Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Teublitz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Teublitz, im Landkreis Schwandorf und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Teublitz ansässig.
Der Immobilienmarkt in Teublitz
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Teublitz und in der Region Oberpfalz, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberpfalz und im Osten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Teublitz
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Teublitz in der Region Oberpfalz und im Osten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberpfalz, im Zentrum des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich des Oberpfälzer und Bayerischen Waldes zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Teublitz
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberpfalz und die Kleinstadt Teublitz in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Teublitz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Teublitz um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Teublitz
Einleitung
Teublitz, eine idyllische Stadt in der Oberpfalz im Landkreis Schwandorf, Bayern, liegt zentral im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof, etwa 29 Kilometer von Regensburg entfernt. Mit rund 7.400 Einwohnern bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität durch ihre malerische Lage an der Naab, eine ruhige Umgebung und eine gute Verkehrsanbindung. Der Immobilienmarkt in Teublitz hat in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen, da die Stadt eine Balance zwischen ländlicher Idylle und Nähe zu urbanen Zentren wie Regensburg bietet. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Stand des Immobilienmarktes in Teublitz, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie die wichtigsten Faktoren, die den Markt beeinflussen.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Teublitz ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Eigentumswohnungen. Die Stadt profitiert von ihrer Nähe zu Regensburg, einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum, was Teublitz zu einem beliebten Wohnort für Pendler macht. Neue Baugebiete wie Katzdorf Süd-Ost, Teublitz Süd, Teublitz Süd-West und Teublitz West wurden in den letzten Jahren ausgewiesen, um der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Diese Entwicklungen spiegeln das Bestreben der Stadt wider, moderne Wohnmöglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig die Lebensqualität zu erhalten.
Kaufpreise für Immobilien
Die Kaufpreise für Immobilien in Teublitz variieren je nach Lage, Baujahr, Ausstattung und Immobilientyp. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser zwischen 2.641 € und 3.023 €, mit einem Durchschnitt von etwa 2.832 € pro Quadratmeter. Für Eigentumswohnungen liegt der Quadratmeterpreis bei etwa 4.106 €, was eine Steigerung von rund 3,81 % im Vergleich zu 2024 (3.955 €/m²) darstellt. Diese Preisentwicklung zeigt, dass Wohnungen in Teublitz tendenziell teurer sind als Häuser, was auf die begrenzte Verfügbarkeit von Eigentumswohnungen und die Nachfrage nach kompakten Wohnformen zurückzuführen ist.
Die Preise für Häuser haben sich von 2024 (2.962 €/m²) auf 2025 leicht auf 2.832 €/m² reduziert, was auf eine mögliche Marktangleichung oder eine höhere Verfügbarkeit von Häusern hinweisen könnte. Dennoch bleibt der Markt für Käufer attraktiv, da die Preise im Vergleich zu Großstädten wie München oder Regensburg moderat sind. Für Grundstücke liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 411 €, wobei erschlossene Grundstücke einen Preisaufschlag von etwa 24 % gegenüber teilerschlossenen Grundstücken verzeichnen.
Mietpreise
Die Mietpreise in Teublitz sind im Vergleich zu den Kaufpreisen moderat. Für Bestandswohnungen liegen die Mietpreise bei etwa 6,35 €/m², während Neubauwohnungen durchschnittlich 6,23 €/m² kosten. Bei Häusern beträgt die Miete für Bestandsobjekte etwa 6,15 €/m² und für Neubauten 6,30 €/m². Die Mieten für Bestandswohnungen sind in den letzten Jahren um etwa 5,1 % gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage nach Mietwohnungen hinweist. Die Bruttomietrenditen liegen bei 3,9 % für Bestandswohnungen und 3,3 % für Neubauwohnungen, was Teublitz für Investoren als Anlageimmobilienmarkt interessant macht.
Angebot und Nachfrage
Das Immobilienangebot in Teublitz umfasst eine Vielzahl von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Laut aktuellen Daten gibt es etwa 50 Kaufangebote für Wohnimmobilien, darunter 40 Mietwohnungen, 188 Eigentumswohnungen und 313 Häuser. Besonders gefragt sind moderne Neubauimmobilien, die oft als KfW-Effizienzhaus 55 gebaut werden und durch Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten attraktiv sind. Beispiele hierfür sind Doppelhaushälften in Katzdorf mit etwa 120 m² Wohnfläche oder Stadtvillen mit bis zu 210 m².
Die Nachfrage konzentriert sich auf Immobilien mit guter Ausstattung, wie Fußbodenheizung, Balkon oder Terrasse, Garten und Garagenstellplätzen. Familien bevorzugen Häuser mit mehreren Zimmern, während junge Paare und Senioren häufig nach barrierefreien Eigentumswohnungen suchen. Die Nähe zu Regensburg und die gute Verkehrsanbindung über die B15 und A93 machen Teublitz besonders für Berufstätige attraktiv, die in der Stadt arbeiten, aber in einer ruhigen Umgebung wohnen möchten.
