Immobiliengutachter Großwallstadt

Immobilienbewertung Großwallstadt

Die Immobiliensachverständigen in Großwallstadt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Großwallstadt, im Landkreis Miltenberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Großwallstadt ansässig.

Der Immobilienmarkt in Großwallstadt

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Großwallstadt und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region  Bayerischer Untermain, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Großwallstadt

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Großwallstadt in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region  Bayerischer Untermain zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Großwallstadt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Gemeinde Großwallstadt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Großwallstadt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Großwallstadt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Großwallstadt

Einleitung

Großwallstadt, eine Gemeinde im Landkreis Miltenberg in Unterfranken, Bayern, liegt idyllisch am Main und ist bekannt für ihre reizvolle Lage zwischen Spessart und Odenwald. Mit etwa 4.100 Einwohnern bietet die Gemeinde eine Mischung aus ländlicher Ruhe, guter Infrastruktur und einer hervorragenden Anbindung an umliegende Städte wie Aschaffenburg, Frankfurt und Darmstadt. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Großwallstadt, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Wohnlagen, Immobilientypen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends.

Allgemeine Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Großwallstadt ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnimmobilien, die sowohl von Eigenheimbesitzern als auch von Kapitalanlegern getrieben wird. Die Gemeinde profitiert von ihrer Nähe zu wirtschaftlich starken Regionen wie dem Rhein-Main-Gebiet, was sie für Pendler attraktiv macht. Gleichzeitig sorgt die malerische Lage am Main für eine hohe Lebensqualität, die besonders Familien und Naturliebhaber anspricht. Der Markt umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen, darunter Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien.

Wohnlagen

Großwallstadt verfügt über gute bis mittlere Wohnlagen, die durch die Nähe zum Main, die Verfügbarkeit von Freizeitmöglichkeiten wie dem Mainradweg oder dem nahegelegenen Badesee und eine solide Infrastruktur geprägt sind. Besonders gefragt sind Immobilien in der Nähe des Mains oder mit guter Anbindung an die Bundesstraße B469, die schnelle Verbindungen zur A3 und A45 ermöglicht. Zentrale Lagen, wie das Gewerbegebiet Grundtal, sind für Gewerbeimmobilien von Bedeutung, während ruhigere Wohngebiete bevorzugt für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen genutzt werden.

Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien in Großwallstadt haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung erfahren, was den allgemeinen Trend im deutschen Immobilienmarkt widerspiegelt. Aktuelle Durchschnittspreise liegen bei etwa 2.800 €/m² für Häuser und 2.900 €/m² für Eigentumswohnungen. Seit 2021 sind die Quadratmeterpreise für Häuser um etwa 17,6 % gestiegen, von durchschnittlich 3.080 €/m² auf 3.623 €/m². Für Eigentumswohnungen betrug der Anstieg etwa 15,5 %, von 2.616 €/m² auf 3.021 €/m². Die Preisspanne variiert stark je nach Lage, Ausstattung und Baujahr. So können hochwertige Neubauimmobilien bis zu 4.425 €/m² erreichen, während Bestandsimmobilien günstiger sind, etwa zwischen 1.873 €/m² für ältere Häuser und 1.798 €/m² für Bestandswohnungen.

Grundstücke sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Immobilienmarktes. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Grundstücke liegt bei etwa 519 €/m², wobei erschlossene Grundstücke einen Preisaufschlag von etwa 67 % im Vergleich zu teilerschlossenen oder unerschlossenen Grundstücken verzeichnen. Die Preisspanne reicht von 199 €/m² für günstigere Grundstücke bis zu 912 €/m² für besonders gefragte Parzellen, insbesondere solche mit Baugenehmigung.

