenwaldes und des Fichtelgebirges in Oberfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Münchberg

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Münchberg, in der Region Oberfranken, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region zwischen dem Fichtelgebirge und dem Frankenwald zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Münchberg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Hof und der Stadt Münchberg in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Münchberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Münchberg um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Münchberg

Einleitung

Münchberg, eine Stadt im Landkreis Hof in Oberfranken, Bayern, ist bekannt für ihre historische Altstadt, gute Verkehrsanbindung und eine attraktive Lage im Fichtelgebirge. Der Immobilienmarkt in Münchberg zeigt sich lebhaft, mit einer Vielzahl von Angeboten für Wohnhäuser, Wohnungen, Gewerbeimmobilien und Grundstücke. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotssituation und Besonderheiten des Immobilienmarktes in Münchberg. Er richtet sich an potenzielle Käufer, Investoren und Mieter, die ein fundiertes Verständnis der Marktlage suchen.

Lage und Attraktivität Münchbergs

Münchberg liegt strategisch günstig an der Autobahn A9, die eine schnelle Anbindung an Städte wie Bayreuth (ca. 36 km) und Nürnberg bietet. Die Stadt verfügt über einen Bahnhof, der die regionale Erreichbarkeit weiter verbessert. Münchberg ist bekannt für seine mittelalterliche und frühneuzeitliche Kernstadt, die durch denkmalgeschützte Gebäude einen besonderen Charme ausstrahlt. Die Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Sportplätze, Spielplätze und Nahversorger wie Kaufland. Diese Faktoren machen Münchberg sowohl für Familien als auch für Investoren attraktiv, die nach einer Kombination aus ländlichem Flair und guter Infrastruktur suchen.

Preisübersicht und Preisentwicklung

Kaufpreise

Der Immobilienmarkt in Münchberg zeigt eine unterschiedliche Preisentwicklung für Häuser und Wohnungen, die stark von Lage, Zustand, Baujahr und Ausstattung abhängt.

  • Häuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 2.078 €/m². Für größere Häuser (z. B. 200 m²) kann der Preis auf etwa 1.557 €/m² sinken, während kleinere Häuser (150 m²) Preise von etwa 2.747 €/m² erreichen können. Im Vergleich zu den Vorjahren zeigt sich ein Anstieg von etwa 13,6 % seit Q3 2021, wobei die Preise jedoch im letzten Jahr (2024–2025) um etwa 53,45 % zurückgegangen sind, was auf eine Marktkorrektur hinweist. Für hochwertige Objekte wie modernisierte Stadtvillen können die Preise bis zu 2.769 €/m² betragen.

  • Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt im Durchschnitt bei etwa 1.279 €/m², mit einer moderaten Steigerung von 3 % seit Q3 2021. Für Neubauwohnungen können die Preise jedoch deutlich höher liegen, mit Spitzenwerten von bis zu 2.942 €/m² im ersten Quartal 2025. Diese Preisschwankungen spiegeln die Nachfrage nach modernisierten oder neuwertigen Objekten wider.

  • Gewerbeimmobilien: Gewerbeobjekte, wie ehemalige Produktionshallen oder Geschäftshäuser, variieren stark im Preis, abhängig von Größe und Nutzungsmöglichkeiten. Beispielsweise werden zentral gelegene Wohn- und Geschäftshäuser mit Preisen von etwa 399.000 € für 270 m² oder mehr angeboten, was etwa 1.478 €/m² entspricht.

Mietpreise

Die Mietpreise in Münchberg sind im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen moderat, was die Stadt für Mieter attraktiv macht.

  • Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 7,97 €/m², mit einer leichten Steigerung von 0,89 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Bestandswohnungen können die Preise bei 4,82 €/m² liegen, während Neubauwohnungen höhere Mieten von bis zu 16,57 €/m² erzielen können.

  • Häuser: Für Mietshäuser liegt der Quadratmeterpreis bei etwa 7,12 €/m², mit einer leichten Abnahme von 3,74 % im Vergleich zum Vorquartal. Bestandshäuser sind günstiger, mit Mieten von etwa 4,09 €/m², während Neubauten bis zu 6,74 €/m² kosten können.

Die Mietrenditen sind besonders für Bestandswohnungen attraktiv, mit durchschnittlich 27,7 %, was Münchberg für Investoren in Anlageimmobilien interessant macht. Neubauwohnungen erzielen hingegen eine Rendite von etwa 2,3 %, was im Bundesvergleich immer mestandshäuser sind günstiger, mit Mieten von etwa 4,09 €/m², während Neubauten bis zu 6,74 €/m² kosten können.

Angebotssituation

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Münchberg ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Beispiele für aktuelle Angebote sind:

  • Einfamilienhäuser: Ein projektiertes Einfamilienhaus (Effizienzhaus 40 Plus) mit 145–162 m² Wohnfläche und Grundstücken von 780–887 m² wird für etwa 444.468 € bis 558.147 € angeboten. Diese Häuser sind oft modern gestaltet und bieten Platz für Familien.

