Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Reichenberg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Reichenberg, im Landkreis Würzburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Reichenberg ansässig.
Der Immobilienmarkt in Reichenberg
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Reichenberg und in der Region Unterfranken, im Nordwesten des Bundeslandes, in der Regiopolregion Mainfranken, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Reichenberg
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Reichenberg in der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Unterfranken, im Norden des Freistaates und in der Region Mainfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Reichenberg
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Unterfranken und die Marktgemeinde Reichenberg in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Reichenberg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Reichenberg um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Reichenberg
Einleitung
Reichenberg, eine Gemeinde im Landkreis Würzburg in Unterfranken, liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Würzburg und profitiert von ihrer attraktiven Lage in einer wirtschaftlich starken Region. Der Immobilienmarkt in Reichenberg ist geprägt von einer Mischung aus suburbaner Ruhe und guter Anbindung an das städtische Zentrum Würzburgs. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebots- und Nachfragestrukturen sowie die Zukunftsperspektiven des Immobilienmarkts in Reichenberg.
Allgemeine Marktsituation
Der Immobilienmarkt in Reichenberg zeigt sich in den letzten Jahren robust, mit einer kontinuierlichen Nachfrage nach Wohnraum. Die Nähe zu Würzburg, einer Stadt mit starker Wirtschaft, Universitäten und einem lebendigen Kulturangebot, macht Reichenberg besonders für Familien, Berufspendler und Kapitalanleger attraktiv. Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität durch ihre grüne Umgebung, gute Infrastruktur und ein vergleichsweise ruhiges Wohnambiente.
Die Nachfrage übersteigt in vielen Segmenten das Angebot, was zu einem Anstieg der Immobilienpreise geführt hat. Besonders Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Eigentumswohnungen sind gefragt. Der Markt wird durch eine Mischung aus Bestandsimmobilien und Neubauprojekten geprägt, wobei Neubauten aufgrund ihrer modernen Ausstattung und Energieeffizienz besonders begehrt sind.
Preisentwicklung
Kaufpreise
Die Kaufpreise für Immobilien in Reichenberg sind in den letzten Jahren gestiegen, was mit der allgemeinen Entwicklung in Unterfranken und der hohen Nachfrage nach Wohnraum in der Region Würzburg übereinstimmt. Für Einfamilienhäuser und Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als drei Jahre) liegen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise bei etwa 3.400 bis 3.500 €. Neubauhäuser, die jünger als drei Jahre sind, kosten im Schnitt zwischen 3.800 und 4.200 € pro Quadratmeter, da sie oft höhere Standards in Bezug auf Energieeffizienz (z. B. KfW-40) und Ausstattung erfüllen.
Eigentumswohnungen zeigen eine ähnliche Entwicklung. Bestandswohnungen werden im Durchschnitt für 2.800 bis 3.000 € pro Quadratmeter angeboten, während Neubauwohnungen Preise von 3.500 bis 4.000 € pro Quadratmeter erreichen. Besonders gefragt sind moderne Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, guter Verkehrsanbindung und Nähe zu Grünflächen. In den letzten vier Jahren sind die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen um etwa 10–12 % und für Häuser um 15–18 % gestiegen.
Mietpreise
Die Mietpreise in Reichenberg bewegen sich auf einem moderaten Niveau im Vergleich zu Würzburg, sind jedoch ebenfalls gestiegen. Für Bestandswohnungen liegen die durchschnittlichen Mietpreise bei etwa 6,50 bis 7,00 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen Mieten von 7,50 bis 8,50 € pro Quadratmeter erzielen. Häuser zur Miete sind seltener, mit Kaltmieten von etwa 6,00 € pro Quadratmeter für Bestandsobjekte und bis zu 7,00 € für Neubauten.
Ein interessanter Aspekt ist die Entwicklung der Mietpreise: Während die Mieten für Bestandswohnungen in den letzten Jahren leicht rückläufig waren (ca. -5 bis -6 %), sind die Mieten für Neubauwohnungen stabil oder leicht gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass Mieter zunehmend Wert auf moderne Ausstattung und Energieeffizienz legen.
Bodenrichtwerte und Grundstückspreise
Die Bodenrichtwerte in Reichenberg sind ein wichtiger Indikator für den Immobilienmarkt, insbesondere für den Verkauf von unbebauten Grundstücken. Aktuelle Schätzungen zufolge liegt der Bodenrichtwert für Grundstücke in Reichenberg bei etwa 500 bis 550 € pro Quadratmeter. Dieser Wert variiert je nach Lage, wobei Grundstücke in zentraleren oder besser erschlossenen Gebieten höhere Preise erzielen. In den letzten sechs Jahren sind die Bodenrichtwerte kontinuierlich gestiegen, was die Attraktivität der Region für Bauträger und private Investoren widerspiegelt.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien in Reichenberg ist begrenzt, was den Wettbewerb unter Kaufinteressenten und Mietern verstärkt. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser sind besonders gefragt, da sie für Familien mit Kindern attraktiv sind, die die Nähe zu Würzburg schätzen, aber ein ruhigeres Wohnumfeld bevorzugen. Reihenhäuser bieten eine kostengünstigere Alternative, sind jedoch weniger verfügbar.
