Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Wörth am Main, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wörth am Main, im Landkreis Miltenberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wörth am Main ansässig.
Der Immobilienmarkt in Wörth am Main
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wörth am Main und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region Bayerischer Untermain, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.Für die Immobilienbewertung in Wörth am Main

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wörth am Main
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Kleinstadt Wörth am Main in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wörth am Main einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wörth am Main um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Wörth am Main
Einleitung
Wörth am Main, eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg in Bayern, liegt idyllisch am Main, südlich von Aschaffenburg und nahe der hessischen Grenze. Mit etwa 4.700 Einwohnern bietet die Stadt eine Mischung aus ländlichem Charme und guter Anbindung an größere Städte wie Aschaffenburg und Frankfurt. Der Immobilienmarkt in Wörth am Main ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien, angetrieben durch die attraktive Lage, die Nähe zur Natur und die wirtschaftliche Stabilität der Region. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Marktpreise, die Preisentwicklung, die Nachfrage, Angebotstrends sowie die demografischen und wirtschaftlichen Faktoren, die den Immobilienmarkt in Wörth am Main beeinflussen.
Marktübersicht
Immobilienpreise
Der Immobilienmarkt in Wörth am Main zeigt eine moderate, aber stetige Wertsteigerung. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 2.529 bis 3.305 EUR pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr der Immobilie. Eigentumswohnungen kosten im Schnitt zwischen 2.497 und 2.761 EUR pro Quadratmeter, wobei hochwertige Objekte in bevorzugten Lagen bis zu 4.079 EUR pro Quadratmeter erreichen können. Mietpreise für Wohnungen variieren zwischen 8,27 und 12,18 EUR pro Quadratmeter, mit einem Durchschnitt von etwa 9,09 EUR pro Quadratmeter. Diese Preisspannen spiegeln die Vielfalt der Immobilien wider, von einfachen Bestandswohnungen bis hin zu modernen Neubauten in zentralen oder naturnahen Lagen.
Preisentwicklung
In den letzten Jahren verzeichnet Wörth am Main eine kontinuierliche Preissteigerung. Seit 2021 sind die Hauspreise um etwa 17,8 % gestiegen, von durchschnittlich 2.806 EUR pro Quadratmeter auf 3.305 EUR pro Quadratmeter im Jahr 2025. Wohnungspreise zeigen eine stabilere Entwicklung mit einem Anstieg von etwa 2,46 % im Vergleich zum Vorquartal. Diese Entwicklung wird durch die allgemeine Nachfrage nach Wohneigentum, niedrige Zinsen in den Vorjahren und die Attraktivität der Region als Wohnstandort getrieben. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Immobilienpreise in Wörth am Main eher im unteren bis mittleren Segment, was die Stadt besonders für Investoren und Familien attraktiv macht.
Angebot und Nachfrage
Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien in Wörth am Main umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders gefragt sind moderne Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser, die sowohl für Familien als auch für Paare geeignet sind. Ein Beispiel ist eine 2014 fertiggestellte Doppelhaushälfte im Gewerbegebiet, die durch ihre durchdachte Raumaufteilung und hochwertige Ausstattung, wie einen Biofire-Ofen, überzeugt. Solche Objekte bieten oft die Möglichkeit, Wohnen und Arbeiten zu kombinieren, was in Wörth am Main aufgrund der Nähe zu Gewerbegebieten besonders geschätzt wird.
Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls hoch, insbesondere nach kleineren bis mittelgroßen Einheiten mit Mieten zwischen 6,63 und 10,55 EUR pro Quadratmeter. Allerdings ist das Angebot an Mietwohnungen derzeit begrenzt, was die Vermarktungsdauer von Mietobjekten auf etwa 30 Tage reduziert hat. Kaufobjekte, insbesondere Bestandswohnungen, bleiben im Schnitt 26 Tage auf dem Markt, was auf eine stabile Nachfrage hinweist.
Gewerbeimmobilien
Gewerbeimmobilien spielen in Wörth am Main eine wichtige Rolle, da die Stadt über ein gut entwickeltes Gewerbegebiet verfügt. Objekte wie ein zentral gelegenes Gewerbeanwesen mit Wohneinheiten, das als Bistro genutzt wird, oder moderne Büroflächen in gut sichtbaren Lagen sind besonders gefragt. Diese Immobilien richten sich an Existenzgründer und etablierte Unternehmen, die von der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu Aschaffenburg profitieren. Die Kombination von Gewerbe- und Wohnnutzung ist ein wachsender Trend, da sie Flexibilität und Kosteneffizienz bietet.