  • Doppelhaushälften: Eine renovierungsbedürftige Doppelhaushälfte mit 130 m² Wohnfläche und 400 m² Grundstück ist für etwa 200.000–250.000 € erhältlich, was Potenzial für Individualisierung bietet.

  • Mehrfamilienhäuser: Ein Mehrfamilienhaus (Baujahr 1957) mit 398 m² Wohnfläche, vollständig vermietet, erzielt eine Jahreskaltmiete von 26.880 € und kostet etwa 350.000 €.

  • Stadtvillen: Eine hochwertig modernisierte Stadtvilla (Baujahr vor 1900, renoviert 2015) mit 155 m² Wohnfläche und überdachter Terrasse wird für etwa 550.000 € angeboten, was etwa 3.548 €/m² entspricht.

Gewerbeimmobilien

Münchberg bietet eine breite Palette an Gewerbeimmobilien, von zentral gelegenen Wohn- und Geschäftshäusern bis hin zu großen Produktionshallen. Beispiele sind:

  • Ein zentrales Wohn- und Geschäftshaus mit zwei Wohnungen und zwei bis drei Gewerbeeinheiten (ehemalige Bar, Pizzeria, Eisdiele), das für etwa 399.000 € angeboten wird.

  • Eine Produktionshalle (Baujahr 1979) mit über 18.000 m² Grundstücksfläche, ideal für Logistik oder Industrie, zu Preisen auf Anfrage.

  • Gewerbeflächen im Gewerbegebiet Nord, nahe der A9, die sich für vielseitige Nutzungen wie Indoor-Sporthallen eignen.

Grundstücke

Grundstücke in Münchberg sind begehrt, insbesondere für den Bau von Einfamilienhäusern oder kleinen Wohnanlagen. Landwirtschaftliche Flächen mit etwa 2.110 m² sind ebenfalls verfügbar, oft ohne Energieausweis, da unbebaut. Preise variieren stark je nach Lage und Bebaubarkeit, liegen aber typischerweise zwischen 50 und 150 €/m².

Besonderheiten des Immobilienmarktes

Denkmalschutz und Sanierungsbedarf

Viele Immobilien in Münchbergs Altstadt sind denkmalgeschützt, wie etwa ein Traufenhaus von 1837 mit 270 m² Wohnfläche und einem typischen Felsenkeller. Solche Objekte bieten einzigartigen Charme, erfordern jedoch oft umfangreiche Renovierungen, was die Kosten beeinflussen kann. Beispielsweise wurde ein Objekt mit einem Wasserschaden (1996) teilweise saniert, wobei Dachstuhl und Fachwerk erneuert wurden.

Investitionsmöglichkeiten

Münchberg bietet attraktive Möglichkeiten für Kapitalanleger, insbesondere durch Pflegeapartments, die als „Sorglos-Immobilien“ mit langfristigen Pachtverträgen beworben werden. Diese Objekte bieten hohe Steuervorteile durch degressive Abschreibung (5 %). Mehrfamilienhäuser mit stabiler Vermietung (z. B. 26.880 € Jahreskaltmiete) sind ebenfalls eine sichere Investition.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Neubauprojekte in Münchberg legen Wert auf Energieeffizienz, wie etwa Effizienzhäuser 40 Plus mit QNG-Förderung. Solaranlagen, wie bei einem Mehrfamilienhaus von 1957, werden zunehmend installiert, um die Betriebskosten zu senken und die Attraktivität zu steigern.

Marktttrends und Prognose

Der Immobilienmarkt in Münchberg zeigt eine gewisse Volatilität, insbesondere bei den Hauspreisen, die nach einem starken Rückgang im letzten Jahr (–53,45 %) nun eine Stabilisierung andeuten. Die moderate Preissteigerung bei Wohnungen (+3 % seit 2021) und die stabile Nachfrage nach Mietobjekten deuten auf einen gesunden Markt hin. Für 2025 wird erwartet, dass die Preise für Bestandsimmobilien stabil bleiben, während Neubauten und hochwertige, modernisierte Objekte weiterhin höhere Preise erzielen. Die gute Verkehrsanbindung und die Attraktivität der Region könnten die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien weiter ankurbeln, insbesondere durch Zuzug aus umliegenden Städten.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Münchberg bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Mit moderaten Preisen im Vergleich zu Metropolregionen, einer stabilen Mietrendite und einer wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten Neubauten ist Münchberg ein attraktiver Standort. Denkmalschützte Objekte und renovierungsbedürftige Immobilien bieten Potenzial für Individualisierung, während Gewerbeimmobilien durch die Nähe zur A9 für Unternehmen interessant sind. Für eine präzise Bewertung empfiehlt sich die Konsultation eines Immobilienexperten oder die Nutzung von Online-Bewertungstools. Münchberg bleibt eine lohnende Investition für diejenigen, die ländlichen Charme mit moderner Infrastruktur verbinden möchten.

