Immobiliengutachter Amorbach

Immobilienbewertung Amorbach

Die Immobiliensachverständigen in Amorbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Amorbach, im Landkreis Miltenberg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Amorbach ansässig.

Der Immobilienmarkt in Amorbach

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Amorbach und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region  Bayerischer Untermain, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Amorbach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Amorbach in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region  Bayerischer Untermain zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Amorbach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Kleinstadt Amorbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Amorbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Amorbach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Amorbach

Einleitung

Amorbach, eine malerische Barockstadt im bayerischen Odenwald, zeichnet sich durch ihren historischen Charme und eine idyllische Lage aus. Der Immobilienmarkt in Amorbach spiegelt die Besonderheiten dieser Region wider, geprägt von einer Mischung aus denkmalgeschützten Altbauten, modernen Wohnhäusern und einer Nachfrage nach sowohl Eigenheimen als auch Anlageobjekten. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Immobilienmarkts in Amorbach, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Mietpreisen und Zukunftsperspektiven.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Amorbach ist geprägt von einer stabilen, jedoch nicht überhitzten Nachfrage. Die Stadt zieht sowohl Eigennutzer als auch Investoren an, die Wert auf eine hohe Lebensqualität und die Nähe zur Natur legen. Aufgrund der überschaubaren Größe der Stadt ist das Angebot an Immobilien begrenzt, was zu einer gewissen Stabilität der Preise führt. Die Immobilien reichen von historischen Gebäuden mit Sanierungspotenzial bis hin zu modernen Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen. Besonders die Altstadt mit ihren denkmalgeschützten Häusern sowie die ruhigen Stadtrandlagen sind gefragt.

Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien in Amorbach haben in den letzten Jahren eine moderate Steigerung erfahren, jedoch ohne die extremen Anstiege, die in größeren Metropolen zu beobachten sind. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 2.529 Euro, während Eigentumswohnungen im Schnitt bei 2.416 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein Anstieg der Hauspreise um etwa 8,15 %, während die Wohnungspreise einen leichten Rückgang von etwa 5,79 % verzeichneten. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Häuser, insbesondere Einfamilienhäuser und Villen, stärker nachgefragt werden als Eigentumswohnungen. Faktoren wie Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie beeinflussen die Preise maßgeblich. Historische Gebäude, die oft sanierungsbedürftig sind, werden zu niedrigeren Quadratmeterpreisen angeboten, bieten jedoch Potenzial für Wertsteigerungen durch Modernisierung.

Angebotssituation

Das Angebot an Immobilien in Amorbach ist vielfältig, aber begrenzt. Aktuell sind etwa 15 bis 20 Immobilien auf den gängigen Portalen gelistet, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders hervorzuheben sind:

  • Historische Immobilien: Denkmalgeschützte Häuser, wie ein Wohnhaus von 1808–1864 mit einer Wohnfläche von etwa 140 m² und einem Gewölbekeller, sind charakteristisch für Amorbach. Diese Objekte bieten oft viel Platz (bis zu 9 Zimmer) und sind für Käufer attraktiv, die den Charme vergangener Zeiten schätzen.

  • Mehrfamilienhäuser: Ein Beispiel ist ein dreistöckiges Mehrfamilienhaus mit 12 Zimmern und 232 m² Wohnfläche auf einem 830 m² großen Grundstück. Solche Objekte eignen sich sowohl für Investoren als auch für Familien.

  • Eigentumswohnungen: Eine 2-Zimmer-Wohnung mit 52 m² wird beispielsweise für 149.000 Euro angeboten, oft bereits vermietet, was sie für Kapitalanleger interessant macht.

  • Villen und Einfamilienhäuser: Eine repräsentative Villa von 1977 mit 420 m² Wohnfläche und einem 3.980 m² großen Grundstück wird für etwa 785.000 Euro angeboten. Solche Objekte richten sich an Käufer mit höherem Budget, die Wert auf Exklusivität legen.

Viele Immobilien in Amorbach sind sanierungsbedürftig, was Käufern die Möglichkeit bietet, Objekte nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Zudem sind einige Häuser provisionsfrei erhältlich, was den Kauf attraktiver macht.

Mietmarkt

Die Mietpreise in Amorbach liegen im Vergleich zu städtischen Ballungszentren auf einem moderaten Niveau. Für Bestandswohnungen beträgt die durchschnittliche Kaltmiete etwa 6,66 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen bei rund 6,78 Euro pro Quadratmeter liegen. Häuser aus dem Bestand werden im Schnitt für 5,05 Euro pro Quadratmeter vermietet, Neubauten für etwa 6,00 Euro pro Quadratmeter. Die Bruttomietrenditen sind mit 6,2 % für Bestandswohnungen und 3,9 % für Neubauwohnungen überdurchschnittlich hoch, was Amorbach für Investoren attraktiv macht. Ein Beispiel ist eine 2-Zimmer-Wohnung mit 52 m², die für 500 Euro Kaltmiete plus 200 Euro Nebenkosten vermietet wird. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist stabil, da Amorbach sowohl für Pendler als auch für Einwohner, die die ländliche Umgebung schätzen, attraktiv ist.

Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage nach Immobilien in Amorbach ist vielfältig. Zu den Hauptzielgruppen gehören:

  • Familien: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser in ruhigen Lagen, wie am Stadtrand oder in Boxbrunn, sind besonders bei Familien gefragt, die eine hohe Lebensqualität und Nähe zur Natur suchen.

  • Investoren: Mehrfamilienhäuser und vermietete Eigentumswohnungen ziehen Kapitalanleger an, die von den hohen Mietrenditen profitieren möchten.

  • Altstadtliebhaber: Historische Immobilien, oft ohne Denkmalschutz, sprechen Käufer an, die den Charme der Barockstadt schätzen und bereit sind, in Sanierungen zu investieren.

  • Singles und Paare: Kleinere Häuser oder Wohnungen, wie ein dreistöckiges Haus mit 75 m² und Terrasse, sind für Singles oder Paare attraktiv, die ein kompaktes, modernes Zuhause suchen.

Die Nachfrage wird durch die gute Anbindung an umliegende Städte wie Miltenberg und Aschaffenburg sowie die Attraktivität der Region als Erholungsgebiet gestärkt.

Infrastruktur und Attraktivität

Amorbach bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur für eine Kleinstadt. Die Barockstadt verfügt über Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und kulturelle Angebote, wie das historische Kloster und zahlreiche Wanderwege im Odenwald. Die Nähe zu größeren Städten wie Aschaffenburg (ca. 30 km) macht Amorbach auch für Pendler interessant. Die idyllische Lage und der historische Charakter ziehen zudem Touristen an, was die Nachfrage nach Ferienimmobilien, wie Wochenendhäusern, steigert. Ein Beispiel ist ein Wochenendhaus mit 53 m² auf einem 576 m² großen Grundstück, das für Erholungssuchende ideal ist.

Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Amorbach wird voraussichtlich stabil bleiben, mit einem leichten Aufwärtstrend bei den Hauspreisen aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und der anhaltenden Nachfrage nach ländlichen Wohnlagen. Die Wohnungspreise könnten sich weiterhin auf einem stabilen Niveau bewegen, da die Nachfrage nach Eigentumswohnungen weniger stark wächst. Die Attraktivität von Amorbach als Wohnort wird durch die demografische Entwicklung und den Trend zu nachhaltigem, ländlichem Wohnen gestärkt. Investitionen in die Modernisierung von Bestandsimmobilien könnten zudem die Wertsteigerung fördern. Für Investoren bieten die hohen Mietrenditen weiterhin gute Chancen, während Eigennutzer von der Lebensqualität und den moderaten Preisen profitieren.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Amorbach ist geprägt von einer ausgewogenen Mischung aus historischem Charme und modernen Wohnmöglichkeiten. Mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von etwa 2.529 Euro für Häuser und 2.416 Euro für Wohnungen bleibt Amorbach erschwinglich im Vergleich zu urbanen Zentren. Das begrenzte Angebot und die stabile Nachfrage sorgen für eine solide Wertentwicklung, besonders bei Einfamilienhäusern und sanierungsbedürftigen Objekten. Für Investoren bietet der Mietmarkt attraktive Renditen, während die hohe Lebensqualität und die idyllische Lage Familien und Erholungssuchende anziehen. Amorbach bleibt somit ein attraktiver Standort für Immobilienkäufe und -investitionen.

Umgebung von Amorbach

Mit circa 9.197 Einwohnern ist Miltenberg, welche zugleich den Verwaltungssitz inne hat zwar nicht die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl, sondern nach Erlenbach am Main (ca. 9.959) allenfalls auf den zweiten Platz des gleichnamigen Landkreises angesiedelt. Es folgen eine ganze Reihe weiterer Städte und Gemeinden, welche sich über Einwohnerzahlen zwischen 9.000 und 5.000 erfreuen dürfen, dazu gehören unter anderen Elsenfeld (rund 8.947), Obernburg am Main (circa 8.458), Sulzbach am Main (etwa 6.945), Klingenberg am Main (knapp 6.188) sowie Kleinwallstadt (ca. 5.738), um nur einige aufzuzählen. Eine Vielzahl weiterer Namen darunter Mömlingen (ca. 4.846), Leidersbach (rund 4.742) oder Wörth am Main (etwa 4.729), Großwallstadt (4.100), Niedernberg (4.900), Bürgstadt (4.200), Großheubach (5.050) Stadtprozelten (1.500) Einwohner bilden das Mittelfeld der Region Miltenberg, ehe mit gerade einmal 765 Einwohnern die Gemeinde Rüdenau das Schlußlicht des Landkreises bildet.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Amorbach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Amorbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

4.5/5 - (2 votes)