Immobiliengutachter Lohr am Main

Immobileinbewertung Lohr am Main

Die Immobiliensachverständigen in Lohr am Main, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Lohr am Main, im Landkreis Main-Spessart und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Lohr am Main ansässig.

Der Immobilienmarkt in Lohr am Main

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Lohr am Main und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Region  Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Lohr am Main

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Lohr am Main in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Freistaates und in der Region  Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Lohr am Main

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Kleinstadt Lohr am Main in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Lohr am Main einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Lohr am Main um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Lohr am Main

Einleitung

Lohr am Main, eine malerische Stadt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart, liegt idyllisch am Main und ist von den sanften Hügeln des Spessarts umgeben. Die Stadt verbindet charmanten, historischen Flair mit einer guten Anbindung an größere Städte wie Würzburg und Aschaffenburg. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Lohr am Main, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends sowie die Besonderheiten des lokalen Marktes und bietet eine Prognose für die kommenden Jahre.

1. Lage und wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Lohr am Main liegt im Mainviereck, geologisch an der Schnittstelle zwischen Spessart und Fränkischer Platte, was der Stadt eine hohe Lebensqualität und Attraktivität für Naturliebhaber und Familien verleiht. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur mit Anbindung an die B276 und die A3, was Pendler in Richtung Frankfurt oder Würzburg anspricht. Mit rund 15.921 Einwohnern und einem stabilen Arbeitsmarkt, unter anderem durch lokale Unternehmen und die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren, ist Lohr ein gefragter Wohnstandort.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt unterstützt aktiv die Ansiedlung von Unternehmen, was die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien steigert. Zudem fördert die malerische Umgebung den Tourismus, was den Markt für Ferien- und Zweitwohnungen belebt. Der demografische Wandel und die Attraktivität für junge Familien sowie Senioren beeinflussen die Nachfrage nach unterschiedlichen Immobilientypen.

2. Immobilienpreise und Preisentwicklung

Kaufpreise

Der Immobilienmarkt in Lohr am Main zeigt eine stabile, aber moderate Preisentwicklung. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 2.754 €, was einen Anstieg von rund 17,7 % seit 2021 bedeutet (von 2.339 €/m²). Für Eigentumswohnungen liegt der Durchschnittspreis bei etwa 2.951 €/m², mit einer Spanne von 2.233 €/m² für günstigere Objekte bis hin zu 4.077 €/m² für hochwertige Neubauwohnungen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Häuser stabil geblieben (+0 %), während Wohnungspreise einen leichten Rückgang von 1,71 % verzeichneten.

Die Preisspanne für Häuser variiert je nach Größe und Zustand:

  • 100 m²: ca. 3.836 €/m²

  • 150 m²: ca. 3.102 €/m²

  • 200 m²: ca. 3.731 €/m²

Diese Preise liegen über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die Attraktivität der Region und die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken zurückzuführen ist.

Mietpreise

Die Mietpreise in Lohr am Main sind moderat und bewegen sich im Durchschnitt bei 8,50 €/m² für Wohnungen, mit einer Spanne von 7,75 €/m² bis 11,88 €/m². Für Häuser liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 8,34 €/m², mit einer Preisspanne von 8,27 €/m² bis 10,60 €/m². Besonders gefragt sind moderne Neubauwohnungen und möblierte Apartments, die oft für temporäres Wohnen oder Forstschüler mit kürzeren Mietzeiten angeboten werden.

Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Lohr am Main werden von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Lage: Zentral gelegene Immobilien, etwa in der Altstadt oder in Stadtteilen wie Sendelbach, erzielen höhere Preise aufgrund der Nähe zu Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten.

  • Zustand: Renovierungsbedürftige Objekte, insbesondere in historischen Fachwerkhäusern, sind günstiger, bieten aber durch Fördermöglichkeiten (z. B. Ensembleschutz) und steuerliche Abschreibungen Potenzial für Investoren.

  • Nachfrage: Die hohe Nachfrage nach Familienhäusern und barrierefreien Wohnungen treibt die Preise, während die Verfügbarkeit von Grundstücken begrenzt bleibt.

  • Wirtschaftliche Lage: Die stabile Wirtschaft und die Attraktivität als Erholungsort fördern die Nachfrage nach Wohneigentum und Ferienimmobilien.

3. Angebot und Nachfrage

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien in Lohr am Main umfasst eine breite Palette von Objekten:

  • Eigentumswohnungen: Moderne Neubauwohnungen mit 60–94 m² Wohnfläche sind besonders gefragt. Projekte mit 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in Stadtnähe bieten hochwertige Ausstattung und Balkone, oft mit Preisen zwischen 285.000 € und 395.000 €.

  • Einfamilienhäuser: Freistehende Häuser aus den 1970er-Jahren oder neuer dominieren das Angebot. Ein Beispiel ist ein Einfamilienhaus in Sendelbach mit 160 m² für etwa 350.000 €.

  • Mehrfamilienhäuser: Diese sind für Investoren interessant, insbesondere Rohbauten mit großzügigen Wohnflächen (bis 355 m²).

  • Doppelhäuser und Reihenhäuser: Diese bieten eine kostengünstige Alternative für Familien, mit Preisen ab etwa 169.900 € für 100 m².

  • Historische Immobilien: Fachwerkhäuser in der Altstadt, oft renovierungsbedürftig, bieten Charme und Fördermöglichkeiten, sind aber weniger für Investoren geeignet, die sofortige Rendite suchen.

Gewerbeimmobilien

Der Markt für Gewerbeimmobilien ist durch die Wirtschaftsförderung der Stadt belebt. Büroeinheiten (z. B. 163 m² für ca. 1.050 € Kaltmiete) und Gewerbeflächen in zentraler Lage sind gefragt. Die Leerstandsbörse der Stadt unterstützt Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Räumen, was die Vermietung fördert.

