Inhaltsverzeichnis
Der Immobilienmarkt im Landkreis Altötting
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Altötting und in östlichen Oberbayern werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern.
Unser Immobiliengutachter in der oberbayerischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Altötting
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Altötting in der Region des Isar-Inn-Hügellandes zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Isar-Inn-Hügellandes zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Altötting
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region des Großraums Oberbayern und des Landkreis Altötting im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Altötting einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Altötting um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmärkte im Landkreis Altötting
1. Allgemeine Marktübersicht
Der Landkreis Altötting, gelegen in Oberbayern nahe der Grenze zu Österreich, zeichnet sich durch eine stabile und mittelständisch geprägte Wirtschaft aus. Die Region ist geprägt von einer Mischung aus urbanen Zentren wie Altötting und Burgkirchen sowie zahlreichen ländlich geprägten Gemeinden. Die Immobilienmärkte in diesem Landkreis spiegeln sowohl die ländliche Struktur als auch die Nähe zu größeren Wirtschafts- und Ballungszentren wider.
Die Nachfrage nach Immobilien im Landkreis Altötting ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen: Einerseits die attraktive Lage nahe München und Salzburg, andererseits die hohe Lebensqualität mit viel Natur, guten Verkehrsanbindungen und einem soliden Angebot an Infrastruktur.
2. Wohnimmobilienmarkt
2.1. Nachfrage und Angebot
Der Wohnimmobilienmarkt im Landkreis Altötting ist geprägt von einer hohen Nachfrage nach Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen, besonders in den größeren Gemeinden und in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten. Neubaugebiete werden teilweise stark nachgefragt, während Altbauten insbesondere in den Ortskernen auf Interesse stoßen.
Die Nachfrage wird vor allem von Familien, Pendlern und auch älteren Käufern getragen, die eine ruhige, naturnahe Wohnumgebung bevorzugen. Die Nähe zu München und anderen wirtschaftlichen Zentren macht den Landkreis auch für Berufspendler attraktiv.
2.2. Preisentwicklung
In den letzten fünf Jahren sind die Immobilienpreise deutlich gestiegen, wenn auch moderater als in den Großstädten Bayerns. Die Quadratmeterpreise für Einfamilienhäuser liegen in guten Lagen bei etwa 3.000 bis 4.500 Euro, in weniger gefragten Bereichen auch darunter. Eigentumswohnungen werden im Schnitt für 2.500 bis 3.500 Euro pro Quadratmeter gehandelt.
Besonders Neubauten und sanierte Altbauten in zentralen Lagen weisen hohe Preissteigerungen auf. Gleichzeitig sind Grundstückspreise im Landkreis moderat geblieben, was Bauwilligen Möglichkeiten eröffnet.
2.3. Mieten
Die Mietpreise sind ebenfalls gestiegen, jedoch auf einem stabileren Niveau. Durchschnittliche Nettokaltmieten für Wohnungen liegen bei etwa 8 bis 12 Euro pro Quadratmeter, wobei zentrale Lagen und moderne Neubauten die oberen Preissegmente abdecken. Der Wohnungsmarkt ist insgesamt durch eine gute Mischung aus Miet- und Eigentumswohnungen geprägt.
3. Gewerbeimmobilienmarkt
Der Gewerbeimmobilienmarkt im Landkreis Altötting ist eng mit der industriellen und handwerklichen Struktur der Region verbunden. Hier dominieren kleinere und mittelständische Betriebe aus den Bereichen Maschinenbau, Automotive, Handel und Dienstleistung.
Die Nachfrage nach Gewerbeflächen, insbesondere Lager- und Produktionshallen, ist stabil, wobei größere Gewerbegebiete in Burghausen und Mühldorf als regionale Wirtschaftszentren eine wichtige Rolle spielen. Im Landkreis Altötting selbst gibt es ausgewiesene Gewerbegebiete, die insbesondere für Handwerksbetriebe und Logistikunternehmen interessant sind.
Die Preise für Gewerbeimmobilien sind vergleichsweise moderat, wobei Mietpreise für Lager- und Produktionsflächen zwischen 4 und 8 Euro pro Quadratmeter liegen. Büroflächen sind in der Regel teurer und variieren stark je nach Ausstattung und Lage.
4. Besondere Entwicklungen und Trends
Demographischer Wandel: Der Landkreis erlebt, wie viele ländliche Regionen, einen moderaten demographischen Wandel mit einer alternden Bevölkerung. Dies wirkt sich langfristig auf die Nachfrage nach altersgerechten Wohnformen und barrierefreien Immobilien aus.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Neubauten und Sanierungen orientieren sich zunehmend an nachhaltigen Baukonzepten und energetischer Effizienz. Förderprogramme für energieeffizientes Bauen werden rege genutzt.
Pendlerregion: Die gute Verkehrsanbindung, unter anderem durch die Nähe zur Autobahn A94 und Bahnanbindungen, macht den Landkreis als Wohnort für Pendler attraktiv. Dies stabilisiert den Immobilienmarkt auch in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
5. Perspektiven und Herausforderungen
Der Immobilienmarkt im Landkreis Altötting wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben mit moderaten Preissteigerungen. Wichtige Herausforderungen bestehen in der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für junge Familien und der Anpassung des Wohnungsbestandes an die Bedürfnisse einer älter werdenden Bevölkerung.
Der Ausbau von Infrastruktur und Verkehrsanbindungen sowie die Förderung nachhaltiger Bauweisen werden den Markt positiv beeinflussen. Gleichzeitig ist die Balance zwischen ländlicher Idylle und moderner Infrastruktur entscheidend, um die Attraktivität der Region zu erhalten.
Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Altötting ist durch eine ausgewogene Nachfrage, stabile Preisentwicklung und gute Perspektiven geprägt. Die Mischung aus ländlichem Charme, solider Wirtschaft und guter Verkehrsanbindung macht die Region attraktiv für Käufer und Investoren. Wohnimmobilien bleiben der zentrale Markt mit steigender Bedeutung von nachhaltigem und altersgerechtem Wohnen. Gewerbeimmobilien profitieren von der regionalen Wirtschaftskraft und bieten attraktive Chancen für mittelständische Unternehmen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Altötting für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Altötting
Herzlich willkommen zwischen idyllischen Landschaftsschutzgebieten und Naturdenkmälern, so wirbt der Landkreis Altötting um die Gunst Einheimicher und Besucher! Durchzogen von zahlreichen Flüssen wie den Inn oder Rott sowie unzählige Wander- und Radwege aber auch idyllische Landschaften üben sowohl auf Einheimische wie Besucher einen ungeheuren Reiz aus. Ein Grund mehr, dass sich Ende des Jahres 2013 ca. 107.000 Menschen auf einer Gesamtfläche von rund 569,11 Quadratkilometern niedergelassen hatten, was zugleich einer Bevölkerungsdichte von etwa 188 Einwohner pro Quadratkilometer entsprach.
Die Stadt Altötting mit ca. 12.559 Einwohnern stellt zugleich den Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises, wogegen Burghausen über die höchste Einwohnerzahl verfügt, welche mit rund 17.715 durchaus beachtlich erscheint.
Immerhin mit noch knapp über die magische 10.000er Marke schafft es die Gemeinde Burgkirchen a.d. Alz mit immerhin 10.141 Einwohner, wogegen die beiden Städte Töging a. Inn (ca. 9.101) und Neuötting (rund 8.459) sowie die Gemeinde Garching a. d. Alz (etwa 8.489) knapp unterhalb dieser Grenze liegen. Eine Vielzahl weiterer Gemeinden können mit Einwohnerzahlen zwischen 5.000 (bspw. Markt, Emmerting, Kirchweidach, Unterneukirchen, Reischach Kirchweidach und Tüßling) und 1.000 aufwarten, wobei die Gemeinde Tyrlaching mit ca. 925 Einwohner das Schlußlicht des Landkreises darstellt.
Wohnstandort Landkreis Altötting
Der gesamte Landkreis erweißt sich in der Realität als ein ausgesprochen lukrativer Wohnstandort, welcher aufgrund seiner zentralen Lage eine Vielzahl weiterer Perspektiven ermöglicht. Die unmittelbare Nähe zu München dürfte ein weiteres Argument darstellen, um den Wohnstandort LK Altöttingen als durchaus attraktiv bezeichnen zu können. Mit Betimmtheit darf behauptet werden, dass der Landkreis in drei verschiedene Landschaftsräume eingeteilt werden kann, wobei sich ganz im Norden das teritäre Isar-Inn-Hügelland ausdehnt, wogegen der Süden durch die Moränen-Hügel und die Hochterrassenfelder der Alzplatte vorzufinden sind. Zudem präsentiert sich die Landschaft von ihrer Schönsten Seite, welche durch zahlreiche Flüsse wie den Inn, Isen oder Rott eine Fülle an an Freizeitmöglichkeiten in der Form ausgedehnter Wanderungen oder Wassersportaktivitäten bietet. Auch Radler werden sich während ausgedehnter Touren auf dem Benediktradweg sowie weiteren Themenradwegen sichtlich wohl fühlen.
Selbst im Bereich Bildungswesen hat der Landkreis einiges vorzuweisen, denn allein mehr als acht Grundschulen unter anderen in Burgkirchen oder Garching sind in der Region vorzufinden. Hinzu kommen eine erhebliche Anzahl Volks- und Mittelschulen wie in Neuötting. Damit ist der Bedarf an Bildung aber noch längst nicht abgegolten, denn mit der Hauptschule in Reischach, der Mädchenvolksschule in Heiligenstatt sowie der Montessori-Schule in Unterneukirchen kommen weitere Bildungsträger hinzu.
Der Landkreis Altötting ist allein schon deshalb ein idealer Wohnstandort, weil die unmittelbare Nähe zur Metropole München eine Vielzahl weiterer Optionen einer Hochschulbildung aber auch Arbeitsplätze bietet.
Gewerbestandort
Heute gilt der Landkreis als wichtiger Wirtschaftsstandort, welcher aufgrund seiner zentraleen Lage zur Landeshauptstadt München ideale Bedingungen erschaffen hat, welche zahlreiche namhafte Unternehmen als Anlaß genommen hatten, um hier in der Region ihre Zelte aufzuschlagen. So sind unter anderen Unternehmen wie die FIAG Findelsberger AG oder Crystec Holding GmbH im Landkreis zu finden, welche zudem als wichtiger Arbeitgeber gelten. Somit stellt die Region zugleich einen lukrativen Standort für mittelständische Unternehmen aber auch Einzelhändler dar.
Spezielle Lagefaktoren für den Einzelhandel
Wir Immobiliengutachter haben uns natürlich auch über die Statistiken der IHK und GfK GeoMarketing umfangreich informiert, wobei uns folgende Fakten im Bezug auf die vorhandene Kaufkraft im Landkreis zu Gesicht gekommen sind. Mit einem Gesamtumsatzvolumen von rund 2,4 Milliarden Euro dürfte der gesamte Einzelhandel in der Region im vergangenem Geschäftsjahr 2014 durchaus zufrieden gewesen sein. So verfügte jeder Einwohner über ca. 22.424 Euro, was einem Kaufkraft-Index von circa 102,5 Punkten entsprach, was leicht über den Bundesdurchsschnitt von 100 Punkten lag.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Altötting ? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.