Faktoren, die den Immobilienmarkt beeinflussen
Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Teublitz:
Lage und Infrastruktur: Die zentrale Lage in der Oberpfalz, die gute Anbindung an Regensburg und die Nähe zu Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten erhöhen die Attraktivität der Stadt. Die Verkehrsanbindung über die A93 und die B15 sowie Busverbindungen und der nahegelegene Bahnhof in Maxhütte-Haidhof (2 km) sind entscheidende Vorteile.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Teublitz verfügt über eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, darunter die blechverarbeitende Läpple GmbH als wichtiger Arbeitgeber. Die stabile wirtschaftliche Lage unterstützt die Nachfrage nach Wohnraum.
Zinsentwicklung: Die Immobilienpreise in Teublitz sind stark von den Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) abhängig. Experten erwarten für 2025 Zinssenkungen, was die Finanzierung von Immobilien erleichtern und die Nachfrage weiter ankurbeln könnte.
Lebensqualität und Freizeitmöglichkeiten: Die naturnahe Lage an der Naab, der Naturpark Höllohe und Freizeitangebote wie Naturbäder in Saltendorf und Höllohe machen Teublitz für Familien und Naturliebhaber attraktiv. Über 100 Vereine prägen das gesellschaftliche Leben und fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Demografische Entwicklung: Die wachsende Nachfrage nach Wohnraum ist teilweise auf den Zuzug von Familien und Berufstätigen zurückzuführen, die die Nähe zu Regensburg schätzen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen aufgrund einer alternden Bevölkerung.
Herausforderungen und Chancen
Herausforderungen
Begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken: Trotz neuer Baugebiete bleibt die Verfügbarkeit von Baugrundstücken begrenzt, was die Preise für Grundstücke in die Höhe treibt.
Renovierungsbedarf bei Bestandsimmobilien: Viele ältere Immobilien, insbesondere aus den 1960er- und 1970er-Jahren, erfordern umfassende Sanierungen, was für Käufer zusätzliche Kosten bedeutet.
Wettbewerb mit Regensburg: Die Nähe zu Regensburg führt dazu, dass einige Käufer die höheren Preise in der Großstadt akzeptieren, was den Markt in Teublitz unter Druck setzen kann.
Chancen
Neubauentwicklungen: Die neuen Baugebiete bieten Chancen für moderne, energieeffiziente Immobilien, die den aktuellen Standards entsprechen und durch Förderprogramme wie die KfW unterstützt werden.
Attraktivität für Investoren: Die hohen Mietrenditen machen Teublitz für Kapitalanleger interessant, insbesondere für Bestandswohnungen.
Zinssenkungen: Erwartete Zinssenkungen im Jahr 2025 könnten die Nachfrage nach Immobilien weiter steigern und den Markt beleben.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Teublitz ist stabil und attraktiv, insbesondere für Familien, Pendler und Investoren. Die moderate Preisentwicklung im Vergleich zu Großstädten, die gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität machen die Stadt zu einem gefragten Wohnort. Während die Kaufpreise für Wohnungen gestiegen sind, bleiben Häuser und Grundstücke vergleichsweise erschwinglich. Neue Baugebiete und moderne Neubauimmobilien bieten Perspektiven für die Zukunft, während die hohe Mietrendite Investoren anzieht. Dennoch sollten Käufer den Renovierungsbedarf bei Bestandsimmobilien und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken berücksichtigen. Insgesamt bietet Teublitz eine vielversprechende Mischung aus ländlichem Charme und urbaner Anbindung, die den Immobilienmarkt auch in den kommenden Jahren attraktiv halten wird.
Umgebung von Teublitz
Die Große Kreisstadt Schwandorf ist unangefochten an der Spitze des gleichnamigen Landkreises zu finden und somit gleichzeitig Sitz des Verwaltungsrates dieser Region. Unmittelbar aber mit großen Abstand folgen Burglengenfeld (circa 12.433), Maxhütte-Haidhof (etwa 10.698), Nittenau (ca. 8.600), Neunburg vorm Wald (knapp 8.014), Nabburg (6.100), Oberviechtach (5.000), Wackersdorf (5.300), Pfreimd (5.300), Wernberg-Köblitz (5.600), Bodenwöhr (4.300), Bruck (4.500), Schönsee (2.400) Einwohner, um nur einige zu erwähnen. Nachdem sich eine Fülle weiterer Namen wie zum Beispiel Schwarzenfeld (circa 6.311) eigereiht hatten, gelangt man schließlich zur gerade einmal 496 Einwohner zählenden Gemeinde Weiding, welche zudem das Schlußlicht einer faszinierenden Region bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Teublitz für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
