Immobiliengutachter Triefenstein

Immobilienbewertung Triefenstein

Die Immobiliensachverständigen in Triefenstein, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Triefenstein, im Landkreis Main-Spessart und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Triefenstein ansässig.

Der Immobilienmarkt in Triefenstein

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Triefenstein und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region  Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Triefenstein

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Triefenstein in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region  Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Triefenstein

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Marktgemeinde Triefenstein in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Triefenstein einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Triefenstein um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Triefenstein

Einleitung

Die Marktgemeinde Triefenstein, gelegen im Landkreis Main-Spessart in Bayern, besteht aus den vier Ortsteilen Homburg, Lengfurt, Rettersheim und Trennfeld. Die Gemeinde liegt idyllisch am Main, in der Nähe von Marktheidenfeld, und bietet eine attraktive Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an städtische Zentren wie Würzburg. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Triefenstein, einschließlich Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung, Wohnlagen und Infrastruktur, und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends.

Marktübersicht

Wohnlagen und Infrastruktur

Triefenstein zeichnet sich durch eine Mischung aus mittleren bis guten Wohnlagen aus, wobei Lengfurt und Homburg einen eher kleinstädtischen Charakter haben, während Rettersheim und Trennfeld dörflicher wirken. Die Gemeinde verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit einer Grundschule in Lengfurt, einem Rathaus sowie verschiedenen Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben. Zwei größere Industriebetriebe und der lokale Weinbau tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Das Vereinsleben ist lebendig, mit Freiwilligen Feuerwehren, Sport- und Kulturvereinen, die die Lebensqualität erhöhen. Die Nähe zu Marktheidenfeld und die gute Verkehrsanbindung über die Autobahn A3 machen Triefenstein attraktiv für Pendler.

Angebot an Immobilien

Das Immobilienangebot in Triefenstein ist vielfältig, jedoch begrenzt, was typisch für kleinere Gemeinden ist. Der Markt umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und vereinzelt Mehrfamilienhäuser. Mietwohnungen sind ebenfalls verfügbar, wobei die Anzahl der Mietobjekte oft geringer ist als die der Kaufobjekte. Neubauimmobilien sind selten, aber es gibt gelegentlich Projekte wie moderne Doppelhäuser in der Umgebung, die auf Familien zugeschnitten sind. Bestandsimmobilien dominieren das Angebot, viele davon wurden in den letzten Jahrzehnten modernisiert.

Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien in Triefenstein variieren stark je nach Objekttyp, Lage und Zustand. Einfamilienhäuser aus dem Bestand (älter als drei Jahre) mit normaler Ausstattung kosten im Durchschnitt etwa 780 bis 1.000 €/m², während modernisierte oder neuwertige Häuser Preise zwischen 2.500 und 3.300 €/m² erreichen können. Beispielsweise wurde ein Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche, Baujahr 1983, kürzlich für etwa 495.000 € angeboten, was einem Preis von rund 3.300 €/m² entspricht. Ältere Häuser, etwa aus dem 19. Jahrhundert, sind günstiger, mit Preisen ab 776 €/m² für ein sanierungsbedürftiges Objekt mit 134 m². Eigentumswohnungen liegen im Bereich von 1.000 bis 2.000 €/m², abhängig von Baujahr und Ausstattung. Mehrfamilienhäuser oder größere Wohnanlagen, wie ein 2012 erbautes Objekt mit über 30 Wohnungen, erreichen Spitzenpreise von bis zu 3.000.000 € für 3.111 m² Wohn- und Nutzfläche.

Mietpreise

Die Kaltmiete für Wohnungen in Triefenstein liegt durchschnittlich bei etwa 5,00 €/m², was einen Anstieg von 2 % im Vergleich zum Vorjahr zeigt. Beispiele sind eine 33 m² Wohnung für 330 € Kaltmiete (ca. 10 €/m²) oder eine 75 m² Wohnung mit drei Zimmern für 750 € Kaltmiete (ca. 10 €/m²). Die Mietpreise sind moderat im Vergleich zu städtischen Zentren wie Würzburg, was Triefenstein für Mieter attraktiv macht, die ländliche Ruhe suchen, aber dennoch eine gute Anbindung wünschen.

Preisentwicklung und Trends

Die Immobilienpreise in Triefenstein sind in den letzten Jahren stabil bis leicht steigend, was auf die solide Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Objekten zurückzuführen ist. Nach einer Phase sinkender Preise in einigen Regionen Deutschlands zeigen sich in Triefenstein Anzeichen einer leichten Marktbelebung, insbesondere bei modernisierten Bestandsimmobilien und Neubauten. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen als Kapitalanlage ist hoch, da die Mietrendite in Triefenstein attraktiv bleibt. Niedrige Kreditzinsen und die positive Wertentwicklung fördern den Kauf von Immobilien als langfristige Investition.

Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage nach Immobilien in Triefenstein kommt vor allem von Familien, die geräumige Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser suchen, sowie von Pendlern, die die Nähe zu Würzburg und anderen Städten schätzen. Auch Kapitalanleger zeigen Interesse, insbesondere an Bestandswohnungen mit guter Mietrendite. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist moderat, wobei kleinere Wohnungen (1-2 Zimmer) von Singles oder jungen Paaren und größere Wohnungen von Familien gesucht werden. Die idyllische Lage am Main und die gute Infrastruktur machen Triefenstein auch für Senioren attraktiv, die barrierefreie Wohnungen oder Häuser mit Garten suchen.

Besondere Immobilien und Projekte

Ein herausragendes Beispiel für größere Immobilienprojekte ist eine 2012 erbaute Wohnanlage in Trennfeld mit über 30 barrierefreien Wohnungen und Apartments, ausgestattet mit moderner Gastronomieküche und Veranstaltungsraum. Solche Objekte richten sich an Investoren, die in renditestarke Gewerbeimmobilien investieren möchten. Zudem gibt es kleinere Neubauprojekte, wie Doppelhäuser in Marktheidenfeld, die erschwingliche Preise für Familien bieten. Ältere Immobilien, etwa aus dem 19. Jahrhundert, bieten Potenzial für Renovierungsprojekte, insbesondere für Käufer, die individuelle Gestaltungsmöglichkeiten schätzen.

Herausforderungen und Chancen

Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Anzahl an verfügbaren Immobilien, insbesondere Neubauten, führt zu einer hohen Nachfrage und steigenden Preisen.

  • Modernisierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien erfordern Investitionen in Energieeffizienz und Modernisierung, was die Gesamtkosten für Käufer erhöht.

  • Wettbewerb durch benachbarte Städte: Die Nähe zu Würzburg und Marktheidenfeld zieht potenzielle Käufer an, erhöht aber auch den Wettbewerb um attraktive Objekte.

Chancen

  • Attraktive Mietrendite: Triefenstein bietet gute Renditechancen für Kapitalanleger, insbesondere bei Bestandswohnungen.

  • Ländliche Lebensqualität: Die Kombination aus Natur, guter Infrastruktur und Nähe zu urbanen Zentren macht Triefenstein für viele Zielgruppen attraktiv.

  • Potenzial für Modernisierungen: Ältere Immobilien bieten Chancen für Käufer, die Wert auf individuelle Gestaltung legen.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Triefenstein wird voraussichtlich stabil bleiben, mit einer leichten Preissteigerung bei modernisierten Objekten und Neubauten. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen wird weiterhin hoch bleiben, getrieben von Familien und Kapitalanlegern. Neue Bauprojekte könnten das Angebot erweitern, insbesondere wenn die Gemeinde weiter in die Infrastruktur investiert. Steigende Baukosten und strengere Energieeffizienzvorschriften könnten jedoch die Preise für Neubauten weiter in die Höhe treiben. Langfristig bleibt Triefenstein eine attraktive Option für Käufer und Mieter, die eine Balance zwischen ländlicher Idylle und urbaner Anbindung suchen.

Fazit

Triefenstein bietet einen vielfältigen, aber begrenzten Immobilienmarkt mit stabilen bis leicht steigenden Preisen. Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen dominieren das Angebot, während die Mietpreise moderat bleiben. Die gute Infrastruktur, die attraktive Lage am Main und die Nähe zu größeren Städten machen die Gemeinde für Familien, Pendler und Investoren gleichermaßen interessant. Zukünftige Entwicklungen hängen von neuen Bauprojekten und der Weiterentwicklung der Infrastruktur ab, wobei die hohe Lebensqualität in Triefenstein ein starker Anreiz für den Immobilienmarkt bleibt.

Umgebung von Triefenstein

Mit circa 14.810 Einwohnern ist Karlstadt nicht nur die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl in der Region, sondern zugleich auch Sitz des Verwaltungsrates. Gefolgt wird Karlstadt unter anderen von Marktheidenfeld (ca. 10.854), Gemünden am Main (rund 10.290) sowie Arnstein (etwa 8.107), wogegen es allein Lohr am Main auf eine höhere Einwohnerzahl gebracht hat, denn immerhin leben hier knapp 15.012 Menschen. Weiterhin gehören die Städte und Gemeinden Zellingen (circa 6.343), Frammersbach (rund 4.507), Kreuzwertheim (knapp 3.783) sowie Erlenbach bei Marktheidenfeld (ca. 2.424), Rieneck (2.000) Einwohner zur Region Main-Spessart, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Mit gerade einmal rund 805 Einwohner reicht es für die Gemeinde Mittelsinn nur auf den letzten Platz des Landkreises.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Triefenstein für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Triefenstein? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)