Grundstücke
Baugrundstücke sind in Wörth am Main ebenfalls verfügbar, allerdings in begrenzter Anzahl. Ein Beispiel ist ein 612 m² großes Eckgrundstück an der Kronbergstraße, das sich für private oder gewerbliche Bebauung eignet. Die Preise für Baugrundstücke variieren je nach Lage und Bebaubarkeit, liegen jedoch im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen auf einem erschwinglichen Niveau. Die Nachfrage nach Grundstücken ist hoch, da viele Interessenten den Traum vom Eigenheim in einer ruhigen, aber gut angebundenen Region verwirklichen möchten.
Demografische und wirtschaftliche Faktoren
Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerung von Wörth am Main ist in den letzten zehn Jahren um etwa 3,1 % geschrumpft, was einer jährlichen Abnahme von etwa 0,3 % entspricht. Mit einem Durchschnittsalter von 45,1 Jahren liegt die Bevölkerung im Bundesvergleich im oberen Bereich, was auf eine stabile, aber ältere demografische Struktur hinweist. Diese Entwicklung beeinflusst die Nachfrage nach Immobilien, da ältere Haushalte oft nach kleineren, barrierefreien Wohneinheiten suchen, während Familien und junge Paare größere Häuser oder Wohnungen bevorzugen.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die wirtschaftliche Situation in Wörth am Main ist geprägt von einer soliden Infrastruktur und einer guten Anbindung an regionale Wirtschaftszentren wie Aschaffenburg und Frankfurt. Die Nähe zu diesen Städten macht Wörth attraktiv für Pendler, die eine ruhigere Wohnlage suchen. Die Rendite für Immobilieninvestitionen liegt bei etwa 3,86 %, was im Bundesvergleich durchschnittlich ist, aber für Anleger aufgrund der stabilen Wertsteigerung von 26,96 % in den letzten fünf Jahren attraktiv bleibt. Die niedrigen Zinsen der vergangenen Jahre haben den Immobilienmarkt zusätzlich gestärkt, auch wenn steigende Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten seit 2022 die Finanzierung von Immobilienkäufen erschweren.
Trends und Prognosen
Der Immobilienmarkt in Wörth am Main wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit moderaten Preissteigerungen. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien, wie etwa sanierten Mehrfamilienhäusern mit Energieeffizienzklasse A, wird steigen, da Umweltbewusstsein und Energiekosten eine immer größere Rolle spielen. Zudem wird die Kombination von Wohn- und Gewerbenutzung an Bedeutung gewinnen, da flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice die Nachfrage nach solchen Immobilien fördern.
Die begrenzte Verfügbarkeit von Mietwohnungen könnte die Mietpreise weiter nach oben treiben, während der Kaufmarkt durch die erschwinglichen Preise im Vergleich zu Großstädten attraktiv bleibt. Für Investoren bietet Wörth am Main gute Chancen, insbesondere für Bestandsimmobilien, die eine solide Mietrendite versprechen. Die Entwicklung des Marktes wird jedoch stark von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, den Zinsentwicklungen und der demografischen Struktur abhängen.
Fazit
Wörth am Main bietet einen stabilen und attraktiven Immobilienmarkt, der von einer ausgewogenen Mischung aus Wohn- und Gewerbeimmobilien geprägt ist. Die Preise für Häuser und Wohnungen sind im Vergleich zum Bundesdurchschnitt moderat, was die Stadt sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Investoren interessant macht. Die hohe Nachfrage nach Mietwohnungen und die begrenzte Verfügbarkeit könnten die Mietpreise in Zukunft weiter steigen lassen, während die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zur Natur die Attraktivität der Region erhöhen. Für die kommenden Jahre ist mit einer soliden Marktentwicklung zu rechnen, wobei energieeffiziente und flexible Immobilien an Bedeutung gewinnen werden.
Umgebung von Wörth am Main
Mit circa 9.197 Einwohnern ist Miltenberg, welche zugleich den Verwaltungssitz inne hat zwar nicht die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl, sondern nach Erlenbach am Main (ca. 9.959) allenfalls auf den zweiten Platz des gleichnamigen Landkreises angesiedelt. Es folgen eine ganze Reihe weiterer Städte und Gemeinden, welche sich über Einwohnerzahlen zwischen 9.000 und 5.000 erfreuen dürfen, dazu gehören unter anderen Elsenfeld (rund 8.947), Obernburg am Main (circa 8.458), Sulzbach am Main (etwa 6.945), Klingenberg am Main (knapp 6.188) sowie Kleinwallstadt (ca. 5.738), um nur einige aufzuzählen. Eine Vielzahl weiterer Namen darunter Mömlingen (ca. 4.846), Leidersbach (rund 4.742), Amorbach (4.000) oder Großwallstadt (4.100), Niedernberg (4.900), Bürgstadt (4.200), Großheubach (5.050) Stadtprozelten (1.500) Einwohner bilden das Mittelfeld der Region Miltenberg, ehe mit gerade einmal 765 Einwohnern die Gemeinde Rüdenau das Schlußlicht des Landkreises bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wörth am Main für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Wörth am Main? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.