Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Oberthulba, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Oberthulba, im Landkreis Bad Kissingen und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Oberthulba ansässig.
Der Immobilienmarkt in Oberthulba
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Oberthulba und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Ballungsregion Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Oberthulba
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Oberthulba in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Ballungsregion Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Oberthulba
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Marktgemeinde Oberthulba in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Oberthulba einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Oberthulba um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Oberthulba
Einleitung
Oberthulba, eine Gemeinde im Landkreis Bad Kissingen in Bayern, ist bekannt für ihre idyllische Lage in der Rhön und ihre Nähe zur Kurstadt Bad Kissingen. Der Immobilienmarkt in Oberthulba spiegelt die Attraktivität dieser Region wider, die sowohl von Familien als auch von Investoren geschätzt wird. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Oberthulba, einschließlich Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung und Trends, und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
Überblick über Oberthulba
Oberthulba liegt etwa 10 Kilometer nordöstlich von Bad Kissingen und umfasst mehrere Ortsteile wie Thulba, Schlimpfhof und Wittershausen. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an regionale Zentren. Mit einer Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern und einer gut entwickelten Infrastruktur, einschließlich Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten, ist Oberthulba besonders für Familien und Naturliebhaber attraktiv. Die Nähe zur Rhön und die Möglichkeit, die Vorzüge der Kurstadt Bad Kissingen zu nutzen, machen die Gemeinde zu einem begehrten Wohnort.
Immobilienangebot
Das Immobilienangebot in Oberthulba ist vielfältig und umfasst Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Villen, Mehrfamilienhäuser sowie Grundstücke für den Hausbau. Besonders hervorzuheben sind:
Eigentumswohnungen: Viele der angebotenen Wohnungen sind modern ausgestattet, oft mit Balkon oder Terrasse, und befinden sich in ruhigen Wohnlagen. Typische Wohnungsgrößen liegen bei etwa 80 bis 100 Quadratmetern, wobei 3-Zimmer-Wohnungen besonders häufig nachgefragt werden. Neubauprojekte sind ebenfalls verfügbar, oft mit Fokus auf Energieeffizienz (z. B. mit modernen Heizsystemen wie Ölzentralheizungen aus dem Jahr 2022 oder besser).
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser: Diese Immobilien richten sich vor allem an Familien. Einfamilienhäuser bieten oft großzügige Grundstücke von 500 bis 1.000 Quadratmetern, während Doppelhaushälften mit etwa 130 bis 150 Quadratmetern Wohnfläche und kleineren Grundstücken (ca. 400–700 m²) eine kostengünstigere Alternative darstellen. Besonders beliebt sind Neubauten, die individuell geplant werden können.
Villen und exklusive Immobilien: In Oberthulba gibt es auch hochwertige Angebote wie Landhausvillen mit großen Grundstücken (bis zu 1.300 m²) und luxuriöser Ausstattung. Diese richten sich an Käufer mit höherem Budget, die Wert auf Komfort und repräsentative Lage legen.
Grundstücke: Baureife Grundstücke sind verfügbar, oft ohne Altlasten und frisch eingeebnet. Diese eignen sich sowohl für private Bauherren als auch für Investoren, die Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien planen.
Gewerbeimmobilien und Sonderobjekte: Neben Wohnimmobilien gibt es Angebote wie Lagerhallen mit Büroräumen oder Dauercampingplätze, die sich an Investoren oder spezielle Zielgruppen richten.
Immobilienpreise
Die Preisentwicklung in Oberthulba zeigt eine moderate, aber stetige Steigerung, die typisch für ländliche Regionen mit guter Anbindung ist. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise im Jahr 2025 liegen bei:
Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Kaufpreis beträgt etwa 1.800 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. Die Preisspanne reicht von etwa 1.750 Euro/m² für einfachere Wohnungen bis zu 2.800 Euro/m² für hochwertige, energieeffiziente Neubauten. Mietpreise für Wohnungen bewegen sich zwischen 6,10 und 9,25 Euro/m², wobei der Durchschnitt bei etwa 6,30 Euro/m² liegt.
Häuser: Der Kaufpreis für Häuser liegt im Schnitt bei 2.260 Euro/m², mit einer Spanne von 2.150 bis 3.270 Euro/m², abhängig von Lage, Ausstattung und Baujahr. Mietpreise für Häuser liegen zwischen 8,10 und 10,80 Euro/m², wobei der Durchschnitt bei etwa 8,25 Euro/m² liegt.
Grundstücke: Baureife Grundstücke kosten je nach Größe und Lage etwa 100.000 bis 150.000 Euro, wobei die Preise pro Quadratmeter stark variieren können.
Im Vergleich zu 2020 sind die Kaufpreise für Wohnungen um etwa 11 % und für Häuser um etwa 24 % gestiegen. Diese Entwicklung spiegelt den allgemeinen Trend in Bayern wider, wo die Nachfrage nach Immobilien in ländlichen, aber gut angebundenen Regionen zunimmt. Dennoch sind die Preise in Oberthulba im Vergleich zu städtischen Zentren wie München oder sogar Bad Kissingen moderat, was die Gemeinde für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht.