Umgebung von Münchberg

Einmal abgesehen von der größten Stadt Hof im bayerischen Nordosten, welche zugleich den Verwaltungssitz des Landkreises stellt und mit circa 44.522 über die höchste Einwohnerzahl in der Region verfügt, schafft es bis auf Münchberg (rund 10.340) Einwohner keine andere Stadt oder Gemeinde die 10.000er Marke zu überbieten. Es folgen Rehau (ca. 9.364), Helmbrechts (etwa 8.533), Naila (knapp 7.714) und Schwarzenbach a.d.Saale (circa 7.135), Schwarzenbach am Wald (4.400) Einwohner. Eine Vielzahl weiterer Städte und Gemeinden darunter Oberkotzau (rund 5.445), Schauenstein (1.900), Sparneck (1.600), Selbitz (4.300) oder Döhlau (ca. 4.011) Einwohner sind auf den mittleren Rängen wiederzufinden, wogegen es die Stadt Lichtenberg (1.050), Zell im Fichtelgebirge (1.900), Stammbach (2.300), Bad Steben (3.400) und Gemeinde Issigau mit gerade einmal 1.028 Einwohner auf den letzten Platz des Landkreises schaffte und somit die Rote Laterne überreicht bekommt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Münchberg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Münchberg

Münchberg ist die größte Stadt im Landkreis Hof des Bundeslandes Bayern und liegt in Oberfranken. Das Stadtgebiet erstreckt sich zwischen dem Fichtelgebirge und dem Frankenwald. Die Kreisstadt Hof liegt rund 20 Kilometer im Nordosten von Münchberg, die Stadt Bayreuth liegt rund 30 Kilometer im Südwesten.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernMünchberg hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wegen mehrerer verheerender Brände in der Geschichte der Stadt ist jedoch nur noch eine geringe historische Bausubstanz erhalten geblieben. Die Hauptsehenswürdigkeit von Münchberg ist die neugotische Stadtkirche St. Peter und Paul aus dem Jahre 1872. Bei dem Bauwerk handelt es sich bereits um die sechste Kirche an diesem Standort. Die älteste Kirche der Stadt ist die Friedhofskirche Zur Himmelspforte. Die Kirche wurde im Jahre 1745 im Südteil des Friedhofs außerhalb der Stadtmauern errichtet. Das Rathaus von Münchberg ist ein Traufsteinhaus aus dem Jahre 1840. Der historische Bahnhof stammt von 1846. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Münchberg zwei Grundschulen, eine Volksschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Studieren kann man hier am Campus Textiltechnik und -gestaltung der Hochschule Hof, dem einzigen Fachbereich dieser Art in Deutschland.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernDer Wirtschaftsstandort Münchberg ist ein Zentrum der Textilindustrie und Sitz der Textilabteilung der Hochschule Hof. Zu den ansässigen Unternehmen gehört beispielsweise die Firma Frankenwälder E. Held GmbH & Co KG. Der Textilhersteller produziert am Standort Damenoberbekleidung. Das Textilunternehmen Neutex Home Deco GmbH stellt in Münchberg Dekostoffe her. Die Firma MBG Techbelt Innovation GmbH ist ein Produzent von technischem Gewebe. Seine Produkte werden für verschiedene Gurtarten eingesetzt, unter anderem als Sicherheitsgurte für Autos. Das Atelier Goldner Schnitt GmbH ist ein Versandhandelsunternehmen der gehobenen Preisklasse mit Hauptsitz in Münchberg. Die Firma Raumedic AG ist ein Hersteller von Produkten für die medizintechnische und pharmazeutische Industrie. Das Unternehmen Sigent Corporate Fashion GmbH produziert am Standort Profil- und Gastronomiebekleidung. Darüber hinaus hat die Bäckereikette Fickenschers Backhaus ihren Sitz in Münchberg. Die Weberei Stoeckel & Grimmler KG ist einer der größten deutschen Hersteller von Dekostoffen. Die Firma iprotex GmbH & Co KG produziert am Standort Münchberg textile Schutzschläuche und Hitzeschutzprodukte.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Münchberg ist über die Bundesautobahn A9 von München nach Berlin in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B289 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Münchberg liegt an den Schienenstrecken von Bamberg nach Hof und von Münchberg nach Helmbrechts. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Hof-Plauen, Bayreuth und Nürnberg.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Ludwigstraße 15 in 95213 Münchberg (Telefon: 0 92 51/87 4-0). Unser Immobiliengutachter in der Region des Frankenwaldes erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Münchberg: Helmbrechts, Konradsreuth, Weißdorf, Sparneck, Zell im Fichtelgebirge, Stammbach, Marktleugast und der Landkreis Kulmbach.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Münchberg bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Münchberg? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet und Oberfranken mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (4 votes)