Eigentumswohnungen, insbesondere in Neubauprojekten, werden von Kapitalanlegern und jüngeren Käufern nachgefragt. Aktuelle Neubauprojekte, wie beispielsweise ein Ensemble von 12 Eigentumswohnungen am Höchberghang, zeigen die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 59 und 88 Quadratmetern. Solche Projekte sind oft schnell vergriffen, teilweise sogar ohne Besichtigung.
Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls hoch, insbesondere nach kleineren Einheiten wie 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen, die von Berufspendlern und Studierenden bevorzugt werden. Sozial geförderter Wohnraum, der einen Wohnberechtigungsschein erfordert, ist ebenfalls verfügbar, aber stark nachgefragt.
Infrastruktur und Wohnlagen
Reichenberg bietet eine gute Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und einer soliden Verkehrsanbindung. Die Nähe zur Autobahn A3 und die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Busverbindungen nach Würzburg) machen die Gemeinde für Berufspendler attraktiv. Die Wohnlagen in Reichenberg variieren von mittleren bis sehr guten Lagen, wobei die zentraleren Bereiche und Gebiete mit Nähe zu Grünflächen besonders gefragt sind.
Einfache Wohnlagen, die durch dichtere Bebauung oder geringere Grünflächen gekennzeichnet sind, sind seltener und meist preisgünstiger. Beliebte Wohngebiete sind unter anderem die Gegend rund um den Höchberghang, die durch ihre ruhige Lage und Nähe zu Naherholungsgebieten punktet.
Besondere Trends und Entwicklungen
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein wachsender Trend in Reichenberg ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauprojekte, die den KfW-40-Standard erfüllen, sind besonders gefragt, da sie langfristig geringere Betriebskosten versprechen. Käufer und Mieter legen zunehmend Wert auf moderne Heizsysteme, gute Dämmung und nachhaltige Baumaterialien.
Digitalisierung im Immobilienmarkt
Die Digitalisierung hat auch den Immobilienmarkt in Reichenberg erreicht. Viele Immobilien werden über Online-Portale wie Immowelt, ImmoScout24 oder Meinestadt.de vermarktet. Virtuelle Besichtigungen und digitale Bewertungstools gewinnen an Bedeutung, was den Kaufprozess beschleunigt Upselling für Makler und Investoren erleichtert.
Demografische Entwicklungen
Die Bevölkerungsstruktur in Reichenberg ist ausgewogen, mit einem Mix aus Familien, Ber are younger and older residents. The aging population is increasing the demand for senior-friendly housing, such as barrier-free apartments and single-story homes.
Herausforderungen
Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch Herausforderungen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland erschwert die Umsetzung neuer Projekte, und die steigenden Baukosten belasten Bauträger und Käufer. Zudem führen die gestiegenen Zinsen und die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit zu einer gewissen Zurückhaltung bei einigen potenziellen Käufern. Dennoch bleibt der Markt stabil, da die Nachfrage nach Wohnraum in der Region hoch bleibt.
Zukunftsperspektiven
Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Reichenberg sind positiv. Die anhaltende Nachfrage, die Nähe zu Würzburg und die Attraktivität der Region als Wohnstandort werden die Preise in den kommenden Jahren weiter stützen. Neue Bauprojekte, insbesondere im Bereich nachhaltiger Wohnungen, werden das Angebot erweitern, auch wenn die Verfügbarkeit begrenzt bleibt. Für Investoren bleibt Reichenberg interessant, da die Mietrenditen stabil sind und die Wertsteigerungspotenziale hoch bleiben.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Reichenberg (Unterfranken) ist dynamisch und von einer hohen Nachfrage geprägt. Steigende Preise, ein begrenztes Angebot und die Attraktivität der Region machen Reichenberg zu einem gefragten Standort für Käufer, Mieter und Investoren. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und demografische Veränderungen prägen die aktuellen Trends, während Herausforderungen wie begrenztes Bauland und steigende Kosten bestehen bleiben. Insgesamt bleibt Reichenberg ein stabiler und vielversprechender Immobilienmarkt mit guten Perspektiven für die Zukunft.
Umgebung von Reichenberg
Neben der gleichnamigen kreisfreien Stadt Würzburg mit circa 124.698 Einwohnern setzt sich der Landkreis Würzburg aus insgesamt 52 Gemeinden, Märkten und Städten zusammen. Darunter befinden sich zum Beispiel Ochsenfurt (ca. 11.070), Höchberg (rund 9.210), Rimpar (etwa 7.609), Gerbrunn (knapp 6.177), Rottendorf (5.300) sowie Giebelstadt (circa 5.215) Einwohner. Hinzu kommen eine Reihe weitere Orte darunter Estenfeld (ca. 4.859), Zell a. Main (etwa 4.284), Randersacker (3.400), Eibelstadt (3.000), Aub (1.500), Röttingen (1.700) oder Hettstadt (rund 3.645) Einwohner, ehe mit gerade einmal 817 Einwohnern der Markt Gelchsheim die Rote Laterne übernimmt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Reichenberg für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Reichenberg? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Unterfranken und im Nordwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.