Immobiliengutachter Kreuzwertheim

Immobilienbewertung Kreuzwertheim

Die Immobiliensachverständigen in Kreuzwertheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Kreuzwertheim, im Landkreis Main-Spessart und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Kreuzwertheim ansässig.

Der Immobilienmarkt in Kreuzwertheim

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Kreuzwertheim und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region  Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Kreuzwertheim

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Kreuzwertheim in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region  Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Kreuzwertheim

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Marktgemeinde Kreuzwertheim in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Kreuzwertheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Kreuzwertheim um. Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Kreuzwertheim

Einleitung

Kreuzwertheim, eine Gemeinde im Landkreis Main-Spessart in Bayern, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage am Main und ihre Nähe zu größeren Städten wie Würzburg und Aschaffenburg aus. Der Immobilienmarkt in Kreuzwertheim ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien, die durch die attraktive Lage, gute Verkehrsanbindungen und die hohe Lebensqualität in der Region angetrieben wird. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Immobilienmarkts in Kreuzwertheim, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends und einer Prognose für die kommenden Jahre.

Marktübersicht

Kaufpreise für Häuser

Der Immobilienmarkt in Kreuzwertheim zeigt eine stabile Preisentwicklung bei Wohnhäusern. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Einfamilienhäuser liegt derzeit bei etwa 2.949 €/m², was einen Anstieg von 19,4 % seit dem vierten Quartal 2020 (2.470 €/m²) bedeutet. Die Preisspanne variiert je nach Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilien. Hochwertige Neubauhäuser oder sanierte Bestandsimmobilien in bevorzugten Wohnlagen erreichen Quadratmeterpreise von bis zu 3.801 €/m², während ältere oder renovierungsbedürftige Objekte günstiger, oft um die 2.000 €/m², erhältlich sind.

Kaufpreise für Wohnungen

Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 2.350 €/m². Die Preisspanne reicht von 2.131 €/m² für einfachere Wohnungen bis zu 3.500 €/m² für modernisierte oder neuwertige Objekte in guten Lagen. Besonders gefragt sind Wohnungen mit Balkon, Terrasse oder Garten, die in Kreuzwertheim oft einen Premiumpreis erzielen. Der Markt für Eigentumswohnungen ist als Anlageobjekt aufgrund der attraktiven Mietrendite besonders interessant.

Mietpreise

Die Mietpreise in Kreuzwertheim bewegen sich auf einem moderaten Niveau. Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 8,27 €/m², mit einer Spanne von 8,11 €/m² bis 11,57 €/m². Für Häuser liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 9,18 €/m², mit einer Preisspanne von 8,99 €/m² bis 11,88 €/m². Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist hoch, insbesondere in guten Wohnlagen, was den Wettbewerb unter Mietinteressenten verstärkt. Viele Mieter suchen nach günstigen Angeboten, die mindestens 10 % unter dem ortsüblichen Mietpreis liegen.

Angebot und Nachfrage

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Kreuzwertheim umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit großzügigen Grundstücken und modernen Ausstattungsmerkmalen wie Fußbodenheizung, Balkon oder Terrasse. Ein Beispiel ist ein 1989 erbautes Einfamilienhaus auf einem 1.186 m² großen Grundstück, das mit einer Gaszentralheizung und einem offenen Kamin ausgestattet ist. Mehrfamilienhäuser, wie ein 1991 erbautes Objekt mit drei Wohneinheiten und einer Gesamtwohnfläche von 306 m², sind ebenfalls auf dem Markt und bieten Potenzial für Investoren durch Vermietung oder Eigennutzung.

Eigentumswohnungen, insbesondere in modernisierten Gebäuden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Beispiele sind frisch sanierte 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in Wertheim-Bestenheid, die mit lichtdurchfluteten Räumen und hochwertiger Ausstattung punkten. Der Markt zeigt eine hohe Nachfrage nach Neubau-Doppelhaushälften und modernen Fertighäusern, die durch ihre energieeffiziente Bauweise und flexible Architektur überzeugen.

Gewerbeimmobilien und Grundstücke

Neben Wohnimmobilien gibt es in Kreuzwertheim auch ein Angebot an Gewerbeimmobilien und Baugrundstücken. Ein attraktives Beispiel ist ein 714 m² großes Grundstück in einer ruhigen Sackgasse, das sich für Wohn- oder Gewerbeprojekte eignet. Die Lage nahe am Wald und die flexible Nutzungsmöglichkeit im Mischgebiet machen solche Grundstücke besonders interessant. Gewerbeflächen, wie Praxisräume oder ehemalige Gewerbebetriebe, sind ebenfalls verfügbar und bieten Chancen für Unternehmer, die sich in der Region etablieren möchten.

Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Kreuzwertheim ist sowohl bei Käufern als auch bei Mietern hoch. Familien suchen bevorzugt nach Einfamilienhäusern oder Doppelhäusern mit Garten, während junge Paare und Singles häufig Mietwohnungen mit 1-2 Zimmern oder kleinere Häuser bevorzugen. Investoren zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen, da die Mietrendite in Kreuzwertheim attraktiv ist. Die gute Verkehrsanbindung über die Autobahn A3 und die Nähe zu Wertheim Village sowie anderen regionalen Zentren erhöht die Attraktivität der Gemeinde.