Mietpreise

Die Mietpreise in Großwallstadt bewegen sich auf einem moderaten Niveau, wobei Bestandswohnungen durchschnittlich 6,68 €/m² kosten und Neubauwohnungen etwa 7,28 €/m². Für Häuser liegen die Mietpreise bei etwa 6,45 €/m² für Bestandsimmobilien und 7,08 €/m² für Neubauten. Im Vergleich zu den umliegenden Gemeinden wie Kleinwallstadt, wo die Mietpreise für Neubauwohnungen bei 8,49 €/m² liegen, bleibt Großwallstadt etwas günstiger. Die Mieten für Bestandswohnungen sind in den letzten Jahren leicht gesunken (ca. -2,3 %), während in benachbarten Gemeinden wie Kleinwallstadt ein Anstieg von 4,7 % zu verzeichnen war.

Mietrenditen

Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen in Großwallstadt liegen bei etwa 4,8 %, was im Bundesvergleich attraktiv ist. Für Neubauwohnungen betragen die Renditen etwa 4,6 %. Diese Werte machen Großwallstadt besonders für Kapitalanleger interessant, die nach stabilen Renditen suchen, insbesondere in Kombination mit der Möglichkeit, durch Teilvermietung zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Angebot und Nachfrage

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Großwallstadt ist vielfältig, wobei Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser besonders gefragt sind. Beispielsweise werden freistehende Zweifamilienhäuser mit großzügigen Grundstücken (ca. 765 m²) und moderner Ausstattung für Preise zwischen 489.000 € und 699.000 € angeboten. Solche Immobilien eignen sich sowohl für Mehrgenerationenhaushalte als auch für Kapitalanleger, da sie durch separate Eingänge und autarke Wohneinheiten flexibel nutzbar sind. Eigentumswohnungen, insbesondere Dachgeschosswohnungen, sind ebenfalls verfügbar, mit Preisen ab etwa 155.000 € für kleinere Einheiten (ca. 54 m²) bis hin zu 284.000 € für größere Wohnungen (ca. 93 m²).

Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist hoch, insbesondere nach modernen oder kürzlich renovierten Einheiten mit Balkon, Terrasse oder guter Verkehrsanbindung. Möblierte Apartments, die sich an Pendler oder Kurzzeitmieter richten, sind ebenfalls stark nachgefragt, insbesondere in der Nähe des Mains oder mit Seeblick. Ein Beispiel ist ein 159 m² großes Apartment mit Terrasse direkt am See, das für 3.385 € Warmmiete angeboten wird.

Gewerbeimmobilien

Das Angebot an Gewerbeimmobilien umfasst Freiflächen im Gewerbegebiet Grundtal, die sich für geräuschemittierende Gewerbe- oder Handwerksbetriebe eignen, sowie kleinere Gewerbeeinheiten wie Kfz-Werkstätten oder Ladenflächen. Ein Beispiel ist eine 2.800 m² große Freifläche für 2.500 € Kaltmiete, die sich ideal für Außenlager eignet. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist stabil, getrieben durch die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu größeren Wirtschaftszentren.

Grundstücke

Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken ist begrenzt, was die Preise in die Höhe treibt. Besonders gefragt sind Grundstücke in naturnaher Lage, etwa in der Nähe des Mains oder des Honig Beach. Die Nachfrage kommt sowohl von privaten Bauherren als auch von Bauträgern, die Mehrfamilienhäuser oder Reihenhäuser planen.

Besondere Immobilienmerkmale

Viele Immobilien in Großwallstadt zeichnen sich durch besondere Merkmale aus, die die Attraktivität des Marktes steigern. Dazu gehören:

  • Naturnahe Lage: Immobilien in der Nähe des Mains oder mit Blick auf den Badesee sind besonders beliebt, da sie eine hohe Lebensqualität bieten.

  • Moderne Ausstattung: Viele angebotene Häuser und Wohnungen sind kürzlich renoviert oder verfügen über moderne Annehmlichkeiten wie Fußbodenheizung, Einbauküchen oder großzügige Terrassen.

  • Flexible Nutzung: Zweifamilienhäuser mit separaten Eingängen oder Reihenhäuser mit Gewerbeeinheiten bieten vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, etwa für Mehrgenerationenhaushalte oder als Kombination aus Wohnen und Arbeiten.