Grundstücke

Baugrundstücke sind in Lohr am Main selten und daher hochpreisig. Ein Beispiel ist ein 1.595 m² großes Hanggrundstück mit Südlage und unverbaubarem Blick für innovative Bauprojekte wie Tiny-Häuser oder Mehrfamilienhäuser. Die Preise variieren stark je nach Lage und Erschließung.

Nachfrage

Die Nachfrage konzentriert sich auf:

  • Familienfreundliche Immobilien: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser in Stadtteilen wie Sendelbach oder Lindig.

  • Barrierefreie Wohnungen: Besonders für Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Möblierte Apartments: Für temporäre Mieter, wie Forstschüler oder Berufspendler.

  • Investitionsobjekte: Pflegeapartments und Mehrfamilienhäuser mit langfristigen Pachtverträgen als „Sorglos-Immobilien“.

4. Besonderheiten des Immobilienmarktes

Lohr am Main zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus:

  • Historischer Charme: Die Altstadt mit Fachwerkhäusern bietet einzigartige Immobilien, die durch Ensembleschutz und Fördermöglichkeiten attraktiv sind.

  • Naturnähe: Die Lage im Spessart zieht Käufer an, die Lebensqualität und Erholung suchen.

  • Begrenztes Angebot: Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken ist gering, was die Preise für Grundstücke und Neubauten steigert.

  • Neubauprojekte: Moderne Wohnanlagen mit 19–20 Eigentumswohnungen in Stadtnähe sind ein wachsender Trend, oft mit hochwertiger Ausstattung und Energieeffizienz.

  • Lokale Makler: Unternehmen wie Klemmer Immobilien oder die Sparkasse Mainfranken bieten fundierte Marktkenntnisse und unterstützen Käufer und Verkäufer effektiv.

5. Trends und Entwicklungen

  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Neubauten mit modernen Heizsystemen und guter Dämmung sind gefragt, da Käufer auf langfristige Kosteneinsparungen achten.

  • Mehrgenerationenhäuser: Diese gewinnen an Beliebtheit, da sie flexible Nutzungsmöglichkeiten für Familien oder Investoren bieten.

  • Tiny-Häuser: Innovative Konzepte wie Tiny-Häuser auf großen Grundstücken sprechen jüngere Käufer und Investoren an.

  • Digitalisierung: Online-Bewertungstools und Immobilienportale wie Immowelt oder Immonet vereinfachen die Suche und Bewertung von Immobilien.

  • Demografischer Wandel: Die Nachfrage nach barrierefreien und seniorengerechten Wohnungen steigt, während junge Familien die Stadt aufgrund ihrer Lebensqualität attraktiv finden.

6. Prognose für den Immobilienmarkt

Für die kommenden Jahre ist eine stabile Entwicklung des Immobilienmarktes in Lohr am Main zu erwarten. Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser dürften leicht steigen, da die Nachfrage nach Wohnraum in der Region hoch bleibt und das Angebot an Grundstücken begrenzt ist. Insbesondere Neubauprojekte und energieeffiziente Immobilien werden weiterhin gefragt sein, während renovierungsbedürftige Objekte durch Fördermöglichkeiten attraktiv bleiben. Die Mietpreise könnten moderat steigen, insbesondere für möblierte oder barrierefreie Wohnungen, da die Nachfrage nach temporärem Wohnraum und seniorengerechtem Wohnen wächst.

Die gute Verkehrsanbindung und die Attraktivität als Erholungsort werden die Nachfrage nach Ferien- und Zweitwohnungen weiter ankurbeln. Gleichzeitig könnte die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken die Preise für Grundstücke und Neubauten in die Höhe treiben. Investoren sollten den Fokus auf Pflegeapartments und Mehrfamilienhäuser legen, da diese stabile Renditen versprechen.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Lohr am Main ist geprägt von einer hohen Lebensqualität, einer stabilen Preisentwicklung und einem vielfältigen Angebot, das von modernen Neubauwohnungen bis hin zu charmanten Fachwerkhäusern reicht. Die Nachfrage nach familienfreundlichen, barrierefreien und energieeffizienten Immobilien bleibt hoch, während das begrenzte Angebot an Baugrundstücken die Preise stützt. Für Käufer und Investoren bietet der Markt attraktive Möglichkeiten, insbesondere durch Förderungen und steuerliche Vorteile bei historischen Immobilien. Mit einer fundierten Beratung durch lokale Makler und einer genauen Marktanalyse können Interessierte ihren Traum vom Eigenheim oder eine renditestarke Investition in Lohr am Main verwirklichen.

Umgebung von Lohr am Main

Mit circa 14.810 Einwohnern ist Karlstadt nicht nur die Stadt mit der zweithöchsten Einwohnerzahl in der Region, sondern zugleich auch Sitz des Verwaltungsrates. Gefolgt wird Karlstadt unter anderen von Marktheidenfeld (ca. 10.854), Gemünden am Main (rund 10.290) sowie Arnstein (etwa 8.107). Weiterhin gehören die Städte und Gemeinden Zellingen (circa 6.343), Frammersbach (rund 4.507), Triefenstein (etwa 4.264), Kreuzwertheim (knapp 3.783) sowie Erlenbach bei Marktheidenfeld (ca. 2.424), Rieneck (2.000) Einwohner zur Region Main-Spessart, um nur einige beim Namen zu erwähnen. Mit gerade einmal rund 805 Einwohner reicht es für die Gemeinde Mittelsinn nur auf den letzten Platz des Landkreises.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Lohr am Main für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Lohr am Main? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)