Markttrends

Stabile Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Kreuzwertheim zeigen eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung, die durch niedrige Kreditzinsen und eine hohe Nachfrage nach Wohnraum in ländlichen Regionen gestützt wird. Besonders in guten und sehr guten Wohnlagen, wie am Waldrand oder im Zentrum von Kreuzwertheim, sind Preissteigerungen zu beobachten. Die positive Wertentwicklung macht den Kauf von Immobilien als Kapitalanlage oder Eigennutzung attraktiv.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein wachsender Trend ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Viele Käufer und Mieter legen Wert auf moderne Heizsysteme, wie thermische Solaranlagen oder Photovoltaikanlagen, sowie eine gute Dämmung. Neubau-Doppelhaushälften mit KfW-40-Förderung und Bungalows mit nachhaltigen Baumaterialien sind besonders gefragt. Bestandsimmobilien, die kürzlich renoviert wurden, etwa durch den Einbau neuer Fenster oder die Erneuerung der Elektrik, erzielen höhere Preise.

Digitalisierung der Immobiliensuche

Die Immobiliensuche in Kreuzwertheim hat sich zunehmend ins Internet verlagert. Plattformen wie Immowelt, ImmoScout24 oder wohnungsboerse.net bieten eine große Auswahl an Angeboten, von privaten Verkäufern bis hin zu Maklern. Interessenten nutzen Benachrichtigungsdienste, um sofort über neue Angebote informiert zu werden, was die Geschwindigkeit der Transaktionen erhöht.

Herausforderungen

Hoher Wettbewerb unter Mietern

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen in guten Lagen ist der Wettbewerb unter Mietinteressenten stark. Mieter müssen sich durch gut vorbereitete Bewerbungsunterlagen, wie eine SCHUFA-Selbstauskunft oder eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, von der Konkurrenz abheben. Dies führt dazu, dass Vermieter oft aus einer Vielzahl von Bewerbern wählen können.

Begrenztes Angebot an Neubauten

Trotz der Nachfrage nach Neubauimmobilien ist das Angebot an neuen Baugrundstücken und Fertighäusern begrenzt. Dies treibt die Preise für verfügbare Grundstücke und Neubauten in die Höhe. Käufer müssen daher flexibel sein oder auf Bestandsimmobilien ausweichen, die oft Renovierungsbedarf haben.

Prognose für 2025/2026

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Kreuzwertheim werden voraussichtlich weiterhin moderat steigen, getrieben durch die anhaltend hohe Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken. Der Quadratmeterpreis für Häuser könnte die Marke von 3.000 €/m² überschreiten, während Eigentumswohnungen weiterhin im Bereich von 2.400–3.600 €/m² liegen werden. Mietpreise dürften stabil bleiben, könnten aber in besonders gefragten Lagen leicht ansteigen.

Nachhaltigkeit als Treiber

Die Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien wird weiter zunehmen. Förderprogramme wie die KfW-Förderung werden Käufer anziehen, die in moderne und umweltfreundliche Immobilien investieren möchten. Dies könnte den Markt für Neubauten und sanierte Bestandsimmobilien weiter ankurbeln.

Digitalisierung und Maklerdienste

Die Digitalisierung wird den Immobilienmarkt weiter prägen. Online-Plattformen und virtuelle Besichtigungen werden die Suche nach Immobilien erleichtern, während Immobilienmakler durch ihre Expertise bei der Bewertung und Vermarktung von Objekten an Bedeutung gewinnen. Besonders für komplexe Transaktionen, wie den Verkauf von Mehrfamilienhäusern, wird die Unterstützung durch Makler geschätzt.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Kreuzwertheim bietet attraktive Chancen für Käufer, Mieter und Investoren. Die stabile Preisentwicklung, die hohe Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien und die idyllische Lage machen die Gemeinde zu einem gefragten Standort. Während der Wettbewerb unter Mietern und das begrenzte Angebot an Neubauten Herausforderungen darstellen, bleibt der Markt dynamisch und zukunftssicher. Für Interessenten empfiehlt es sich, frühzeitig aktiv zu werden, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen und die Möglichkeiten der digitalen Immobiliensuche zu nutzen, um die besten Angebote zu finden.

Umgebung von Kreuzwertheim

Mit circa 14.810 Einwohnern ist Karlstadt nicht nur die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl in der Region, sondern zugleich auch Sitz des Verwaltungsrates. Gefolgt wird Karlstadt unter anderen von Marktheidenfeld (ca. 10.854), Gemünden am Main (rund 10.290) sowie Arnstein (etwa 8.107), wogegen es allein Lohr am Main auf eine höhere Einwohnerzahl gebracht hat, denn immerhin leben hier knapp 15.012 Menschen. Weiterhin gehören die Städte und Gemeinden Zellingen (circa 6.343), Frammersbach (rund 4.507), Triefenstein (etwa 4.264) sowie Erlenbach bei Marktheidenfeld (ca. 2.424), Rieneck (2.000) Einwohner zur Region Main-Spessart, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Mit gerade einmal rund 805 Einwohner reicht es für die Gemeinde Mittelsinn nur auf den letzten Platz des Landkreises.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Kreuzwertheim für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Kreuzwertheim? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)