Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Stockheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Stockheim, im Landkreis Kronach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Stockheim ansässig.
Der Immobilienmarkt in Stockheim
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Stockheim und in der Region Oberfranken, im Nordosten des Bundeslandes, in der Metropolregion Nürnberg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Stockheim
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Stockheim in der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberfranken, im Nordosten des Freistaates und in der Metropolregion Nürnberg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Stockheim
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und die Gemeinde Stockheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Stockheim um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Stockheim
1. Einleitung
Stockheim, eine Gemeinde mit rund 5.000 Einwohnern im Landkreis Kronach in Oberfranken, liegt am westlichen Rand des Naturparks Frankenwald. Die idyllische Lage, die gute Anbindung an größere Städte wie Kronach, Coburg und Sonneberg sowie die vorhandene Infrastruktur machen Stockheim zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Stockheim, beleuchtet Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage und Angebot sowie die Besonderheiten der Region, die den Markt beeinflussen.
2. Lage und Infrastruktur
Stockheim zeichnet sich durch seine ruhige, naturnahe Lage im Frankenwald aus, kombiniert mit einer soliden Infrastruktur. Die Gemeinde verfügt über Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Ärzte, Kindergärten, eine Grundschule sowie Freizeitangebote wie Spielplätze und Wanderwege. Weiterführende Schulen, wie Gymnasien, befinden sich im nahegelegenen Kronach, das mit regelmäßigen Busverbindungen gut erreichbar ist. Die Bundesstraße B85 gewährleistet eine schnelle Anbindung an Kronach (ca. 10 Minuten), Coburg (ca. 30 Minuten) und Sonneberg (ca. 20 Minuten). Der nächste Autobahnanschluss an die A73 in Neustadt bei Coburg liegt etwa 20 Kilometer entfernt. Diese Verkehrsanbindung macht Stockheim besonders für Pendler attraktiv.
Die Wohnlagen in Stockheim werden überwiegend als mittlere bis sehr gute Wohnlagen eingestuft. Viele Immobilien befinden sich in ruhigen Siedlungen oder Neubaugebieten, die ein hohes Maß an Lebensqualität bieten. Die Nachfrage nach Immobilien ist sowohl von Familien als auch von Kapitalanlegern geprägt, die die Kombination aus ländlicher Idylle und guter Erreichbarkeit schätzen.
3. Marktübersicht: Miet- und Kaufpreise
3.1 Mietpreise
Die Mietpreise in Stockheim sind im Vergleich zu städtischen Zentren wie Coburg oder Bamberg moderat, was die Gemeinde für Mieter attraktiv macht. Für Bestandswohnungen (älter als drei Jahre) liegen die Mietpreise derzeit im Durchschnitt bei etwa 4,60 €/m², während Neubauwohnungen (nicht älter als drei Jahre) rund 4,90 €/m² kosten. Bei Häusern beträgt die Miete für Bestandsobjekte etwa 5,00 €/m², für Neubauten in vergleichbaren Lagen rund 6,50 €/m².
Die Bruttomietrenditen sind für Kapitalanleger besonders interessant. Bestandswohnungen erzielen durchschnittlich eine Rendite von etwa 6,3 %, was im Bundesvergleich hoch ist. Neubauwohnungen erreichen eine Rendite von rund 3,8 %, was ebenfalls über dem Durchschnitt liegt. Diese Werte machen Stockheim besonders für Investoren attraktiv, die in Anlageimmobilien mit stabilem Ertragspotenzial investieren möchten.
3.2 Kaufpreise
Die Kaufpreise für Immobilien in Stockheim variieren je nach Objektart, Baujahr und Ausstattung. Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand werden in mittleren bis guten Lagen zu etwa 800 €/m² angeboten, während Neubauhäuser Preise von rund 1.550 €/m² erreichen. Eigentumswohnungen aus dem Bestand kosten im Schnitt etwa 600 €/m², Neubauwohnungen hingegen liegen bei etwa 1.500 €/m².
