Immobiliengutachter Mainaschaff

Immobilienbewertung Mainaschaff

Die Immobiliensachverständigen in Mainaschaff, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Mainaschaff, im Landkreis Aschaffenburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Mainaschaff ansässig.

Der Immobilienmarkt in Mainaschaff

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Mainaschaff und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Ballungsregion Rhein-Main, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Mainaschaff

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Mainaschaff in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Ballungsregion Rhein-Main zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Mainaschaff

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Gemeinde Mainaschaff in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Mainaschaff einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Mainaschaff um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Mainaschaff

Einleitung

Mainaschaff, eine Gemeinde im Landkreis Aschaffenburg in Bayern, liegt verkehrsgünstig in der Nähe von Aschaffenburg und Frankfurt am Main. Die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren, kombiniert mit einer ruhigen, familienfreundlichen Umgebung, macht Mainaschaff zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen und Eigenheime. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Miet- und Kaufpreise sowie die Zukunftsaussichten des Immobilienmarktes in Mainaschaff im Jahr 2025. Dabei werden sowohl Wohnungen als auch Häuser berücksichtigt, um ein umfassendes Bild zu zeichnen.

Überblick über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Mainaschaff zeigt sich im Jahr 2025 stabil mit moderaten Preissteigerungen, beeinflusst durch die allgemeine wirtschaftliche Lage und die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, insbesondere aufgrund der guten Anbindung an die Metropolregion Frankfurt und der vergleichsweise erschwinglichen Preise im Vergleich zu Großstädten. Sowohl Eigentumswohnungen als auch Häuser sind gefragt, wobei die Preise für Häuser tendenziell über dem bundesweiten Durchschnitt liegen, während Wohnungen etwas günstiger sind.

Kaufpreise für Wohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Mainaschaff liegt im Jahr 2025 bei etwa 2.830 € bis 3.585 €, je nach Quelle und spezifischen Kriterien wie Lage, Baujahr und Ausstattung. Für eine 60 m² Wohnung liegt der durchschnittliche Kaufpreis bei rund 2.879 €/m², während eine 100 m² Wohnung etwa 2.843 €/m² kostet. Im Vergleich zum Vorjahr (2024) sind die Preise leicht gestiegen, mit einer Preissteigerung von etwa 0,8 % bis 2,7 %. Besonders hochwertige Neubauwohnungen oder solche in guter Lage erreichen Quadratmeterpreise von bis zu 4.523 €, während einfachere Lagen oder ältere Objekte bei etwa 2.781 €/m² beginnen.

Die Preisentwicklung variiert je nach Wohnungsgröße und Baujahr. Kleinere Wohnungen (bis 40 m²) sind mit etwa 3.708 €/m² relativ teuer, während größere Wohnungen (über 90 m²) mit etwa 3.222 €/m² günstiger sind. Wohnungen aus neuerem Baujahr (nach 2000) erzielen höhere Preise (ca. 4.206 €/m² bis 4.401 €/m²), während ältere Wohnungen (vor 1969) bei etwa 2.902 €/m² liegen. Besonders gefragt sind renovierte oder neuwertige Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, die oft als Kapitalanlage oder für Eigennutzer attraktiv sind.

Kaufpreise für Häuser

Die Preise für Häuser in Mainaschaff liegen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Im Jahr 2025 beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser etwa 3.169 € bis 4.008 €, mit einer Preisspanne von 1.521 € bis 5.580 €, abhängig von Größe, Zustand und Lage. Für ein Einfamilienhaus mit 100 m² liegt der Preis bei etwa 5.769 €/m², während größere Häuser (200 m²) mit etwa 3.536 €/m² günstiger sind. Doppelhaushälften und Reihenhäuser sind besonders gefragt, mit Preisen von etwa 3.830 €/m² bis 4.204 €/m².

Die Preisentwicklung zeigt eine moderate Steigerung von etwa 2,99 % im Vergleich zu 2024. Häuser in guter Lage oder mit energetischen Standards wie KfW 40/55 erzielen höhere Preise, während ältere Objekte oder Sanierungsobjekte günstiger sind. Besonders Neubauten und modernisierte Häuser, etwa in der Nähe des Mainparksees, sind bei Familien und Investoren beliebt.

Mietpreise

Die Mietpreise in Mainaschaff sind im Jahr 2025 leicht gestiegen. Für Wohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 10,26 €/m² bis 10,88 €/m², mit einer Preisspanne von 10,01 €/m² bis 14,69 €/m², abhängig von Lage und Ausstattung. Im Vergleich zu 2024 entspricht dies einer Steigerung von etwa 2,9 %. Kleinere Wohnungen (bis 40 m²) sind mit bis zu 14,55 €/m² am teuersten, während größere Wohnungen (über 90 m²) mit etwa 10,08 €/m² günstiger sind. Neubauwohnungen oder solche in guter Lage erzielen höhere Mieten, während ältere Objekte (vor 1969) bei etwa 10,38 €/m² liegen.

Für Häuser liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 11,84 €/m², mit einer Spanne von 11,72 €/m² bis 15,10 €/m². Besonders luxuriöse oder modern ausgestattete Häuser, etwa mit Garten oder in ruhiger Lage, sind gefragt. Die Nachfrage nach Mietwohnungen und -häusern bleibt hoch, da viele Berufspendler die Nähe zu Frankfurt und Aschaffenburg schätzen.