Nachfrage und Zielgruppen
Die Nachfrage nach Immobilien in Oberthulba ist stabil und wird von verschiedenen Zielgruppen getrieben:
Familien: Aufgrund der ruhigen Lage, guter Infrastruktur und großer Grundstücke sind Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften besonders gefragt. Familien schätzen die Nähe zu Schulen und Freizeitmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, in einer naturnahen Umgebung zu leben.
Investoren: Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien ziehen Investoren an, die von der Nähe zu Bad Kissingen und der touristischen Attraktivität der Region profitieren möchten. Auch Mietkauf-Modelle sind in Oberthulba verfügbar und sprechen Investoren an, die langfristige Renditen suchen.
Senioren: Energieeffiziente Wohnungen und barrierefreie Immobilien sind für ältere Menschen attraktiv, insbesondere in ruhigen Lagen mit guter Anbindung an medizinische Versorgung in Bad Kissingen.
Naturliebhaber: Die Rhön und die umliegende Natur ziehen Käufer an, die Wert auf Outdoor-Aktivitäten und eine hohe Lebensqualität legen. Landhausvillen und Grundstücke in idyllischen Ortsteilen wie Wittershausen sind besonders gefragt.
Trends und Entwicklungen
Der Immobilienmarkt in Oberthulba wird von mehreren Trends geprägt:
Energieeffizienz: Moderne Neubauten und sanierte Immobilien legen großen Wert auf Energieeffizienz. Viele Objekte verfügen über neue Heizsysteme (z. B. Ölzentralheizungen oder Wärmepumpen) und eine gute Dämmung, was den Energieverbrauch senkt und die Nachfrage steigert.
Neubauprojekte: Es gibt eine zunehmende Anzahl an Neubauprojekten, insbesondere für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Diese werden oft individuell geplant und bieten moderne Ausstattung, was besonders jüngere Käufer anspricht.
Mietkauf-Modelle: Mietkauf-Optionen gewinnen an Beliebtheit, da sie eine Alternative zum klassischen Immobilienkauf bieten und insbesondere für jüngere Haushalte mit begrenztem Eigenkapital attraktiv sind.
Nachhaltigkeit: Nachhaltiges Bauen und die Nutzung regionaler Baustoffe werden immer wichtiger. Viele Bauherren in Oberthulba setzen auf umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Technologien.
Digitalisierung: Die Immobiliensuche in Oberthulba erfolgt zunehmend online über Plattformen wie ImmoScout24, immowelt oder kommunale Immobilienportale. Dies erleichtert den Zugang zu Angeboten, insbesondere für Käufer von außerhalb.
Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt in Oberthulba:
Begrenztes Angebot: Die Anzahl an verfügbaren Immobilien ist begrenzt, insbesondere bei modernen Eigentumswohnungen und bezahlbaren Einfamilienhäusern. Dies führt zu einer hohen Nachfrage und teilweise zu Wettbewerb unter Käufern.
Steigende Baukosten: Die Kosten für Baumaterialien und Arbeitskräfte sind in den letzten Jahren gestiegen, was den Bau neuer Immobilien verteuert und sich auf die Preise auswirkt.
Demografischer Wandel: Die alternde Bevölkerung in ländlichen Regionen wie Oberthulba könnte langfristig die Nachfrage nach bestimmten Immobilientypen (z. B. Einfamilienhäusern) beeinflussen, während der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum steigt.
Ausblick
Der Immobilienmarkt in Oberthulba wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit einer moderaten Preissteigerung. Die Nähe zu Bad Kissingen und die Attraktivität der Rhön werden die Nachfrage nach Wohnimmobilien weiter antreiben. Besonders Neubauprojekte und energieeffiziente Immobilien werden an Bedeutung gewinnen. Für Investoren bietet die Region Potenzial, insbesondere durch die touristische Attraktivität und die Möglichkeit, Mietobjekte zu vermarkten. Langfristig könnte der demografische Wandel die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum und seniorengerechten Immobilien steigern.
Fazit
Oberthulba bietet einen attraktiven Immobilienmarkt für Familien, Investoren und Naturliebhaber. Mit moderaten Preisen im Vergleich zu städtischen Zentren, einer vielfältigen Auswahl an Immobilien und einer stabilen Preisentwicklung ist die Gemeinde ein vielversprechender Standort für den Immobilienkauf. Die Trends hin zu Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie die gute Infrastruktur machen Oberthulba zu einem zukunftssicheren Wohnort. Interessierte sollten jedoch die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien beachten und frühzeitig aktiv werden, um von den aktuellen Marktchancen zu profitieren.
Umgebung von Oberthulba
Als Große Kreisstadt erfreut sich Bad Kissingen über rund 21.225 Einwohner, welche sich in der Stadt der Genießer sichtlich wohl fühlen. Gefolgt wird Bad Kissingen von Hammelburg mit knapp 11.177 Einwohner, was circa der Hälfte entspricht. Es folgen drei weitere Städte darunter Münnerstadt (ca. 7.686), Burkardroth (rund 7.588) sowie Bad Brückenau (etwa 6.400) mit deutlich mehr als 5.000 Einwohnern. Deutlich weniger Einwohner leben dagegen in Oerlenbach (5.000), Bad Bocklet (knapp 4.496), Maßbach (etwa 4.488), Elfershausen (2.800) sowie Wildflecken (rund 3.013). Als Schlußlicht hingegen darf sich Sulzthal mit gerade einmal 877 Einwohnern freuen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Oberthulba für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Oberthulba? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.