Beispiele für konkrete Angebote:
Ein Einfamilienhaus mit 92 m² Wohnfläche und fünf Zimmern wird für ca. 180.000 € angeboten.
Ein modernes Einfamilienhaus in einem Neubaugebiet mit 143 m² Wohnfläche kostet etwa 550.000 €.
Eine 80 m² große Eigentumswohnung mit Balkon und Aufzug liegt bei ca. 110.000 €.
Zwangsversteigerungen bieten gelegentlich die Möglichkeit, Immobilien zu niedrigeren Preisen zu erwerben, erfordern jedoch oft Renovierungsarbeiten. Ein Beispiel ist ein Einfamilienhaus von 1974 mit 113 m² Wohnfläche, das für 166.200 € angeboten wird.
3.3 Bodenrichtwerte
Die Bodenrichtwerte in Stockheim liegen für erschlossene, unbebaute Grundstücke in durchschnittlichen Lagen bei etwa 50–80 €/m², abhängig von der Lage und der Baugenehmigung. In Neubaugebieten oder besonders nachgefragten Lagen können die Preise bis zu 100 €/m² erreichen. Die Bodenrichtwerte werden regelmäßig von Gutachterausschüssen ermittelt und basieren auf Vergleichsverkäufen in der Region.
4. Angebot und Nachfrage
4.1 Angebot
Das Immobilienangebot in Stockheim ist vielfältig und umfasst sowohl Miet- als auch Kaufobjekte. Laut aktuellen Portalen wie meinestadt.de gibt es in Stockheim und einem Umkreis von 20 km etwa:
48 Mietwohnungen,
78 Eigentumswohnungen,
343 Häuser,
44 Grundstücke.
Häuser dominieren das Angebot, wobei Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und gelegentlich Mehrfamilienhäuser verfügbar sind. Viele Objekte, insbesondere in Neubaugebieten, sind modern ausgestattet, z. B. mit Fußbodenheizung, energieeffizienter Bauweise oder barrierefreiem Zugang. Bestandsimmobilien, oft aus den 1960er- bis 1980er-Jahren, erfordern teilweise Modernisierungen, bieten aber Potenzial für preisbewusste Käufer.
Neubauprojekte, wie zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 32 Wohneinheiten in Stockheim/Kronach, sprechen sowohl Eigennutzer als auch Investoren an. Diese Wohnungen bieten hochwertige Ausstattung, wie Designer-Vinylböden, elektrische Rolläden und barrierefreie Zugänge, und sind besonders für Familien und Senioren geeignet.
4.2 Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Stockheim ist hoch, insbesondere nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen in ruhigen Lagen. Familien schätzen die kinderfreundliche Umgebung mit Schulen, Kindergärten und Natur in der Nähe. Pendler, die in Städten wie Coburg oder Sonneberg arbeiten, suchen erschwingliche Alternativen zu den teureren Märkten in diesen Städten. Auch Senioren zeigen Interesse an barrierefreien Wohnungen, da Stockheim mit einem Altenpflegeheim und guter Nahversorgung als Alterswohnsitz geeignet ist.
Kapitalanleger profitieren von der starken Nachfrage nach Mietwohnungen und den attraktiven Renditen. Die Nähe zu größeren Arbeitsmärkten und die stabile wirtschaftliche Lage in Oberfranken tragen zur Nachfrage bei.
5. Trends und Entwicklungen
5.1 Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Ein deutlicher Trend im Immobilienmarkt von Stockheim ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten entsprechen oft den Standards für Niedrigenergiehäuser, ausgestattet mit Wärmepumpen, dreifach verglasten Fenstern und Fußbodenheizung. Bestandsimmobilien werden zunehmend saniert, um den energetischen Anforderungen zu genügen, was durch Förderprogramme wie die KfW unterstützt wird. Käufer und Mieter legen Wert auf niedrige Betriebskosten, insbesondere angesichts steigender Energiepreise.
5.2 Barrierefreiheit
Die demografische Entwicklung führt zu einer erhöhten Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum. Neubauprojekte in Stockheim berücksichtigen dies durch Aufzüge, schwellenlose Zugänge und anpassbare Grundrisse. Diese Immobilien sind sowohl für Senioren als auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität attraktiv.