Preisentwicklung und Prognose

Die Immobilienpreise in Mainaschaff haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt. Seit 2021 sind die Quadratmeterpreise für Wohnungen um etwa 6,5 % gestiegen, während Häuser einen Anstieg von etwa 12,7 % verzeichneten. Im Jahr 2025 zeigt sich der Markt stabil mit leichten Preissteigerungen, getrieben durch die erwarteten Zinssenkungen der EZB, die die Nachfrage nach Immobilien ankurbeln könnten. Experten prognostizieren, dass die Preise in Mainaschaff 2025 stabil bleiben oder leicht ansteigen, da die Region weiterhin attraktiv für Pendler und Familien ist.

Verglichen mit dem bayrischen Durchschnitt (Wohnungen: ca. 5.490 €/m², Häuser: ca. 4.438 €/m²) sind die Preise in Mainaschaff moderater, was die Gemeinde besonders für preisbewusste Käufer attraktiv macht. Dennoch liegen die Hauspreise über dem bundesweiten Durchschnitt (ca. 3.598 €/m² für 100 m²), was die hohe Nachfrage nach Eigenheimen in der Region widerspiegelt.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Mainaschaff ist vielfältig, mit einer breiten Auswahl an Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Mehrfamilienhäusern. Besonders gefragt sind moderne Neubauten mit energetischen Standards (z. B. KfW 40) sowie renovierte Objekte mit Balkon oder Garten. Kapitalanleger zeigen großes Interesse an kleineren Wohnungen mit guter Rendite (ca. 4–5 %), während Familien größere Wohnungen oder Häuser bevorzugen.

Die Nachfrage wird durch die Nähe zu Aschaffenburg und Frankfurt sowie die gute Infrastruktur (z. B. Anbindung an die A3) angekurbelt. Mainaschaff bietet zudem eine hohe Lebensqualität mit Naherholungsgebieten wie dem Mainparksee, was die Attraktivität für Eigennutzer und Investoren erhöht. Sanierungsobjekte oder ältere Immobilien sind ebenfalls verfügbar, bieten aber Potenzial für Wertsteigerung durch Modernisierung.

Besondere Merkmale des Marktes

Ein markantes Merkmal des Immobilienmarktes in Mainaschaff ist die Vielfalt der Angebote. Von kompakten 1-Zimmer-Wohnungen für Kapitalanleger bis hin zu großzügigen Einfamilienhäusern mit Garten ist für verschiedene Zielgruppen etwas dabei. Besonders hervorzuheben sind:

  • Neubauprojekte: Viele neue Wohnungen und Häuser entsprechen modernen energetischen Standards, was Käufer durch Förderprogramme wie KfW anzieht.

  • Lagevorteile: Die Nähe zu Frankfurt (ca. 25 Minuten) und Aschaffenburg (ca. 10 Minuten) macht Mainaschaff ideal für Pendler.

  • Kapitalanlagen: Wohnungen mit Renditen von 4–5 % sind für Investoren attraktiv, insbesondere in zentralen Lagen oder nahe dem Mainparksee.

  • Familienfreundlichkeit: Häuser mit Garten oder in ruhigen Sackgassen sind bei Familien beliebt.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die steigenden Baukosten und strengen energetischen Vorgaben erhöhen die Preise für Neubauten. Zudem können ältere Immobilien hohe Sanierungskosten verursachen, was Käufer vor eine finanzielle Herausforderung stellt. Die Abhängigkeit von der Zinspolitik der EZB birgt Unsicherheiten, da steigende Zinsen die Nachfrage dämpfen könnten.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Mainaschaff präsentiert sich im Jahr 2025 als stabil und attraktiv, insbesondere für Pendler, Familien und Kapitalanleger. Die Preise für Wohnungen und Häuser sind moderat im Vergleich zu anderen Teilen Bayerns, bieten aber dennoch Wertsteigerungspotenzial. Die gute Infrastruktur, die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren und die hohe Lebensqualität machen Mainaschaff zu einem gefragten Standort. Für Käufer und Investoren empfiehlt sich eine individuelle Immobilienbewertung, um den genauen Marktwert zu ermitteln, da Faktoren wie Lage, Baujahr und Ausstattung die Preise stark beeinflussen. Die Aussichten für 2025 sind positiv, mit stabilen bis leicht steigenden Preisen, unterstützt durch die erwarteten Zinssenkungen und die anhaltende Nachfrage.

Umgebung von Mainaschaff

Der Landkreis Aschaffenburg ist gleichzeitig der bevölkerungsreichste Landkreis in Unterfranken und unmittelbar nach Ansbach der bevölkerungsreichste in Franken. Die gleichnamige kreisfreie Stadt Aschaffenburg ist zudem mit circa 67.840 Einwohnern die größte im Landkreis gefolgt von Alzenau (etwa 19.062), Großostheim (rund 16.400) und Hösbach (circa 13.050) Einwohner. Mömbris überschreitet mit rund 11.750 Einwohner gerade noch die 10.000er Marke, wogegen Goldbach (ca. 9.810), Bessenbach (5.700), Haibach (8.500), Kahl am Main (7.900), Karlstein am Main (8.100), Kleinostheim (8.200) und Stockstadt a. Main (etwa 7.730) deutlich unter dieser Grenze zurückbleiben. Hinzu kommen eine Vielzahl Gemeinden, welche deutlich unter der 5.000er Marke zu finden sind, wie zum Beispiel Waldaschaff (etwa 4.054), Schöllkrippen (4.200), Johannesberg (3.895) oder Sailauf (knapp 3.626) Einwohner. Das Schlußlicht hingegen bildet deutlich abgeschlagen Heinrichsthal mit gerade einmal rund 842 Einwohner.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Mainaschaff für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Mainaschaff? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)