  • Gute Verkehrsanbindung: Die Nähe zur B469 und die Anbindung an die A3 machen Großwallstadt attraktiv für Pendler, die in Städten wie Frankfurt oder Darmstadt arbeiten.

Herausforderungen und Chancen

Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot an Grundstücken: Die geringe Verfügbarkeit von Baugrundstücken führt zu hohen Preisen und erschwert den Zugang für private Bauherren.

  • Steigende Preise: Die kontinuierliche Preissteigerung könnte für einige Käufer, insbesondere junge Familien, eine Hürde darstellen.

  • Wettbewerb mit Großstädten: Die Nähe zum Rhein-Main-Gebiet führt zu einem erhöhten Wettbewerb, da viele Käufer auch Immobilien in Aschaffenburg oder Frankfurt in Betracht ziehen.

Chancen

  • Attraktive Renditen: Die hohen Mietrenditen machen Großwallstadt für Kapitalanleger interessant, insbesondere für Bestandswohnungen.

  • Wachsende Nachfrage: Die steigende Beliebtheit der Region als Wohnort für Pendler und Naturliebhaber könnte die Nachfrage weiter ankurbeln.

  • Infrastrukturverbesserungen: Die gute Verkehrsanbindung und die vorhandene Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Freizeitangebote) machen Großwallstadt zu einem zukunftssicheren Standort.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Großwallstadt wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit einer anhaltenden Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Preise könnten weiter moderat steigen, insbesondere für Neubauimmobilien und gut gelegene Grundstücke, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Gleichzeitig könnten sinkende Bauzinsen und ein erhöhtes Angebot an Bestandsimmobilien Käufern mehr Verhandlungsspielraum bieten. Für Kapitalanleger bleibt der Markt aufgrund der attraktiven Mietrenditen und der Möglichkeit, durch Teilvermietung Einnahmen zu generieren, interessant. Langfristig wird die Attraktivität von Großwallstadt durch die Kombination aus naturnaher Lage, guter Infrastruktur und Nähe zu wirtschaftlichen Zentren weiter zunehmen.

Fazit

Großwallstadt bietet einen dynamischen und attraktiven Immobilienmarkt, der sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Investoren zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Preise sind im Vergleich zu Großstädten wie Frankfurt noch erschwinglich, während die hohe Lebensqualität und die gute Verkehrsanbindung die Gemeinde zu einem gefragten Wohnort machen. Trotz Herausforderungen wie begrenztem Grundstücksangebot und steigenden Preisen bleibt der Markt vielversprechend, insbesondere für diejenigen, die eine Kombination aus Natur, Komfort und wirtschaftlicher Nähe suchen.

Umgebung von Großwallstadt

Mit circa 9.197 Einwohnern ist Miltenberg, welche zugleich den Verwaltungssitz inne hat zwar nicht die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl, sondern nach Erlenbach am Main (ca. 9.959) allenfalls auf den zweiten Platz des gleichnamigen Landkreises angesiedelt. Es folgen eine ganze Reihe weiterer Städte und Gemeinden, welche sich über Einwohnerzahlen zwischen 9.000 und 5.000 erfreuen dürfen, dazu gehören unter anderen Elsenfeld (rund 8.947), Obernburg am Main (circa 8.458), Sulzbach am Main (etwa 6.945), Klingenberg am Main (knapp 6.188) sowie Kleinwallstadt (ca. 5.738), um nur einige aufzuzählen. Eine Vielzahl weiterer Namen darunter Mömlingen (ca. 4.846), Leidersbach (rund 4.742), Amorbach (4.000) oder Wörth am Main (etwa 4.729), Niedernberg (4.900), Bürgstadt (4.200), Großheubach (5.050) Stadtprozelten (1.500) Einwohner bilden das Mittelfeld der Region Miltenberg, ehe mit gerade einmal 765 Einwohnern die Gemeinde Rüdenau das Schlußlicht des Landkreises bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Großwallstadt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Großwallstadt? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)