Immobiliengutachter Kleinostheim

Immobilienbewertung Kleinostheim

Die Immobiliensachverständigen in Kleinostheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Kleinostheim, im Landkreis Aschaffenburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Kleinostheim ansässig.

Der Immobilienmarkt in Kleinostheim

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Kleinostheim und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Ballungsregion Rhein-Main, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Kleinostheim

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Kleinostheim in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Ballungsregion Rhein-Main zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Kleinostheim

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Gemeinde Kleinostheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Kleinostheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Kleinostheim um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Kleinostheim

Einleitung

Kleinostheim, eine Gemeinde im Landkreis Aschaffenburg in Bayern, ist aufgrund ihrer attraktiven Lage zwischen Frankfurt am Main und Aschaffenburg ein zunehmend gefragter Wohn- und Gewerbestandort. Die Nähe zur Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main, die gute Verkehrsanbindung durch die Autobahn A3 und die Bundesstraße B8 sowie die idyllische Umgebung mit Mainnähe machen Kleinostheim für Familien, Pendler und Investoren interessant. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarkts in Kleinostheim, einschließlich aktueller Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Trends und einer Prognose für die kommenden Jahre.

1. Überblick über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Kleinostheim ist vielfältig und umfasst sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, Reihenhäusern, Eigentumswohnungen und Mietwohnungen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Besonders gefragt sind Immobilien in ruhigen Wohnlagen wie dem Wingert oder der Waldstadt, die sowohl Ruhe als auch eine gute Anbindung bieten. Gewerbeimmobilien, insbesondere Lager- und Logistikflächen, profitieren von der strategischen Lage im Gewerbegebiet Kleinostheim.

1.1 Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Kleinostheim ist breit gefächert. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser dominieren den Markt für Kaufimmobilien, während Mietwohnungen vor allem für Singles, Paare oder kleine Familien attraktiv sind. Bungalows und Reihenhäuser sind ebenfalls verfügbar und sprechen insbesondere Familien oder ältere Menschen an, die barrierefreies Wohnen bevorzugen. Viele Immobilien sind modernisiert oder verfügen über hochwertige Ausstattungen, wie Einbauküchen, Fußbodenheizung oder große Gärten, was die Attraktivität steigert.

1.2 Gewerbeimmobilien

Der Gewerbeimmobilienmarkt in Kleinostheim ist durch die Nachfrage nach Lager- und Logistikflächen geprägt. Die Gemeinde bietet großzügige Freilagerflächen sowie Büro- und Produktionsflächen, die für Unternehmen aufgrund der Nähe zu Frankfurt und der guten Infrastruktur attraktiv sind. Die Verfügbarkeit von Flächen ab 1.500 m² bis hin zu 25.000 m² macht Kleinostheim zu einem interessanten Standort für Logistikunternehmen.

2. Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Kleinostheim haben sich in den letzten Jahren stabil entwickelt, wobei leichte Anstiege zu verzeichnen sind. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnimmobilien liegt derzeit bei etwa 3.050 bis 3.100 €/m², wobei Eigentumswohnungen tendenziell etwas teurer sind (ca. 3.900 €/m²). Die Preisspanne für Kaufimmobilien variiert stark je nach Lage, Ausstattung und Baujahr. So bewegen sich Einfamilienhäuser und Doppelhäuser in der Regel zwischen 280.000 € und 1.200.000 €, wobei hochwertig ausgestattete Neubauten oder Immobilien in Premiumlagen wie dem Wingert die obere Preisgrenze erreichen.

Mietpreise für Wohnungen liegen im Durchschnitt bei 9 bis 11 €/m², wobei kleinere Wohnungen (z. B. 2-Zimmer-Dachgeschosswohnungen) günstiger sind (ca. 400–600 €/Monat) und größere Wohnungen mit gehobener Ausstattung oder Garten bis zu 1.250 €/Monat kosten können. Gewerbeimmobilien haben variable Mietpreise, die oft auf Anfrage verhandelt werden, abhängig von der Größe und Nutzung der Fläche.

3. Angebot und Nachfrage

3.1 Kaufimmobilien

Das Angebot an Kaufimmobilien in Kleinostheim umfasst eine Vielzahl von Objekten, darunter:

  • Einfamilienhäuser: Preise zwischen 279.000 € (sanierungsbedürftig) und 950.000 € (modernisiert, große Grundstücke).

  • Doppelhäuser und Reihenhäuser: Preise zwischen 489.000 € und 1.169.000 €, oft mit modernster Ausstattung und großen Gärten.

  • Eigentumswohnungen: Preise zwischen 239.000 € (3-Zimmer-Wohnung, ca. 80 m²) und 559.000 € (exklusive Wohnungen in Mainnähe).

  • Bungalows: Besonders gefragt in der Waldstadt, mit Preisen zwischen 425.000 € und 690.000 €.

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhäusern ist hoch, insbesondere bei Familien, die die ruhige Lage und die Nähe zur Natur schätzen. Eigentumswohnungen sind bei Kapitalanlegern und jungen Paaren beliebt, die von der guten Verkehrsanbindung profitieren möchten.

3.2 Mietimmobilien

Das Angebot an Mietwohnungen ist etwas begrenzter, mit einem Fokus auf 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Beispiele sind:

  • 2-Zimmer-Dachgeschosswohnungen für ca. 400–600 €/Monat.