5.3 Digitalisierung des Immobilienmarktes
Die Digitalisierung hat den Immobilienmarkt in Stockheim ebenfalls erreicht. Plattformen wie meinestadt.de, immowelt.de und immo.inFranken.de bieten umfassende Suchmöglichkeiten und Bewertungstools. Kostenlose Immobilienbewertungen und Baufinanzierungsrechner erleichtern den Kaufprozess. Gleichzeitig warnen Portale vor Immobilienbetrug, da vereinzelt gefälschte Anzeigen auftreten.
6. Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen:
Begrenztes Angebot an Grundstücken: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken in Stockheim ist begrenzt, was die Preise in die Höhe treibt.
Modernisierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien, insbesondere aus den 1960er- und 1970er-Jahren, benötigen Renovierungen, was für Käufer mit begrenztem Budget abschreckend sein kann.
Maklerprovisionen: Obwohl das Bestellerprinzip bei Mietverträgen gilt, können Maklerkosten beim Kauf eine finanzielle Hürde darstellen.
Wettbewerb: Die hohe Nachfrage führt zu einem Wettbewerb unter Käufern, insbesondere bei modernen oder preisgünstigen Objekten.
7. Ausblick
Der Immobilienmarkt in Stockheim bleibt vielversprechend. Die Kombination aus moderaten Preisen, attraktiven Renditen und einer hohen Lebensqualität spricht verschiedene Zielgruppen an. Zukünftige Neubauprojekte und die Fortsetzung von Sanierungsmaßnahmen werden das Angebot erweitern und modernisieren. Die gute Verkehrsanbindung und die stabile Wirtschaftslage in Oberfranken stützen die Nachfrage weiter. Langfristig könnte die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken jedoch die Preisentwicklung nach oben treiben.
Für Käufer und Investoren bietet Stockheim derzeit eine gute Gelegenheit, in einen stabilen und wachsenden Markt zu investieren. Mieter profitieren von erschwinglichen Mieten und einer hohen Wohnqualität. Die Gemeinde Stockheim unterstützt den Immobilienmarkt aktiv durch ein kommunales Immobilienportal, das Angebote bündelt und Transparenz schafft.
8. Fazit
Stockheim (Oberfranken) ist ein attraktiver Immobilienstandort, der durch seine ländliche Lage, gute Infrastruktur und erschwingliche Preise überzeugt. Der Markt bietet sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger vielfältige Möglichkeiten, von modernen Neubauten bis hin zu sanierungsbedürftigen Bestandsobjekten. Trends wie Energieeffizienz und Barrierefreiheit prägen die Entwicklung, während Herausforderungen wie begrenzte Grundstücke und Modernisierungsbedarf bestehen bleiben. Mit einer stabilen Nachfrage und einem wachsenden Angebot bleibt Stockheim ein vielversprechender Markt für die Zukunft.
Umgebung von Stockheim
Mit circa 16.897 Einwohnern ist die Stadt Kronach nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt des gleichnamigen Landkreises, sondern zugleich Verwaltungssitz der Region. Keine andere Stadt oder Gemeinde des Landkreises schafft es über eine Einwohnerzahl von mehr als 10.000 Einwohner. Auf den nächsten Plätzen folgen somit Küps (ca. 7.749), Pressig (rund 3.973), Wilhelmsthal (etwa 3,816) sowie Marktrodach (circa 3.745), Ludwigsstadt (3.400), Wallenfels (2.600), Mitwitz (2.800), Teuschnitz (2.000), Steinwiesen (3.400), Nordhalben (1.700), Tettau (2.100) Einwohner. Nachdem eine Reihe weiterer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 3.000 und 1.000 Einwohnern folgen, bildet schließlich die Gemeinde Tschirn mit gerade einmal 544 Einwohner das Schlußlicht der Region Kronach.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Stockheim für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Stockheim? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberfranken und im Nordosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.