  • 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Garten für 950–1.250 €/Monat.

  • Möblierte Wohnungen für temporäres Wohnen (z. B. 2-Zimmer-Wohnung für 1.250 €/Monat).

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist stabil, vor allem durch Pendler und junge Familien getrieben, die flexibles Wohnen suchen. Häuser zur Miete sind seltener, aber Bungalows (ca. 1.300 €/Monat) oder Mietkaufmodelle (ca. 1.370 €/Monat) sind verfügbar.

3.3 Gewerbeimmobilien

Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien, insbesondere Lager- und Logistikflächen, ist stark, da Unternehmen die strategische Lage schätzen. Angebote reichen von kleineren Büroflächen (65 m², ca. 650 €/Monat) bis hin zu großen Lagerhallen (bis zu 25.000 m², Mietpreise auf Anfrage). Die Verfügbarkeit solcher Flächen ist begrenzt, was die Preise in die Höhe treibt.

4. Trends und Entwicklungen

4.1 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein klarer Trend im Immobilienmarkt von Kleinostheim ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten, wie die exklusive Doppelhaushälfte im Wingert, entsprechen modernen Energiestandards (z. B. EnEV 2016) und verfügen über Features wie Fußbodenheizung oder Personenaufzüge. Auch ältere Immobilien werden zunehmend modernisiert, um energetische Standards zu erfüllen, was die Attraktivität für Käufer und Mieter steigert.

4.2 Modernisierung und Sanierung

Viele Immobilien, insbesondere aus den 1960er- und 1970er-Jahren, werden kernsaniert angeboten. Beispiele sind Einfamilienhäuser mit neuen Fenstern, modernisierten Wasserleitungen oder hochwertigen Einbauküchen. Sanierungsbedürftige Objekte, wie ein Einfamilienhaus mit Scheune für 279.000 €, bieten Potenzial für Handwerker und Investoren.

4.3 Mainnähe und Naturverbundenheit

Immobilien in Mainnähe oder mit Blick auf den Main sind besonders gefragt. Die idyllische Lage, kombiniert mit großen Grundstücken oder Gärten, macht solche Objekte für Familien und Naturliebhaber attraktiv. Auch die Waldstadt, mit ihrer ruhigen Umgebung und Nähe zu einem kleinen Wald, ist ein gefragter Standort.

5. Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt in Kleinostheim:

  • Begrenztes Angebot: Besonders Mietwohnungen und erschwingliche Kaufimmobilien sind knapp, was die Preise in die Höhe treibt.

  • Sanierungsbedarf: Viele ältere Immobilien erfordern umfassende Renovierungsarbeiten, was für Käufer mit begrenztem Budget eine Hürde darstellen kann.

  • Wettbewerb: Die Nähe zur Metropolregion Frankfurt führt zu einer hohen Nachfrage, was den Wettbewerb um attraktive Objekte verschärft.

6. Prognose

Für die kommenden Jahre ist mit einer weiterhin stabilen bis leicht steigenden Preisentwicklung zu rechnen, da die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien in Kleinostheim aufgrund der guten Lage anhält. Besonders energieeffiziente Neubauten und modernisierte Bestandsimmobilien werden an Bedeutung gewinnen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen wird voraussichtlich hoch bleiben, da die Region für Pendler attraktiv ist. Gewerbeimmobilien werden weiterhin von der Logistikbranche geprägt sein, wobei die begrenzte Verfügbarkeit von Flächen die Mietpreise steigen lassen könnte.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Kleinostheim bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus idyllischer Lage, guter Verkehrsanbindung und einem breiten Angebot an Wohn- und Gewerbeimmobilien macht die Gemeinde attraktiv. Während Einfamilienhäuser und Doppelhäuser die Nachfrage nach Kaufimmobilien dominieren, sind Mietwohnungen und Logistikflächen ebenfalls gefragt. Trotz Herausforderungen wie begrenztem Angebot und Sanierungsbedarf bleibt Kleinostheim ein vielversprechender Standort mit stabilem Wachstumspotenzial.

Umgebung von Kleinostheim

Der Landkreis Aschaffenburg ist gleichzeitig der bevölkerungsreichste Landkreis in Unterfranken und unmittelbar nach Ansbach der bevölkerungsreichste in Franken. Die gleichnamige kreisfreie Stadt Aschaffenburg ist zudem mit circa 67.840 Einwohnern die größte im Landkreis gefolgt von Alzenau (etwa 19.062), Großostheim (rund 16.400) und Hösbach (circa 13.050) Einwohner. Mömbris überschreitet mit rund 11.750 Einwohner gerade noch die 10.000er Marke, wogegen Goldbach (ca. 9.810), Bessenbach (5.700), Haibach (8.500), Kahl am Main (7.900), Karlstein am Main (8.100), Mainaschaff (8.900) und Stockstadt a. Main (etwa 7.730) deutlich unter dieser Grenze zurückbleiben. Hinzu kommen eine Vielzahl Gemeinden, welche deutlich unter der 5.000er Marke zu finden sind, wie zum Beispiel Waldaschaff (etwa 4.054), Schöllkrippen (4.200), Johannesberg (3.895) oder Sailauf (knapp 3.626) Einwohner. Das Schlußlicht hingegen bildet deutlich abgeschlagen Heinrichsthal mit gerade einmal rund 842 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Kleinostheim für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Kleinostheim? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)